Reifen

Power is nothing without control!
Tirso
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Jul 2001, 10:42
Wohnort: Baden

Reifen

Beitrag von Tirso »

Hallo Leute

Eine Frage an alle Weitgefahrenen:
Fahrt ihr die Schlauchlosreifen mit oder ohne Schlaeuche? Und bei welchem Druck auf welchem Belag?

Wir sind nun seit 4 Wochen mit unserem KJ 73 von Buenos Aires unterwegs und gerade heute in Ushuaia eingetroffen. Auf dieser Strecke (ca. 5000 km davon ca. 1000 km Piste) hatten wir 5 Reifenpannen! Alle auf Piste (z.T. sehr schlechter Zustand) und immer an den Hinterraedern (Der KJ ist schwer beladen, deshalb trifft's wahrscheinlich immer die Hinterraeder).

Ich habe vor der Abreise nagelneue BF Goodrich AT 31x10.5x15 mit Schlauch montieren lassen. 3 der 5 Plattfuesse waren auf Schlauchprobleme zureckzufuehren d.h. kein Schaden am Reifen feststellbar  (Schlaeuche waren nicht neu sondern schon vorher drinn) und zweimal gab's Steindurschlaege d.h. inkl Beschaedigung des Reifens.

Ich hab' mal mit verschiedenen Druecken gespielt (Hinten 2,8 bis 3,5 bar) aber keinen Unterschied festgestellt (ausser mehr oder wehniger Komfort).

Nach dem vorletzten Plattfuss habe ich den Schlauch entfernt... und hatte nach 50 km Piste den Reifen schon wieder platt. Jetzt ist wieder ein Schlauch drin.

Gibt's da heisse Tips oder ist das halt so?


Gruss
Tirso

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Peter Michl
Beiträge: 324
Registriert: Mi 27. Jun 2001, 20:06

Reifen

Beitrag von Peter Michl »

Hallo Tirso,

am Reifendruck solte es micht liegen, denn Goodrich gibt für deine Dimension max. 1030 Kg Traglast / Rad bei 3,5 bar Druck an und ich hoffe nicht das deine Achslast hinten die 2000Kg Marke überschreitet.
Bei 2.8 bar dürfen übrigens "nur" max. 825 Kg je Rad draufgepackt werden.
Aber das mit denSchläuchen hatte ich auch schon (bei mir war nach 2800 Km -fast ausschließlich Asphalt- der erste Reifen platt).
Deshalb in Zukunft -wie auch von BFG empfohlen- nur noch ohne Schlauch (außer evtl. um mit defektem Reifen zur nächsten Werkstatt zu kommen).

Gutes Weitertouren und weniger Pannen
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Reifen

Beitrag von eberhard »

Nein! Nicht schon wieder dieses Thema.
[color=blue] Nimm die Schläuche endlich raus und blas' 3,5bar rein!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Reifen

Beitrag von Rheingauner »

Hallo Tirso
Habe auch überlegt Springring mit Schlauch und BFG
zu machen. Nach der Archivsuche im Buschtaxi und Sahara Forum bin ich davon abgekommen.
Gerade im Saharaforum sind in einem Thread dazu haarsträubende Geschichten die Deine bittere Erfahrung bestätigen. Problem ist wohl zu wenig Talkum und die Aufkleber im Reifen noch dran.
An Deiner Stelle würde ich mir unten andere Felgen zulegen. Die kriegst Du billiger als Reifen.
Auf jeden Fall in Chile und nicht Argentinien kaufen. Ist billiger. Punta Arenas ist Freihandelszone !!!
Wir hatten in Südamerika 2 Platten (Nägel)  bei 35000km mit BJ 42. Fuhren mit Schlauch und 7.50 Reifen für Schlauchbetrieb. Werde jetzt auf unseren 45er Sternfelgen mit BFG montieren.
Viel Spaß noch in Südamerika.
Gruß
Charly

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Reifen

Beitrag von Guest »

hallo,
es zeigt sich mal wieder,dass für solche reisen,egal ob südamerika,afrika,australien oder sonstwohin die orginal felgen & reifen das beste sind.
da bekommt man an jeder ecke ersatz oder den reifen geflickt.
gruß
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HTF Professional
Beiträge: 705
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 17:42

Reifen

Beitrag von HTF Professional »

Hallo Tirso,

„Schwer Beladen“ ist Relativ, aber gehe mal davon aus das ca. 60-65% davon auf der Hinterachse Liegen. Und nun: Reibung erzeugt Hitze und Hitze läst Gummi weich werden. Sowohl Schlauch als auch Mantel. Und ein „Weicher“ Reifen (Gummi) ist nichts für solche Einätze. Deshalb ist der BFG ja von haus aus ein „Harter“ Reifen.
Mein Tipp: Gewicht verringern und Geschwindigkeit drosseln. Der BFG ist hervorragend für diesen Einsatzzweck, daran sollte es nicht liegen. Aber auch BFG hat seine Grenzen. Du hast sie wahrscheinlich überschritten. Dein Reifen (Traglast) ist zu klein, Du hast keine Reserve.

Gruß
Oliver


(Edited by HTF Professional at 14:31 am 26.Jan..2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Reifen

Beitrag von Guest »

hallo oliver,
die bfg`s sind gute reifen(habe sie selbst),
aber was rheingauer geschrieben hat ,trifft wahrscheinlich zu.
bei solchen reisen,ich bleibe dabei,ist die orginalfelge & reifen das sinnvollste.
gruß
pwilhelm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Debrunner
Beiträge: 51
Registriert: Sa 6. Okt 2001, 12:29
Wohnort: Bodensee

Reifen

Beitrag von Debrunner »

Hallo Tirso

gem. "BFG Off-Road ReifenRatgeber" sind Deine Reifen ohne Schlauch zu fahren.
Nur bei spezial Einsätzen (z.b. Trial ) können BFG-Reifen mit Schläuchen gefahren werden, dann aber unbedingt vor Montage die Etiketten entfernen.

Grüsse Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

Reifen

Beitrag von kantze »

Biiittte habt erbarmen!!!!!!!!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tirso
Beiträge: 33
Registriert: Sa 7. Jul 2001, 10:42
Wohnort: Baden

Reifen

Beitrag von Tirso »

Hallo Zusammen

Mal erst schoenen Dank fuer die vielen Antworten.

Es ist mir nicht ganz klar wie ihr auf das Thema Felgen kommt, es sind immer noch original Stahlfelgen drauf (wie der KJ halt in der CH original ausgeliefert wurde, die Originalbereifung ist 265/75 R15 = 31x10.5x15, Originaltyp mir unbekannt)! Die Reifen haben keine Etiketten und Talkum wird reichlich verwendet!

Ok, aber ich werde mir den Rat zu Herzen nehmen und bei jedem naechsten Platten die Schlaeuche rausnehmen.

Ich denke schon dass das Gewicht eine grosse Rolle spielt (wie gesagt, Platten immer hinten) aber Totalgewicht (alles inklusive) liegt so um 2.8 Tonnen. Selbst wenn das Meiste davon hinten aufliegt sollte das  die max. Belastung von 1050 kg pro Reifen nicht ueberschreiten.

Die Flickerei habe ich zum Ueben die ersten zweimal selber gemacht und dann jeweils den reichlich vorhandenen Gomerias ueberlassen... ist bei 3 Franken Kosten pro Reifen ertraeglich.

Gruss und Dank
Tirso

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HTF Professional
Beiträge: 705
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 17:42

Reifen

Beitrag von HTF Professional »

Hi Tirso,

eine weitere Antwort ist eigentlich nicht mehr nötig weil das Flicken ja nur 3 Franken kostet. Solltest Du aber mal in Gegenden unterwegs sein wo Flicken kein Service ist, wo Du sozusagen am Arsch der Welt bist, ist hier die Auflösung von Deinem „Denkfehler“. Deine Rechnung bezüglich der Reifenbelastung Stimmt, dies gilt aber nur im Stillstand. Während der Fahr musst Du Schwungkräfte mitberechnen. Diese entstehen dadurch das dein Fahrzeug bei schlechter Piste Schaukelt oder bei ständigem Lastwechsel (z.B. Kurvenfahrten). Diese Kräfte können mit zusätzlichen 500 bis 600 KG auf deine Hinterräder  Drücken. Damit liegst Du dann bei ca. 1600 bis 1700KG pro Rad. Und damit ist dein „Schnuckelreifen“ überlastet. Kurzzeitig macht er das mit, aber mehr auch nicht. Wie gesagt, die max. Traglast liegt bei 1030KG ;)

Schönen Urlaub
Oliver






(Edited by HTF Professional at 21:06 am 26.Jan..2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 1230
Registriert: Do 7. Jun 2001, 22:58
Wohnort: Markgröningen bei Ludwigsburg

Reifen

Beitrag von Gerd »

Hallo,

irgendwo in Frankreich, gibt es eine (Küsten?-)Strasse, da haben die Wohnmobile grundsätzlich auf einer Seite Plattfüsse! - Des Rätsels Lösung - Überladenes WoMo + heftig Seitenwind!

Grüße,
Gerd C
Der Mensch ist das einzige Tier,
das sich für einen Menschen hält!         

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxAlex
Beiträge: 401
Registriert: Mi 12. Sep 2001, 14:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Reifen

Beitrag von HiluxAlex »

Hallo Tirso,

meiner Erfahrung nach ist ein harter Reifen (hoher Luftdruck) nicht immer empfehlenswert. Ich bin in Marokko bei sehr steinigen Pisten mit den Originalreifen (205R16) mit 2,5 bar pannenfrei gefahren (Auto ca. 2,2t) Der Reifen kann bei diesem Druck noch arbeiten und scharfe Kanten elastisch ausgleichen. Wenn der Druck zu gering wird besteht allerdings einer höhere Gefahr von Seitenwandschäden. Also richtiger Kompromiß ist wichtig!!

Entscheidend ist natürlich der Fahrstil. Einige Km/h zu viel könne die dynamische Last auf den Reifen an die Grenze bringen. Die richtige Geschwindigkeit hab ich in Namibia gelernt, wo ich einige tausend Km Piste mit dem PKW und Straßenreifchen gefahren bin :)

Eine hoffentlich pannefreie Fahrt wünscht Dir

Alexander

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andre B
Beiträge: 247
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 22:55
Wohnort: 58332 Schwelm
Kontaktdaten:

Reifen

Beitrag von Andre B »

Hallo Tirso,

da kann ich Alex nur unterstützen.
Harte Reifen auf Schotter / Piste nein danke.
ich habe allerdings auch 36er auf'nem HJ61.
Auf den isländischen Lavapisten sind wir auf etwa 0,8bar runtergegangen. Hatten mit 4Fahrzeugen auf ca 5000km KEINEN Platten.
Dürfte für Deine Reifen allerdings viel zuwenig Druck sein. Aber reduzier mal noch was.

pannenfreie Fahrt wünscht

Andre

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Reifen

Beitrag von Timo »

@ Andre

Mich würde es sehr interessieren, welche Umbaumaßnahmen nötig waren für die 36" Reifen. Hast Du den Umbau auf Island machen lassen? Sind kürzere Differentiale drin? Welche Dimension haben die Reifen genau und von welchem Hersteller sind sie? Warum sind hier noch keine Bilder veröffentlicht? Erzähl' mal ein wenig....

Vielen Dank im voraus,
mfG

Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“