Problem mit Luftstandheizung

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Antworten
Andal
Beiträge: 624
Registriert: Do 18. Aug 2005, 00:41

Problem mit Luftstandheizung

Beitrag von Andal »

Hallo zusammen

Ich bin gerade dabei eine Eberspächer Luftstandheizung einzubauen, Model D1LC, 24Volt; und hab dabei ein Problem.

Das Verbrennungsgeräusch ist brutal. Hört sich an wie ein Schwarm Hornisen. Abgasschlauch ist Dicht montiert ca 70 cm lang und mit Schalldämpfer.

Ich hab den Eindruck da stimmt was mit der Verbrennung nicht.  So wie eine extrem schnell lodernde Flamme. Auch vibriert das Gehäuse ind de selben Frequenz dazu.

Seltsam ist wenn ich am Ende des Abgasschlaues nochmal ein Stück bündig dranhalte ist das Brummen fast weg aber das vibrieren noch zu spüren.

Hat jemand von Euch eine Ahnung was das sein könnte?? Bin für Hinweise sehr dankbar.

Gruß
Andal

(Edited by Andal at 21:18 am 21. Sep. 2005)
Andal
20.1.2016
Die Zeiten ändern sich gerade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
turboturtle
Beiträge: 298
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 20:34
Wohnort: Rheinhessen

Problem mit Luftstandheizung

Beitrag von turboturtle »

Hallo Andal

Na, der Betrieb von Standheizungen bleibt üblicherweise den Mitmenschen nicht verborgen, auch mit Schalldämpfer.

Aber Gehäuseschwingungen sind nicht normal. Du hast da einen sehr langen Abgasweg. In der Bedienungsanleitung wird ausführlich auf die maximalen Wege - sprich Widerstände - hingewiesen. Ohne deine Einbausituation zu kennen erscheint mir der Abgasweg zu groß.

Der Typenbezeichnung nach müsste das eine Dieselheizung sein. Wieviel Leistung hat´se denn?

Ich habe an meiner Benzinheizung mit 1,8 kW einen Abgas und Ansaugweg von insgesamt nur 15 cm. Im Abgas liegt noch der Schalldämpfer. Bereits der Original-Schalldämpfer sorgt für minimal mehr Rußentwicklung gegenüber dem "freien" Betrieb.

Der Winter kommt bestimmt .....



Gruß

Arnd
the sense of balance

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andal
Beiträge: 624
Registriert: Do 18. Aug 2005, 00:41

Problem mit Luftstandheizung

Beitrag von Andal »

Hallo Turboturtel

Ist eine mit Diesel (24V) 1,8kw
Nun die Heizung ist im hinteren linken Seitenteil, da wo normalerweise der  Wagenheber sitzt. Ich hab den Schlauch durch den Schweller auf der Innenseite zum Rahmen hin gelegt.  Hab den Schlauch noch nicht abgeschitten weil zu Kurz ist schnell mal was.

Hab die Heizug profisorisch laufen lassen um zu sehen ob es so geht. Es ind also 2   90° Kurfen drin, einmal von ooben her nach innen und dann nochmal nach hinten Richtung Stoßstange.

Gruß
Andal

(Edited by Andal at 22:08 am 21. Sep. 2005)
Andal
20.1.2016
Die Zeiten ändern sich gerade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Problem mit Luftstandheizung

Beitrag von thores »

So wie du das beschreibst, könnte es auch eine defekte Lagerung des Gebläsemotors sein, die diese Vibrationen verursacht.

Grüsse aus Altenstadt
Thomas
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Problem mit Luftstandheizung

Beitrag von Rheingauner »

Hallo Andal

Ich habe auch eine D1LC.
Es kann  sein das dein Gehäuse etwas verspannt ist und dadurch der Lüfter schleift.
Falls die Geräusche von der Verbrennung kommen würde ich sie mal länger laufen lassen, dann wirds leiser. Meine faucht auch die ersten Minuten.

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andal
Beiträge: 624
Registriert: Do 18. Aug 2005, 00:41

Problem mit Luftstandheizung

Beitrag von Andal »

Hallo

Jetzt bin ich drauf gekommen und zwar war folgendes:

Beim Ansaugstutzen der Verbrennungsluft hatte ich einen flexiblen Schlauch, so wie der vom Abgas, montiert.  Durch die Rillen innen ist die Luft beim ansaugen wahrscheinlich in Schwingung versetzt worden.  das hat sich beim verbrennen fortgesetzt.

Beim herumprobieren hab ich dann mal einen  glatten Schlauch genommen  und siehe da, Super leise!!!

Jetzt war auch egal was beim Auspuff drauf war, Rohr , Schlauch, mit/ohne Dämper, kurz oder lang das Brummen war weg. Heizung läuft jetzt Einwandfrei!!!

Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps

Grüße

Andal

(Edited by Andal at 19:42 am 23. Sep. 2005)


(Edited by Andal at 19:43 am 23. Sep. 2005)
Andal
20.1.2016
Die Zeiten ändern sich gerade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“