Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Theo
Beiträge: 1226
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen
Kontaktdaten:

Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von Theo »

Aus Kfz-Betrieb:
Kfz-Steuer Bund soll H-Privileg abschaffen
12.05.2023 Von Steffen Dominsky

Ohne fundierte Daten und auf Basis einer fragwürdigen Hypothese fordert der Bundesrechnungshof, das Steuerprivileg für Oldtimer mit historischer Zulassung „die im Alltag genutzt werden“ aus der besonderen Oldtimer-Besteuerung auszuschließen. Dabei zahlen viele Fahrzeughalter spätestens seit 2013 sowieso schon zu viel Kfz-Steuer.
Bei der nächsten HU das H-Kennzeichen ausgetragen bekommen? Ginge es nach dem Bundesrechnungshof, würde genau das passieren.
Bei der nächsten HU das H-Kennzeichen ausgetragen bekommen? Ginge es nach dem Bundesrechnungshof, würde genau das passieren.
(Bild: Dekra)

Christian Lindner hat’s nicht leicht. Gerade steht der Herr Finanzminister gewaltig unter Druck – unter Unterdruck, um genau zu sein. Staubsaugergleich saugt an seinem Ministerium ein gewaltiges Vakuum, zieht die Milliarden von den Konten und aus den Töpfen, dass es kracht. Da sollte ein kleiner Tipp vom Bundesrechnungshof (BRH), wie Vater Staat künftig einen dreistelligen Millionenbetrag sparen kann, auf offene Ohren stoßen. Tut er aber nicht. Und das ist gut so und dürfte nicht nur daran liegen, dass der FDP-Mann selbst bekennender Oldtimerfan ist.

Unter der Überschrift „Immer mehr Oldtimer-Kennzeichen für Alltagsfahrzeuge: hoher Steuerverzicht und Schadstoffbelastung“ veröffentlichte der Bundesrechnungshof vor vier Wochen einen kurzen Text. In 139 Worten schilderte das aus Funk und Fernsehen bekannte Finanzkontrollorgan einen haltlosen Zustand. Nämlich den des hundertausendfachen Missbrauchs des H-Kennzeichens. Denn, Zitat BRH: „Mittlerweile gilt die Besteuerung auch für Fahrzeuge, die im Alltagsverkehr als normales Beförderungsmittel genutzt werden“, außerdem habe die Zahl der steuerlich begünstigten Oldtimer zuletzt auf 400.000 „rasant zugenommen“.
Gottseidank wissen wir ja Alle das der Bundesrechnungshof schon vieles gefordert hat, aber vieles ist dabei noch nicht herausgekommen.

Etwas Hoffnung besteht ja doch.

Viele H-Grüße

Theo
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von Butterfass »

An den grünen Nummern für Landwirtschaft sollte ja auch gewackelt werden. Vielleicht sollte man sich mal Gedanken über die Ausgaben machen, bevor man mehr einnehmen muss(kann). So macht es der Bürger nämlich auch, da er ja nicht willkürlich sein Gehalt nach oben regulieren kann.

Noch sind wir ein Autofahrerland, aber nicht mehr lange!
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 305
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von PEOPLES »

So abwegig ist die Forderung nicht. Das H-Kennzeichen gilt für erhaltungswürdige Oldtimer, nicht für abgerissene 3er Golfs oder W124er die als Alltagsgurke dienen und sich die Kfz-Steuer sparen wollen.

In dem Moment, in dem es um Alltagsfahrzeuge geht, sollen diese durchaus mit aktuellen Modellen konkurrieren, dann ist ja das Argument der Pflege des Automobilen Kulturguts nicht mehr haltbar.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von holefire »

Butterfass hat geschrieben:An den grünen Nummern für Landwirtschaft sollte ja auch gewackelt werden
Richtig.
Habe bei meinem Schlepper grünes Kennzeichen dran. Letzte Woche habe ich mir einen neuen Schlepper gekauft und der hat jetzt schwarzes Kennzeichen. Man kann sich auf den Kopf stellen und alle Vorraussetzungen für grünes Kennzeichen erfüllen, die Ämter sind angehalten nur noch schwarze Kennzeichen zuzulassen. Ich habe keine Lust mich mit den Behörden rumzuärgern, aber es ist halt wieder eine Scheibe mehr von der Wurst, die sich der Staat einverleibt.
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von Johannes M »

In der Schweiz ist die Veteranenzulassung, also analog der Oltimerzulassung, schon (immer?) an eine Fahrleistung von max. 3.000km/Jahr geknüpft.

Überschreitet man die zwischen den Prüfintervallen, droht der Entzug der Veteranenzulassung.

Gruss
Johannes
Zuletzt geändert von Johannes M am Mo 15. Mai 2023, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
FJ62 / 1989 / 3F-E / Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von Cruisero »

...auch hier stellt sich die Frage wer das Geld nötiger braucht: Der Bürger oder der Staat ;-)?
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von isegrim »

PEOPLES hat geschrieben:So abwegig ist die Forderung nicht. Das H-Kennzeichen gilt für erhaltungswürdige Oldtimer, nicht für abgerissene 3er Golfs oder W124er die als Alltagsgurke dienen und sich die Kfz-Steuer sparen wollen.

In dem Moment, in dem es um Alltagsfahrzeuge geht, sollen diese durchaus mit aktuellen Modellen konkurrieren, dann ist ja das Argument der Pflege des Automobilen Kulturguts nicht mehr haltbar.
Na ja, Stammtischparole, denn die Karren haben einen G-KAT und dürften mit einer normalen Zulassung zu 90% günstiger in der Steuer sein. Gilt auch für meinen C4 mit 20V Motor :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3521
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von Muddy »

Mein Hilux kostet mit H mehr Steuern als vorher mit Pickup Zulassung.
Die Versicherung ist viel günstiger.

Kann mich Isegrim nur anschließen

Gruß Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Doido
Beiträge: 104
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 18:12

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von Doido »

PEOPLES hat geschrieben:So abwegig ist die Forderung nicht. Das H-Kennzeichen gilt für erhaltungswürdige Oldtimer, nicht für abgerissene 3er Golfs oder W124er die als Alltagsgurke dienen und sich die Kfz-Steuer sparen wollen.

In dem Moment, in dem es um Alltagsfahrzeuge geht, sollen diese durchaus mit aktuellen Modellen konkurrieren, dann ist ja das Argument der Pflege des Automobilen Kulturguts nicht mehr haltbar.
Quatsch. Fahrzeuge die über 30 Jahre alt sind müssen einen gewissen Erhaltungszustand für das H Kennzeichen aufweisen.
Und ein Fahrzeug welches nach 30 jahren noch diesen Zustand aufweist ist sicher kein Kilometerfresser. Und es ist sicher besser so ein Fahrzeug zu erhalten als ein neues Fahrzeug zu produzieren.

Und ausserdem, in Campinas ist das sowieso egal......
Bj42 84, 5-Gang, FF Hinterachse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26255
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von netzmeister »

Doido hat geschrieben:Quatsch. Fahrzeuge die über 30 Jahre alt sind müssen einen gewissen Erhaltungszustand für das H Kennzeichen aufweisen.
Es gibt interessante Auslegungen für diesen "gewissen Erhaltungszustand", das haben wir alle schon gesehen... ;-)
Doido hat geschrieben:Und ein Fahrzeug welches nach 30 jahren noch diesen Zustand aufweist ist sicher kein Kilometerfresser.
Die sind alle im unrestaurierten Originalzustand?
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Doido
Beiträge: 104
Registriert: Mo 1. Mai 2023, 18:12

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von Doido »

Die sind alle im unrestaurierten Originalzustand?
Müssen sie nicht, denn laut TÜV:"Das H-Kennzeichen erhalten allerdings nur Fahrzeuge, die weitestgehend im Originalzustand sind oder fachmännisch restauriert wurden"

Natürlich gibt es schwarze Schafe beim TÜV oder den Gutachtern. Allerdings habe 30 Jahre alte fahrzeuge in den 30 Jahren schon genug Steuern gezahlt.

Und wie gesagt, das sind dann keine Kilometerfresser.

Fällt "H" bricht die Oldtimerszene in Deutschland zusammen. Für einen Toyota Diesel würden dann 1200-1600 Euro Steuer im Jahr anfallen, da hört der Spaß dann auf.

Für die Steuerbehörden würde der Schuss nach hinten los gehen, denn die Meisten würden sich von ihrem "Oldtimer" trennen, das Ding würde ins Ausland gehen und es gäbe keine Steuereinnahmen mehr.
Bj42 84, 5-Gang, FF Hinterachse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von Reiti »

Alle Jahre wieder. ..... .


Obwohl, ich habe mir aus Lust und Dollerei Bilder vom diesjährigen Maikäfertreffen angesehen. Ovalis mit Typ 4, Luftfahrwerk etc. mit "H" gab es reichlich. Mit Sicherheit keine Alltagsstinker, aber schon komisch.


Olle Pendlerdiesel mit "H" sterben m. E. durch natürlichen Verfall aus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
VS11
Beiträge: 1037
Registriert: Do 3. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von VS11 »

Meiner Meinung nach geht es auch mit dieser Änderung nur um die Reduzierung des Fahrzeugbestandes. :rotekarte:
Ob da weniger Steuern gezahlt werden ist zweitrangig.
Da erfinden SIE eine neue Geldquelle.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von Cruisero »

VS11 hat geschrieben:Meiner Meinung nach geht es auch mit dieser Änderung nur um die Reduzierung des Fahrzeugbestandes. :rotekarte:
Ob da weniger Steuern gezahlt werden ist zweitrangig.
Da erfinden SIE eine neue Geldquelle.
Man kann es auch Enteignung nennen, gell :angryfire: !

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 649
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Bundesrechnungshof fordert Ende des H-Kennzeichens

Beitrag von Kieler Sprotte »

Die Diskussion um das H-Kennzeichen ist nicht neu, es gab auch schon Ansätze nur noch bestimmte Modelle einer Baureihe zuzulassen oder eine Art "Quote" einzuführen, das Mindestalter sollte auch erhöht werden, solange noch genug FDP-Anwälte luftgekühlte 911er fahren wollen, passiert da erstmal wenig, der TÜV soll aber schon strenger geworden sein, was die Mindestanforderungen an Originalität und Zustand angeht....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“