Kupplungsprobleme

2009 - 2023
mm
Beiträge: 316
Registriert: Di 30. Jun 2009, 18:43
Wohnort: 56357

Kupplungsprobleme

Beitrag von mm »

Hallo zusammen, zum Problemfahrzeug : BJ 2011, 6-Gang, T-Sport, Kupplung ca. 30t km alt.
Seit ca 2 Wochen "rupfte" meine Kupplung ab und zu beim Anfahren mit geringer Drehzahl.
Heute Abend habe ich den 1. nur mit sanfter Gewalt einlegen können und konnte unterwegs dann (wie früher BW-MAN) nur noch mit Zwischengas und Zwischenkuppeln arbeiten. Gut, daß man das irgendwann mal gelernt hatte. An Kreuzungen ließ sich kein Gang bei laufendem Motor im Stand mehr einlegen (auch kein rrrrrrrrr aus dem Getriebe). Motor aus, Gang nach mehrmaligem Versuch eingelegt bekommen, dann starten, usw...
Mir kam es so vor, als hätte ich im Pedal weniger Druck.
Wo soll ich mit dem Suchen anfangen???? :ka:
VG Mike
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4005
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Hydro »

Moin , ich würde bei der Flüssigkeit für die Kupplung und deren Zylinder anfangen . Hast Du im Fussraum oder unterm Auto Flüssigkeit ?
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mm
Beiträge: 316
Registriert: Di 30. Jun 2009, 18:43
Wohnort: 56357

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von mm »

Moin Hydro,
war gerade mal schauen. Flüssigkeit unter dem Auto im Bereich "Fußraum Beifahrer".
Dann wohl mal Huckepack fahren..
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6754
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Peter_G »

Das könnte aber auch Kondensat von Betrieb der Klimaanlage sein.
Also mal verifizieren was das ist.

Beim Lux gab / gibt es auch überholsätze
für die Kupplungszylinder.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mm
Beiträge: 316
Registriert: Di 30. Jun 2009, 18:43
Wohnort: 56357

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von mm »

Geschmacksprobe: neutral, Farbe nicht feststellbar aber definitiv kein Kondenswasser vom Vortag.
In einem Vorratsbehälter (der kleinste vor der A-Säule Fahrerseite) ist der Stand unter Minimum. Dürfte der von der Kupplung sein... Vllt auch "nur" Marderbiss
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Broesel »

Moin,

Vielleicht erstmal einfach auffüllen - und mal die Bremsbeläge prüfen...
Kupplung und Bremse müssten den gleichen Vorratsbehälter haben - der verliert auch an Füllstand wenn die Bremsbeläge dünner werden...


Viele Grüße
Broesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von BJ Axel »

Broesel hat geschrieben:Kupplung und Bremse müssten den gleichen Vorratsbehälter haben


Das wäre mir neu, daß man sicherheitskritische Funktionen (Bermse) in denselben Fehlerzweig wie nicht-kritische (Kupplung) packt.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mell
Beiträge: 21
Registriert: Do 7. Jan 2021, 13:56
Wohnort: Karlsbad, Erzgebirge Tschechien

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Mell »

Hallo, zu der Kupplung hätte ich auch gerne eine Frage. Mir scheint, dass die Kupplungsbetätigung sehr schwergängig ist. Wie würden Sie das Gefühl aus der Bedienung der Kupplung bewerten? Ich verstehe nicht, warum LC keinen Kupplungsverstärker hat. Ob das ein allgemeines Problem bei LC ist oder nur mein Fahrzeug, kann ich leider nicht beurteilen. Danke für die Rückmeldung, Grüsse Pavel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Broesel »

BJ Axel hat geschrieben:
Broesel hat geschrieben:Kupplung und Bremse müssten den gleichen Vorratsbehälter haben

Das wäre mir neu, daß man sicherheitskritische Funktionen (Bermse) in denselben Fehlerzweig wie nicht-kritische (Kupplung) packt.


Ist aber bei mehreren Autos so - beim J15 bin ich mir nicht 100% sicher.
Wenn separater Behälter: Dann wirds nur weniger wnen undicht :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mm
Beiträge: 316
Registriert: Di 30. Jun 2009, 18:43
Wohnort: 56357

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von mm »

Bremsen wurden erst gewartet....
Die Flüssigkeit ist jetzt verdunstet und hat einen hellen Kranz hinterlassen. Also definitiv kein Kondenswasser der Klima.
Da sind 3 Ausgleichsbehäter: Lenkung, Bremse und ein dritter ohne spezielle Beschriftung. Und letzterer ist unter Minimum.
Abschlepper kommt gleich...werde berichten
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von BJ Axel »

Broesel hat geschrieben:Ist aber bei mehreren Autos so - beim J15 bin ich mir nicht 100% sicher.
Wenn separater Behälter: Dann wirds nur weniger wnen undicht :)


Also, was möglich ist wäre, dass ein Behälter intern durch eine Wand abgeteilt ist, so daß wenn ein Kreis leerläuft, der andere auf Minimum gehalten wird. Hat dann auch zwei Füllstandsskalen.
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
christian_lionheart
Beiträge: 149
Registriert: Fr 25. Mär 2022, 21:55

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von christian_lionheart »

mm hat geschrieben:Bremsen wurden erst gewartet....
hat einen hellen Kranz hinterlassen


Geschmacksneutral und heller Kranz klingt eigentlich nach AdBlue.
2016er J15 5Türer Basis | YOKOHAMA Geolandar AT G015 265/65 R17 | OME Nitrocharger 90010 Stoßdämpfer | OME Federn: 884 vorne, 895E hinten | H&R Spurverbreiterung 30mm | FRONTRUNNER Slimsport Dachträger | OSRAM VX1000-CB 40“ LED-Bar | BISON GEAR Drop Down Tailgate Table | BISON GEAR Roof Shelf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6754
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Peter_G »

Eher nicht bei Jahrgang 2011
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mm
Beiträge: 316
Registriert: Di 30. Jun 2009, 18:43
Wohnort: 56357

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von mm »

AdBlue kennt meiner noch nicht :) .
Werkstatt hat angerufen. Nix zu finden. Alles trocken und keine Spuren von ausgelaufener Flüssigkeit. Keine Ahnung was da unter meinem Auto war. Hoffentlich hab ich da nicht irgendwas tierisches :baeh: .
Die haben auch Probefahrt gemacht--alles ok. Sie wollen noch die Flüssigkeit wechseln und dann nochmals Testfahrt. Wenn ich ihn morgen abhole, lasse ich ihn nochmal auf die Bühne fahren.
Ich will eigentlich in 2 1/2 Wochen Urlaub in Domburg / NL machen.
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4005
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kupplungsprobleme

Beitrag von Hydro »

Ok , war die Flüssigkeit vielleicht von was Anderem . Jetzt aber viel wichtiger die Frage : warum funktioniert scheinbar die Kupplung wieder ?? Ham die dazu was gesagt ?
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“