Fahrwerk auswahl / Reifengröße

1996 - 2001
Forstbetrieb
Beiträge: 214
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:48

Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von Forstbetrieb »

Hallo,

stehe gerade vor eine schweren Entscheidung. WELCHES FAHRWERK?!

Im Sinn habe ich OME Federn mit Koni Raid Dämpfern
oder ein
Trailmaster Stage II

Für mich ist die 50mm Höherlegung wichtig, da ich größtmögliche Reifen aufziehen möchte.

Felgen würde ich gerne folgende montieren:
Alurad Real Beadlock HUTCH1
17x8,5 6/139,7 ET-9,7 ML106,4
mattschwarz
Hutchinson

Da stellt sich dann die Frage welche Größe bekomme ich inkl. Fahrwerk drunter ohne das halbe Auto umzubauen. Also es darfs chon etwas arbeit sein, soll aber den Rahmen nicht sprengen.
Tachoangleichung ist klar ...


Freue mich auf eure Kompetenten antworten.
Hilux 2.8 DC Invincible, Ironman Fahrwerk, Spurplatten, BFG KO2 265/65R18, Rockslider
Land Cruiser GRJ76 (im Aufbau)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mudeagle
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:31

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von mudeagle »

Da ich kein Freund von OME bin würd ich dir zum Trailmaster Fahrwerk raten. Habe es auf meinem kleinen drauf
=> https://off-tech.ch/kzj90-kermet/

TJM Fahrwerk könntest auch noch in Betracht ziehen, hab ich aufm 80er. Darf über beide Fahrwerke nicht klagen. Funktionieren beide in hartem Einsatz tadellos. TJM teilweise Stossdämpfer bissel weich, kann man aber z.b mit Toughdog ersetzen.

OME hatten mehrere Bekannte montiert und nach ein paar Jahren... gelbe Pest.. Find ich persönlich auch zu bockig.

Radgrösse müsst ich mal nachschauen gehen, bei mir bin ich jetzt grad am max, damit es mit Einlenken nicht schleift.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Forstbetrieb
Beiträge: 214
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:48

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von Forstbetrieb »

Ok, danke schonmal!

Ja die Reifengröße wäre interessant.

Also 265/70R17 sollte gehen, das ist ja sehr ähnlich zu 265/75R16 und die hab ich schonmal eingetragen bekommen.
Hilux 2.8 DC Invincible, Ironman Fahrwerk, Spurplatten, BFG KO2 265/65R18, Rockslider
Land Cruiser GRJ76 (im Aufbau)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Georg70
Beiträge: 291
Registriert: Di 12. Nov 2019, 22:33
Wohnort: SH - Nord

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von Georg70 »

VZJ 95 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4007
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von Hydro »

Hallo zusammen . Ich hatte das Trailmaster auf meinem Vitara TA , ich fand das aber auch zu hart . Was mich am Traimaster gestört hat war, dass es sehr früh angefangen hat zu rosten . Was wäre denn von Pedders zu halten - insofern es da was für den 90er gibt.
Gruß Hydro
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mudeagle
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:31

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von mudeagle »

Morgen zusammen,

Das mitm Rost vom Trailmaster find ich noch spannend. Was heißt schnell?
Hab das jetzt sicher 5 Jahre drauf.. 5 Schweizer Berg Salz Winter... Rosten tut vieles :( abr das Fahrwerk sieht noch gut aus :)

Am besten wäre verschiedene Fahrwerke testen, abr das ist meist schwierig wenn man nicht grad jemand in der Nähe hat. Am Ende kommt es auch noch draufan was an Gewicht ins/ums Auto kommt.
Wir montieren teilweise +70 Tjm Fahrwerke für Reisefahrzeuge. Das ist aber nur fahrbar mit 100l Zusatztank, Innenausbau und HD Stosstangen etc. Sonst viel zu hart. So als Beispiel. Das muss man mitm Hersteller absprechen damits dann auch aufs Gewicht passt.

Was soll den bei dir am Auto an Gewicht ran?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von imdek »

Kommt drauf an für welche Zwecke.
Ich hatte OME in J95 und war sehr zufrieden. Hinten müsste ich die verstärkte Variante nehmen. Vorne und hinten waren es +40, wenn ich mich nicht irre. Zum Reisen - perfekt. Schlechte Straßen - auch. Offroad-Sport bin ich nicht gefahren.

Ich habe Tralmaster in Pajero. Sehr weich, viel zu weich. Pajero fährt nur Offroad mit schnellen Passagen, quasi "Cross-Country" und etwas Trophy. Ehrlich gesagt - dafür ist Trailmaster gar nicht gedacht. Zum Brötchen holen - dafür bestens geeignet (komfortabel). Und ja, rosten schnell, auch wenn das Auto in der Garage steht und höchstens 1 Monat im Jahr auf der Straße ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4007
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von Hydro »

Ich hatte das Auto mit dem Fahrwerk 5 Jahre Ganzjährig im Stuttgarter Umland gefahren . War auch relativ regelmäßig im Offroadpark . Insgesamt so 8-10 Tkm .
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mudeagle
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Apr 2016, 15:31

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von mudeagle »

So ist es halt mit den Fahrwerken.. wie Religion :) Aber finds doch immer spannend wie man unterschiedliches berichten kann. Bei den einen rostet dies bei den anderen das, den einen ist das zu weich, den anderen das andere.. Da muss glaub jeder für sich das richtige finden.

Evtl. hast ja Glück und kannst was bei dir im Umfeld ausprobieren?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Forstbetrieb
Beiträge: 214
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:48

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von Forstbetrieb »

Koni mit OME Federn haben wir in dem anderen J9 verbaut, aber da sind es eben nur 40mm.
Nach Möglichekit würde ich gerne die 50mm ausschöpfen.

Denke ich werde das Trailmaster einbauen mit 928 EUR ist das sogar günstiger als ich erwartet hatte.
Hilux 2.8 DC Invincible, Ironman Fahrwerk, Spurplatten, BFG KO2 265/65R18, Rockslider
Land Cruiser GRJ76 (im Aufbau)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4007
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von Hydro »

mudeagle hat geschrieben:So ist es halt mit den Fahrwerken.. wie Religion :) Aber finds doch immer spannend wie man unterschiedliches berichten kann. Bei den einen rostet dies bei den anderen das, den einen ist das zu weich, den anderen das andere.. Da muss glaub jeder für sich das richtige finden.

Evtl. hast ja Glück und kannst was bei dir im Umfeld ausprobieren?


Gute Idee aber 4 Fahrwerke kaufen , einbauen und ausprobieren geht auch etwas ins Geld . Da is schon verständlich dass man aufs erste Mal gerne ein passendes hätte...
Du findest halt selten mehrere gleiche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fahrwerken im Umfeld .
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7652
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von quadman »

...ich hab einmal OME, einmal TJM im Hilux. Kein großer Unterschied. OK, das Eine ist neu, das Andere hat 240tkm bzw. die Dämpfer haben 150tkm auf der Uhr. Rost ist auch kein Thema.
Man kann Fahrzeuge ja auch Pflegen. Aschenbecher auskippen reicht da nicht :wink:

Gruß Stefan

PS: warten, bis super x den Fred entdeckt :rofl:
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von superXcruiser »

superXcruiser bitte, so viel Zeit muss sein.

Zum Thema würd bestimmt alles 100x diskutiert und benötigt sicherlich nicht noch mehr Stoff.
Nur so viel, von der Stange zu kaufen, bleibt immer ein Kompromiß, egal was man kauft. Ist wie Lotto spielen, nur mit weniger Zahlen.

bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tömme
Beiträge: 186
Registriert: Do 8. Sep 2016, 19:23

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von Tömme »

Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken, das Trailmaster Fahrwerk zu nehmen.
Kann jemand Langzeiterfahrungen mitteilen?
Kommt das Fahrwerk mit hoher Zuladung klar?
Setzt sich das Fahrwerk noch? Denn eigntl sollte man den J9 doch nicht über 40cm bringen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2737
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk auswahl / Reifengröße

Beitrag von Jelonek »

ich bin da etwas pragmatischer,
jeder weist, dass es keine Superlösung für jeden und zwar für 15-20 Jahre gibt.
Fahre ich nur auf der Strasse, geleg. Urlaub - was brauche ich da für ein "Performance-Fahrwerk" ??? :rofl:

Fahre ich bisl Offroad , leicht --- na ja , dann brauchen wir nix
möchte ich etwas für´s Auge - gleich 10 cm liftig und alles weich für die Stadt! :shock:

möchte ich von Murmansk nach Kapstadt mit ganze Familie ( Frau, Hund, Kinder) , voll beladen, etc. - da dann brauche ich etwas besonderes 8)

also was nehmen wir den da ?? :ka:
du möchtest bloß dein Auto für deine Reifen entsprechen hoch legen, das heisst, dein Fahrwerk muss nur genug hoch sein oder ???

Ich habe pers. für meine Bedürfnisse Terrain Tamer und bin sehr zufrieden,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“