285/75/16 auf J9

1996 - 2001
Antworten
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: Di 10. Mai 2005, 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

So isses. Ohne Radhausarbeit geht gar nichts. Is einfach so.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stricki
Beiträge: 438
Registriert: Do 28. Sep 2006, 11:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von stricki »

Mucharenko hat geschrieben:Wenn vorn keine Spurplatten montiert sind...


Noch habe ich die 30 mm Spurplatten drinn aber ich bin auch erst ein paar Meter gefahren.
Evtl. passt es bei mir weil wir unterschiedliche Felgen verwenden ?

Gruß stricki
KDJ95 Limited, Bj. 2002, TTE Box, OME mittel, 285/75 R16 Cooper Discoverer STT, ASFIR UFS, Airflow Snorkel, mattschwarz foliert 8)...2013 leider verkauft!
2017 Wiedereinstieg mit J15, 2,8L Executive AT :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stricki
Beiträge: 438
Registriert: Do 28. Sep 2006, 11:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von stricki »

Und im Winter nehmen wir den damit der Wechsel nicht so schwer fällt. Der Preis geht mit ca. 140 Euro auch in Ordnung.
Power Grip KC11 285/75 R 16 LT 122 Q

Gruß stricki
Dateianhänge
KC11_4c_01.jpg
KDJ95 Limited, Bj. 2002, TTE Box, OME mittel, 285/75 R16 Cooper Discoverer STT, ASFIR UFS, Airflow Snorkel, mattschwarz foliert 8)...2013 leider verkauft!
2017 Wiedereinstieg mit J15, 2,8L Executive AT :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Hi stricki,
probiere mal im Gelände mit den Platten zu fahren. Bei mir ging es nicht. Bei eingeschlagener Lenkung brauchte es nur wenig zu federn, schon hat es geschliffen. Auch bei einseitigem Aufbocken war es zu sehen; und ich hab vorher ordentlich umgebördelt und mit Heißluft bearbeitet. Bin aber gar nicht traurig drum, weil die Kombi : Hinten mit Platten, vorn ohne sich super fährt.
Die Kumhos sind auch die einzigen Winterreifen in 285/75, ich hab aber trotzdem Cooper in 265/75 genommen, kosten viel weniger und sind 1a Winterreifen, mir gefällt dieser Reifen einfach so gut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

habe noch mal versucht es etwas besser von hinten darzustellen mit jeweils 30 mm Spurplatten,
auch vorn mit eingeschlagener Lenkung ohne Spurverbreiterung mit den Grabber AT2 in 285/75/16 auf 7X16 Dotz ET13
Dateianhänge
Foto-0010 [].jpg
Foto-0011 [].jpg
Foto-0009 [].jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
KZJ90
Beiträge: 40
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:16
Wohnort: Finland

Beitrag von KZJ90 »

stricki hat geschrieben:Und im Winter nehmen wir den damit der Wechsel nicht so schwer fällt. Der Preis geht mit ca. 140 Euro auch in Ordnung.
Power Grip KC11 285/75 R 16 LT 122 Q

Gruß stricki


Yeah.

Kumho KC11 285/75R16 und Toyota Land Cruiser J8 8x16" ET 0 stahl felgen:
Bild
2007 FJ Cruiser 6M/T, Rough Country modified 6" lift kit w/air springs, CNG conversion

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LR-Power
Beiträge: 800
Registriert: Do 23. Okt 2008, 17:22
Wohnort: Lucerne Outback

Beitrag von LR-Power »

@stricki
Ich plane meinen 95 im Frühling auch auf 255er MT's zustellen. Welche Einpresstiefe hast du an deinen Felgen (wegen dem überstehen der Räder) du hast ja, wie ich gesehen habe, keine Verbreiterungen am Fahrzeug.

Gruss aus der Schweiz
Bild Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stricki
Beiträge: 438
Registriert: Do 28. Sep 2006, 11:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von stricki »

Doch ich habe Verbreiterungen auf der Voder- und Hinterachse :D
Ich hatte die 255/85 und habe nun auch die 285/75 auf den Serienfelgen montiert.
Welche ET die haben kann ich leider nicht sagen.

Gruß stricki
KDJ95 Limited, Bj. 2002, TTE Box, OME mittel, 285/75 R16 Cooper Discoverer STT, ASFIR UFS, Airflow Snorkel, mattschwarz foliert 8)...2013 leider verkauft!
2017 Wiedereinstieg mit J15, 2,8L Executive AT :bulb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: Di 10. Mai 2005, 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

Die Originale 7x16 Alufelge hat ET 15. Damit 255er bündig mit dem Radkasten von Stricki abschliessen braucht er 3cm Spurverbreiterungen pro Seite. Du hast ja den Country ohen Plastikkotflügelverbreiterungen. Da wirst ohne Spurverbreiterungen und 255er ziehmlich bündig abschliessen.

Nach etwa 2 Monaten jetzt mit dem TJM Fahrwerk und den 285ern kann ich nur sagen: Super! 'sFahrwerk ist super und die STT haben auf trockener sowie auf nasser Strasse sehr viel Grip. Im Gelände sowieso. Und durch das reduzierte Drehzahlniveau ist es jetzt viel angenehmern und leiser zu fahren. Herrlich. Beschleunigen tut er jetzt auch besser als vorher mit den 265ern, aber das liegt auch am LLK. 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LR-Power
Beiträge: 800
Registriert: Do 23. Okt 2008, 17:22
Wohnort: Lucerne Outback

Beitrag von LR-Power »

Dann werde ich wohl Verbreitern müssen, ich habe nun 8x16 ET0 drauf...
Wie siehts mit streifen im Gelände aus?
Bild Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: Di 10. Mai 2005, 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

LC-Power hat geschrieben:Dann werde ich wohl Verbreitern müssen, ich habe nun 8x16 ET0 drauf...
Wie siehts mit streifen im Gelände aus?


Hast du auch die J8 Stahlfelgen so wie ich - oder? Dann wirst um die Verbreiterung wohl nicht herum kommen. Ich hab da recht schöne bei uns rumfahren gesehen. So Hartplastik in antrazit. Sind zwar ned billig, aber schaut richtig gut aus. So wie die da:
Dateianhänge
0905194204_a.jpg
285-75.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: Di 10. Mai 2005, 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

LC-Power hat geschrieben:Wie siehts mit streifen im Gelände aus?


Streifen tut bei mir nichts weil ich ja schon länger die inneren Kotflügel nach innen treiben und versiegeln hab lassen. Ohne diese Arbeit würds ordentlich krachen beim Einfedern im eingelenkten Zustand.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LR-Power
Beiträge: 800
Registriert: Do 23. Okt 2008, 17:22
Wohnort: Lucerne Outback

Beitrag von LR-Power »

Du meinst am alt bekannten Ecken im Vordern Radlauf?
Wie ist's hinten bei max Verschrenkung?

Kennst du den Hersteller, der Verbreiterung auf dem Bild?
Bild Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: Di 10. Mai 2005, 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

Ja genau, diese Kante wo alle größeren Reifen schtreifen.

Also ich glaub nicht das er hinten so weit eintaucht das da was streifen kann. Am Kotflügel aussen kann nix streifen und innen hab ichs noch nicht geschafft. Selbst bei Verschränkung wo ein Rad schon abhebt - keine Schleifspuren.

Diese Kotflügelverbreiterungen sind die von Toyota meines Wissens. Die gabs Optional fürn Country wenn ich mich recht erinnere.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LR-Power
Beiträge: 800
Registriert: Do 23. Okt 2008, 17:22
Wohnort: Lucerne Outback

Beitrag von LR-Power »

Hat schon jemand von euch 255er ohne Verbreiterungen montiert?
Welche Einpresstiefe funktioniert da? Eigentlich müsste es mit 7x16 ET15 gehen...
Weiss einer was?
Bild Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: Di 10. Mai 2005, 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

Also Originalfelgen ohne Distanzscheiben mit 255ern und die Kunststoffverbreiterungen schaut nicht besonders aus :roll:

Wird aber trotzdem streifen denk ich mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“