Hilux für Nordamerika-Reise

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Aern
Beiträge: 243
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 16:45

Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von Aern »

Guten Tag allerseits,
Wir planen eine Reise nach Nordamerika und ich muss jetzt ein paar strategische Entscheide treffen, deshalb zähle ich auf euren geschätzten Rat.

Für unsere Reise möchte ich gerne einen Pickup mit Wohnkabine kaufen. Ich hätte gerne einen neuen Hilux, hätte aber auch die Möglichkeit, einen Ranger mit Flottenrabatt anzuschaffen. Der neue Hilux hat hinten zum ersten mal Isofix-Fixierungen, habe ich das richtig verstanden? Das wäre der Grund für den neuen. So viel zur Ausgangslage.

Laufe ich mit dem modernen Hilux Gefahr, in den USA und Kanada auf Probleme mit Ersatzteilen oder schlechtem Treibstoff zu stossen? Die Adblue-Thematik ist mir bekannt.

Wie schwierig/teuer ist es, ein in Europa immatrikuliertes Fahrzeug während eines Jahres jeweils in Kanada oder den USA zu bewegen?

Ich ziehe ferner auch in Betracht, ein Fahrzeug in Kanada oder USA zu kaufen und umzubauen/aufzubauen. Allerdings würde ich meine Zeit dort lieber mit Reisen als mit Beschaffung, Umbau und Papierkram verbringen.

Abschliessend möchte ich gerne wissen, wie ihr vorgehen würdet.

Vielen Dank Gruss
моя история
Bilder zu unserer Asienreise 2018/2019
https://www.instagram.com/huisi4x4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5340
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von GRJ78 »

Kauf dir dort einen gebrauchten US-Truck wie er dir zusagt.

Gebraucht: dann hat er die kleinen Ningeligkeiten eines neuen Fahrzuegd schon hinter sich und bewiesen das er läuft.

US-Truck: Weil die dort heimisch sind und du an jeder Ecke Ersatzteile und KnowHow bekommst.

Erfahrungsgemäß sind neue Fahrzueg mit neuen Kabinen erstmal ein Jahr zu proben und alle Schlampereien zu beseitigen.

Falls du darauf Bock hast, nur zu.

Ich würde sowas nur mit nem Karren ab 100 tkm aufwärts angehen.


GRJ78 - my little Panda
It’s a Kalahari Ferrari ;)
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aern
Beiträge: 243
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 16:45

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von Aern »

GRJ78 hat geschrieben:Kauf dir dort einen gebrauchten US-Truck wie er dir zusagt.

Gebraucht: dann hat er die kleinen Ningeligkeiten eines neuen Fahrzuegd schon hinter sich und bewiesen das er läuft.

US-Truck: Weil die dort heimisch sind und du an jeder Ecke Ersatzteile und KnowHow bekommst.

Erfahrungsgemäß sind neue Fahrzueg mit neuen Kabinen erstmal ein Jahr zu proben und alle Schlampereien zu beseitigen.

Falls du darauf Bock hast, nur zu.

Ich würde sowas nur mit nem Karren ab 100 tkm aufwärts angehen.


GRJ78 - my little Panda
It’s a Kalahari Ferrari ;)


die Reise würde frühestens 2024 beginnen. Damit hätte ich Zeit, die Kabine und das Fahrzeug zu erproben und Mängel zu beheben.
Ein US-Truck hat sehr viele Vorteile, sehe ich auch so. Ich denke, es wäre einfacher ein Fahrzeug hier ausgiebig zu testen und mitzunehmen, die Frage ist, ob ich mir damit einen Bärendienst erweise, wenn das neue Ding Probleme macht und es niemand reparieren kann.
Kennst du evtl einen Ausbauer in Nordamerika, der kleine kompakte Kabinen direkt auf den Rahmen aufbaut? so in etwa wie Globecamper aus Frankreich.
Ein Ami-Pickup würde mich sehr reizen. Ich habe aber ein bisschen Respekt davor, dass ich bei der Fahrzeug und Kabinenfindung in Übersee erfolgreich bin.
моя история
Bilder zu unserer Asienreise 2018/2019
https://www.instagram.com/huisi4x4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 268
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von sendtime »

Der neue Hilux hat Isofix auf der Rückbank, das kann ich bestätigen.

Ich würde ggfs. auch so Nachrüst-Flatbed Lösungen in Betracht ziehen, z.B. Exkab 4s, Fiftyten System o.ä. Sollte es mit Kabine oder Fahrzeug gravierende Probleme geben, bekommst du das noch mit halbwegs überschaubarem Aufwand wieder getrennt und/oder verkauft. Ich meine Fourwheelcampers (USA) hat auch solche Modelle, auch für Fullsize (falls das in Frage kommt).

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 904
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von Sard-Lux »

Der Hilux ist in Amerika seit langem nicht mehr auf dem Markt.
Das bedeutet das bei einem Problem mit dem Lux:
a) keiner dran schrauben kann
b) die Ersatzteile nicht verfügbar sind

Wie schon geschrieben wurde, kauf dir dort z.B. ein F-150, das ist der Golf der Amerikaner und Werkstätten und Ersatzteile sind überall vorhanden.
Der Ranger wäre da prinzipiell die bessere Wahl, wobei Du aber darauf achten musst das der auch den selben Motor wie in Amerika hat.

Daher halte ich den Hilux für die USA die schlechteste Wahl, für die meisten anderen Länder aber nicht.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3521
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von Muddy »

Wenn toyota pickup in nord Amerika,

Tundra oder tacoma auf keinen Fall einen hilux.
Absoluter Exot und kein Support.
Die im lux verbauten diesel Motoren sind den Amis völlig unbekannt.
Besorg dir einen jungen tacoma dc hier in Europa und mach dir da ne Kiste drauf . Da ist der 4 Liter 6 zylinder drinn, bulletproof :biggrin:
ISO weiß ich nicht, da müsste ich nal telefonieren

Gruß Ralph

Sorry für die vielen Rechtschreibfehler aber Handy nervt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 904
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von Sard-Lux »

Muddy hat geschrieben:Wenn toyota pickup in nord Amerika,
Da ist der 4 Liter 6 zylinder drinn, bulletproof :biggrin:


Den Tacoma hatte ich erst auch auf dem Schirm, aber der Benzinverbrauch hat mich dann davon abgehalten und zum Glück noch einen der letzten sofort erhältlichen Hilux Extra Cab gefunden und gekauft.
Der Tundra ist zwar hübsch und robust, ist aber vom Komfort und Verbrauch das Schlusslicht der Rige.

In den USA gibt es einen endlosen Markt für gebrauchte Pickups, die 2500 Klasse auch mit gescheiten Dieselmotoren.
Die ersten kleinen 3-3.5L Ecodiesel waren von Problemen verfolgt, vor allem der RAM 1500.
Nur um damit die Surfbretter rumzufahren ein Overkill, aber mit einer Kabine hinten drauf machen die Verbrauchsbezogen dann doch Sinn.
Abgesehen davon ist die Ladefläche riesig im Vergleich zu einem EU Pickup.
Einen F250, RAM 2500,Siverado oder Sierra 2500 bekommst Du auch in Deutschland und kannst den erst aufbauen, testen und dann verschiffen.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von Jelonek »

DORT etwas kaufen , umbauen schnell und los !
viel spass !!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von Reiti »

Es gibt keinen Hilux in den USA, zudem ist Diesel dort Zauberkram.

Tacoma oder US Pickup, Kabine von der Stange zum auf die Pritsche stellen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6758
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von Peter_G »

Der Tacoma hat aktuell einen 3.5 ltr V6

In D gibt es vereinzelt den Hilux mit dem 4 ltr 1 Gr
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Aern
Beiträge: 243
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 16:45

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von Aern »

Wie immer in diesem Forum, schnelle Antworten, mit denen ich etwas anfangen kann. Recht herzlichen Dank.

Ist alles schlüssig und macht Sinn. Ich werde mich mal über einige Dinge schlau machen müssen. Mit einem F150 könnte ich gut leben. Würdet ihr den eher zu einem noch grösserem tendieren, in Richtung 250? Oder doch lieber RAM oder Chevrolet? Diese Welt ist für mich momentan noch Neuland.
Vom Kauf eines Ami Pickups in Europa werde ich wahrscheinlich absehen, was ich so auf die Schnelle gefunden habe sind Pickups mit allen Extras, was ich eigentlich nicht brauche.
Wie schwierig ist es denn als Ausländer in den USA oder Canada ein Fahrzeug zu kaufen und zuzulassen? Eine Wohnadresse könnte ich, zumindest schon mal in Kanada, organisieren.
моя история
Bilder zu unserer Asienreise 2018/2019
https://www.instagram.com/huisi4x4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lender
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 14:25

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von Lender »

Der "neue" Hilux hat als Doppelkabiner hinten zwei IsoFix, die Extrabac hat m.W. keine IsoFix.

Wenn ihr nur ein Fahrzeug für eure grosse Nordamerikareise kaufen wollt, dann besorgt euch ein "heimisches" Fahrzeug. Toyota gibt es auf der ganzen Welt, wo der Hilux aber nicht verkauft wird, gibt es nur sehr selten Ersatzteile an Lager und der Mech muss sich zuerst einlesen wie die Kiste funktioniert. Nicht dass der Hilux viele Probleme bereitet, aber man weiss ja nie.

Aus meiner Sicht gibt drei sinnvolle Optionen:
1. Ihr besorgt euch in Europa einen US-Import und baut hier eine Kabine drauf. Bei den aktuellen Lieferterminen könntet ihr wohl Mitte/ende 2023 dann in Europa eure ersten Touren damit machen. Die Kehrseite: Wesentlich teureres Basisfahrzeug da es für den EU-Mark umgebaut und homologiert werden muss. Verschiffen ist nicht gerade günstig und u.U. muss er auch zurück nach Europa. Abstossen in den USA ggf. sehr schwierig/teuer wegen der Chicken Tax.
2. Ihr beauftragt jemand in den USA euch ein Fahrzeug aufzubauen oder macht es im Voraus selbst von zuhause aus. Ihr könnt dann keine Erfahrungstouren im Voraus sammeln, spart dafür aber sicher 30'000€. Dafür kann man einige Monate mehr Urlaub machen oder das Fahrzeug unter Wert abstossen wenn ihr ausreisen müsst. Ggf. Könnt ihr auch ein Fahrzeug einer Vermietung abkaufen.
3. Ihr verhandelt mit einem Vermieter. Wenn man sehr lange bleibt kommt man oft an sehr gute Konditionen.

Ich würde Option 2 oder 3 wählen. Option 1 macht nur Sinn wenn ihr das Fahrzeug danach behalten wollt und damit auch Europa und den Rest der Welt bereisen wollt.
Gruess Leon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5456
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von robert2345 »

Wenn ISO Fix wichtig, dann sind Kids dabei und die Kabine wird wohl nicht die kleinste. Dies bedeutet wahrscheinlich auch nicht Containerfähig, somit nur teurerer Fährentransport (eine Richtung ca. 3.000,-€)
Kabine in DE kaufen hat aktuell Lieferzeiten von bis zu 12 Monaten.
Hilux Diesel mit AdBlue - schlechte Dieselqualitätsversorgung in USA, Canada Osten geht etwas besser.
Wenn Doppelkabiner, dann ist Hilux, Ranger und auch der Tacoma für 1 Jahr im Camper mit Kids zu klein.
Full Size Pickup oder Bus sind hier die bessere Wahl.
Treibstoffverbrauch sollte bis 20L/100km mit schwerer Kabine eingerechnet werden.
Ford F150, 250Superduty, Ram 2500 kriegst an jeder Ecke und wirst auch wieder los.Trotzdem würde ich zum Bus tendieren.
Langzeitmiete auf 1 Jahr ca. 25.000,- USD eines fertigen Campers ist möglich, wenn ihr jetzt anfängt zu suchen.
Dabei sollte nur der gleiche Ort als Start und Endziel sein, damit keine Rückführung berechnet wird.
Anmelden in US ohne Wohnsitz möglich.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von toyotamartin »

Rüberfliegen Leihwagen nehmen und Amipickup samt Kabine suchen und kaufen! Nach der Reise wieder verkaufen und alles läuft prima

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
belgier.ch
Beiträge: 740
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 23:12
Wohnort: in der Schweiz

Re: Hilux für Nordamerika-Reise

Beitrag von belgier.ch »

Ich würde auch vor Ort einen gebrauchte kaufen. Da gibt es eine grosse Auswahl von fertigen Ausbauten.

Auch wenn diese Fahrzeuge mehr Sprit brauchen als einen Hilux aber wenn man die Verschiffung rechnet fällt das nicht in's gewicht.
Der andere Vorteil wenn man vor Ort einen kauft= alles ist etwas grösser :wink:

Es gibt genügend Anbieter die alles komplett haben oder man kauft den Pickup und Aufbau separat.

Wie lange wollt Ihr reisen und wo wollt Ihr überall durch (Offroad)?
Gruss
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“