Druckwasserpumpe

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
Harzcruiser
Beiträge: 85
Registriert: Di 23. Aug 2005, 20:43
Wohnort: Harz

Druckwasserpumpe

Beitrag von Harzcruiser »

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Entscheidung für eine Druckwasserpumpe zu treffen. Sie soll später eine Wasserentkeimung ( im besten Fall Aquapolish Vorfilter plus Seagull ) versorgen können. Der Betriebsdruck bei dieser Kombination ist mit 2,0 bis max. 8,5 bar angegeben.
Zur Auswahl stehen die Standardpumpen:
Trailking Junior 7,0 l/min - einstellbar von 1,1bis2,1 bar
Trailking Highflo 10,6 l/min - einstellbar von 2,0 bis 3,2 bar, Whisper King 10,2 l/min - einstellbar von 2,1 bis 3,5 bar sowie die Smart Sensor Serie mit dem "Flüsterregler" der Druckschwankungen, spritzen, ständiges an/abschalten, usw. verhindern soll. Ist wie der Wasserhahn zuhause !
Hat jemand von Euch so eine Smart Sensorpumpe eingebaut und betreibt eine Filtereinheit damit ?
Oder benutzt jemand die klassische Komfortvariante mit externem "Flüsterregler".
Das kostengünstigste Angebot ist natürlich die ganz normale Druckwasserpumpe ohne evtl. anfälligen Elektronikaufwand. Frage hierbei wären die Vor - und Nachteile.
Technischen Hintergrund unter www.lilie.com

Gruß, Markus
Take the long way home !
Lieber J7 als Q7

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Druckwasserpumpe

Beitrag von Rheingauner »

Hallo Harzcruiser,

Ich fahre mit Highflo und Druckbehälter.
Bin sehr zufrieden damit. Eine mikroprozessorgesteuerte Pumpe wäre mir bei einem Reisefahrzeug zu anfällig.
Wenn was unterwegs schlapp macht sind es elektrische und elektronische Komponenten, besonders bei Hitze, Staub, Wellblech usw. Das ist jetzt kein Pauschalurteil gegen Elektronik, schließlich lebe ich davon .
Wenn ich aber eine Alternative habe die ohne Elektronik zu realisieren ist dann wähle ich diese da sie meist zuverlässiger und kostengünstiger ist.

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen
Kontaktdaten:

Druckwasserpumpe

Beitrag von Theo »

Hallo Markus,
seit 1978 verwende und verkaufe ich Shurflo-Pumpen und bin extrem zufrieden damit. Die Sensorpumpen von Shurflo oder Flojet (Jabsco) sind nicht schlecht, aber Langzeiterfahrungen liegen damit noch nicht vor. Den Flüsterregler würde ich aus meinen Praxiserfahrungen mit Kunden (sehr schwierige Justierung) für Deinen Einsatzzweck nicht empfehlen.
Eine Pumpe mit 7l/min ist aber für die geplante Filteranlage ein wenig schwach. Wie wärs den mit der 12,1 l/2,8bar Blaster oder der 21l 3,1bar Extreme-Blaster? Natürlich müssen alle Membranpumpen unbedingt mit Vorfilter (Shurflo 20013) und Druckausgleichsbehälter (Shurflo 181203) mit Membrane betrieben werden.
Rheingauer hat recht daß man Electronic bei einem Reisefahrzeug dieser Art möglichst vermeiden sollte. In mein jetzt drittes Fahrzeug kommt jedenfalls wieder eine Shurflo wie oben beschrieben.
Hast Du 12 oder 24Volt? Die Blaster gibt es in beiden Spannungen die Extreme nur in 12 Volt.

Viele Grüße
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Harzcruiser
Beiträge: 85
Registriert: Di 23. Aug 2005, 20:43
Wohnort: Harz

Druckwasserpumpe

Beitrag von Harzcruiser »

Hallo Theo und Rheingauer sowie die Mitleser,

ich habe mich für die Shurflo Whisper King mit separatem Druckausgleichsbehälter entschieden. Bin bei www.campers-online.de fündig geworden. Sehr gute Beratung per Telefon. Es wurde mir auch für den Zweck der Druckfiltrierung von der Smart Sensor abgeraten, da diese zu nervös regelt - laut eigener Erfahrung vom Chef.

Wässrige Grüße, Markus
Take the long way home !
Lieber J7 als Q7

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zünsler
Beiträge: 7
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 18:47

Re: Druckwasserpumpe

Beitrag von zünsler »

Hallo aus Wien!
Just vor dem Wegfahren, merke ich, dass die im letzten Moment eingebaute 12 V Shurflo smart sensor Pumpe (18-19 L) nicht funktioniert. Die Pumpe läuft bei geöffnetem Wasserhahn ein paar Sekunden normal an, spuckt einen kurzen Wasserstrahl aus und bleibt dann stehen, will dann eine viertel bis halbe Sekunde lang wieder starten, bleibt wieder kurz stehen, macht wieder einen Startversuch und immer so fort. Dies interessanterweise auch, wenn der Wasserhahn ganz zugedreht ist! Hbe schon eine Pumpe deswegen an den Händler zurück geschickt, aber die zweite Pumpe macht die gleichen Faxen. Wer kann mir helfen und meinen Urlaub retten?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
zünsler
Beiträge: 7
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 18:47

Re: Druckwasserpumpe

Beitrag von zünsler »

Nach verschiedenen Tests weiß ich nun, dass das geschilderte Problem mit der stotternden Shurflo in zu wenig Masse begründet war! Wer hätte das gedacht, wenn nicht ein kompetenter Urologe? Morgen wird die Minusleitung neu (an)gelegt und der Urlaub ist somit fast gerettet.

zünsler
frisch-dabei

Beiträge: 13
Registriert: Sa 02 Jun 2012 18:41

Nach oben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Druckwasserpumpe

Beitrag von der-mali »

Ist doch das Fachgebiet eines Urologen, oder wohin gehst Du, wenn Du Probleme beim Wasserlassen hast?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Druckwasserpumpe

Beitrag von beboe »

Ich hatte im HZJ eine normale Shurflo mit einfachem Druckausgleichsbehälter und Nature Pure Wasserfilter. Das System war völlig problemlos und zuverlässig.
In der neuen Four Wheel Kabine habe ich die Whisper King eingebaut plus Fiamma Ausgleichsbehälter, weil der etwas kleiner ist. Dazu wieder einen Nature Pure Filter, denn der ist nicht schlechter als die Seagull, sondern nur günstiger. Genau genommen gab es den für 80€ incl Wasserhahn als Sonderangebot.

Aqua Polish oder andere Vorfilter habe ich nicht, nur den Siebfilter vor der Pumpe. Ich will nicht zu viele Teile warten müssen, da nehme ich lieber einen Filtereinsatz mehr mit. Das hat auch zum Beispiel während 3 Wochen auf der Canning Stock in Australien gut funktioniert, auch wenn ich da immer Oberflächen/Viehbrunnenwasser tanken mußte. Wichtig ist, dass der Tank sich gut reinigen läßt.

Freunde haben einen HZJ79 mt Nature Pure und zwei in Reihe geschalteten Tauchpumpen. Das funktioniert auch seit 10 Jahren problemlos und ist billiger und leiser.

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Druckwasserpumpe

Beitrag von GooSe_1977 »

Wo hast du den denn für 80€ bekommen ? Hab auf die schnelle nur 350 und mehr gefunden .....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Druckwasserpumpe

Beitrag von beboe »

GooSe_1977 hat geschrieben:Wo hast du den denn für 80€ bekommen ? Hab auf die schnelle nur 350 und mehr gefunden .....


Entschuldigung, dass ich nicht früher geantwortet habe, den Beitrag habe ich gerade erst gesehen. Wenn es noch nicht zu spät ist:
Der deutsche Importeur hatte Restbestände aufgekauft und sie sehr günstig abgegeben. Im Moment hat er noch den Auftischfilter NP 410 zu diesem Preis. Der ist auch nicht schlecht, denn er wird direkt am Wasserhahnausfluss befestigt und du kannst zwischen gefiltertem und ungefiltertem Wasser wählen.
http://www.umweltanalytik.com/seagull/s ... rt_id=2020

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Druckwasserpumpe

Beitrag von GooSe_1977 »

THX, werd mal schauen ob ich den irgendwie im Toyo untergebracht bekomme ....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“