Bremstrommel abnehmen wenn festgegammelt?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Bremstrommel abnehmen wenn festgegammelt?

Beitrag von RinaMat »

Hi

Auf einer Seite hab ich die Bremstrommel leicht abbekommen, die hat sich von Anfang an relativ leicht bewegen lassen (in Relation zu den Stehbolzen).

Aber auf der anderen Seite rührt sich nichts, obwohl ich schon die Spindel für die Bremsbacken zurückgedreht habe!
Die Trommel scheint mit der Nabe bzw. der Ankerplatte (heißt die so? das Ding, wo die Stehbolzen eingeschlagen sind) schon eine feste Verbindung eingegangen zu sein (Rost)!

Ich hab die Trommel schon mit dem Hammer bearbeitet, aber das scheint die nichtmal zu interessieren!

Ich hoff ich zerstör dabei nicht die Trommel oder irgendwelche Lager?

Gibts sonst noch Lösungen, oder muß ich einfach noch fester mit dem Hammer zuschlagen?

Vielen Dank für eure Tips,
Mat
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MarkusZ
Beiträge: 2760
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 15:42

Bremstrommel abnehmen wenn festgegammelt?

Beitrag von MarkusZ »

Öhm,

Ich nehm' an die kleine Kreuzschlitzschraube (Verdrehsicherung) an der Trommel haste schon rausgeschraubt (bzw. gebohrt wenns nicht anders ging)?

- Feste Hämmern kannste schon, z.B. abwechselnd rechts  und links aussen - parallel zu den Bolzen - schlecht isses allerdings nicht wenn du ein Stück Hartholz zwischenlegst. Der Hammer sollte schon auch mindestens Fäustelgrösse (1kG) haben, also kein Kleinmädchenhämmerchen

- Mit nen gaanz dicken Abzieher,

- mit gelockerten Radmuttern ein paar Male ruckartig abwechselnd vor -und Zurückfahren und jeweils kräftig Abbremsen

- selbst schnell nen Abzieher bzw. Ansatz für nen Gleithammer bauen (Schweissen) der zumindest auf zwei Seiten hinter der Trommel eingreift, quer über die Trommel ein Vierkantrohr, in der Mitte nen Ansatzpunkt für nen Gleithammer (z.B. Gewindestange) anschweissen, Gleithammmer, bzw. Schweren Hammerkopf auf die Stange schieben, hinten dicke Scheiben und Mutter(n) drauf .....tack tack tack....(offentlich hält der C- Clip im Diff das auch aus)

gibt sicher noch mehr Möglichkeiten

hier ein Bild von nem Gleithammer, nur machts halt beim Toy keinen Sinn an den Bolzen anzusetzen (so wie am Bild geht z.B. die Trommel einer Suze runter), sondern eher an den mit nem Pfeil markierten Stellen, weil die Radbolzen beim Toy ja in der Nabe der Steckachse sitzen (bei der Suze ja in der Trommel)

Man könnte natürlich auch ganz braun einen Ansatz auf die Trommel draufschweissen (Schrauben / Gewindestange etc. )und nachher wieder wegflexen (Hauptsache nicht die Auflageflächen der Felgen versauen sonst Eierts nachher) Bild



(Edited by MarkusZ at 23:22 am 16. June 2004)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1986
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Bremstrommel abnehmen wenn festgegammelt?

Beitrag von Hase Productions »

@Rinamat

Hast du es schon mal mit heiß machen probiert.
Da die Bremse im Betrieb ja auch sehr heiß wird dürfte ihr das anwärmen mit dem Gasbrenner auch nichts ausmachen.
Bei festgerosteten Schrauben funktioniert das bestens. Die Frage ist ob die Bremse oder Achse dabei Schaden nimmt.
Bei meinen Autos hat klopfen immer gereicht. Nur bei meinem Patrol musste ich mal zum Bremsscheibenwechsel einen Meisel zwischen Bremsscheibe und Nabe reintreiben um dass ganze zu lösen. Fällt bei dir aber aus.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Bremstrommel abnehmen wenn festgegammelt?

Beitrag von Rheingauner »

Hi Mat

Auf der Bremstrommel gibt es meistens2 Gewinde M8.
Dort Schrauben reindrehen und dadurch abdrücken.

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Bremstrommel abnehmen wenn festgegammelt?

Beitrag von RinaMat »

Schraube als Verdrehschutz gibts nicht (übernehmen ja eh die Radbolzen).
Gewinde zum Schraubenreindrehen ist nicht vorhanden!
Mit gelockerten Radmuttern fahren wird den Bolzen aber gar nicht gefallen?

Also werd ich mal den Bunsenbrenner auspacken, heißmachen und dann ordentlich draufklopfen - Abzieher hab ich nicht und kann ich mir auf die Schnelle nicht basteln.

Danke jedenfalls mal für Eure Tipps!

mat
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Bremstrommel abnehmen wenn festgegammelt?

Beitrag von Ozymandias »

@Rina

Wenn du die Dinger dann mal runterhast bohr gleich die 2 Löcher und mach ein Gewinde rein, sonst hast du nämlich näxtes mal den gleichen sch... Job zu erledigen.

Wie guckst du hier >>>>Bremstrommel abnehmen und bearbeiten

Gruss Ozy :cool:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Bremstrommel abnehmen wenn festgegammelt?

Beitrag von RinaMat »

Hab den Übergang Trommel-Nabe mit der Drahtbürste blank gereinigt und ebenso wie alle Öffnungen mit Rostlöse-Öl 3 Tage lang eingesprüht - dann die Trommel mit 2 kräftigen Hammerschlägen gelöst und leicht abbekommen.

TIP:
Es sind sehr wohl 2 M8-Gewinde in die Trommel geschnitten (hab ich erst entdeckt, nachdem ich sie ab hatte), die Gewinde waren aber nicht sichtbar da vom Rost befallen!
Es sind die beiden innersten, gegenüberliegenden Löcher! Und man konnte sehr wohl noch einen M8 eindrehen (Ach, es wär so einfach gewesen)!

Ich hoff es war ein lehrreicher Thread auch für andere Hobby-Erstlings-Schrauber,

Danke an alle Helfenden,
Mat
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“