Sternenhimmel

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Sternenhimmel

Beitrag von thores »

Sternenhimmel, hier ohne Corona, aber dafür mit Planeten, Asteroiden und sonstigem! :biggrin:

Seit einiger Zeit fällt mir jetzt im Rhein-Main Gebiet ein helleres Leuchten am westlichen Abendhimmel auf.

Hartnäckige Beobachtung schließt eine geplante Landung auf der hiesigen Airbase aus! Und für den Polarstern war es eigentlich zu hell und auch die Position stimmte nicht ... :ka:

Da auch die „Area 51“ weit weg ist, quälte ich das Internet mit meinem Wissensdurst. Heureka ... es ist Venus, die als Nachbarplanet fast so hell erscheint wie der Mond ... nur ein gutes Stück kleiner.

Wer mag, sollte also seinen Blick mal Richtung Westen schweifen lassen! Die Helligkeit soll jetzt schon wieder langsam abnehmen.

https://www.fr.de/wissen/planet-venus-a ... 34879.html
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Sternenhimmel

Beitrag von lightandy »

Die Antwort, das es die Venus ist hast du dir ja schon selbst gegeben, aber guck mal mit dem Fernrohr hoch, dann wirst du sehen, das nur eine untere Sichel zu sehen ist, wie ein teilvenusfinsternis. Ich verfolge dies schon seit Wochen, mal sehen wie lange das noch geht, gefühlt würde ich sagen, dass die Sichel schmaler wird
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christoph1984
Beiträge: 257
Registriert: Do 12. Jul 2012, 11:48

Re: Sternenhimmel

Beitrag von Christoph1984 »

lightandy hat geschrieben:Die Antwort, das es die Venus ist hast du dir ja schon selbst gegeben, aber guck mal mit dem Fernrohr hoch, dann wirst du sehen, das nur eine untere Sichel zu sehen ist, wie ein teilvenusfinsternis. Ich verfolge dies schon seit Wochen, mal sehen wie lange das noch geht, gefühlt würde ich sagen, dass die Sichel schmaler wird


Ich habe sie schon seit Anfang April bemerkt, ist schon lange her dass ich sie so bewusst wahrgenommen habe. Aber das mit der Sichel war mir gar nicht bewusst, wahrscheinlich gerade weil sie so hell ist. Ich denke ich packe heute die Kamera aus. :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Sternenhimmel

Beitrag von _Malte_ »

Und wenn man sich "Stellarium" installiert, kann man jederzeit nachschauen, was es wann und wo zu sehen und was es sonst noch Interessantes außer der Venus zu beobachten gibt. Enorme Funktionsvielfalt. Toll bei simultaner Beobachtung zur Orientierung.

Stellarium ist ein kostenloses, quelloffenes Planetarium für ihren Rechner. Es zeigt einen realistischen 3D-Himmel, so wie man ihn mit bloßem Auge, Fernglas oder Teleskop sehen kann.


https://stellarium.org/de/
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Sternenhimmel

Beitrag von thores »

lightandy hat geschrieben:... guck mal mit dem Fernrohr hoch, ...


... mangels betrachtenswerter Objekte in der Nachbarschaft, verfüge ich leider nicht über solch ein technisches Instrument! :biggrin:

Dass die Venus jetzt schon teilbeschattet ist, hätte ich auf Grund der Helligkeit gar nicht erwartet! :shock:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Sternenhimmel

Beitrag von lightandy »

thores hat geschrieben:
lightandy hat geschrieben:... guck mal mit dem Fernrohr hoch, ...


... mangels betrachtenswerter Objekte in der Nachbarschaft, verfüge ich leider nicht über solch ein technisches Instrument! :biggrin:

Dass die Venus jetzt schon teilbeschattet ist, hätte ich auf Grund der Helligkeit gar nicht erwartet! :shock:


Fernrohr ist jetzt nicht ganz der richtige Ausdruck, Spektiv eher, ideal zur VogelBeobachtung, 20-50 x 77mm, seit Jahrzehnten immer gerne im Einsatz, jupitermonde sehen geht auch, wenn er mal wieder vorbei kommt.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Sternenhimmel

Beitrag von _Malte_ »

Dann für die Nacht Bier kaltstellen:

Donnerstag, 7. Mai 2020
Beobachtungsort Deutschland irgendwo
Zeit Objekt Beschreibung
3h06.3m Jupiter-Mond Europa Schattenanfang (II.Sh.I.; 6.1 mag)
planetozentrische Breite: +15.7°, Länge (System II): 53.1°
Grosser Rote Fleck ist während Schattenereignis sichtbar
Höhe=6.7° Azimut=135.4°
3h19.1m Jupiter-Mond Ganymed Untere Konjunktion (III.Cj.I.; 5.1 mag)
Höhe=8° Azimut=138.1° Sonnenhöhe=-17.3°
4h58.7m Jupiter-Mond Ganymed Durchgangsende (III.Tr.E.; 5.1 mag)
planetozentrische Breite: +21.0°, Länge (System II): 300.2°
Grosser Rote Fleck ist während Transit sichtbar
Höhe=16° Azimut=160.4° Sonnenhöhe=-7°
5h32.6m Jupiter-Mond Europa Durchgangsanfang (II.Tr.I.; 6.1 mag)
planetozentrische Breite: +12.2°, Länge (System II): 125.9°
Höhe=17.4° Azimut=168.6° Sonnenhöhe=-2.2°
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Märtes
Beiträge: 286
Registriert: So 21. Jun 2015, 18:49
Wohnort: Erkelenz

Re: Sternenhimmel

Beitrag von Märtes »

Das soll mal einer verstehen :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christoph1984
Beiträge: 257
Registriert: Do 12. Jul 2012, 11:48

Re: Sternenhimmel

Beitrag von Christoph1984 »

Ich habs mit meinen Begrenzten Mitteln versucht, leider ist ausser der beginnenden Sichel nicht viel zu erkennen... Dafür bräuchte man halt ein Teleskop, aber das kommt auch noch...

DSC_6207.jpg


Dafür habe ich den Mond recht gut erwischt heute.

DSC_6214.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stephan34
Beiträge: 493
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 19:42
Wohnort: Main-Taunus

Re: Sternenhimmel

Beitrag von Stephan34 »

Vor einigen Tagen haben noch Elon Musk seine Satellitenparade dem schönen Sternenhimmel die Ruhe geraubt!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Sternenhimmel

Beitrag von lightandy »

_Malte_ hat geschrieben:Dann für die Nacht Bier kaltstellen:

Donnerstag, 7. Mai 2020
Beobachtungsort Deutschland irgendwo
Zeit Objekt Beschreibung
3h06.3m Jupiter-Mond Europa Schattenanfang (II.Sh.I.; 6.1 mag)
planetozentrische Breite: +15.7°, Länge (System II): 53.1°
Grosser Rote Fleck ist während Schattenereignis sichtbar
Höhe=6.7° Azimut=135.4°
3h19.1m Jupiter-Mond Ganymed Untere Konjunktion (III.Cj.I.; 5.1 mag)
Höhe=8° Azimut=138.1° Sonnenhöhe=-17.3°
4h58.7m Jupiter-Mond Ganymed Durchgangsende (III.Tr.E.; 5.1 mag)
planetozentrische Breite: +21.0°, Länge (System II): 300.2°
Grosser Rote Fleck ist während Transit sichtbar
Höhe=16° Azimut=160.4° Sonnenhöhe=-7°
5h32.6m Jupiter-Mond Europa Durchgangsanfang (II.Tr.I.; 6.1 mag)
planetozentrische Breite: +12.2°, Länge (System II): 125.9°
Höhe=17.4° Azimut=168.6° Sonnenhöhe=-2.2°



moin malte, wirklich eine sehr korrekte Darstellung der daten! aber es bleibt eine sehr unchristliche zeit, zumal bei den Temperaturen nachts zur zeit, da sollte ich das Bier mal lieber warmstellen :biggrin:
irgendwann kommt der Jupiter auch wieder zu einer für mich passenderen zeit, sosehr vermisse ich ihn dann auch nicht :biggrin:
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Sternenhimmel

Beitrag von lightandy »

Christoph1984 hat geschrieben:Ich habs mit meinen Begrenzten Mitteln versucht, leider ist ausser der beginnenden Sichel nicht viel zu erkennen... Dafür bräuchte man halt ein Teleskop, aber das kommt auch noch...

DSC_6207.jpg


Dafür habe ich den Mond recht gut erwischt heute.

DSC_6214.jpg



welche mittel hast du denn verwendet?
der Mond ist gut und selbst die venus-sichel erkennt man!
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christoph1984
Beiträge: 257
Registriert: Do 12. Jul 2012, 11:48

Re: Sternenhimmel

Beitrag von Christoph1984 »

lightandy hat geschrieben:welche mittel hast du denn verwendet?
der Mond ist gut und selbst die venus-sichel erkennt man!


Dankee!

Ich habe eine Nikon D600 mit einem Tamron 150-500mm Objektiv auf einem einfachen Stativ verwendet.
Die Bilder sind beide recht stark vergrößert und beschnitten. Das Scharfstellen war eine Herausforderung bei der Venus, der Fokusanschlag geht etwas über unendlich hinaus und das dann bei so einem kleinen Objekt hinzutasten ist nicht ganz einfach...

Ich habe letztes Jahr die Jupitermonde einmal sehr schön einfangen können, aber das ist dann schon alles was geht.

Der nächste schritt wird eine Skywatcher Nachführung, damit sollte mit der Ausrüstung noch ein bisschen mehr gehen, und dann irgendwann eine anständiges Teleskop mit allem Drum und dran, das wäre dann auch ein Grund mehr für ein anständiges Reisemobil :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2241
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Sternenhimmel

Beitrag von lightandy »

ja , mit dem fotografieren und speziell fokussieren ist es deutlich schwerer wie beim Teleskop. ansonsten istgute Optik viel wert. mittlerweile habe ich das gute und hochwertige fotografieren aufgegeben, nur noch für den Hausgebrauch und ein paar einfache reisefotos zur Erinnerung. mit dem spektiv ist die Qualität beim beobachten deutlich besser wie durch den sucher der kamera betrachtet.
schön jetzt draußen zu sein, weit weg von der lichtverschmutzung und in den klaren himmel zu gucken, im Hintergrund singt die Nachtigall, neben einem sitzt die missus und in der Hand ein Bier, was geht mehr! heute nachmittag geht's wieder los, feiertag morgen hier ;-)
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4460
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Sternenhimmel

Beitrag von _Malte_ »

lightandy hat geschrieben: irgendwann kommt der Jupiter auch wieder zu einer für mich passenderen zeit, sosehr vermisse ich ihn dann auch nicht :biggrin:

Du hast mein vollstes Verständnis, Andy. Zur Zeit ist der Mond auch viel zu hell, um vernünftig was sehen zu können.
Ich starte lieber Stellarium und schau mir spaßeshalber mal die Supernova von 1572 an.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“