Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Sard-Lux
Beiträge: 904
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von Sard-Lux »

Hier mal ein Video mit vorher/nachher Test eines Ford Ranger
https://youtu.be/I6CD-M6QLz4
Wie weit der Kühleffekt in diesem Video vom Ford Ranger auf den Hilux übertragbar ist sei dahingestellt,
auf da es sich um 2 Radiatoren handelt was ich auch eher suboptimal finde.

Hier zwei Videos wie einer der vielen auf dem Australischen Markt erhältlichen Kühler installiert wird.
https://youtu.be/IqR4ygFLrHc
https://youtu.be/1FBvBB2C_2o

Es gibt hier auch einige Treads wegen (zu) hoher ATF Temp, ebenfalls in anderen Deutschsprachigen Foren.

Interessant ist diese Aussage von Toyota Deutschland:
Nach diversen Mail und Telefonaten mit Toyota teilte man mir sinngemäß folgendes mit:
"Dieses Problem ist uns durchaus bekannt, jedoch fahren von zehn in Europa zugelassenen Hilux, maximal zwei wirklich hart im Gelände.
Hier können wir Ihnen die Umrüstung auf den Ölkühler des Landcruiser empfehlen.

aus diesem Tread: https://www.pickuptrucks.de/forum/14-toyota-talk/13975-atf-wird-sehr-warm

Wie auch immer,
es soll jeder für sich selber entscheiden ob 100°+ bei öfteren Anhängerbetrieb zu hoch sind oder nicht.
Für mich - und die Mehrheit der Informationen die ich im Netz gefunden habe - ist das zu hoch.
Und da der Einbau eines ATF Ölkühlers nicht wirklich so teuer ist macht es für mich Sinn einen zu verbauen.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
christian_ztal
Beiträge: 256
Registriert: Mi 7. Feb 2018, 22:05
Wohnort: Inzing

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von christian_ztal »

Sard-Lux hat geschrieben:Interessant ist diese Aussage von Toyota Deutschland:
Nach diversen Mail und Telefonaten mit Toyota teilte man mir sinngemäß folgendes mit:
"Dieses Problem ist uns durchaus bekannt, jedoch fahren von zehn in Europa zugelassenen Hilux, maximal zwei wirklich hart im Gelände.
Hier können wir Ihnen die Umrüstung auf den Ölkühler des Landcruiser empfehlen.

aus diesem Tread: https://www.pickuptrucks.de/forum/14-toyota-talk/13975-atf-wird-sehr-warm



Diese Aussage betrifft meiner Meinung nach aber den Vigo von 2009.

Auch wenn die Aussage durchaus interessant ist :wink:

Gruß Christian
J15 2.8 D-4D City Aut. 06/2015

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von ThueringerWurst »

Guten Morgen :-)

Kann mir bitte jemand fachlich erläutern, warum eine ATF Temperatur von 110, 120, 130 Grad Celsius ein Problem darstellt und warum man einen zusätzlichen Ölkühler verbauen soll?
(Außer daß jemand seinen Kühler promoted bzw. influenced...)

Hintergrund: Ich verdiene mit Automotive- Entwicklung mein Geld und habe ein paar Jahre DCT- Entwicklung gemacht und möchte gerne dazulernen.

Danke!
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 904
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von Sard-Lux »

Weil ATF wie jedes andere Öl bei hohen Temperaturen schneller altert und dabei Ablagerungen im Getriebe auftreten können. Wie beim Motoröl ist vollsynthetische da flexibler als mineralisches Öl, trotzdem wird Alterung und Ablagerungen bei einer tieferen Öltemperatur einiges reduziert was für den Automaten sicher besser ist.
Interessanterweise ist offenbar im Land Cruiser ein (grössere) ATF Kühler verbaut als im Hilux,
mangels der Werkstatthandbücher kann ich das bei den aktuellen Modellen nicht verifizieren,
ebenfalls nicht wann der Alarm für zu hohe ATF Temp ausgelöst wird.
Vielleicht hat ja hier jemand Zugriff auf ein Werkstatthandbuch und kann das darin enthaltene hier posten.

Ich verlinke Dir hier einmal einige Artikel darüber, mit etwas Googeln findest Du noch unendlich viele andere wo alle schreiben das die Öltemperatur zwischen 80-100° stabil bleiben sollte.

https://www.4wdingaustralia.com/4x4/caring-for-your-automatic-transmission/
https://www.motortrend.com/how-to/0811clt-tci-automotive-automatic-transmission-tips/
https://advancedtransmission.com/what-to-do-when-your-transmission-overheats/

Im Handbuch steht richtigerweise geschrieben das bei erschwerten Bedingungen ist das Öl öfters zu wechseln sei.
Der Intervall könnte aber mit einem richtig dimensionierten Ölkühler verlängert, oder eine höhere Ausfallsicherheit erzeugt werden was ich für die bessere Lösung halte als das Öl häufiger zu wechseln.

Wie gesagt, es ist mir beim neuen Hilux aufgefallen, es mah sein das auch die anderen EU Pickups eine genauso hohe ATF Temp haben. US Pickups die eher zum schleppen als zum beladen sind haben genügend grosse ATF Kühler um de Temperatur zwischen 80-100° zu halten, ebenfalls die vom Motoröl.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 904
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von Sard-Lux »

Sard-Lux hat geschrieben:Weil ATF wie jedes andere Öl bei hohen Temperaturen schneller altert und dabei Ablagerungen im Getriebe auftreten können. Wie beim Motoröl ist vollsynthetische da flexibler als mineralisches Öl, trotzdem wird Alterung und Ablagerungen bei einer tieferen Öltemperatur einiges reduziert was für den Automaten sicher besser ist. Interessanterweise ist offenbar im Land Cruiser ein (grössere) ATF Kühler verbaut als im Hilux,
mangels der Werkstatthandbücher kann ich das bei den aktuellen Modellen nicht verifizieren, ebenfalls nicht wann der Alarm für zu hohe ATF Temp ausgelöst wird.
Vielleicht hat ja hier jemand Zugriff auf ein Werkstatthandbuch und kann das darin enthaltene hier posten.

Da Du ja DSG Getriebe entwickelt hast kannst Du bestimmt sehr gut Englisch und weisst wohl auch was die
Werte für ein DSG Getriebe sind, nicht eben das selbe Getriebe aber trotzdem interessant zu wissen.

Ich verlinke Dir hier einmal einige Artikel darüber, mit etwas Googeln findest Du noch unendlich viele andere wo alle schreiben das die Öltemperatur zwischen 80-100° stabil bleiben sollte.

https://www.4wdingaustralia.com/4x4/caring-for-your-automatic-transmission/
https://www.motortrend.com/how-to/0811clt-tci-automotive-automatic-transmission-tips/
https://advancedtransmission.com/what-to-do-when-your-transmission-overheats/

Im Handbuch steht richtigerweise geschrieben das bei erschwerten Bedingungen ist das Öl öfters zu wechseln sei.
Der Intervall könnte aber mit einem richtig dimensionierten Ölkühler verlängert, oder eine höhere Ausfallsicherheit erzeugt werden was ich für die bessere Lösung halte als das Öl häufiger zu wechseln.

Wie gesagt, es ist mir beim neuen Hilux aufgefallen, es mah sein das auch die anderen EU Pickups eine genauso hohe ATF Temp haben. US Pickups die eher zum schleppen als zum beladen sind haben genügend grosse ATF Kühler um de Temperatur zwischen 80-100° zu halten, ebenfalls die vom Motoröl.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
motravel
Beiträge: 527
Registriert: Di 21. Apr 2020, 13:33
Wohnort: DE

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von motravel »

Sard-Lux hat geschrieben:Hier mal ein Video mit vorher/nachher Test eines Ford Ranger
https://youtu.be/I6CD-M6QLz4
Wie weit der Kühleffekt in diesem Video vom Ford Ranger auf den Hilux übertragbar ist sei dahingestellt,
auf da es sich um 2 Radiatoren handelt was ich auch eher suboptimal finde.
Chris


Sorry, das ich da anderer Meinung bin und das so deutlich sage:

- Du scheinst mir hier ein Problem nach dem anderen in deinen Beiträgen zu "kreiren",
die bisher kaum jemand bestätigen konnte. :roll:

Der Rücklauf hier im Forum ist natürlich jedemall "phenomenal", da jeder etwas Angst um sein Fahrzeug hat und teuere Schäden vermeiden möchte. Du füllst dich dadurch wie auf einer Bühne bestätigt.

- Die Probleme vom Ford Ranger auf dem Hilux zu übertragen halte ich zumindest für fragwürdig. Die Autos sind wohl nicht verwandt. Bist du vielleicht von Ford?

- Australien: Du berücksichtest die Tagestemperaturen die da bereits tagsüber erreicht werden? Du weißt wie in diesem Land die Fahrzeuge belastet werden?

- Hälst Du Toyota grundsätzlich für so dumm, dass Sie sonst keinen weiteren Kühler in Europa anbauen würden?

- Hast Du mal den Wartungsplan für deinen Hilux studiert?
Wenn ich mich nicht ganz Irre, ist da ein Teilölwechsel irgendwann im Getriebe dran. (im Gegensatz zur Life-Time Füllung ander Hersteller) Warum?

- Kannst Du dir vorstellen, das es auch Zubehörhersteller gibt, die gerne ihre Produkte verkaufen? (ob notwendig oder nicht)

Habe selber bisher keinerlei Probleme mit irgendwelchen Hängern gehabt und vertraue auch den Ingenieuren bei Toyota.

Du brauchst nicht immer die Nadel im Heuhaufen suchen.
Ich wünsche Dir ebenfalls viel Spass und wenig Stress mit deinem Hilux! oder Ranger? :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von toyotamartin »

Ich hatte bis voriges Jahr einen Jeep Wrangler 2.8 Automatik , der hatte ähnlich wie der Hilux einen 4 Zyl 2.8 Diesel mit 200 Ps und eben Automatik.Damit war ich in Tunesien im Sand, beim Jeep kann man u.a. die Getriebeöltemperatur abrufen am Display. Stundenlanges herumwühlen im Sand hat die Getriebeöltemperatur nicht ein bisschen erhöht.
Der Wrangler Rubicon hat dasselbe Getriebeölkühletsystem wie der Hilux , warum sollte der ,eigentlich besser konstruierte Toyota schlechter sein als der Wrangler??!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von toyotamartin »

Übrigens dasselbe beim Jeepvorgänger einem Nissan Patrol Automatik mit dem sooo superschlechten 3 Liter Motor mit soll supermieser Automatik ....nie ein Problem mit der (m)Atomatikgetriebe(temperatur)
War übrigens Baujahr 2000 und 250000km +

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von ThueringerWurst »

Das sind Geschichten aus dem Paulaner- Garten.

Es ist unbestritten, daß die Additive bei höheren Temperaturen degradieren, aber nicht bis 130 Grad. Woher soll denn die höhere Temperatur kommen? Die Wandler- Brücke ist trotzdem geschlossen. Die Degradation läßt sich nur durch eine Labor- Analyse feststellen. Der Schlamm oder Ablagerungen kommen dann aus der Synchro, wegen den häufigen Schaltvorgängen, aus der Verzahnung und den Lagern. Und durch die höheren Kräfte werden die Öl- Moleküle mehr geschert - das hat aber nichts mit der Temperatur zu tun.

Selbstverständlich wird der ganze Triebstrang unter Last heißer, also der Motor, Abgasanlage etc. Wer sagt, daß die Temperatur im Getriebe entsteht? Kann aus dem Motor oder dem Kat kommen. Wie lang sind die Leitungen zum Kühler, Verbausituation, Ölmenge, etc. Außerdem wird der Verschleiß z.B. massiv von der Software bzw. dem Fahrprogramm beeinflußt. So kann es sein, daß die Beanspruchung des Öls und des Getriebes im Sport- Mode geringer ist als im Comfort- Mode. Und sich nach einem Software- Update oder nach Neukalibration sich ändert.

Insofern ist es sinnvoll, das Öl öfter zu wechseln, wegen der mechanischen Beanspruchung des Öls, der Scherung, dem Metallabrieb - aber nicht alleine wegen der Temperatur. Und wenn das Öl verbrannt riecht - so wie in einem anderen Thread geschrieben - dann hat es hot-spots gegeben, die über die Öltemperatur nicht feststellbar sind. Und da muß alles raus, aus dem Wandler, dem Kühler etc.
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von toyotamartin »

Meinst jetzt mich?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ThueringerWurst
Beiträge: 113
Registriert: Di 27. Dez 2022, 15:56

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von ThueringerWurst »

Nein, die Diskussion wurde doch im "ich such nen Hi" gestartet
J15 TEC MJ 2022, DEPK, AHK
Mercedes Sprinter BR907 CDI/319 OM642 4x4 Automatik
BMW R1200 GS Adv., 21Zoll Vorderrad-Umbau, Xenon-Fernlicht, SR-Racing Titan-Auspuff, 120Tkm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von toyotamartin »

Gut, :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 904
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von Sard-Lux »

ThueringerWurst hat geschrieben:
Es ist unbestritten, daß die Additive bei höheren Temperaturen degradieren, aber nicht bis 130 Grad.

Wer sagt, daß die Temperatur im Getriebe entsteht?
Außerdem wird der Verschleiß z.B. massiv von der Software bzw. dem Fahrprogramm beeinflußt. So kann es sein, daß die Beanspruchung des Öls und des Getriebes im Sport- Mode geringer ist als im Comfort- Mode. Und sich nach einem Software- Update oder nach Neukalibration sich ändert.

Insofern ist es sinnvoll, das Öl öfter zu wechseln
Und wenn das Öl verbrannt riecht - so wie in einem anderen Thread geschrieben - dann hat es hot-spots gegeben, die über die Öltemperatur nicht feststellbar sind. Und da muß alles raus, aus dem Wandler, dem Kühler etc.


Die allgemeine Meinung ist das ATF ab 80° mit jeden 15° höhere Temepratur die Lebensdauer des ATF um die Hälfte reduziert. Dazu gibt's haufenweise Artike und Diagramme, einfach mal nach ATF Temp googeln.

Wenn mir der OBD Monitor die ATF Temp vom ATF Sumpf und nach dem Wandler anzeigt und diese beim Wandler
immer zwischen 5-15°höher ist gehe ich davon aus das die Hitze im Wandler generiert wird.
Meine OBD Software Car Scanner ELM hat zwar den Wandler ein-Aus Sensor, zeigt da aber leider nix an,
ebenfalls zeigt sie seltsamerweise nur 1-5 Gänge an, der 6ste Gang wird nicht angezeigt.

Ja es ist richtig das die Getriebesteuerung die ATF Temp beeinflusst und auch niedriger halten könnte.
Es gibt bei einigen Autos den Tow Mode der u.A. eventuell den Automaten anders ansteuert.

Ja, die Lösung für Fahrer die unter erschwerten Bedingungen fahren und viele schwere und grosse Anhänger mit viel Luftwiderstand ziehen ist das ATF öfters wechseln zu lassen, was ja auch so vorgeschrieben ist.
Das ist aber Symptombekämpfung und löst das eigentliche Problem nicht, und ist auch nicht ganz günstig.

ATF wechselt mit dem Alter von der himbeerroten Farbe zu einem braun, was normal ist, hat aber keine offensichtliche Geruch nach sowas wie angebranntem Brot. Die genauere Analyse wäre bestimmt das gealterte ATF von einer Diagnosefirma analysieren zu lassen.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Öltemperatur Automatisches Getriebe 2022 Hilux 2.8

Beitrag von GRJ78 »

Ich bin gespannt auf Langzeiterfahrungen! Es gibt ja bei den 80/100er die Erfahrung, Warnlampe an - zu spät!

Insofern mal abwarten…
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“