BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Alle Diskussionen zu den vergangenen Buschtaxi-Treffen / All about past Buschtaxi Meetings
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von netzmeister »

Albert hat im anderen Thread einen super Vorschlag gemacht:

Albert hat geschrieben:Mich würde ein Workshop zu "abgerissene Schrauben" interessieren. Da gibt's so viele Tipps (Mutter aufschweissen, Ausbohren, Linksausdreher, Wärmen/Kühlen, Gewindeeinsätze, usw.), aber ich würde es gerne mal in der Praxis sehen, wie was funktioniert.

Einen Workshop inkl. praktischer Vorführung zum Thema "Bergen" fände ich ebenfalls gut, z.B. der richtige Umgang mit kinetischen Bergegurten, Schäkel (DIN, Edelstahl, Softschäkel?), Handseilzug, Highlift als Handseilzug :confused:. Eigentlich alles was helfen könnte, wenn man keine Seilwinde am Auto hat.

Gruss
Albert


Nachfolgend noch ein Einwurf von Thomas und Alberts Antwort:

thores hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:Mich würde ein Workshop zu "abgerissene Schrauben" interessieren. Da gibt's so viele Tipps (Mutter aufschweissen, Ausbohren, Linksausdreher, Wärmen/Kühlen, Gewindeeinsätze, usw.), aber ich würde es gerne mal in der Praxis sehen, wie was funktioniert.


Das praktische Vormachen wird nicht ganz einfach sein. Nach meiner Erfahrung gibt es da immer unterschiedliche Umstände, die eine individuelle Vorgehensweise erfordern, sei es Werkstoff, Einbausituation, Belastung etc.

Gut vorzuführen wäre beispielsweise der Einsatz vo Helicoil/Baercoil. Zum punktuellen Erwärmen wären Gas- und Sauerstoffflaschen hilfreich, ebenso braucht man zum Aufschweißen einer Mutter "Gerätschaft" - das macht's kompliziert. Ausbohren und Auffeilen sind letztendlich Geduldsarbeiten, bei denen man nicht viel sieht - außer vielleicht dem geradlinigen Bewegungsablauf beim Feilen. :wink:
Auch mehrtägiges Einweichen mit WD40 o.ä. ist nicht besonders spektakulär.
Linksausdreher funktionieren nach meiner Erfahrung nur, wenn das Gewinde wenigstens noch schwergängig ist.


Albert hat geschrieben:
thores hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung gibt es da immer unterschiedliche Umstände, die eine individuelle Vorgehensweise erfordern, sei es Werkstoff, Einbausituation, Belastung etc.

Das ist ja gerade einer der wesentlichen Punkte, wann ist welche Methode am erfolgversprechensten und worauf sollte ich jeweils achten?

Gruss
Albert


Ich finde die Idee spitze...jetzt bleibt die Frage: Wer würde sich bereit erklären, uns aus seinem reichen Erfahrungsschatz etwas über dieses Thema zu erzählen? Und...wie könnten wir das aufziehen, gliedern, vorführen?
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HZJ syttini
Beiträge: 9635
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 14:15
Wohnort: Haigerloch

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von HZJ syttini »

Ich versuche mal den Ansatz zu erweitern:

1. Wie bekomme ich einen abgerissenen Radbolzen entfernt. Die Schrauben an den Teilen, in denen der Radbolzen "versteckt" ist, gehen in der Regel auch schlecht auf?

2. Wie bekomme ich eine Krümmerschraube/Auspuffschraube so auf, dass sie nicht abreisst und wenn doch, was dann?

3. Wie bekomme die U-Bügel-Schraube an den Blattfederpaketen richtig erhitzt, damit sie auch aufgehen?

4. Wie bekomme ich die obere Schraube am vorderen Stoßdämpfer aufgesprengt, wenn nichts mehr hilft?

5. Wie bekomme ich die Originalgewinde beim Landcruiser so "nachgeschnitten", dass auch eine "normale" Schraube reinpasst. (z.B. an der vorderen Stoßstangenaufnahme)?

6. Warum muss ich drauf achten, dass die Festigkeit der Schrauben eingehalten wird. Wenn landläufig genannte Edelstahlschrauben einsetze, welche Festigkeit müssen die dann haben?


Vielleicht kann man aus den Punkten etwas "rundes" kreieren.

Grüße

Andi
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von netzmeister »

Ich werfe zusätzlich den Gewinderoller von "Silbertool" in den Ring, den ich letzte Woche zum Testen bekommen habe (damit kann man nicht mehr ganz so frische Gewinde spanlos nacharbeiten). Ich bitte mal um Verlängerung der Teststellung, dann können wir das Teil ausprobieren!
Dateianhänge
Kopieren von Sibertool_Gewinderoller_3071.jpg
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 865
Registriert: Di 29. Apr 2003, 14:17
Wohnort: Walde AG

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von Albert »

Helicoils für M2.5, M3, M4, M6 und M8 mit jeweils passenden Werkzeugsatz könnte ich selbst beisteuern. Mein Problem ist eher, dass ich gerne einmal lernen und sehen würde, wie man eine festsitzende oder abgerissene Schraube herausbekommt, ohne dass man hinterher eine Helicoil einsetzen muss. :roll:

Gruss
Albert
Keep the rubber side down!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von timo cr »

Wuerde mir auch gefallen,obwohl ich schon ziemlich Erfahrung mit der Sache habe kann man bestimmt was dazulernen oder beitragen.

Und wer bringt die ganzen abgebrochenen oder festgerosteten Schrauben mit? :D

Gruss
Timo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von Feldi »

Ich würde mal sagen, mindestens 50% solcher "Entschraubungs"-Versuche gehen schief oder nur mit viel mehr Aufwand als geplant - bei Vorführungen bestimmt 80% (kennt man ja :lol: ).
Bin mal gespannt, wer sich das hier antut. :biggrin:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von netzmeister »

Da würde ganz wunderbar der Spezialist passen, der auf der Messe mit diesem Speziallot die ausgebohrten Löcher gefüllt und dann neue Gewinde reingeschnitten hat. Der hat zwar dieses Jahr keine Zeit, aber für nächstes Jahr ist er in der Vorplanung.
Dateianhänge
2012-06-12 084.jpg
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von bandeirante »

Und wer bringt die ganzen abgebrochenen oder festgerosteten Schrauben mit?


Mir fallen da mindestens zwei am vorhandenen Objekt ein, wenn sich gar nichts findet:
Sicherungsschraube am am Federbolzen (liesse sich bestimmt gut ausbohren, wenn man den Bohrer zentrieren könnte),
Tankstutzenverkleidung unterm Fahrzeug (glaube, da steckt noch die abgebrochene Bohrerspitze drin :wink: )

Das sind schöne, praktische Beispiele; keine vorbereiteten Demoobiekte.

Man könnte auch noch ein paar Sachen vorbereiten und der verstärkten Witterung aussetzen: M6 VA Schrauben in 5 mm Blech (VA Schrauben wurden gerne von "Restauratoren" verwendet). Da entfällt halt die erschwerte Zugänglichkeit.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von cruisermaddin »

Und wer bringt die ganzen abgebrochenen oder festgerosteten Schrauben mit?


Habe hier einen FJ-Rahmen mit mehreren abgerissenen + festgerosteten Schrauben. Wäre vielleicht etwas viel des Guten, wenn dennoch akuter Bedarf besteht besorge ich einen Anhänger und bringe das Ding mit.
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
white giant
Beiträge: 297
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 18:47
Wohnort: Ravensburg

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von white giant »

Möchte auch noch was beisteuern:

Time Sert finde ich klasse (besser als Heli coil) könnte man auch zeigen.
Ob der Gewinderoller bei Rost lange Freude bereitet ist da für mich fraglich. Selbst gute Schneider geben hier beizeiten den Geist auf.
Wer ein Leben lang im Schatten läuft,
braucht sich nicht wundern wenn ihn die Sonnenstrahlen nie getroffen haben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von netzmeister »

Das hört sich ja alles schonmal gut an!

Bleibt die Frage: Wer würde sich (gerne auch mehrere) bereit erklären, seinen Erfahrungsschatz weiterzugeben und den Workshop durchzuziehen? Es sollte natürlich jemand sein, der ungefähr weiß, was er tut... ;-)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von netzmeister »

Marc alias Colt hat sich bereit erklärt, den Workshop zu halten! :)

Natürlich hauptsächlich in der Theorie: Er erzählt Euch, was man im Fall der Fälle machen kann, bringt vielleicht ein paar Versuchsobjekte mit und jeder kann sein Wissen in den Ring werfen. Die ganz große Nummer können wir nicht draus machen, sonst fahren wir Ständerbohrmaschine, Schweißbrenner usw. auf, und das wäre dann doch ein wenig überdimensioniert... ;)

Danke, Marc!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cbk
Beiträge: 168
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 18:11

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von cbk »

timo cr hat geschrieben:Und wer bringt die ganzen abgebrochenen oder festgerosteten Schrauben mit? :D

Moin,
dann muß ich wohl einen Audi a3 mitbringen. Da hab ich drei abgerissene Schrauben (Stahl) der Plastik-Unterbodenverkleidung im Alu-Motorblock drin und bekomme sie nicht mehr raus. Diese Verkleidung muß zum Ölwechsel halt immer runter.
Bisweilen fahr ich schon insg. 30.ooo km mit Kabelbindern rum, die dieses Plastikteil da festhalten.

Also: Wie bekomme ich die Schrauben (m6) da raus, ohne das dem weichen Motorblock ein Haar gekrümmt wird? :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 865
Registriert: Di 29. Apr 2003, 14:17
Wohnort: Walde AG

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von Albert »

cbk hat geschrieben:Da hab ich drei abgerissene Schrauben (Stahl) der Plastik-Unterbodenverkleidung im Alu-Motorblock drin und bekomme sie nicht mehr raus. Diese Verkleidung muß zum Ölwechsel halt immer runter.

Das wäre eine klassiche Anwendung für Gewindeeinsätze. In unserer Firma haben wir ein Produkt aus Alu-Guss, dass man zum einfacheren Transport auseinanderschrauben kann (6xM8). Dort kommen von uns werkseitig schon Helicoils rein. Audi war das bei ihrem Motorblock wohl zu teuer. :roll:

Gruss
Albert
Keep the rubber side down!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11139
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: BTT2012: Workshop "Abgerissene/Feste Schrauben"

Beitrag von thores »

cbk hat geschrieben:... abgerissene Schrauben ... der Plastik-Unterbodenverkleidung im Alu-Motorblock drin ...


... sonderbare Konstruktion - normalerweise hängt ja unterm Block erst noch die Ölwanne. :confused:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Vergangene BTT / past Buschtaxi Meetings“