Wechsel Trabold-Ölfilter

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Benutzeravatar
wolfram
Beiträge: 407
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:58
Wohnort: Konstanz - Niederburg
Kontaktdaten:

Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von wolfram »

Werte Gemeinde,

was glaubt ihr, wie tief und ohne schlechtes Gewissen mir eine nichtsistunmnögliche Werkstatt für den Wechsel eines Trabold-Ölfilters in die Tasche langt? Ohne Mwst. und ohne die Kosten für den Ersatzfilter - dieser wurde im vorliegenden Fall von mir gestellt.

Für die mit diesem Prinzip der Ölfeinstfilterung nicht vertrauten Leserschaft, darf ich zum besseren Verständnis und zur Einschätzung in Bezug auf die Verhältnismäßigkeit dieses Vorgangs hier die dazu notwendigen Arbeitsschrite kurz darlegen:

Bei Fahrzeugen aus der J7-Baureihe wird i.d.R. bei der Nachrüstung auf so ein System das Aufnahmegehäuse für die Filterpatrone (der Ausdruck Filterpatrone verleitet zu falschen Schlussfolgerungen - richtig müsste es heißen "Klorolle") vorne im Motorraum auf Höhe der linken Batterie in Fahrtrichtung verbaut.

Was jetzt schon Rückschlüsse auf den bei einem Wechsel anfallenden Arbeitaufwand zulässt. Ich steh' also ganz entspannt und in aufrechter Haltung bei geöffneter Motorhaube neben meinem Wagen. Kein mühseliges Rummgefummele an nur mit Spezialwerkzeug zugänglichen Stellen. Das runde Gehäuse, bei einer Klorolle die logische Bauform, hat beiderseitig einen Deckel, die mittels, ich weiß es nicht auswendig, je 3 8er- oder 10er-Schrauben befestigt sind und die Zu- bzw. Ableitungen für diesen parallel geschalteten Ölkreislauf aufnehmen. Ich denke, es ist überflüssig darauf hinzuweisen, dass für einen Wechsel der Klorolle nur der uns zugewandte Gehäusedeckel gelöst werden muss.

Mit dem passenden Gabelschlüssel geht selbst mir, der ich in mechanischen Angelegenheiten ungefähr so viel verstehe wie Röslein (das neue Gesicht der Kinderschokolade) und seine Bubitruppe von Wirtschaft, diese Arbeit doch recht flott von der Hand. Also den Gabelschlüssel dreimal angesetzt und die Schrauben sind gelöst. Auf den letzten Windungen empfiehlt sich, diese mittels Dauem und Zeigefinger vollends heraus zu drehen
.
Im nächsten Schritt nehmen wir den Deckel ab. An zwei Schnürchen ziehen wir die vollgesogene Rolle vorsichtig heraus. Leichter tut sich, wer bereits eine Plastiktüte und ein wenig altes Zeitungspapier zur Stelle hat - für die Zwischenlagerung bis zur politisch korrekten Entsorgung.

Nun führen wir die neue Rolle mit einer leichten Links- oder Rechtsdrehung vorsichtig und ohne Verkanten ein. Auf die korrekte Einbaurichtung weist eine gelbe und vorher zu entfernende Papierbanderole hin. Dann wird wieder der Deckel aufgesetzt, die drei Schräubchen zuerst von Hand und dann, uns mit dem schon vom Ausbauschritt vertauten Werkzeug, bestimmt aber nicht zu fest angezogen.

Fertig. Wie lang hat's gedauert? In der Zeit, in welcher ich diesen Beitrag verfasst habe, hätte ich jedenfalls einige Rollen wechseln können.

Jetzt werden solche niederen Tätigkeiten nicht vom zweifelsohne qualifizierten Meister durchgeführt, sondern dem Stift im ersten Lehrjahr übertragen. Wir wissen alle, dass diesen jungen aufstrebenden Menschen der Sinn nach Höherem steht (Zahnriemenwechsel?) und sie in der Beauftragung zu solchen unterqualifizierten Tätigkeiten Verrat, um nicht zu sagen, einen Angriff auf ihre Persönlichkeit wittern. Und vielleicht dann eben dieser Arbeit nicht mit der notwendigen Motivation und dem entsprechenden Drive nachgegangen wird. Aber muss sich so eine fehlgeleitete Personalentwicklungsmaßnahme auf meine Rechnung auswirken?

Die Auflösung des Rätsels wird an dieser Stelle in den nächsten Tagen bekanntgegeben. Der Gewinnerin bzw. dem Gewinner kann ich anbieten, auf dem nächsten Bodenseetreffen unentgeltlich den Trabold-Filter zu wechseln. Vielleicht sollten wir dabei ein Schulungsvideo drehen und der Konzernzetrale zu Kauf anbieten.

Viele Grüße

Wolfram

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von Romain »

Eine Arbeitsstunde à 56 €uro ? Plus Entsorgungsmaterialien in ugf der gleichen Höhe
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11138
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von thores »

Da es sich um keine Toyotateile handelt, ist der gemeine Mechatroniker allein damit überfordert. Es muss ein zweiter zugegen sein - wodurch sich selbstredend die Mannstunden verdoppeln! :biggrin:

P.S.: Die Rechnung ist übrigens nur die gerechte Strafe dafür, dass du solche Arbeiten nicht selbst verrichtest! :tongue:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von niwre77 »

Öl und Bremsen sind ja bekanntlich Cashcows der Werkstätten.
Frei nach dem Motto: Besser ein kleiner Handel als eine große Arbeit.
Da sich die Werkstatt durch Deine deutlich verlängerten Ölwechselintervalle vermutlich um den "ihr zustehenden"
Deckungsbeitrag gebracht sieht, wird sie sicher nicht zimperlich sein. Selbst den Filter stellst Du. Womöglich das Öl auch noch? Das sind die besonders "beliebten" Kunden.
Der ideale Kunde ist ungefähr 85 aufwärts, weiblich und kommt mit dem Vorkammerdiesel in die Markenwerkstatt. Nach Verabreichung einiger kostengünstiger AW´s schnell noch den Nachbaufilter zum Originalpreis und Hochleistungsöl um €35.00 den Liter verrechnet.
Drinnen ist dann die Pampe aus dem undefinierbaren Blechfass um €3.oo der Liter.
Und das Beste: Gefragt und diskutiert wird nicht und bezahlt wird in Bar.
Leider gang und gebe in unseren Servicewüsten...

Wenn Du Dir die Meisterstunden für solche chirurgischen Eingriffe ersparen willst, dann wechselst Du Dir das Öl und den Filter am Besten selbst oder bist beim Service in der Werkstatt dabei.
Theoretisch scheinst Du ja zu wissen, wie das geht.
Da weiss man wenigstens, was man hat und billiger gehts sicher nicht.

Grüße.
Zuletzt geändert von niwre77 am Mo 23. Jan 2012, 20:24, insgesamt 2-mal geändert.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolfram
Beiträge: 407
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:58
Wohnort: Konstanz - Niederburg
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von wolfram »

Werte Gemeinde,

ich warte noch auf "Gebote". Um die Angelegenheit für euch etwas kalkulierbarer zu gestalten: es wurden Arbeitseinheiten zu je 6,90 E netto berechnet. Wieviele Minuten so eine AE beinhaltet, entzieht sich meiner Kenntnis.

Hi Thomas,
dass jemand mit einer so dummen Bemerkung wie der deinen hier aufläuft, damit habe ich gerechnet. Aber dass sowas von dir kommt mein Freund, ist schon 'ne herbe Enttäuschung.

@mirwe77,
ganz so isses nich'. Den Filter habe ich mitgebracht, weil ich davon ausgegangen bin, dass die sowas nicht als Einzelteil vorrätig haben. Und mit dem Öl lief's so wie von dir beschrieben. Weil die Karre wegen 'ner größeren Reparatur eh in die Werkstatt musste, dachte ich, die könnten bei der Gelegenheit diesen Filter gleich mit wechseln. Dachte ich...

Gruß Wolfram

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11138
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von thores »

wolfram hat geschrieben:Hi Thomas,
dass jemand mit einer so dummen Bemerkung wie der deinen hier aufläuft, damit habe ich gerechnet. Aber dass sowas von dir kommt mein Freund, ist schon 'ne herbe Enttäuschung.


Lieber Held des Parkplatz-Zahnriemenwechsels,
was heisst hier 'dumme Bemerkung'? :wink: Da du offensichtlich auf diesen Kommentar gewartet hattest, habe ich dir damit einen Herzenswunsch erfüllt!!! :biggrin:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolfram
Beiträge: 407
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:58
Wohnort: Konstanz - Niederburg
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von wolfram »

Hi Thomas,

schön, dass du dich daran erinnerst. Genau, ich als Held der ersten Stunde des Zahnriemenwechsels. Und für all diejenigen, denen es nicht vergönnt war, an diesem denkwürdigen Ereignis teilzuhaben, gibt's hier den Bericht:
http://www.buschtaxi.org/345.0.html

Gruß Wolfram

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11138
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von thores »

Jetzt hab ich vor lauter Grinsen ganz vergessen meinen Tipp abzugeben:

12 AW plus Entsorgungskosten für den öligen Filter - sagen wir mal 7,20 Euro?

Noch was vegessen: "Kleinteile" machen sich immer gut auf Rechnungen => 2,90 Euro
Vielleicht auch noch ein Posten mit Reiniger? 4,70 Euro!!!


Das Öl wurde ja wohl nicht erneuert?
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1146
Registriert: Di 21. Mai 2002, 23:00
Wohnort: Ratingen/Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von karrizek »

nabend, mein Tip:

12AW a 6,90= 82,80
1x Reiniger/Fette/Dichtmittel 6,90
1xEndsorgung 7,10
=96,80+Mwst 19% 18,40=
Rechnungsendbetrag= 115,20Euro

so long
karrizek

(P.S.: der AW-Preis in meiner Werkstatt liegt bei 7,40Euro zuzgl. Mwst. 10AW=60min.)
Ich hätte aber bei so einem kleinen Arbeitsauftrag nen 20er in die Kaffeekasse gemacht :D
HZJ78-SLK55AMG-KLX450R-KLR650C-BMWI3-CUBE140EArthroseracer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wolfram
Beiträge: 407
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:58
Wohnort: Konstanz - Niederburg
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von wolfram »

Werte Gemeinde,

die von euch veranschlagten Kosten geben mir zu denken. Also wenn ihr so 'ne Werkstatt hättet, und ich bei euch deswegen vorstellig würde, hätte der eine nur Hohn und Spott für mich übrig und die anderen würden mir dafür noch tiefer in die Tasche langen.

Dann muss es sich ja bei meinen 6 Arbeitseinheiten (sind das je 10 min?) zu 6,90 E netto ja geradezu um ein Schnäppchen gehandelt haben.
Aber trotzdem, 50 Euronen für 'nen Job, der selbst dem unmotiviertesten Stift in wenger als 5 min von der Hand gehen sollte?

Also, beim nächsten Bodenseetreffen, aber bitte erst, wenn's etwas wärmer ist.

Gruß Wolfram

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Michi070166
Beiträge: 1423
Registriert: So 11. Sep 2011, 17:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von Michi070166 »

wolfram hat geschrieben:Werte Gemeinde,

Also, beim nächsten Bodenseetreffen, aber bitte erst, wenn's etwas wärmer ist.


Bitte dann aber mal die Zeit stoppen!
Ob du es in 5 Minuten schaffst?

Was wird den ein Reifenwechsel bei F1 kosten? Den schaffen die in 7 sec.

In welchem Lehrjahr darf den der Stift anfangen an Kundenautos rumzuschrauben?
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von AndreasHirsch »

.... naja, dat Auto muß ja ooch vom Parkplatz jeholt werden... und denn mußet
ja ooch wieda aus der Halle rausjefahrn werden..., dat kann dann mal länger dauern,
als dat eijentliche jeschraube...... ;)

GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Götz
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:17
Wohnort: Kaisersesch

Re: Wechsel Trabold-Ölfilter

Beitrag von Götz »

wolfram hat geschrieben:Aber trotzdem, 50 Euronen für 'nen Job, der selbst dem unmotiviertesten Stift in wenger als 5 min von der Hand gehen sollte?


Mein lieber Scholli,

die müssen ja einen riesen Reibach an deinem Auftrag gemacht haben, beneidenswert. Vermutlich haben die dann wegen Reichtum vier Wochen Betriebsurlaub gemacht ...

Gruß Götz.
"Don´t forget your mission"
Daniel Pisica, RedBull X-Alps 2013

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“