Schlagen in der Lenkung - Ursache?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Schlagen in der Lenkung - Ursache?

Beitrag von Oliver22 »

Meine Lenkung macht seit einiger Zeit Geräusche.

Es ist so, dass das Lenkrad ein Schlaggeräusch und sogar eine sichtbare Schlagbewegung von sich gibt, sobald man anfährt, stärker abbremst oder über Bodenwellen fährt. Ein "Knallen" wäre jetzt etwas übertrieben ausgedrückt obwohl es echt nicht gut klingt.

Meine Lenkung ist höhenverstellbar - obwohl ich nicht verstehe warum - denn in jeder anderen als der höchsten Position bringt kein Mensch mehr die Füße vorbei - wenn man die Höhe nun ganz nach unten justiert - dann verschwindet das Geräusch.

Das Ganze deutet IMHO auf das Kreuzgelenk hin - dieses weist aber kein Spiel auf. Woran könnte das sonst noch liegen - und - bin ich alleine mit diesem Problem?

Hat sich dessen einmal jemand angenommen?

Dankeschön einstweilen!

Oliver

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MudHunter
Beiträge: 84
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:15
Wohnort: Ralingen /Olk

Beitrag von MudHunter »

Servus,
wäre ganz hilfreich,wenn Du mal schreibst,was Du für nen Cruiser hast....hatte sowas ähnliches bei meinem HZJ74 auch...leichte Bodenwelle mit leichter Lenkbewegung fing das Lenkrad leicht an zu "knallen", schaukelte Lenkrad bzw das Komplette Fzg auf.....
Hab den Lenkungsdämpfer ern. und das Spiel an den Spurstangenköpfen eingestellt und gut war....
Wo ein LANDCRUISER,da ein weg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olaf
Beiträge: 264
Registriert: Sa 19. Mai 2001, 23:41

Beitrag von Olaf »

Hallo Oliver,

bei unserem HZJ78 war Dreck im Schiebestück. Dreck raus = Knallen weg.

Viele Grüße

Olaf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stollenelch
Beiträge: 144
Registriert: So 8. Feb 2004, 20:51
Wohnort: München

Beitrag von Stollenelch »

Hi,
sowas hatte ich mal bei völlig abgefahrenen Reifen (sehr viel Offroad, Profilblöcke waren teilweise ausgerissen, Draht der Karkasse hat an manchen Stellen herausgeschaut ... 55Tkm zweimal kpl. durch Afrika). Reifenwuchten hat das verbessert (waren keine Reifen verfügbar). Abhilfe hat ein neuer Satz Reifen gebracht.
Geäußert hat sich das bei mir, dass Die Lenkung sich in leichten Rechtskurven regelrecht aufgeschaukelt hat, das Fz (HZJ 78) musste komplett zum Stillstand abgebremst werden, dann ging es wieder.
Michi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Beitrag von Oliver22 »

Danke erstmal für die Tipps.

Ich habe einen LJ70. Er hat eine Servolenkung, Öl sollte passen.

Werde mir auf jeden Fall mal das Schiebestück ansehen. Die Spurstangenköpfe werde ich wohl auch mal laut WHB einstellen, habe an der Lenkung bisher noch nichts gemacht.

Was eben so verwunderlich ist, ist, dass die Lenkung, wenn man sie ganz nach utnen regelt, wieder normal arbeitet - ohne Knallen. Woran merke ich, dass der Lenkungsdämpfer hinüber ist - den zu tauschen ist sicher nicht ganz billig - oder bekommt man den auch im Zubehör - Bilstein, Monroe und Co sollten sowas wohl haben oder?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Beitrag von mana »

Hallo,

zum Prüfen des Dämpders musst du ihn ausbauen, dazu brauchst du aber einen Kugelgelenkabzieher.

Ich habe einen von OME verbaut, da hält sich der Preis in Grenzen und der Dämpfer funktioniert gut.
Darüber hinaus solltest du nauf jeden Fall die Buchse des Panhardstabs an der Achse prüfen, denn die gibt im fortgeschrittenen Alter gerne den Geist auf.

Marcus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Beitrag von Oliver22 »

Danke Marcus!

Den Abzieher habe ich, von daher kein Thema. Ich nehme an Du hast den Dämpfer direkt bei OME bestellt?! Kannst Du mir sagen was der kostet? Danke für den Tip mit der Buchse. :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Leo2
Beiträge: 270
Registriert: Mi 23. Jan 2002, 17:06
Wohnort: 6102 Malters

Beitrag von Leo2 »

Hatte ich auch beim HZJ 78! Grund: Blei an einem Rad verloren! Die Räder neue ausgewuchtet - Problem war gelöst!
Luzern ist eine Reise wert!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ulidoc
Beiträge: 378
Registriert: So 24. Mär 2002, 21:00
Wohnort: Moringen

Beitrag von ulidoc »

Hallo Oliver!
Ich bin an Ergebnissen sehr interesiert.
Zu meinem Problem:
http://buschtaxi.org/forum/reiseangegbot-t12275-15.html

Der Lenkungsdämpfer ist gewechselt,Die Spurstange neu eingestellt,Federn der Lenkschubstange überprüft neu eingestellt,Lenkgetriebe überprüft,Reifen neu und ausgewuchtet,Stoßdämpfer neu,obwohl ich ein Fehler nicht feststellen konnte.

Bis jetzt-aber wenig km-ist alles ok.

Nur ist dieses Schlagen (fast bis zum Abflug) vorher auch nur alle 500 km auf Schlaglochstrecken aufgetreten.
Deshalb bin ich für jeden Hinweis,was ich noch überprüfen kann dankbar.
Guß Uli
ulidoc
Wer seinen Traumberuf lebt,braucht lebenslang nicht zu arbeiten.
ein überzeugter 47iger
und 68iger mit 78iger

47=Jahrgang,68=Sturm und Drangzeit,mit 78iger=heute

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Appei
Beiträge: 94
Registriert: So 15. Sep 2002, 18:49
Wohnort: Marquartstein

Beitrag von Appei »

Hallo mitnand, hallo Oliver,

hier gehört's her!
Zu dem Thema gab's schon mal was. Ich hab's sogar wieder gefunden, unter:

http://www.buschtaxi.org/forum/vorderac ... ht=#178545

Vielleicht dient's der Wahrheitsfindung.

Viel Erfolg, Gruß Appei

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Beitrag von mana »

Oliver,
den Dämpfer sollte es bei allen einschlägig bekannten Händlern geben oder direkt bei Taubenreuther.
Marcus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
highsander
Beiträge: 650
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 15:16
Wohnort: Wetzikon

Beitrag von highsander »

Hallo Uli,
wechsle die Buchsen und Gummis an den Panhardstäben (Querschubstrebe). Bei mir ist auch erst seit dieser Massnahme Ruhe.
Gruss Michael
L 400 "Bussi Tussi"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Beitrag von Oliver22 »

Allen Beteiligten vielen Dank für die guten Ratschläge, ich werde mich demnächst wenn ich Zeit habe durch die Lenkmechnaik durchwurschteln... und dann berichten. :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“