Motoröl im Internet bestellen?

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Benutzeravatar
Michi070166
Beiträge: 1423
Registriert: So 11. Sep 2011, 17:00
Wohnort: Mittelhessen

Motoröl im Internet bestellen?

Beitrag von Michi070166 »

Auf der Suche nach einem geeigneten Motoröl hilft das Internet schon. Aber was tun mit dem Altöl?
Die meisten Händler bieten eine Rücknahme an, aber um den Versand muß man sich selbst bemühen oder direkt beim Händler abgeben. Direkt abgeben bringt kein Vorteil - kann ich auch gleich zu den ansässigen Teilefuzzys fahren. Ein Packet leicht schwarz verschmiert mit ca 11 l Ältöl auf der Post abgeben....
Dann bin ich auf den Autozubehör Riesen Delticom AG gestoßen. (reifen direkt und motoröl direkt usw..)
Die bieten einen Abholservice an. Per email melden und das Altöl wird abgeholt. Na da bestell ich mal 12l.
http://www.motoroel-direkt.de/altoelentsorgung.html
Der Verkaufpreis ist ähnlich wie bei anderen auch.
Die Lieferung ist innerhalb 2 Tagen auf dem Hof. Nach umfüllen von der alten Brühe in die gelieferten Kanister wird die email abgesendet. Nach kurzer Zeit kommt die Antwort mit dem Procedre. Sie senden eine Plastiktüte mit einem Kabelbinder und ein paar Zellstoff Lappen. Kanister gut verschliessen, Verschluß abkleben, einpacken noch in einen Karton und wieder eine email mit der Versandbereitschaft. 2 Tage später holt GLS ab.
Vom mir :thumbsup: für den Service.
Ich bin weder verwandt oder verschwägert mit dem Laden, wenn doch würde ich den Ölwechsel machen lassen :biggrin:

Den alten Ölfilter bring ich dann doch zur Tankstelle zum entsorgen..... :brokenbulb:
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Motoröl im Internet bestellen?

Beitrag von Hase Productions »

Frag mal bei den kleinen Werkstätten in deiner Umgebung nach. Die nehmen oft kostenlos das Altöl an.
Hintergrund: Zu denen kommen Firmen und holen das Altöl ab. Und diese Firmen zahlen sogar dafür. Damit verdient die kleine Werkstatt sogar etwas an deinem Altöl. Natürlich ist es immer am besten, wenn du dein Altöl in den Altöltank der Werkstatt kippst und deine Verpackung wieder mit nimmst. Wenn du du mit einer Menge Öldosen kommst, wird das nicht gerne gesehen, weil die Werkstatt mit dem entsorgen der Dosen auch einen gewissen Aufwand hat.
Öldosen (aus Plastik) dürfen übrigens, wenn sie richtig leer gelaufen sind, über den gelben Sack entsorgt werden. Ich schneide meine Dosen/Kanister übrigens auf. Das spart Diskusionen und Lagerplatz.

Einfach mal fragen. Bei mir klappt's. Größere Werkstätten sind hier übrigens wesentlich unflexibler wie die kleinen Hinterhofwerkstätten.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motoröl im Internet bestellen?

Beitrag von niwre77 »

Bin normalerweise Jemand, der gerne selbst schraubt und dabei spart.
Letztens hab ich aus Zeitmangel dann doch einen Schnellservice in der näheren Umgebung zum Ölwechsel ausprobiert.
Fazit: Bei €6,99/Liter (Castrol 10W-40) inclusive Entsorgung des Altöls werde ich mir die Pantscherei künftig nicht mehr selbst antun. Filter hab ich selbst mitgebracht. Kein Problem dort.
Nebenbei kann man bei der Gelegenheit mal wieder seinen LC von unten inspizieren und einen netten Plausch mit dem Mechaniker führen. Kreuzgelenke hat er mir dann auch noch gratis abgeschmiert.

Grüße.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“