Snorkel ... was noch???

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
tomato17
Beiträge: 122
Registriert: Mo 2. Jun 2003, 08:41
Wohnort: Warsaw

Snorkel ... was noch???

Beitrag von tomato17 »

Hallo Toyo-Freunde
Habe letztens wieder einigen Unfug angestellt und in den polnischen Bieszczady-Gebirge den San-Fluss nach einer Regenperiode durchfahren. Die Bilder die angehaengt sind, zeigen die zweite und dritte, weniger drastische Uebrefahrt. Die Stroemung war jedoch auch bei dieser Ueberfahrt so stark, dass mir kurzzeitig das Auto zum MitderStroemung schwimmen neigte. Das Wasser auf der Beifahrerseite tuermte sich bis zum Tuergriff und schwappte ueber die Motorhaube. Alles in allem ist jedoch nichts passiert, ausser dass das Filtergehaeuse innen ein wenig nass wurde :-0.
Ich ueberlege mir jedoch, was und wo noch am Motor und Getriebe offen ist, was bei Wasserdurchfahrten eher geschlossen sein sollte :-)
Die Achsentlueftungen und das Abdichten des Luftfiltergehaueses ist mir schon aufgefallen :-)

Die Bilder:
http://www.rajdy4x4.pl/rajdy/2005/4_lem ... 0_0006.jpg
http://www.rajdy4x4.pl/rajdy/2005/4_lem ... 0_0007.jpg
http://www.rajdy4x4.pl/rajdy/2005/4_lem ... 0_0018.jpg
http://www.rajdy4x4.pl/rajdy/2005/4_lem ... 0_0019.jpg
http://www.wyprawa4x4.pl/index.php?cms= ... 2451&str=1
http://www.wyprawa4x4.pl/index.php?cms= ... 2452&str=1
Dazu noch Bilder von meinen Fruenden:
http://www.rajdy4x4.pl/rajdy/2005/4_lem ... 0_0012.jpg
http://www.rajdy4x4.pl/rajdy/2005/4_lem ... 0_0013.jpg
http://www.wyprawa4x4.pl/index.php?cms= ... 2560&str=7
http://www.wyprawa4x4.pl/index.php?cms= ... 2561&str=7


Danke fuer Eure Infos

MfG aus Polen

Tomato
RED HOT TOMATO :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Snorkel ... was noch???

Beitrag von BJ Axel »

Deine Seilwinde ist kaputt.
Wenn Du sie überholst, solltest Du auch hier wasserdichte Komponenten einbauen :)

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tomato17
Beiträge: 122
Registriert: Mo 2. Jun 2003, 08:41
Wohnort: Warsaw

Snorkel ... was noch???

Beitrag von tomato17 »

Wieso sollte sie kaputt sein, verstehe ich nicht :-0

9.5 xp ist ja nicht u-boot tauglich aber 'ne wasserdurchfahrt sollte sie allemal ueberstehen.

Gruss

Tomato
RED HOT TOMATO :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Snorkel ... was noch???

Beitrag von BJ Axel »

23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4461
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Snorkel ... was noch???

Beitrag von onkel »

Hallo Tomato,
Deine Winde ist ( noch ) nicht kaputt.
Du solltest diese aber schnellstens zerlegen, damit diese nicht innen rostet.
Speziell der E-Motor ist gefährdet.
Außerdem würde ich an Deiner Stelle bei tiefen Wasserdurchfahrten die Lichtmachine mit einem Schnorchel versehen, dieser wird hinten an der Lima befestigt, und verhindert einen Wassereintritt solange der Motor läuft.
Die Radlager + Kreuzgelenke sind auch gefährdet, und sollten neu abgeschmiert weden.
Die Kabelverbindungen mit einem Sprühöl ( natürlich BIO ) einsprühen, damit Du nicht Kontaktschwierigkeiten bekommst.
Bei noch tieferen Wasserdurchfahrten den U Boot Führerschein nicht vergessen........
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26254
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Snorkel ... was noch???

Beitrag von netzmeister »

Axel: Faßt Du die Infos kurz zusammen und stellst sie hier ins Forum? Das macht das ganze ein wenig übersichtlicher.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Snorkel ... was noch???

Beitrag von BJ Axel »

Netzi, der Artikel in Viermalvier ist leider copyrighted und ich habe selber keine solchen Bilder von meinen Winden, mit denen ich aufwarten könnte.

Tut mir leid...

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Snorkel ... was noch???

Beitrag von Oelprinz »

Hallo Tomato,

Onkel hat Recht, abschmieren hat noch nie geschadet.

Auf den Bildern siehts immer harmlos aus. Kenn ich...wenns spannend wird hat keiner eine Hand für die Kamera frei!

Meine Warn 8000 hat auch schon schlimmere Situationen überstanden. Vor und nach einer grösseren Tour wird halt zerlegt, gesäubert und abgeschmiert. Hab mal eine 9500er mit aufgemacht die mal ein Jahr Einsatz ohne Service gemacht hat....nicht schön! (aber funktioniert heute noch prima!)

Radlager halte ich für immun gegen ein bisschen Wasser, aber da wo Schmiernippel sind gehört jetzt Fett hin.

Auf den Bildern sieht es aber aus, als hättest Du es etwas eilig gehabt im Wasser??  Aufschwimmen tut meiner übrigens erst wenn das Wasser bis zur Scheibe steht. (funktioniert auch in polnischen Gewässeren)

Schöne Bilder!!

Gruss aus Köln!
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Snorkel ... was noch???

Beitrag von AndreasHirsch »

Hey Tomato,
gegen das eindringende Wasser hilft es schon mal
sehr gut einfach eine billige Baumarkplane die
Fahrzeugfront zu spannen.
Achsentlüftungen,Gebriebeentlüftungen hochlegen.
Wenn am Luftfiltergehäuse ein Extra-Abscheider
ist,sehen ob dort eine Gummidichtung ist.
Übrigends,schöne Gegend dort.
Die Isländer fahren sehr tiefe Furten oft in einem
Bogen,was den Seitendruck vermindert.
Gruß aus Berlin

einem Bogen.
Gruß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tomato17
Beiträge: 122
Registriert: Mo 2. Jun 2003, 08:41
Wohnort: Warsaw

Snorkel ... was noch???

Beitrag von tomato17 »

Quote: from BJ Axel on 17:22 am 31. May 2005
Wieso?
Liest Du hier:

http://www.power-trax.de/produkte/winch ... _popup.htm
und hier:

http://www.viermalvier.de/technik/test/warnzerlegt.html

Viele Grüße,

Axel


Hallo Axel

Du hast natuerlich recht, ich werde die Winde natuerlich bald ausbauen und inspizieren. Die Links, die Du angeschlossen hast, kenne ich. Deshalb habe ich auch tiefer in die Tasche gegriffen und zu einer Winde gegriffen, die Wasserdichte komponenten aufweist. Bei http://www.uahhh.org/ gab es ein Bericht ueber eine M8000 und 9,5ti. Die Bauweise der 9,5 ti aehnelt der von 9,5xp und deshalb fiel die Entscheidung viel leichter.

Gruss

Tomato



(Edited by tomato17 at 10:50 am 1. June 2005)
RED HOT TOMATO :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tomato17
Beiträge: 122
Registriert: Mo 2. Jun 2003, 08:41
Wohnort: Warsaw

Snorkel ... was noch???

Beitrag von tomato17 »

Quote: from Oelprinz on 21:01 am 31. May 2005
Auf den Bildern sieht es aber aus, als hättest Du es etwas eilig gehabt im Wasser??  Aufschwimmen tut meiner übrigens erst wenn das Wasser bis zur Scheibe steht. (funktioniert auch in polnischen Gewässeren)

Schöne Bilder!!

Gruss aus Köln!


Das Aufschwimmen ist so eine Sache, ich glaube bei mir war es nicht so heftig, aber durch die starke Stroemung hatte ich Schwierigkeiten der gesetzten Fahrtrichtung zu folgen. Im klaren, ich lenkte nach rechts und der Wagen wurde durch das Wasser in die andere Richtung getrieben.
Mit der Geschwindigkeit weiss ich nicht was Du meinst. Ertser Gang unterstetzt kann doch nicht zu schnell sein, oder? Natuerlich, als der Wagen zu driften begann, spuerte ich einen grossen Drang aufs Gaspedal zu druecken. Mein Kumpel im roten 4Runner hat diesen Drang nicht standgehalten und sich die orginalen Schutzbleche an einem Stein im Wasser demoliert.

Gruss

Tomato
RED HOT TOMATO :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tomato17
Beiträge: 122
Registriert: Mo 2. Jun 2003, 08:41
Wohnort: Warsaw

Snorkel ... was noch???

Beitrag von tomato17 »

Abschmieren werde ich bald nachholen, die Extra-Entlueftung am Luftfiltergehaeuse ist dicht und die Lima schaue ich mir genauer an (Hab beim Wolf die Lima gesehen - klasse abgedichtet).
Wo sind am Getriebe noch Entlueftungen und sonstige vorhaneden, die man hochlegen sollte?

Danke Euch fuer Eure Hilfe

Tomato
RED HOT TOMATO :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Snorkel ... was noch???

Beitrag von Galaxyq »

Naja das mit dem Abdichten von Getriebe und Achsentlüftungen is immer so eine sache. Is halt gut fürs gewissen.

Bin mit meinem ehemaligen Samurai bis zu den Scheiben im Taggliamento herumgeschwummen. Danach war dann das 100.000km service fällig und ich habe dabei auch alle Öle gewechselt. Motor, Schaltgetriebe, Verteilergetriebe und die hintere Achse waren ok, die vordere Ölsuppe hatte sich leicht hell verfärbt (wasser..) is also alles nicht so schlimm, ich hab damals nix extra abgedichtet und bin mit den serienmässigen "Entlüftungsfingerhuterln" taugen gewesen.
Muss also jeder selber weissen, ob und wie weit man die Dinger hoch legt.

Das aber die nicht gerade billigen Winde soooo ANFÄLLIG oder besser gesagt undicht sind wenn Wasser und Schlamm im Spiel ist, finde ich schon sehr schlimm. Immerhin kostet so ne WARN, SUPERWINCH, MILEMARKER etc. ja doch 1000-1600 oder mehr Teuros, da sollte man annehmen, das da die paar Cent für Dichtungen, Dichtmasse und dichte Relais dabei wären..... also ich find das ne frechheit (genaugenommen)
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Snorkel ... was noch???

Beitrag von Oelprinz »

Hi Tomato,

mit eilig meinte ich die Linie vom Wasser am Auto. sieht vorne aus als hättest Du eine Bugwelle vor Dir hergeschoben...Könnte natürlich auch von der Einfahrt ins Gewässer sein? langsamer als 1. ist glaub ich schwer zu machen ;)

@Galaxyq
Anfällig sind die Winden auch nicht...nur pflegebedürftig. Ganz dicht kann eine Winde auch nicht sein, es sei denn man legt einen "Schnorchel" zum Druckausgleich (zumindest für den mechanischen Teil). Mir ist eine offene Version lieber als eine "dichte" die dann doch nicht wirklich dicht ist.

Der Relaiskasten ist mir bei meiner 8000er aber auch ein bischen sehr offen.
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Snorkel ... was noch???

Beitrag von BJ Axel »

Hmm, ich habe wasserdichte Relais und Motoren.
Was den Preis von Warn angeht, ich rate eigentlich immer dazu, sich eine normale Warn oder Ramsey zu kaufen, warten bis das undichte Zeug kaputt ist (solange das nicht im schwersten Gelände passiert, kein Problem ;)) und dann auf wasserdicht umzureparieren.

Ist die pragmatische Lösung. Nicht jeder pflegt die Winde 1x im Monat oder nach dem Einsatz...

Achja, mein HJ60 von Onkel Franz hat eine M8000, die vermutlich seit 10 Jahren nicht gepflegt wurde. Vielleicht kann ich doch noch mit solchen Bilder aufwarten :)

Ah, und nochwas - wirklich wassericht sind nur Hydraulikwinden. Aber da sprechen wir dann wirklich von anderen Dimensionen in jeder Hinsicht.

Axel

(Edited by BJ Axel at 6:54 am 2. June 2005)
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“