Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von bandeirante »

Ich hätte mal gerne wieder ein fabrikatsübergreifendes Problem.
Zuerst die Story:
Nach längerer Standzeit (ca. 1 Jahr) wollte ich den Trecker mal wieder anschmeissen. Es geht um einen Deutz 4L Motor mit RESP, falls das wichtig ist.
Der springt sofort an und dreht mit sehr hoher Drehzahl, gefühlt zu hoch, mindestens Vollgas, los. Er liess sich weder Runter-, noch abregeln; Null Reaktion. Hab auf die Schnelle geprüft ob das Gestänge hängt; hat ja auch Handgas, aber nix.
Der Lärm war höllisch, ich hatte den Schalldämpfer noch nicht aufgesteckt weil die Haube offen war und in weniger als einer Minute war die Halle eingenebelt, so dass man nichts mehr gesehen hat. Habe mich dann mittels Handylicht zur Einspritzpumpe gekämpft, auch da war nichts zu regeln. In meiner Not habe ich dann die Kraftstoffzuleitung aufgeschraubt, dann ging er langsam aus.

Jetzt zum Problem: Woran kann das liegen, dass er einfach hoch losdreht, obwohl kein Gas gegeben wird?
Ich werde morgen die Ölstände kontrollieren, aber hätte er Motoröl verbrannt, wäre er ja ohne Sprit nicht ausgegangen.

Werde den Motor wohl oder übel morgen wieder starten, diesmal bereit mit 19er Schlüssel und Dieselauffangwanne. Vielleicht war es eine einmalige Sache... :ka: ... woher bekommt er den Treibstoff??

Oder habt ihr Ideen oder Vorschläge?
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von GRJ78 »

Woher er Sprit bekommt kann ich dir nicht sagen, aber du bekommst ihn am besten aus indem du den Ansaugtrakt blockierst. Lappen, passender Stopfen etc. Vermutlich zieht er irgendwoher doch Motoröl?
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lexhortensia
Beiträge: 1273
Registriert: Do 29. Nov 2007, 14:54
Wohnort: Frankfurt

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von lexhortensia »

Ei Gude, du schriebst der Schalldämpfer war nicht angeschraubt. Es sind dann meiner Meinung nach unverbrannte Abgase wieder eingesaugt worden. Probiere den Probelauf mit Schalldämpfer.
Gruß Mike.
Wende nie Gewalt an, nimm einfach einen grösseren Hammer!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Joe-HJ61
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Aug 2019, 12:56

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von Joe-HJ61 »

Moin Moin,
wahrscheinlich klemmt der Regler der Einspritzpumpe.
Passiert öfter nach längerer Standzeit.
Gruß Joe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von BJ Axel »

Joe-HJ61 hat geschrieben:wahrscheinlich klemmt der Regler der Einspritzpumpe.
Ist auch mein erster Tip. Zum Abstellen tut es auch ein CO2-Feuerlöscher satt in den Ansaugtrakt, das ist die Luxusversion des Lumpens.
Zuletzt geändert von BJ Axel am Do 30. Mär 2023, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1138
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von Thaiguy »

Ein jeder Diesel hat einen Aus-Schalter. Kannst nicht an der Regelstange ausmachen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4449
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von onkel »

Von den alten Benz Dieseln kenn ich dass die Regelstangen oft fest waren, daher immer erst auf Gängigkeit prüfen .
je nach Konstrukion kann auch der Brennraum mit Diesel geflutet worden sein , dies muss dann erst verbrennen , da kann es aber schon zu spät sein .
Glühkerzen raus und erst durchdrehen lassen bis kein Kraftstoff mehr kommt .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
steffen_k
Beiträge: 810
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 21:52

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von steffen_k »

Hi Axel,

falls es eine Bosch Reiheneinspritzpumpe ist habe entsprechende Literatur mit Schnittbildern dazu die ich dir zuschicken kann.
Schau mal welcher Typ es ist, wahrscheinliche eine PES4A80. Steht auf dem Typenschild.
Aber ich denke auch, daß die Regelstange hängt, bei alten Boschpumpen muss man auch noch das Öl getrennt vom Motor welchseln, weil sie nicht am Kreislauf des Motor hängen.

Gruß Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 304
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von PEOPLES »

Ich tippe auch auf Reglerstange oder Regler selber. Die laufen zwar nicht unabhängig vom Gasgestänge, aber mit nackeln am Gasgestänge kommt man da nicht bei.

Das er sich irgendwo Öl zieht, kann auch sein, aber dann gehen die Motoren oft wirklich durch und sterben.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von bandeirante »

Erst mal Dank für euere Anteilnahme!
Noch ein paar Randbedingungen:
Meine zarten Händchen sind zu klein um die Ansaugöffnung mit Lappen oder T-shirt einigermassen dicht abzuschliessen; war auch mein erster Gedanke. CO2 Löscher habe ich hier leider nicht, in D wäre das kein Thema...
Es ist ein DI, also keine Glühkerzen.
Der Schalldämpfer ist vor der Kabine aufgesteckt und muss zum Öffnen der Haube abgenommen werden; die Luftansaugung ist ganz vorne vor dem Motor, wo auch das Kühlgebläse sitzt. Raffiniert übrigens, dass ein Venturirohr im Kühlluftstrom die Partikel aus dem Zyklonfilter saugt. Ansaugen von unverbrannten Abgasen halte ich hier für sehr unwahrscheinlich.
Öl im Zylinder... woher sollte das kommen bei stehenden Zylindern.

Ich war vollkommen überrascht und in keinster Weise vorbereitet, da die Mühle sonst immer normal ansprang.

Ich schaue mir heute nochmal die Reglerstangen genau an; das ist das Einzige, was ich mir noch vorstellen kann, wenn es nicht in der Pumpe irgendein kaputtes Teil geben könnte.
Ich hoffe, der Motor hat nichts abbekommen....

Jetzt haben wir zum Starkregen auch noch Stromausfall, ich halte euch auf dem Laufenden, wie es weiter geht.

Schöne Grüße, Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2508
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 13:29
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von Landkind70 »

Wenn er länger stand klemmt der Regler - ja und der betätigt nunmal die Regelstange...
Wann hast du das letzte Mal das Öl im Reglerghäuse gewechselt ? Wenn der Motor älter ist, ist das Reglergehäuse nicht am Schmierkreislauf des Motors angeschlossen. Hast hinten am Reglerdeckel einen Stopfen, 12 oder 13 er SW. Wanne drunter stellen und aufdrehen, da kommt erstmal Diesel - oder VL Wasser??
Jetzt oben am Reglerghäuse den grösseren Stopfen ( manchmal ist es auch ein Be und Entlüfter) rausdrehen und Motoröl einfüllen. Nach ner kleinen Weile siehst du anhand der Viskosität der austretenden Flüssigkeit am unteren Stopfen , das das Öl nun den Diesel verdrängt hat und nur noch Öl raus kommt.
Das sollte der erste Schritt sein wenn du alle externen Einflüsse wie Handgas, Ölbadluftfilter zu voll ?..etc ausgeschlossen hast.
Viel Erfolg.
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 304
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von PEOPLES »

Die Reglerstange liegt bei den Reiheneinspritzpumpen meist unter einem verplombtem Deckel auf der "Nicht-Antriebsseite".

Bei uns wars auch soweit, dass die Power für mehrere Stunden weg war. Ich habe mittlerweile auch nen Notstromer, lustigerweise geht das Internet trotzt Stromausfall, wenn man das Modem mit Strom versorgt.
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von bandeirante »

Ein kurzer Status:
Hebelei zur ESP habe ich gecheckt, Hebel an der ESP fühlen sich "normal" an soweit ich das beurteilen kann. Aufgemacht habe ich nichts, aber den "Ölwechsel" habe ich gemacht. Da kam ziemlich viel dünne Brühe raus, geschätzt mehr als da überhaupt reingeht :hmmm: :wink: .

Da es den Keilriemen für Lima und Ventilator (Luftkühlung!) zerrissen hat muss ich den tauschen. Hab Ersatz da, allerdings muss ich da noch eine Leitung abschrauben, von der ich nicht weiss, was es ist: Fühlt sich an wie ein Schlauch, könnte aber auch ein Kabel sein. Vermutlich ein (Temperatur?)Sensor; kommt von Vorne aus der Motorverkleidung, verschraubt, wie ein Elektrokabel und führt dann in den "Steuerstand". Falls dazu jemand was sagen kann...

Morgen geht es weiter, sofern ich Zeit finde.
Ich habe immer noch keine Erklärung, warum der Trecker mit Höchstdrehzahl angesprungen ist. Der wurde nur im Leerlauf abgeschaltet und in der Pumpe kann sich von alleine doch nichts in einer neuen Stellung festhängen :ka:
Ich habe ernsthaft in Erwägung gezogen, ob nicht vielleicht doch, warum auch immer, der Handgashebel entsprechend stand. Wegen der aufregenden Situation kann ich mich nicht mehr erinnern, in welcher Stellung sich der Hebel befand als ich probierte die Drehzahl zu verringern. Tatsache ist aber, dass der Motor nicht auf Veränderung reagierte, zumindest nicht merklich schnell und beim Betätigen des Abregelzuges passierte auch nichts.... Kinder oder Personen die rumgespielt haben könnten, kann ich ausschliessen.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 497
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von Gurti »

Das "Kabel oder Schlauch" ist vermutlich das Kapillarohr zur Temperaturanzeige. Nicht knicken oder einquetschen!
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Dieselmotor "geht durch" Hilfee

Beitrag von netzmeister »

...mal so zwischendrin: Schöne, sachliche, hilfreiche Diskussion! Danke dafür! :-)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“