Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26235
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von netzmeister »

Danke an die 4WheelFun für diese Zusammenstellung!

http://www.4wheelfun.de/news/vertraegli ... 84723.html
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11138
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von thores »

Ich habe heute mal mit Toyota Köln wegen der e10-Verträglichkeit eines Benzinmotors (4E-FE) gesprochen, aber leider nur eine wenig substantiierte Antwort erhalten. Generell gibt Toyota Deutschland offensichtlich nur Fahrzeuge mit einem Produktionsdatum ab 1998 für die Verwendung mit e10 frei, wie in den veröffentlichten Listen aufgeführt, egal ob der gleiche Motor auch vorher verbaut wurde, oder nicht. Es gibt auch keine Aussagen zu eventuellen Modifizierungen, die ab Werk vorgenommen wurden (... oder auch nicht! :wink: ).

Auf jeden Fall spart diese pauschale Vogehensweise den Toyota-Mitarbeitern wohl Zeit.
(... und bestärkt mich wieder einmal in meinen Vorurteilen, leider.)
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von Romain »

thores hat geschrieben:Ich habe heute mal mit Toyota Köln wegen der e10-Verträglichkeit eines Benzinmotors (4E-FE) gesprochen, aber leider nur eine wenig substantiierte Antwort erhalten. Generell gibt Toyota Deutschland offensichtlich nur Fahrzeuge mit einem Produktionsdatum ab 1998 für die Verwendung mit e10 frei, wie in den veröffentlichten Listen aufgeführt, egal ob der gleiche Motor auch vorher verbaut wurde, oder nicht. Es gibt auch keine Aussagen zu eventuellen Modifizierungen, die ab Werk vorgenommen wurden (... oder auch nicht! :wink: ).

Auf jeden Fall spart diese pauschale Vogehensweise den Toyota-Mitarbeitern wohl Zeit.
(... und bestärkt mich wieder einmal in meinen Vorurteilen, leider.)

:biggrin:
Ich hab Toyota Luxemburg mal bezüglich meines Auto's angemailt. Die halten es wie Radio Erivan: Im Prinzip ja, aber wir werden uns noch erkundigen und dann auf Sie zurückkommen.
:biggrin:

:baeh: Ich erspar denen vorerst meine Gedanken zu dem Thema
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3521
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von Muddy »

Dito, ich habe eine ähnliche Aussage von Toyota Deutschland erhalten der Motor 5 VZFE im J 9 ok, meiner aber nicht da BJ 96 :ka: obwohl auch nen 5 VZFE

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von Romain »

Naja, ich denke schon dass meiner den E10 verträgt aber ein wenig wollte ich die Gesellen dort mal aufmischen :biggrin:
Da stand die grosse Frage im Raum: Wieso fahren Sie einen Toyota den es offiziell überhaupt nicht bei uns gibt :biggrin:
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11138
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von thores »

Die DAT Liste wird ja bezüglich ihrer Rechtsverbindlichkeit auch diskutiert. Auf jeden Fall wollen derzeit die Fahrzeughersteller eigenartigerweise keine Garantien für die Verträglichkeit übernehmen.
Eine rechtsverbindliche Auflistung der E10 verträglichen Modelle/Baujahre alleine würde aber aus meiner Sicht ohne Beweisumkehr auch niemandem helfen.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von Romain »

Radio Toyota Lux hat sich wieder gemeldet:
Im Prinzip ja, aber sie wollen sich jetzt in Japan oder den USA erkundigen.
Sie meinten wenn ich nur ab und zu E10 tanken würde, dürfte eigentloch überhaupt kein Problem entstehen.

Diese Aussage steht eigentlich dem Gegenüber was manche Deutsche Medien so melden: Ein einziges Mal tanken und es ist möglich dass ....
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von landcruiser »

wie war das damals nei der einführung vom bleifreien sprit doch gleich?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von Romain »

landcruiser hat geschrieben:wie war das damals nei der einführung vom bleifreien sprit doch gleich?

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/22082/was_haben_die_denn_da_verzapft.html
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Koyota
Beiträge: 7457
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 11:35
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von Koyota »

Wobei es damals nichts war mit den Infos - selbst in den Werkstätten der Hersteller! Ich hatte damals einen VW Polo mit dem 1,3 Liter, 50Ps Motor. In der ersten Werkstatt: Ja, aber jedes 3. oder 4. Mal verbleit. Zweite Werkstatt: Nein, geht garnicht, dritte Werkstatt: geht problemlos. Ja, was denn nun? Eigentlich sollten die Werkstätten ja von den Herstellern eine sichere Info haben - oder? Schau Dir die Infos an, die Du bekommen hast, schau mal, was sonst so rum geistert an Infos (ich denke da gerade an die Info: wenn der einen Motorschaden hat - soll er doch beweisen, daß es am Sprit liegt und wir Mist erzählt haben...).
"I hope you can only ever imagine how horrible it is to never return to the life that you love." PK-Officer Aeryn Sun

A house without a dog is clean, quiet and tidy - but it is not a home! unknown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11138
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von thores »

Romain hat geschrieben:
landcruiser hat geschrieben:wie war das damals nei der einführung vom bleifreien sprit doch gleich?

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/22082/was_haben_die_denn_da_verzapft.html


Das ist nett, dass du es für Uwe noch Mal rausgesucht hast! :wink: Vor fünf Jahren hätte ich seinen Beitrag noch für eine rhetorische Frage gehalten, aber nun ist er ja auch schon weit über "fuffzich" ... :aetsch:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von Romain »

Thomas :oops: ü50 , jaja, wir werden nicht jünger. Ich halte ein Jahr Abstand zum Uwe
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von landcruiser »

Tja, die Gnade der frühen Geburt. :lol:

Immerhin kann man die jungen Leute mit einem Hinweis aus der grauen Vergangenheit machmal auf die richtige Fährte setzen. :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 02:38

Re: Verträglichkeitsliste Biokraftstoff E10

Beitrag von Don Matías »

Hola:

Wenn keiner den aufgezwungenen Panschsprit tankt, verschwindet er ganz von selbst - zum Nutzen der Natur und der Voelker. Allerdings zum Schaden der Klientel der Politbonzen, und dás soll um jeden Preis verhindert werden.

Muchos saludos,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“