Dachträger Acayx und andere Modelle

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 323
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Laubfrosch »

Moin.

Ich suche derzeit einen verschraubten Dachträger für meinen ExCab.
Im Moment bin ich, was das Design betrifft, beim Acayx gelandet.
Hat den schon irgendwer von euch auf seinem Lux, oder anderen Fz verbaut?
Wie zufrieden seit ihr mit der Verarbeitung und Qualität allgemein?
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gos69
Beiträge: 103
Registriert: Di 4. Mai 2021, 21:00

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von gos69 »

Habe mich für ein Rhino Rack Vortex mit der Schienenmontage (RTS556 + RLT600) entschieden und von einer auf Offroad spezialisierten Fachwerkstatt einbauen lassen. Rhino bietet eine Riesenmenge an Optionen und Zusatzprodukte an, die alle aufeinander abgestimmt sind. Mit der Schiene ist man auch wirklich sehr flexibel und kann auf diese auch problemlos z.B. die Rhino PIONEER PLATTFORM einfach draufsetzen.

Ursprünglich war ich wegen der Montage mittels den Rhino Edelstahlnieten etwas zögerlich (auch wegen dem bekannten Youtube Video dazu), habe mich dann aber nach Absprache mit der Fa. Taubenreuther und der o.g. Werkstätte letztendlich dafür entschieden.

Der Einbau erfolgte mittels Spezialkleber (Oberflächen werden vorher erwärmt, geprimed, usw.) über die ganze Schienenlänge und den mitgelieferten Edelstahlnieten. Der Kleber alleine hält ziemlich sicher ein Vielfaches der Nieten (funzt ja auch bei Windschutzscheiben perfekt) und die Kombination ist wirklich bombenfest. Denke da fliegt vorher das ganze Dach weg, bevor diese Schiene rausfliegt.

Bis dato bin ich sehr zufrieden damit.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 903
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Sard-Lux »

Ich hatte 3 Jahre lang den Rhino Rack Pioneer Plattform mit den verschraubten Füssen auf dem Amarok und kann nicht klagen.
Würd ich wieder kaufen wenn sie beim Hilux nicht durchs Dach verschraubt/vernietet werden müssten und die De/Montage alleine etwas einfacher wäre.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 531
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von theflo »

Da gibt's doch auch die Füße zum Klicken? (Sind meines Wissens nach aber leider etwas höher?!)
Oder ist das durch's Dach schrauben, was Du meinst, Hilux-bedingt? :confused:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 903
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Sard-Lux »

theflo hat geschrieben:Da gibt's doch auch die Füße zum Klicken? (Sind meines Wissens nach aber leider etwas höher?!)
Oder ist das durch's Dach schrauben, was Du meinst, Hilux-bedingt? :confused:
Jupp, a Hilux durchschauben, der Amarok hat an Werk 4 Aufnahmen um Dachträger festzuschrauben.
Ich hab am Hilux die Thule Füsse und Querträger zum festklemmen, die sind aber nicht wirklich was gescheites für eine Dachplattform mit viel Gewicht und scheuern den Lack ab.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Eck
Beiträge: 67
Registriert: Do 14. Jul 2022, 23:30

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Eck »

Moin,

falls jemand die Halter zum festklemmen von Rhino braucht, ich hätte da neuwertige im Angebot - ich hab´dann doch zur gebohrten Schiene gewechselt.

Gruß Eck

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4770
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Redneck »

Guten Morgen zusammen!

Ich habe einen Frontrunner auf meinem XtraCab. Passt gut, könnte aber fast nen Tick länger sein! Qualitativ kann ich noch nicht viel sagen, so lange ist er noch nicht drauf....

Bild

Bild

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 323
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Laubfrosch »

Hab mir den von Acayx bestellt.
Sollte zwar schon seit 3 Tagen da sein, aber TNT kennt sich wohl nicht so richtig in Europa aus und hat ihn zwischen Frankreich und Holland hin und her geschickt. Heute morgen ist er dann endlich in Hannover angekommen.

Frontrunner ist zwar hier vor der Haustür, aber irgendwie gefällt mir der nicht wirklich. Hätte bei Frontrunner auch dazu tendiert die Teile einzeln zu holen und ne größere Plattform zu montieren.
Die vorgesehene wirkt irgendwie sehr "mickrig".

Die Installation bereitet mir nicht viele Sorgen, der Dachhimmel kommt raus und dann wird der Träger verklebt und verschraubt.

Hinsichtlich Zubehör hab ich mir erstmal nur die Halter für die Markise mitbestellt, Gewindeeinsätze und Ringschrauben hab ich noch rumliegen.
Braucht man noch mehr?
Fahr ja keinen Defender, oder Jeep. Die Ladefläche ist hinten, nicht oben. :wink:
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von quadman »

...ich denke der Spolier bzw. wind deflector ist eine gute Sache, das ganze etwas leiser zu bekommen.

Bild
Bildquelle: acayx




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 903
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Sard-Lux »

Laubfrosch hat geschrieben: Die Installation bereitet mir nicht viele Sorgen, der Dachhimmel kommt raus und dann wird der Träger verklebt und verschraubt.
Wenn ich den Dachhimmel runternehmen würde dann würde ich auch gleich eine Lage Schallschluckmatte verkleben.
Das dämpft alle Geräusche die vom Dach kommen, nicht nur die vom Dachträger.
quadman hat geschrieben:...ich denke der Spolier bzw. wind deflector ist eine gute Sache, das ganze etwas leiser zu bekommen.
Gruß Stefan
Kommt drauf an wie gut der Winddeflektor entwickelt wurde, ein schlechtes Design kann auch zu nervigem Pfeifen führen. Das wird sich aber leider erst nach dem Kauf herausstellen.

Ich hatte beim Amarok ein Stück grauer Wasserrohrisolation aus Schaumstoff zwischen Rhino Rack und Dach geklemmt und das funktionierte 3 Jahre lang bestens, sah aber etwas Sch...e aus.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von quadman »

Möglich. Mein 60mm breiter Plaste Streifen vor meinem RhinoRack ist jedenfalls gut designed.... :wink:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 903
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Sard-Lux »

quadman hat geschrieben:Möglich. Mein 60mm breiter Plaste Streifen vor meinem RhinoRack ist jedenfalls gut designed.... :wink:
Eben das meinte ich :-)
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 323
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Laubfrosch »

Schalldämmung hab ich schon liegen, war auch so mein Plan. Wollte die Türen auch noch machen.
Das Auto ist ja gefühlt eine Keksdose. :wink:

Was die Windgeräusche betrifft, bin ich von den Rhino Racks HD abgehärtet. :rofl:
Mal sehen wie der sich so verhält.
Hoffentlich kommt der morgen, dann kann ich den diese Woche noch montieren.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 323
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Laubfrosch »

Nach etwas hin und her und dem falschen gelieferten Dachträger, ist das Teil endlich montiert.
20230622_115324_copy_600x350.jpg
20230622_115257_copy_600x450.jpg
Bei der ersten Lieferung wurde mir, trotz Bild vom Auto, der Träger für den Doppelkabiner geschickt und wichtige Montageteile fehlten. Nämlich die Platten für die Sicke auf dem Dach. :hmmm:
20230628_200437_copy_600x800.jpg
Da wir über Pfingsten mit dem Auto samt Träger weg wollten, musste eine Lösung her.
Schienen von Rhinorack wurden verklebt und verschraubt, darauf dann der Träger befestigt.
Positiver Nebeneffekt, wenn man keinen Bock mehr auf den Träger hat, kann man ihn komplett abbauen.
Bei der Lösung von ACAYX wäre das so nicht möglich, die Winkel für die Befestigung wären mit dem Dach verschraubt. Allerdings ist die Befestigung mit M8 Schrauben grundsolide.

Somit sind wir dann erstmal mit dem "falschen" Dachträger für einen DoubleCab rumgefahren, bis ACAXY den passenden für einen ExCab konstruiert hatte. Auf den Bildern oben seht ihr also den ersten davon. :biggrin: :thumbsup:
20230403_172512_copy_768x576_copy_688x509.jpg
20230403_172459_copy_768x576.jpg
Auf den letzten beiden Bildern ist der zu lange Träger zu sehen und der Abstand zwischen Befestigungwinkel und der Sicke.

Würde ich den Träger empfehlen?
Kann ich nicht genau sagen, weil die Montage schon etwas umständlich ist beim Hilux und keine Anleitung mitgeliefert wird.
Aber er gefällt mir und die Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Die Markisenhalter sind stabil gefertigt und bieten ausreichend Bohrungen zum befestigen von diversen Modellen.
Alle Schrauben sind V4A und die Befestigungsmöglichkeiten reichen mir.

Und ACAYX hat sich hervorragend um das Problem gekümmert, der Kundenservice passt auf jeden Fall. :greenyes:

Ob das alles so hält kann ich nach dem Urlaub genauer beantworten. Erste Tests verliefen positiv. :wink:

Mit Dachdämmung war ja auch was...
20230427_160607_copy_600x800.jpg
Macht sich deutlich bemerkbar.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jibkid
Beiträge: 172
Registriert: Di 16. Jun 2020, 23:03
Wohnort: München

Re: Dachträger Acayx und andere Modelle

Beitrag von Jibkid »

Dann zeige ich hier auch mal meinen (teilweise) selbstgebauten Dachträger. Wurde in anderen Threads schon danach gefragt.

Ich wollte immer einen wie die von Sherpa oder Prinsu aus den USA. Hab aber hier nichts gefunden, was mir richtig gefallen hat, vor allem nicht für den Extra Cab. So ist dieses DIY Projekt entstanden.

Es ist ein Front Runner Grundträger, bestehend aus C-Schienen, die in's Dach verschraubt sind und passenden Füßen, die für den hinteren Querträger gerade und kurz sind, und für den vorderen unten angewinkelt und etwas höher, damit die beiden Querstreben gleich hoch und eben zueinander sind.

Die originalen Querstreben habe ich dann gegen 60x30 Aluprofile getauscht, die seitlich Gewindebohrungen haben. So konnte ich die seitlichen Panels anbringen, an denen ich dann weitere Querstreben und vorne auch den Winddeflektor befestigen kann.

Die Form für die Seitenpanels und den Deflektor hab ich selbst erstellt, bzw. ermittelt indem ich einige Prototypen aus Pappe gebastelt hab bis es gepasst hat. Die Vorlagen dafür hab ich in nem Vektorgrafik-Programm gezeichnet. Die Daten kann man dann direkt weitergeben um es aus Alu auslasern zu lassen. Ich hab 6 mm dickes Alu genommen.
Zum Pulvern war letztes Jahr kurz vor ner Reise keine Zeit mehr. Daher ist es nur mit der Sprühdose lackiert. Sieht aber gar nicht so schlecht aus... von weitem :lol:

Falls wer Interesse an den Design Daten hat um sich auch sowas zu bauen, gerne DM an mich.
IMG_1490.JPG
IMG_1487.JPG
IMG_1495.JPG
IMG_1493.JPG
IMG_5337.JPG
IMG_5586.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“