AU für Motorräder und Roller ab 50ccm

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

AU für Motorräder und Roller ab 50ccm

Beitrag von Johannes M »

Also, falls noch jemand ein Motorrad oder einen Roller abgemeldet rumstehen hat, macht es Sinn diese noch im März zuzulassen.

Man spart sich dann die AU-Gebühren zumindestens bis zur nächsten HU-Prüfung.

Die AU-Pflicht gilt für alle Zweiräder ab 50ccm und Erstzulassung nach 1989.

Kosten soll das Ganze zwischen 20 und 35 Euro, je nach Hubraum und Zylinderzahl. Welchen Einfluß die Anzahl der Zylinder auf die Kosten haben soll :ka:

Gruß

Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tequila
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 18:08
Kontaktdaten:

Re: AU für Motorräder und Roller ab 50ccm

Beitrag von Tequila »

Johannes M hat geschrieben:....Welchen Einfluß die Anzahl der Zylinder auf die Kosten haben soll ...


Wenn jeder Zylinder von einem eigenen Vergaser befeuert wird macht das schon Sinn. Die Frage ist nur - was machen die, wenn eine 4in1 Anlage montiert ist :aetsch:

Mir isses egal, mein Moped hat Einspritzung und Kat.

Grüße
Heinz
Grüße
Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Beitrag von ThomasC »

Hallo

Meine "Austrian-Harley" muss (noch) nicht zur AU. Wie lange noch bis Rasenmäher und Co auch eine Plakette brauchen? :aetsch:

Bild

Gruss

Thomas
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Re: AU für Motorräder und Roller ab 50ccm

Beitrag von Buschloewin »

Heinz Eichhorn hat geschrieben: ... mein Moped hat Einspritzung und Kat ...



Bist Du dekadent! :lol:
Da halte ich es lieber wie beim Cruiser, alles bewährte Technik, da kann man auch mal selber dran schrauben
:D
Na ja, Hauptsache alles wird teurer.... :evil:
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Beitrag von ochim1103 »

..ich habe keine 1spritzung und keinen Kat. Muss ergo zum TÜV mit meinem Mopped:
Bild
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tequila
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 18:08
Kontaktdaten:

Re: AU für Motorräder und Roller ab 50ccm

Beitrag von Tequila »

Buschloewin hat geschrieben: Bist Du dekadent! :lol:
Da halte ich es lieber wie beim Cruiser, alles bewährte Technik, da kann man auch mal selber dran schrauben


Das hat mit Dekadenz nichts zu tun - ich wollte einfach ein Moped das läuft :roll: nach der Winterpause einmal den Starterknopf gedrückt und Sie läuft - kein Choke, keine Zeremonien, nur Starten und fahren.
Zum Schrauben hab ich eh` keine Zeit und wenn die Garantie abgelaufen ist, gibt`s `ne Neue :rocknroll:
Grüße
Heinz
Grüße
Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Beitrag von Rheingauner »

Das hat mit Dekadenz nichts zu tun - ich wollte einfach ein Moped das läuft nach der Winterpause einmal den Starterknopf gedrückt und Sie läuft - kein Choke, keine Zeremonien, nur Starten und fahren.


Das macht meine 15 Jahre alte Africa Twin auch, ohne Kat und Einspritzung :D

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rico1
Beiträge: 1736
Registriert: Sa 3. Aug 2002, 11:52
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Rico1 »

Tja, sorry Leute aber das Thema ist wirklich wichtig.

Da haben sich wieder welche was aus der Nase gezogen und in keinster weise sich über die Umsetzung Gedanken gemacht.

100erte von Zweirädern verfügen über Schalldämpfer, in die eine Sonde nicht eingeführt werden kann - (verlangt wird aber eine Sonde mind. 20cm in den Endschalldämpfer einzuführen)

Fakt ist, das ab 1.4. alle Fahrzeuge ab 50ccm im zuge der HU sich einer AU unterziehen müssen - unabhängig ob U-Kat, G-Kat, 2 oder 4 Takter.
Im Falle der Prüfung eines 2-Takters darf das AU Gerät für die Dauer von 45 min nach der Prüfung nicht verwendet weden.

Schafft ein 2-Takter die Prüfung nicht, so bekommt er trotzdem die AU......

Es geht hier nur um eine neue Einnahmequelle - mehr nicht!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Beitrag von Buschloewin »

Rheingauner hat geschrieben: Das macht meine 15 Jahre alte Africa Twin auch, ohne Kat und Einspritzung :D

Gruß
Rheingauner


Gut so! :rocknroll:
Meine AT wird dieses Jahr zwar erst zarte 6, aber die ist auf alle Fälle auch auf dem ersten Knopfdruck da.
Das "Schrauben" reduziert sich bei mir sowieso nur auf den jährlichen Service.

... und wenn die Garantie abgelaufen ist, gibt`s `ne Neue...


Für das wirklich Gute gibt es sowieso keinen Ersatz!
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tequila
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 18:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Tequila »

Buschloewin hat geschrieben: Für das wirklich Gute gibt es sowieso keinen Ersatz!


netter Spruch aber auf DEM Sektor tut sich einfach soviel, dass ein Moped aus einer neuen Generation dem Vorherigen oft haushoch überlegen ist.
Die A.T. wird ja nun leider nicht mehr in Dtld verkauft . und warum ? Abgaswerte wenn ich das richtig im Kopf habe :lol: .
Ich fahre aktuell eine Yamaha FZ 6 und wenn ich Die mit der XJ600N aus`98 vergleiche :hmmm: dann liegen da Welten dazwischen. Fahrwerk, Motor, Bremsen -Alles um eine Nummer besser.

Grüße
Heinz
Grüße
Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 605
Registriert: Do 17. Mai 2001, 09:45
Wohnort: Zürich

Beitrag von Johannes M »

Ich bin die letzten 5 Jahre ein Ural-Gespann gefahren. Man bekommt eine vollkommen andere Einstellung zum Motorradfahren. :lol:

Einfach draufsetzen, Knopf drücken und losfahren klappt nicht immer. Vorher wollen erstmal die Vergaser geflutet werden. Allerdings klappte das ankicken dann in der Regel auch prompt, sofern die Batterie noch o.k. war.

Überhaupt war sie deutlich zuverlässiger als ihr Ruf, das ein oder andere Elektroproblem mal abgesehen.. Liegengeblieben ist sie nur einmal, als ein Vergaser sich gelöst hatte. Läßt sich aber schnell wieder anschrauben.

Das Fahren damit war schon genial, fast wie im offenen J4. :bb:

Gruß

Johannes

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Beitrag von Buschloewin »

Heinz Eichhorn hat geschrieben:
Buschloewin hat geschrieben: Für das wirklich Gute gibt es sowieso keinen Ersatz!


netter Spruch aber auf DEM Sektor tut sich einfach soviel, dass ein Moped aus einer neuen Generation dem Vorherigen oft haushoch überlegen ist.
Die A.T. wird ja nun leider nicht mehr in Dtld verkauft . und warum ? Abgaswerte wenn ich das richtig im Kopf habe :lol: .
Ich fahre aktuell eine Yamaha FZ 6 und wenn ich Die mit der XJ600N aus`98 vergleiche :hmmm: dann liegen da Welten dazwischen. Fahrwerk, Motor, Bremsen -Alles um eine Nummer besser.

Grüße
Heinz


Warum fahre ich eine AT?
Aus dem gleichen Grund, weshalb ich einen HZJ fahre!

Durch und durch ehrlich, robust und zuverlässig!

Wenn ich nur wegen überholter Abgaswerte und Bremsen mein Moped wechseln müsste, dann dürfte ich auch das Buschtaxi nicht mehr fahren, sondern müsste mir einen Allroad Quattro zulegen...

DA BIN ICH ABER SEEEEHR KONSERVATIV!

:twisted:
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tequila
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 18:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Tequila »

Buschloewin hat geschrieben: Wenn ich nur wegen überholter Abgaswerte und Bremsen mein Moped wechseln müsste, dann dürfte ich auch das Buschtaxi nicht mehr fahren, sondern müsste mir einen Allroad Quattro zulegen...

DA BIN ICH ABER SEEEEHR KONSERVATIV!

:twisted:


Hast Ja Recht :unwuerdig:
Ich stelle eben andere Anforderungen an`s Moped. Darum bin ich auch nicht mit der XL500R und der XT600 klargekommen.
Ich komme aus dem Motorrad Rennsport und da zählt eben Robustheit und Langlebigkeit weniger als gute Beschleunigungswerte, Fahrwerk, Bremsen....
Eben Jeder so wie`s Ihm gefällt - "dekadent" find` ich meine Einstellung trotzdem nicht :cool:

Grüße
Heinz
Grüße
Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: Do 9. Feb 2006, 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrie »

Hallo,

also ich finde Motorrad fahren ist sowieso relativ unnütz, und daher eher eine emotionale Geschichte die sehr viel Spass macht, aber es ist nicht wie früher reines Fortbewegungsmittel ,. Und ich bin immer 2 Zylinder gefahren, ausser einer XT 250. Für den Twin spricht eben die einfacher Konstruktion, und das man besser selber schrauben kann.
Die BMW GS 80 die ich auf 1000 ccm aufgemacht habe hat mal auf der Fahrt nach Portugal über den Simmering an der KW das Öl auf die Kupplung gesifft.
Auf dem nächsten Campingplatz in der Nähe einer BMW Werkstatt habe ich übernachtet, die Teile ( Simmering und Kupplunsscheibe) am nächsten Morgen geholt . Das Getriebe raus, Teile ersetzt Getriebe rein, und am nächsten Tag wieder auf die Piste.
Einige Camper haben mich da anfangs mit grossen Augen angeschaut , am Schluss als sie Kuh wieder ging, war ich der Star des Abends.
Dann bin ich auch Guzzi und Ducati gefahren, das sind wie ein LC einfach ehrliche, individuelle Fahrzeuge.
Momentan gönne ich mir ab und an die Cagiva Elefant, aber weil wir einen 2 Jährigen Sohn haben kam der Toyota, weil wir die schönen Ecken dieser Welt die wir mit dem Motorrad bereist haben unserem Kleinen nicht vorenthalten wollen.

Die Haltung von Heinz kann ich aber auch nachvollziehen.


Da es hier einige Motorradfahrer zu geben scheint die ähnliche Interessen haben wie wir. Gibt es da evtl, weitere Interessenten für Reisen mit LC in den Süden Spanien, Italien, Türkei oder Nordafrika mit Kind? Das Fahren sollte eben etwas angepasst werden. Keine totalen Hardcore Touren.

Grüsse Che
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Hey Rico,
wenn du wirklich recht hast, dann wird´s ja ne
echte Geldabzock-Lachnummer.
Echte Praktiker da beim TÜÜÜÜV.
Gruß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“