Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 531
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von theflo »

Guten Morgen,

so, nochmal ein neuer Thread. 8)
Mein Lux bekommt vorne in den Kühlergrill 2x ST-4 Lämpchen, also die mit dem breiten Lichtkegel.
Auf's Dach - so hab ich mir das zumindest bislang überlegt - soll dann ein Triple-R und zwar evtl. die Triple-R 28 Elite.

Nun folgende Überlegungen:
Habe jetzt vom GLK eine wirklich tolle Rhino-Rack Platform, allerdings die große, die wird vermutlich weder auf's Dach, noch über die Ladefläche des Doppelkabiners passen?! :hmmm:
Unser Roof Lodge Dachzelt soll hinten über die Pritsche auf einen (niedrigen?) Dachträger, es sei denn wir entscheiden uns noch dafür, doch gleich ein Hardtop draufzupflanzen, dann natürlich da drauf.

Aber nochmal zurück zum Lichtlein: Die große Light Bar an den Dachträger (falls Dachträger) oder mit den Mounts auf's Dach?
Und: Kabelführung am besten wie?

Oder sagt ihr: Eigentlich übertrieben, Deine 2x ST-4 reichen doch locker.
(Ich hab's halt gern schön hell. 8) )

Danke & Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von AlpenCruiser »

Guten Morgen Flo

Bin ich gerade immer der erste, der dir antwortet ? ;-)
Schau dir mein kleines Bildchen über meinem Namen an. Da fahren wir nachts durch die Berge. Ich war sehr froh, dass ich genügend Licht auf dem Dach hatte.
Es ist also ganz sicher nicht übertrieben, viel Scheinwerfer auf dem Dach zu haben. Du siehst auch bei sehr langsamer Fahrt, wenn ein Vorsprung eines Felsens von oben zu nah ans Auto kommt.
Zur Verkabelung : Ich habe Kabel, die zum Anschluss von Solarpanelen vorgesehen sind, verwendet. Die sind auch wetterfest. Zusätzlich die MC4-Stecker von Solaranlagen in der Nähe der Schweinwerfer, falls ich sie abklemmen / abbauen muss.

lg
Alpi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von quadman »

Muss man sich den Krach auf dem Dach antun? Ich würde es nicht mehr machen...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 531
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von theflo »

AlpenCruiser hat geschrieben:Guten Morgen Flo

Bin ich gerade immer der erste, der dir antwortet ? ;-)
Schau dir mein kleines Bildchen über meinem Namen an. Da fahren wir nachts durch die Berge. Ich war sehr froh, dass ich genügend Licht auf dem Dach hatte.
Es ist also ganz sicher nicht übertrieben, viel Scheinwerfer auf dem Dach zu haben. Du siehst auch bei sehr langsamer Fahrt, wenn ein Vorsprung eines Felsens von oben zu nah ans Auto kommt.
Zur Verkabelung : Ich habe Kabel, die zum Anschluss von Solarpanelen vorgesehen sind, verwendet. Die sind auch wetterfest. Zusätzlich die MC4-Stecker von Solaranlagen in der Nähe der Schweinwerfer, falls ich sie abklemmen / abbauen muss.

lg
Alpi


Guten Morgen Alpi,

vorbildlich! :)
Hast Du evtl. noch ein paar Fotos, kannst mir auch gern ne PN schicken.


quadman hat geschrieben:Muss man sich den Krach auf dem Dach antun? Ich würde es nicht mehr machen...

Berechtigter Einwand.
Mein Rhino-Rack Träger auf dem GLK hat unten offene Querstreben - da muss es auch so Gummi-Teile geben, die das Ding abdichten, hab ich aber nicht dran...

Bei 60 km/h denkst Du: "Hui, fahren wir schnell!"
Bei 80 km/h: "Oh, schon 120?!"
Bei 120 km/h: "Wir heben gleich ab! Wieso schreist Du mich so an???"

Tatsächlich auf Dauer mit Sicherheit nicht das beste für's Ohr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Daniel Frank
Beiträge: 219
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 14:04
Wohnort: Hanau-Hessen-Deutschland + St Gallen Schweiz

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von Daniel Frank »

Hab jetzt keinen Hi Lux,
habe an meinem Pick up die LED Leiste mit integrierten Positionlampen unter dem Rhino Rack montieren lassen,
die Kabel habe ich durch den Schnorchel in den Motorraum legen lassen.
Super Ausleuchtung und eine Eigenblendung, die ich erwartet hatte, findet warum auch immer , nicht statt.

Bild

Das ist das Ablendlicht mit Positionleuchen.
GRJ 79 SC,Landcruiser 150, BJ 42,AygoX,Chausson 720,Boss Hoss zz 4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 531
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von theflo »

Stimmt, die Positionsleuchten sind natürlich auch ne feine Sache.

Einen Schnorchel habe ich erstmal nicht angedacht, werde ich vorerst vermutlich nicht brauchen.
Allerdings müsste ich dann wohl durch's Dach bohren/bohren lassen, oder hat der neue Lux oben irgendwo einen Schacht? :hmmm:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von AlpenCruiser »

Ich kann das auch gerne hier im Thread posten. Das Auto auf dem Bild war kein Toyota, sondern ein Jeep (der ist aber inzwischen durch einen J9 ersetzt).

Als ich das Foto gemacht habe, waren auf dem Dach :
- Eine Lichtleiste mit 42 Zoll (107 cm) mit 260 kleinen Einzel-LED's drin.
- Zwei kleine rechteckige LED-Scheinwerfer mit je 28 kleinen Einzel-LED's drin, die einen ca. 30° seitlichen Abstrahlwinkel hatten.

Auf dem Bild mit den eingeschaltenen Lichtern siehst du den Helligkeitsunterschied zu dem Fernlicht, das auf diesem Foto ebenfalls an ist.

Ich gehöre übrigens zu denen, die LED-Bars auf dem Dach nicht schön finden. Vor allem eine breite LED-Bar, die über das ganze Auto geht, stört mich optisch. Das heißt, ich baue sie nur dran, wenn ich weiß, dass ich sie für eine Fahrt brauche. Ansonsten sind sie bei mir nicht montiert.

Licht aus.jpg


Licht an.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2204
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von se7en6 »

Daniel Frank hat geschrieben:Hab jetzt keinen Hi Lux,
habe an meinem Pick up die LED Leiste mit integrierten Positionlampen unter dem Rhino Rack montieren lassen,
die Kabel habe ich durch den Schnorchel in den Motorraum legen lassen.
Super Ausleuchtung und eine Eigenblendung, die ich erwartet hatte, findet warum auch immer , nicht statt.

Bild

Das ist das Ablendlicht mit Positionleuchen.


Hallo Daniel, sehr sehr schön gelöst!
Kannst du mir die Montage am Rhino Rack mal genauer erklären evtl. mit Foto? Hast du die Halterungen von RR gekauft oder das selbst anders gelöst? Welche LED Bar ist das?
Ich habe aktuell so ne billo China LED Bar dran und die ist im Regen letztens einfach aus gegangen. Die kommt jetzt weg oder darf als Werkstattleuchte weiter dienen
Ich brauch da jetzt auch was gscheides.


Im Übrigen empfehle ich nachts offroad das Licht eher weiter unten zu haben, also an der Stoßśtange. So sieht man die Bodenbeschaffenheit deutlich besser durch die Schattenwürfe!


Und Dachbohrungen mit Solar-Kabeldurchführungen sind nicht zwingend notwendig, auch wenn das eine saubere langfristige Lösung ist. Alternativ das Kabel außen an der A-Säule runterziehen und im Motorraum verschwinden lassen. Wie das beim Lux aber befestigt werden kann, weiss ich nicht.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von _Malte_ »

Früher hatte ich mal beim LC J70 vier Scheinwerfer auf dem Dach, hauptsächlich um im Winter früh morgens Baugruben etc. bis zum Sonnenaufgang auszuleuchten. Daher an einem schnell demontierbaren Bügel mit Stecker.
Bei Schneefall unfahrbar, nur eine weiße Wand vor dir. Reflexe auf der Motorhaube, die irritieren.
Das elektrische Schiebedach habe ich bei dem Krawall gar nicht mehr benutzt.
Selbst bei Regen war die Sicht schlechter und jeder Tropfen schien zu blenden.
Je tiefer zusätzliche Lampen, desto besser für die Sicht.
Wenn man nicht viel bei gutem Wetter auf einsamen Strecken ohne Gegenverkehr unterwegs ist, macht das alles keinen wirklichen Sinn.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
AlpenCruiser
Beiträge: 284
Registriert: Do 1. Dez 2022, 23:43

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von AlpenCruiser »

Der Vollständigkeit halber :

Bei den LED-Bars aus dem Dach gingen die Kabel unter die schwarzen Kappen am vorderen Ende der Reling. Unter diesen schwarzen Kappen waren die Stecker. Danach ging das Kabel (2cm sichtbar) unter den Gummi der Türen (li und re), dann nach vorne in den Motorraum und von dort in den Innenraum. Ich hatte keine Bohrungen vorgenommen.

Bitte lasst uns auch die Gesetze in Deutschland nicht vergessen. Zwei Zusatz-Fernscheinwerfer auf dem Dach wären nach meinem Wissen zulässig, wenn sie ein Prüfzeichen haben. Mehr nicht. Alles darüber sollte als Arbeitsscheinwerfer geschaltet sein und darf nicht im Straßenverkehr eingeschaltet werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Jibkid
Beiträge: 172
Registriert: Di 16. Jun 2020, 23:03
Wohnort: München

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von Jibkid »

theflo hat geschrieben:Und: Kabelführung am besten wie?


Ich hab meine Lightbar über den kleinen Schlitz zwischen Windschutzscheibe und A-Säule verkabelt. Da passen genau zwei 2,5 mm² rein und kommen unten easy an der Spritzwand vorbei in den Motorraum. Ganz ohne Bohren oder Cutten.
Den Schlitz entlang der A-Säule hab ich dann einfach mit schwarzem Tesa Isotape zugeklebt. Sieht man nicht und hält seit Monaten.

Was den Lärm angeht – hält sich echt in Grenzen, wenn man schmale Schlitze vermeidet, durch die der Wind pfeifen kann. Hab mir dafür den Winddeflektor ins Roof Rack integriert.

IMG_5679.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theflo
Beiträge: 531
Registriert: Mo 26. Dez 2022, 16:01

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von theflo »

_Malte_ hat geschrieben:Früher hatte ich mal beim LC J70 vier Scheinwerfer auf dem Dach, hauptsächlich um im Winter früh morgens Baugruben etc. bis zum Sonnenaufgang auszuleuchten. Daher an einem schnell demontierbaren Bügel mit Stecker.
Bei Schneefall unfahrbar, nur eine weiße Wand vor dir. Reflexe auf der Motorhaube, die irritieren.
Das elektrische Schiebedach habe ich bei dem Krawall gar nicht mehr benutzt.
Selbst bei Regen war die Sicht schlechter und jeder Tropfen schien zu blenden.
Je tiefer zusätzliche Lampen, desto besser für die Sicht.
Wenn man nicht viel bei gutem Wetter auf einsamen Strecken ohne Gegenverkehr unterwegs ist, macht das alles keinen wirklichen Sinn.


Sollte ich das wirklich so machen, würde ich - wie die 2x ST-4 vorn auch - zuschaltbar machen, also:
  • Standard-Fernlicht
  • Standard-Fernlicht + 2x ST-4
  • Standard-Fernlicht + 2x ST-4 + Triple-R 28

So kann ich bei viel Gegenverkehr und / oder schlecht Wetter das große Lichtlein auf'm Dach ausknipsen.

Und die obere Leiste auf jeden Fall so "weit hinten" auf dem Dach / unterm Dachträger montieren, dass es keine Reflexionen auf der Motorhaube gibt; wäre ein absolutes No-Go.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von quadman »

[quote="Jibkid"]

Bild



Das schaut unheimlich gut aus! Welcher Träger ist das auf deinem xtracab?



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Daniel Frank
Beiträge: 219
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 14:04
Wohnort: Hanau-Hessen-Deutschland + St Gallen Schweiz

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von Daniel Frank »

se7en6 hat geschrieben:
Daniel Frank hat geschrieben:Hab jetzt keinen Hi Lux,
habe an meinem Pick up die LED Leiste mit integrierten Positionlampen unter dem Rhino Rack montieren lassen,
die Kabel habe ich durch den Schnorchel in den Motorraum legen lassen.
Super Ausleuchtung und eine Eigenblendung, die ich erwartet hatte, findet warum auch immer , nicht statt.

Bild

Das ist das Ablendlicht mit Positionleuchen.


Hallo Daniel, sehr sehr schön gelöst!
Kannst du mir die Montage am Rhino Rack mal genauer erklären evtl. mit Foto? Hast du die Halterungen von RR gekauft oder das selbst anders gelöst? Welche LED Bar ist das?
Ich habe aktuell so ne billo China LED Bar dran und die ist im Regen letztens einfach aus gegangen. Die kommt jetzt weg oder darf als Werkstattleuchte weiter dienen
Ich brauch da jetzt auch was gscheides.


Im Übrigen empfehle ich nachts offroad das Licht eher weiter unten zu haben, also an der Stoßśtange. So sieht man die Bodenbeschaffenheit deutlich besser durch die Schattenwürfe!


Und Dachbohrungen mit Solar-Kabeldurchführungen sind nicht zwingend notwendig, auch wenn das eine saubere langfristige Lösung ist. Alternativ das Kabel außen an der A-Säule runterziehen und im Motorraum verschwinden lassen. Wie das beim Lux aber befestigt werden kann, weiss ich nicht.

Es handelt sich um 2 einheiten mit fernlicht und standlicht, mit relais über die normalen originalen schalter betätigt.
Die leuchten sind von der Fa . Hansen (Chinaware) habe sie jetzt 2 Jahre montiert, noch keine probleme gehabt, keine feuchtigkeit oder lackabplatzer,usw. (auch beim Tüv kein problem, war vor ein paar wochen dort gewesen)
die LED Balken sind mit 4 edelstalwinkeln unten am Reck mit blindnieten befestigt,an den LED Balken sind aussen normale M6 gewindelöcher.
GRJ 79 SC,Landcruiser 150, BJ 42,AygoX,Chausson 720,Boss Hoss zz 4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1945
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Light Bar auf's Dach + 2x Dachträger

Beitrag von Odessa »

theflo hat geschrieben:Sollte ich das wirklich so machen, würde ich - wie die 2x ST-4 vorn auch - zuschaltbar machen, also:
  • Standard-Fernlicht
  • Standard-Fernlicht + 2x ST-4
  • Standard-Fernlicht + 2x ST-4 + Triple-R 28

Und wie stellst Du dir das dann von der Schaltung vor? Sollen die ST-4 und das Triple-R jeweils einen eigenen Schalter bekommen?
Ich hab an meinem ein paar Arbeitsscheinwerfer, die ich immer wieder als zusätzliches Fernlicht nutze. Wenn dann Gegenverkehr kommt, schalte ich erst das Fernlicht ab und dann noch mit dem separaten Schalter die Arbeitsscheinwerfer. Allein der zusätzliche Schalter nervt mich mitunter, wenn ich beim Abblenden aber drei Schalter betätigen müsste, würde ich wohl jedes Mal fluchen.
Hat denn eines deiner genannten Zusatzleuchtmittel eine Fernlichtzulassung? Dann könntest Du dir einen Schalter sparen.
Nachteil: Spätestens bei Schneefall wirst Du dein Fernlicht nicht mehr nutzen. Wobei sich dann eh die Frage stellt, ob die LED-Leuchten ausreichend abtauen.

Edit: Es haben wohl beide Typen eine ECE-Zulassung als Fernscheinwerfer. Die ST-4 haben aber nur eine Referenzzahl von 7,5. Sind die tatsächlich so schwach?
Die Lightbar braucht wohl über 300W. Dauerhaft 25A durch (wie hier bspw. zwecks Verlegung erwähnt) 2,5qmm zu schicken, ist wohl definitiv am oberen Rand der Belastbarkeit :wink:
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“