Hardtop für DoKa selber bauen?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken ein Hardtop selbst zu bauen.
Der Gebrauchtmarkt ist momentan relativ leer und was angeboten wird ist sehr teuer.
Noch dazu habe ich den Duty mit verschweißtem Bügel, den ich nur ungerne abtrennen würde.

Nun meine Fragen:

1. Ist es generell möglich ein HT passend zu bauen OHNE den Bügel entfernen zu müssen? Oder wird das nie "dicht" werden?
2. Bis zu welchem Gewicht kann man ein HT auf der Bordwand abstellen, ohne das man eine Verbindung zur Pritsche herstellen zu müssen?
3. Welches Material sollte verwendet werden?
Selbst bearbeiten kann ich nur Holz, bedingt Metall.
4. Was muss generell beachtet werden?

Ich habe hier leider über die Suche keine wirkliche Hilfe gefunden.
Hat das mal jemand gemacht?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von Cruisero »

Hi, vielleicht ergänzt Du noch für welchen Zweck das HT dienen soll. Was willst Du damit machen? Welche Funktion(en) soll es erfüllen? Daraus leitet sich ja Konstruktion, Material etc. ab.

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von quadman »

Ja klar, der Bügel kann auch drann bleiben. Ist bei meinem Alu Hardtop auch so.

Mein Hardtop ist mit der Bordwand verschraubt. Dann dichtet auch die Dichtung und nichts verrutscht. Hält nun schon im 4ten Jahr.

Wenn Alu schweißen nicht deine Kernkompetenz ist, bau aus Siebdruckplatten.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Ich habe mir einen neuen Daily driver, nen Corolla, zugelegt.
Der Hilux hat Dachträger bekommen und im kommenden Jahr möchte ich ein Dachzelt.
Dieses Jahr gibt es nochmal ne große Flugreise, daher dieses Jahr noch kein Bedarf für das Zelt.
Also der Hilux soll überwiegend nur noch für reisen und längere Ausfahrten genutzt werden.
Momentan habe ich ja „nur“ eine Plane, die zwar sehr praktisch ist, aber man kann eben alles rausnehmen ohne großen Aufwand.
Aktuell lege ich alles mit „Wert“ auf die Rücksitzbank.

Also wird das HT eher als Lager genutzt und um eventuell schick Schnack dran zu befestigen wie Sandbleche, Kanister und eventuell das Reserverad oben drauf statt drunter.

Quadman.
Wo finde ich denn Bilder deines Luxes?
Oder kannst du mir mal die Maße deines HT zukommen lassen?
Maße eines Originalen HT wären generell sehr hilfreich.
Siebdruckplatten in welcher Stärke sind denn zu empfehlen?
19mm oder stärker/schwächer?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von hakim »

Lux-BergKrähe hat geschrieben:...
2. Bis zu welchem Gewicht kann man ein HT auf der Bordwand abstellen, ohne das man eine Verbindung zur Pritsche herstellen zu müssen?...
Hallo,
mein Minicamp-Hardtop von ORTEC wiegt inklusive Bett im Alkoven rund 180kg. Es ist mit je drei Schrauben auf dem linken/rechten Pritschenrand befestigt - durchgeschraubt natürlich und mit Beilagscheiben. Zwischen Hardtop und Pritschenrand ist als Dichtung ein Rechteck-Vollgummiprofil gelegt. Moosgummi würde das nicht aushalten. Das Hardtop ist so seit über 10 Jahren drauf, hat etliche Islandpisten gesehen und es mußte nichts nachgezogen werden.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von quadman »

bilder-von-euren-luxen-t32343-3225.html

Seite 216, er grüne mit dem Aluminium natur Hardtop...!
oder hier mal gucken. Da ist mein Hardtop her:

https://www.njaluminiumlinings.com/toyotapickup.html

...vor 4 Jahren habe ich noch 1000 Pfund weniger bezahlt! Das war ein guter deal in GB!


Bilders aus GB kurz nach der Montage:

Bild

Bild

Bild

Bild




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Hallo Stefan und Danke für die Bilder und den Link.
Da spart man, bis man das Stand heute, hier in Deutschland hat, leider nicht mehr wirklich was.

Ich glaube ich bleibe erst mal dran an der Idee das selber zu bauen.
Vllt kann mir mein Schreiber die Platten sogar schon mehr oder weniger fertig liefern.
Hinterher alles mir Raptor lackieren.
Innen alles schön mit Winkeln und streben verstärkt und man sollte was solides zaubern können.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von quadman »

Es waren mal 1400 Euro. Die 4 Tage England war ein Kurzurlaub. Das rechne ich nicht :wink:

Holzskelett, mit Siebdruck belegen. Das klappt auch.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Würde ich das auch so machen können zu den selben Konditionen, würd ich nicht zögern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von hakim »

Hallo nochmal,
ein Hardtop kann man sicherlich unter Verwendung von Holz, Siebdruckplatten und dergleichen bauen. Überlege dir aber vorher, wie du es auf der Pritsche befestigen willst. Fest verschraubt ist es keine Ladung mehr, sondern Fahrzeugteil. Es muß demnach vom Material her TÜV-abnahmefähig sein. Bei Alu kein Problem, bei Holz u.a. wegen der Splittergefahr aber schon. Das Holz-Hardtop müßte - um als Ladung zu gelten - z.B. auf den Pritschenrand geklammert werden, oder zu den Lastösen hin verzurrt werden - jedenfalls möglichst werkzeugfrei zu lösen.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Hallo Hakim,

daran habe ich schon gedacht.
Ich würde es auf dem Pritschenrand klammern wollen.
Denke dass ist soweit die Beste Option und Klammern sind verfügbar.

Meint ihr es genügen 15mm Platten oder doch lieber auf dickere gehen?
19mm, 22mm?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von beboe »

Habe ich drüber nachgedacht, dann aber doch einen fertigen gebrauchten Hardtop gekauft.

Vorne hast du schon einen Bügel, der ausreichend belastbar sein sollte, vielleicht noch einen Aufsatz benötigt, um die richtige Form zu bekommen.
Hinten würde ich links und rechts innen an die Pritschenwand ein Stück Alu- Airline Schiene kleben und daran einen einen Bügel aus Rechteckprofil (Alu oder Eisen) befestigen, der zusätzlich gegen den Boden abgestützt ist. Oder ein Quadratprofil senkrecht an den Seitenwänden verschrauben, in die ein Bügel eingesteckt werden kann.
Oder Airline Schienen direkt auf die Pritschenwände kleben und darauf einen selbsttragenden Rahmen aus Aluprofilen anklemmen. Für Aluprofile gibt es eine Unzahl Verbindungssysteme, man muss nicht schweißen.
Fürs Dach noch zwei oder drei Längsstreben und daran kann eine möglichst leichte Verkleidung befestigt werden. LKW Plane würde bereits reichen, oder die dünnste, verfügbare Siebdruckplatte oder Alublech, oder Dibond, ......
Wenn du wirklich Siebdruck- oder Multiplexplatten verbauen willst, rechne die benötigten Quadratmeter und das daraus resultierende Gesamtgewicht aus.Bei 15mm Platten benötigst du zum Abnehmen einen Seilzug am Garagendach oder kräftige Freunde. Geschätzt: 1,5 qm links und rechts, 2qm vorne und hinten, 3qm Dach zusammen gut 6 qm
9mm 7kg kg pro m²
12mm 9
15mm 11
18mm 13
21mm 15
3mm Alu-Dibond Material wiegt ca. 5,5 kg pro m² und benötigt keine Endbehandlung.
Schwere LKW Plane wiegt 900 g pro m²
1,5mm Alublech wiegt knapp unter 5kg pro m²
30mm GFK Sandwichplatten sind vielleicht auch eine Option. Die werden an den Ecken verklebt, sind dann selbsttragend und müssen nur an der Pritsche abgeklemmt werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4458
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von onkel »

Mit Aluprofil 40x40 , 8 er Nut einen Rahmen bauen und dann mit Blech oder Aludibond verkleiden .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6761
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von Peter_G »

ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lux-BergKrähe
Beiträge: 205
Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:39

Re: Hardtop für DoKa selber bauen?

Beitrag von Lux-BergKrähe »

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto weniger weiß ich was ich machen will.

Das IFOR würde ich mir ja mal anschauen aber das steht so knappe 650km weit weg..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“