Reserveradwinde SW21

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Antworten
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Reserveradwinde SW21

Beitrag von HILdegard »

Servus,

nachdem ich letztes Wochenende beim Umsetzen der Räder mal wieder das Vergnügen mit der Reserveradwinde und dem Wagenheber hatte ist das Thema mit dieser klapprigen Kurbel-Steck-Konstruktion für mich wieder präsent.

1. Der Wagenheber ist ja schnell erledigt. "Auge" angeschliffen, Mutter/Bolzen SW21 drangeschweißt und fertig. Schon lässt der sich sehr gut mit ner Knarre oder nem Akkuschrauber benutzen.

2. Die Reserveradwinde ist da schon etwas spezieller. Hatte überlegt das Ganze mit einer Gewindestange, am einen Ende eine Ringmutter (für die Winde) und am anderen Ende mit einer Mutter (SW21, ein paar cm hinterm Kennzeichenhalter) zu lösen. Damit wäre der ganze Apparat auch ganz gut mit nem Akkuschrauber oder der Knarre vom Räderwechsel zu bedienen.

Hat sich jemand dazu schonmal Gedanken gemacht oder vielleicht sogar eine bessere oder einfachere Lösung gefunden? (Nein, das Reserverad an die Hecktür vom Canopy Camper zu setzten ist für mich keine einfachere Lösung (Schwerpunkt, Scharnierbelastung, UV-Alterung))

MfG Paul
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Reserveradwinde SW21

Beitrag von quadman »

...ich habe eine Nuss mit halb Zoll Antrieb auf die Stange geschweißt. Lösen mit der 1/2"-Knarre, ab- und auf per Akkuschrauber....
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Reserveradwinde SW21

Beitrag von Lender »

Ich hab mir aus ABS einen "Adapter" von der Vierkant-Stange auf 21er Sechskant gedruckt. Lässt sich ziemlich einfach machen wenn man einen 3D-Drucker und ein einfaches CAD hat. Hält das Drehmoment beim Lösen und Anziehen problemlos aus mit ca. 1cm Höhe.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7841
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Reserveradwinde SW21

Beitrag von toyotamartin »

welche Grösse hat die Nuß ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Reserveradwinde SW21

Beitrag von quadman »

Muss ich gucken. So das diese sauber über die Stange gleitete zum Verschweißen. Vermutlich SW12...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7841
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Reserveradwinde SW21

Beitrag von toyotamartin »

Achso ,du hast die Nuß aussen angeschweisst statt dem Hebel..ich finde innen wäre es auch wichtig das zu ändern weil da rutscht ja das gebogene Teil immer aus der Winde raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Reserveradwinde SW21

Beitrag von quadman »

Der gebogene Halbmond bleibt, da habe ich keine Probleme mit. Ist der richtig eingeführt, leicht axialer Druck beim Heben und Senken, rutscht dieser auch nicht raus. Das geht mit dem Akkuschrauber dann ja auch ratz fatz.
Habe ich bei beiden Luxen so gemacht - hat sich bewährt.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7841
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Reserveradwinde SW21

Beitrag von toyotamartin »

das ist doch die Fehlkonstruktion an dem Ding! Geht mir bei jedem Toyo so ..war beim 1.Hilux schon ein Dreck,beim 60er sowieso,beim 80er nicht da habe ich es abgebaut und beim neuen Hilux ist es sogar noch schlechter geworden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Reserveradwinde SW21

Beitrag von quadman »

Wir reden von der gleichen Sache?
Kann ich nicht behaupten, daß das nicht funktioniert - und schlechter ist es auch nicht geworden... :ka:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Re: Reserveradwinde SW21

Beitrag von HILdegard »

Ich muss @toyotamartin zustimmen. Ja, WENN man einmal mit dem Halbmond getroffen hat geht das mit leichtem Druck. Allerdings nervt mich das gefrickel genug, um daran was ändern zu wollen.
Zudem stört mich das Gekratze am Blech von der Pritsche.

MfG Paul
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“