Diesel im Oel

1980 - 1989
Antworten
Horn
Beiträge: 2
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 12:24
Kontaktdaten:

Diesel im Oel

Beitrag von Horn »

Hi Leute,

erstmal gruesse an euch und danke fuer dieses geniale forum.
Nun zur frage: Bin grad in australien und hab n problem mit meinem HJ 60.(2H Motor)..... Es laeuft permanent Diesel ins Motoroel. Woran kanns liegen?? Wie kritisch ist das??

Mengenmaessig ists cirka 1 cm am Oelmessstab auf 3-4 Tkm km.

Danke fuer eure antworten.
Jens

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Diesel im Oel

Beitrag von Rheingauner »

Hi Jens

Wenn er eine Reiheneinspritzpumpe hat würde ich mal darauf tippen, da diese mit Motoröl geschmiert wird.

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spottbiber
Beiträge: 16
Registriert: Sa 2. Okt 2004, 10:01

Diesel im Oel

Beitrag von spottbiber »

Wenn die Karre noch gut läuft, wirds eher die Förderpumpe sein. Ausbauen und gucken, ob die dicht ist.
Wenn die ESP undicht ist, dann ist es ein Pumpenelement, das nicht mehr abdichtet. Da gibts aber keine Dichtungen, es sind alles Metallteile da drin. Wäre ein Zeichen für krassen Verschleiss, der sich im Motorlauf zeigen dürfte.
Ansonsten: Loch im Kolben mit Direkteinspritzung in die Ölwanne?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Diesel Daniel
Beiträge: 199
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 20:13
Wohnort: CH-3315 Bätterkinden

Diesel im Oel

Beitrag von Diesel Daniel »

Hallo Jens

Grössere Mengen Dieselöl im Motorenöl bewirken geringere Schmiereigenschaften. D.h. und kannst also nicht bis zum nächsten Öl-wechsel-Intervall ohne neues Möl durchfahren.
Motornölnieveau nicht über Max. kommen lassen. Spielraum von 2mm ist tolerierbar.
Unter gar keinen Umständen  NUR Motorenölniveau absenken damit wieder unter Max. ohne ergänzende Massnahme!!! :alarm:
Falls die Situation eintritt, dass abgelassen werden muss, ca. die Hälfte (5l) raus und frisches Öl nachfüllen. Wenn erhältlich mit höhere Vskosität. Anstatt 10W40 zBsp. 20W50 oder 10W60. Auf die hintere Zahl achten. Nach dem Drittenmal alles wechseln.
So das wäre die Symptonbekämpfung.

Bei der Reihen-ESP ist es unwahrscheinlich das ein Puppenelement soviel Verlust hat. Die Karre würde merkbar an Leistung verlieren wenn alle gleichmässig so verschliessen wären. Wäre nur eines für den Eintrag verantwortlich läuft er unrund und hat auch Leistungminderung.

Förderpumpe kommt am ehsten in Betracht. "siehe spottbiber"

Auf der Explosionsichnung (im Link) ist ersichtlich wie sie angefflanscht ist. Dort wird sie angetrieben von der Nockenwelle der Pumpe, im Möl. Ist die Abdichtung futsch geht bei jeder Förderung Diesel hinein. Bei 2400U/min ergibt das 1200 kleine Spritzer oder pro sec. 20 Spritzer.
Ja da geht was. :rocknroll:

http://www.buschtaxi.org/downloadz/tech ... 980_ep.jpg

Auf alle Fälle so rasch als möglich beheben!
Oder viel Möl kaufen ;) und immer wieder genug frisches Möl nach geben.
Receycling-Öko- Tipp: :methusalem:
Die raus gelassene Sauce hinten in Tank schütten.
Hat ja schliesslich Diesel drin. :bb:

Fragen wegen der Farbe und dem Russ drin???
Man kann also wirklich nicht alles haben. :greensigh:
Ausser verstopften Difi.

Grüsse aus der Schweiz
Daniel
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Daniel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Diesel im Oel

Beitrag von tabarca »

´n Abend!

Ich hatte das Problem auch mal, allerdings war´s nicht bei einem LC, sondern bei einem CX Turbodiesel: Der Grund war eine defekte Membran an der Vollastanreicherungsdose (keine Ahnung, ob das Ding wirklich so heisst): Vom Ansaugsammelrohr geht ein Schläuchlein zu besagter Dose an der E-Pumpe, welche in Abhängigkeit vom Unterdruck irgendwas an der Pumpe verstellt. Und über besagte defekte Membran und das Schläuchlein hat der Motor so Diesel angesaugt und unter heftiger Qualmentwicklung verbrannt. War der Motor aber aus und der Wagen mit der Nase tiefer abgestellt, lief Diesel von selbst über die E-Pumpe in das Ansaugsammelrohr und von dort aus irgendwie ins Motoröl.

Hat dem Motor seinerzeit übrigens nicht so sehr gutgetan.

Vielleicht hilft´s ja was. Grüße: Tom

(Edited by tabarca at 0:58 am 8. Oct. 2005)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Horn
Beiträge: 2
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 12:24
Kontaktdaten:

Diesel im Oel

Beitrag von Horn »

Man das ging aber schnell, vielen danke fuer eure antworten. Da die karre wien bienchen laeuft und auch keine spuerbaren leistungsverluste zeigt wirds wohl an der foerderpumpe bzw an der dichtung liegen. Ich werd mir jetzt mal die explodierte zeichnung anschauen und dann vielleicht mal die schraubschluessel in die hand nehmen :-)
Danke nochmal an alle
Jens

Jens

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“