J12 im harten Gelände- Fahrbericht

2002 - 2009
Antworten
glorz
Beiträge: 411
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:35

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von glorz »

Liebe Leute!
Wie bereits angkündigt, habe ich diesen Wochende meinen J12 (Fünftürer mit Schaltgetriebe und Traktionskontrolle) auf einem großen Offroad-Gelände so richtig hart hergenommen. Leider gab es witterungsbedingt keinen Schlamm, sondern viel losen Sand, dazwischen Steine und auch Geröll.
Ich fuhr mit 2 J10 und einem Touareg, anhand derer ich die Leistung des J12 beurteilen konnte.
Prinzipiell: Die Trittbretter habe ich vorher abmontiert und war froh darüber, weil sich die J10 diese im Gelände demolierten. Weiters ist es dringend anzuraten, das Zentraldifferential des J12 im Gelände immer zu sperren (Mein Modell hat keine Zwangssperre in der Untersetzung).
Der J12 hat eine tolle Verschränkung, und hebt erst sehr spät ein Rad (im Gegensatz zum Touareg, der sehr schnell ein Pfötchen hebt). Auch in extremen Verschränkungen gibt es kein Knarren des Rahmens, anders bei den J10, bei denen der Rahmen dabei ordentlich knarrte. Die Untersetzung ist extrem kurz, der erste Gang hat wirklich nur Schrittgeschwindigkeit. Die Motor-Getriebe- Abstimmung ist echt sehr gut gelungen: man fährt mit Standgas einen 30 Grad Steilhang ganz locker rauf, und man würgt den Motor nur mit Hilfe der Fußbremse ab. Kraftreserven sind mehr als genug da, auch auf 40 Grad-Hängen mit reichlich losem Sand oder Geröll ging dem Motor nie die Puste aus! Bei wiederholtem mehrmaligem Stehenbleiben auf dem Steilhang nur mit der Kupplung (ohne Bremse) und anschließender Weiterfahrt begann die Kupplung etwas zu stinken- ist aber kein Wunder. Mein Auto hat erst 4500 km, das Getriebe ist noch etwas hakelig. So kam es ein paar mal vor, als ich am Steilhang aus der Vorwärtsfahrt direkt in den Rückwärtsgang schalten wollte, daß der Gang nicht reinging, wenn ich zu langsam war, und das Auto durch das Kuppeln bereits zurückrollte. Ich hoffe, das wird sich noch einschleifen.

Echt super ist die Traktionskontrolle. Während sich die J10 mit eingelegter Hinterachssperre z.T. bei viel losem Sand oder Geröll etwas mühsam die Hänge emporschaufelten, ging es mit der Traktionskontrolle (die nicht ständig werkt, sondern nur dort, wo ich auch persönlich das Gefühl hatte, jetzt wäre sie sinnvoll) wirklich extrem toll- einfach lenken, und ein bisschen mehr Gas geben, wenn irgendwo die Räder durchdrehen. Eine knifflige Stelle auf losem Geröll, bei dem einer der J10 stärkere Traktionsprobleme hatte, durchfuhren wir ohne Troubles. Echte Probleme hatte z.T. der Touareg, der aber durch die Serien- (Straßen)bereifung einen gewaltigen Nachteil hatte. Die J10 hatten etwas gröbere A/T Reifen, die Serienreifen des J12 waren überraschend gut vom Grip her, auch beim Klettern über Felsenstufen. Durch die weiche Federung muss man beim J12 aufpassen, daß man nicht zu schnell über die Hindernisse fährt : Wenn vorne beide Räder nach dem Überfahren eines großen Steines odgl. stark einfedern, weil man zu ungestüm war, kann sein, daß man kurz mit der Bodenplatte auf dem Hindernis aufsetzt, durch den massiven Unterbodenschutz gibts da aber keine Probleme. Sonst sind Rampen- und Böschungswinkel und Bodenfreiheit für so ein großes Auto echt ok, es gab da nie Probleme. Die Serien- Spritzlappen stellten sich als erstaunlich flexibel heraus, ich hätte vorher gewettet, daß sie beim erste Hindernis weg sind.
Die Übersichtlichkeit des Wagens ist gut, ich sehe aus dem Seitenfenster Hinter- und Vorderreifen.
Am Steilhang sieht man bergauf halt nur die Motorhaube, aber ein LC ist halt kein Pinzgauer oder Unimog !
Bzgl. Schrägfahrt: Um den J 12 zum Kippen zu bringen, muss man schon recht mutig sein (oder leichtsinnig)!
Ach ja, Plastikteil habe ich keines verloren!
Summa summarum: der J12 ist ein super Geländeauto auch für echtes GELÄNDE, von der Performance dem J10 (der für sich ohne Zweifel ein tolles Auto ist) zumindest ebenbürtig (dabei etwas handlicher), wenn man noch größere M/T Reifen drauftut,  besteht das Limit des Wagens wohl nur im Können des Fahrers. Die Traktionskontrolle ist für Europa eine echt gute Wahl (wie es in der SANDwüste aussieht, kann ich nicht sagen, da wird das System wohl bei längerer Fahrt überhitzen).

P.S.: Stöhne gerade beim Autoputzen! Unglaublich, wieviel Staub sich bei 2 Tagen Fahrt mit offenen Seitenfenstern so im Inneraum ansammelt!  Wo sind die Zeiten geblieben, als man Autos innen einfach mit einem Schlauch sauberspritzen konnte ?


(Edited by glorz at 20:36 am 25. Aug. 2003)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
glorz
Beiträge: 411
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:35

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von glorz »

(Deleted by glorz at 20:37 am 25. Aug. 2003)


(Edited by glorz at 20:38 am 25. Aug. 2003)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von Timo »

Schöner Beitrag, danke.

Timo

PS: Tippfehler kann man mittels <edit> bereingen
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tequila
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 18:08
Kontaktdaten:

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von Tequila »

Danke für den tollen Bericht.
Jetzt weiß ich wenigstens was mein J12 könnte, wenn ich mich trauen würde (schäm).
Grüße
Heinz
(der lieber auf der Strasse bleibt)
Grüße
Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
glorz
Beiträge: 411
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:35

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von glorz »

@Heinz!

Schraub deine Trittbretter ab, und fahr mal auf einen Offorad- Übungsplatz- glaub mir, wenn Du nur auf der Strasse bleibst, lässt Du Dir verdammt viel Spass entgehen, den die Technik Deines Geländewagens möglich macht (und für die Du ja auch entsprechend bezahlt hast!). Ist in etwa so, als wäre man mit Claudia Schiffer (oder Laetitia Casta odgl.) verheiratet, und siehst am Abend immer nur fern mit ihr....

Ich würde aber jedem Anfänger empfehlen, unter Supervision eines erfahrenen Offroaders die ersten Schritte zu tun, weil als Newbie alleine traut man sich und dem Auto entweder viel zuwenig (dann ists fad) oder zuviel zu (dann liegt man auf dem Dach).
Z.B.der ADAC oder diverse andere Veranstalter bieten immer wieder Offroad- Einführungsseminare an, wo man die Grenzen und Möglichkeiten vermittelt bekommt.

Das Riskio, Deinen Wagen bei überlegter Fahrweise im Gelände ernsthaft zu beschädigen ist übrigens zig-mal niedriger im Vergleich zu 100km im Straßenverkehr .

(Edited by glorz at 21:06 am 25. Aug. 2003)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26236
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von netzmeister »

Ich wollte schon lange mal einen kleinen Offroad-Einführungskurs durchführen - vielleicht bekommen wir das gegen Ende des Jahres mal auf die Reihe.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
glorz
Beiträge: 411
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:35

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von glorz »

@Netzi!
Super Idee!
Ich würde allerdings Frühjahr vorschlagen: Wenn Schnee liegt- oder noch schlimmer- es getaut und dann wieder ordentlich gefroren hat, ist Hangfahren für Anfänger vielleicht doch etwas zu herb.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fraschumi
Beiträge: 1423
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 19:58
Wohnort: Schleswig-Holstein

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von fraschumi »

@glorz
Also ich würde dann eher zu Latitia Casta tendieren , wenn ich schon die Wahl habe......:beeschbiggrin:

Gruß Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3093
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von Harald KJ70 »

@  Frank :

beim fernsehen ??  :confused: :confused:
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von AndreasHirsch »

Hey,
kommt auf das Programm an !!
Gruß ANdreasHIrsch
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fraschumi
Beiträge: 1423
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 19:58
Wohnort: Schleswig-Holstein

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von fraschumi »

@Harald
Selbstverständlich... woran dachtest Du denn?....;)

Gruß Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
glorz
Beiträge: 411
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:35

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von glorz »

Klar, liegt man wesentlich weicher drauf als auf einem 08/15 Fernsehkissen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiser
Beiträge: 917
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 00:14
Wohnort: DE 35...

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von Cruiser »

Hallo glorz,

habe Deinen Bericht mit Spannung erwartet und mit Vergnügen gelesen. Du bestätigst, was der Off-Road-Tester mit dem kurzen 125er beschreibt.

Weiß denn jemand, wie wintertauglich der Cooper Durango Radial M/T generell und speziell in 265/70R17 ist? Den auf die 7,5 x 17 Stahlfelgen gestülpt - das wäre vielleicht was. Kann denn eine offenbar nötige TÜV-Einzelabnahme jeder Toyo-Händler machen oder muss ich zum Spezialisten? Und was ist mit der Tachoangleichung, wenn ich ab Frühjahr meistens die Serien-225er-Reifen fahre?

Guten Gruß

Cruiser


(Edited by Cruiser at 6:27 am 27. Aug. 2003)
[color=blue][i]Es gibt keine Instanz ueber der Vernunft. Dummerweise viele Instanzen neben ihr.
_________________
"Nach dem linken Faschismus der Sowjets, nach dem rechten Faschismus der Nazis, ist der Islamismus der Faschismus des 21. Jahrhunderts."
Leon de Winter[/color][/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LandCruiser Club
Beiträge: 78
Registriert: Di 24. Dez 2002, 17:25
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

J12 im harten Gelände- Fahrbericht

Beitrag von LandCruiser Club »

Da haben wir doch was für die die sich noch nicht so recht trauen

vom 8.-9. November findet ein, vom DLC durchgeführter, Geländefahr-Workshop im Offroadcamp-Karenz statt. Für diese Veranstaltung bedarf es einer festen Anmeldung. Das Gelände wird für uns EXKLUSIV geöffnet , da es außerhalb der Saison stattfindet.

Somit sind wir ganz unter uns!

Hierzu sind alle Geländefahrzeugbesitzer eingeladen, die noch keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Fahren abseits der Wege haben.

Das grobe Programm sieht vor:

Einweisung in die Theorie und Praxis des Geländefahrens.
Das Wochenende beinhaltet:
Workshop
Geländemiete
Übernachtungen im Bunker oder im eigenen Fahrzeug/Wohnwagen/Zelt

Verpflegung:

Freitag - Abendessen
Samstag -Frühstück, Mittagessen, Grillabend
Sonntag - Frühstück, Mittagessen
an allen Tagen inkl. Getränke

Der Preis:

Pro Fahrzeug mit einer Person         95,- Euro,
jede weitere Person ab 12 Jahren     45,- Euro
Kinder unter 12 Jahren                    25,- Euro

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns ausdrücklich auch an Nichtmitglieder.

Anreise ab Freitagmittag möglich.

Das Anmeldeformular und das genaue Programm folgen in Kürze.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“