Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Alles technische, was sonst nirgends paßt
PEOPLES
Beiträge: 304
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von PEOPLES »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

HJ61-Freak hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 14:24 Ansonsten gilt beim Entlüften und Flüssigkeitswechsel grundsätzlich, dass man mit derjenigen Entlüftungsstelle beginnt, die die kürzeste Entfernung zum Hauptbremszylinder aufweist.
Scheint nicht für alle Marken zu gelten, bei meinem Mitsubishi ist es genau andersrum, da beginnt man mit dem weitesten Punkt.

Ansonsten ja, klingt nach Luft im System. Manchmal ist das tricky die Luft aus den Sätteln zu bekommen, vor allem wenn die überholt wurden. Kann manchmal helfen die Sättel dann loszuschrauben und bissi zu drehen und mit dem Entlüftungsnippel nach oben zu legen und dann nochmal entlüften. Luftblasen in den Leitungen sind eher selten, weil die Leitungen vom Durchmesser so klein sind, dass die Luftblase eigentlich transportiert wird.

Viel erfolg
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 647
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von Lindenbaum »

HJ61-Freak hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 14:24

Ansonsten gilt beim Entlüften und Flüssigkeitswechsel grundsätzlich, dass man mit derjenigen Entlüftungsstelle beginnt, die die kürzeste Entfernung zum Hauptbremszylinder aufweist.

Gruß

Florian
Und das ist grundsätzlich falsch! Man beginnt immer an dem am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernten Entlüftungsventil!

Mal ne doofe Frage: Wieviele Entlüfternippel haben die Bremszangen?

Meine Brembo 4-Kolben Sättel am Benzle haben drei je Sattel.

Und hinten, am ALB, gibt es gar keinen Entlüfternippel.

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4451
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von onkel »

Lindenbaum hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 15:11 ......Man beginnt immer an dem am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernten Entlüftungsventil .....
kann ich bestätigen , so hab ich das auch mal gelernt
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10704
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von Feldi »

Olli16 hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 13:29 Moin,
kann es sein, dass die Werkstatt die Bremsanlage nicht mit einem Entlüftungsgerät sondern mit dem Bremspedal entlüftet hat? Dann kann es sein, dass die Manschetten im Hauptbremszylinder beschädigt worden sind weil der Kolben wesentlich weiter im Zylinder bewegt wird wie im "Normalbetrieb". Die Manschetten kommen dann in Kontakt mit der "Verschleißkante" (ich nenne es mal so ;-) ). Das kommt bei älteren HBZ nicht selten vor.
Das war auch mein erster Gedanke, denn....
Thabiti hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 03:44 ....aber wenn ich den starken Druck aufs Pedal aufrecht erhalte, sinkt das Pedal langsam wieder in Richtung Fussraum.
---spricht für HBZ.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von toyotamartin »

ja,ausser dem HBZ..hast recht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thabiti
Beiträge: 7
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 09:35

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von Thabiti »

Vielen Dank fuer die Tips und besonders die Erklaerungen, was eigentlich das Problem sein koennte. Ich habe fuer morgen Vormittag einen Termin bei der Werkstatt, die an meinem Wagen rumgemurkst hat, ob die das in den Griff kriegen, wird sich zeigen. Ich werde baldmoeglichst Bericht erstatten, falls die nicht wieder den Strom abschalten.

Thabiti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von toyotamartin »

die Werkstatt würde ich meiden---

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PEOPLES
Beiträge: 304
Registriert: Fr 29. Jan 2021, 23:30
Wohnort: Campinas, SP Brasilien

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von PEOPLES »

Sie dürfen ja erstmal "Nachbessern", genaugenommen zwei Mal. Kostenneutral für den Kunden natürlich
Living in Brazil, near Sao Paulo
Mitsubishi ASX 4x4 2015
Toyota Bandeirante 4x4 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thabiti
Beiträge: 7
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 09:35

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von Thabiti »

Ich war heute noch mal bei der Werkstatt und habe dem Chef dort den entsprechenden Abschnitt im Toyota repair manual gezeigt, dass demnach entweder Luft in der Bremshydraulik oder der Hauptbremszylinder beschaedigt ist. Die Schrauber dort haben dann noch mal entlueftet und dann wurde das Bremsverhalten minimal besser, das Bremspedal ist aber immer noch lansam in Richtung Fussraum abgesunken. Spaeter haben die einen neuen Hauptbremszylinder besorgt und eingebaut. Danach trat das Phaenomen mit dem Absinken des Pedals bei starkem Druck nicht mehr auf, die Bremswirkung war allerdings immer noch nicht wie vor meinem ersten Besuch in dieser Werkstatt. Dafuer war alles kostenlos, immerhin.
Zufaellig (?) stand da ein HDJ80 (oder HDJ81, ich habe noch nicht nachgefragt) , den ein Kunde zum Verkaufen dort hingebracht hat und der Chef hat mir den Wagen gezeigt und mir eine kurze Probefahrt angeboten, was ich sofort angenommen habe. Neben dem hervorragenden Zustand fielen mir die Bremsen auf, das war mal eine Bremswirkung, wie man sie sich bei so einem grossen Auto nur wuenschen kann! Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Der Preis scheint mir auch in Ordnung zu sein, knapp 20000 US$ inklusive Papierkram, alles sehr gepflegt, nur ein Vorbesitzer, Baujahr 1993, mehr kann man hier nicht erwarten. Mal sehen, ob ich meine Karre ohne grossen Verlust verkaufen kann, dann werde ich halt noch mal in die Tasche greifen und habe hoffentlich mehr Glueck.

Dann vielen Dank fuer eure Hilfe!

Thabiti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1096
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von Hiasl »

Moin,
finde ich interessant, die Werkstatt hat dich mit dem Motoröl beschissen, deine Bremsen "repariert" und weil das alles nicht so optimal war, gibt's jetzt aus derselben Bude ein neues/anderes Auto.
Viel Glück.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von toyotamartin »

1000 und eine Nacht..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thaiguy
Beiträge: 1138
Registriert: So 23. Okt 2016, 16:57

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von Thaiguy »

Au weiah!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Thabiti
Beiträge: 7
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 09:35

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von Thabiti »

Hiasl hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 08:05 Moin,
finde ich interessant, die Werkstatt hat dich mit dem Motoröl beschissen, deine Bremsen "repariert" und weil das alles nicht so optimal war, gibt's jetzt aus derselben Bude ein neues/anderes Auto.
Viel Glück.
Gruß Matthias
Ich finde es interessant, wie verbreitet der Dunning-Kruger-Effekt doch ist. Ich habe nie behauptet, dass ich wieder zu dem unserioesen Toyota-Haendler gegangen bin, die Werkstatt mit dem Bremsen-Problem war eine ganz andere, die ich damals noch nicht kannte und bei der die hier lebenden Expats ihre Autos warten und reparieren lassen. Ich bin aber sicher, dass du die Verhaeltnisse hier viel besser kennst als ich, deshalb lassen wir es dabei.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7842
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von toyotamartin »

ist ja noch schlimmer wenn 2 Werkstätten so agieren

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Olli16
Beiträge: 875
Registriert: Do 16. Feb 2006, 23:35
Wohnort: Nordfriesland

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von Olli16 »

[/quote]....Ich habe nie behauptet, dass ich wieder zu dem unserioesen Toyota-Haendler gegangen bin, die Werkstatt mit dem Bremsen-Problem war eine ganz andere, die ich damals noch nicht kannte und bei der die hier lebenden Expats ihre Autos warten und reparieren lassen. Ich bin aber sicher, dass du die Verhaeltnisse hier viel besser kennst als ich, deshalb lassen wir es dabei.
[/quote]

Sorry, aber ich habe das auch so verstanden das Du den Wagen in der gleichen Werkstatt kaufen möchtest.

Gruß
Olli

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiasl
Beiträge: 1096
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 21:10
Wohnort: München

Re: Problem mit den Bremsen nach Reparatur

Beitrag von Hiasl »

Thabiti hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 01:03 Ich war heute noch mal bei der Werkstatt und habe dem Chef dort den entsprechenden Abschnitt im Toyota repair manual gezeigt, dass demnach entweder Luft in der Bremshydraulik oder der Hauptbremszylinder beschaedigt ist. Die Schrauber dort haben dann noch mal entlueftet und dann wurde das Bremsverhalten minimal besser, das Bremspedal ist aber immer noch lansam in Richtung Fussraum abgesunken. Spaeter haben die einen neuen Hauptbremszylinder besorgt und eingebaut. Danach trat das Phaenomen mit dem Absinken des Pedals bei starkem Druck nicht mehr auf, die Bremswirkung war allerdings immer noch nicht wie vor meinem ersten Besuch in dieser Werkstatt. Dafuer war alles kostenlos, immerhin.
Zufaellig (?) stand da ein HDJ80 (oder HDJ81, ich habe noch nicht nachgefragt) , den ein Kunde zum Verkaufen dort hingebracht hat und der Chef hat mir den Wagen gezeigt und mir eine kurze Probefahrt angeboten, was ich sofort angenommen habe. Neben dem hervorragenden Zustand fielen mir die Bremsen auf, das war mal eine Bremswirkung, wie man sie sich bei so einem grossen Auto nur wuenschen kann! Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Der Preis scheint mir auch in Ordnung zu sein, knapp 20000 US$ inklusive Papierkram, alles sehr gepflegt, nur ein Vorbesitzer, Baujahr 1993, mehr kann man hier nicht erwarten. Mal sehen, ob ich meine Karre ohne grossen Verlust verkaufen kann, dann werde ich halt noch mal in die Tasche greifen und habe hoffentlich mehr Glueck.

Dann vielen Dank fuer eure Hilfe!

Thabiti
Hi Thabiti,
ich habe mir tatsächlich den ganzen Thread und speziell den oben zitierten Beitrag nochmals durchgelesen. Für mich (aber offensichtlich nicht nur für mich) liest es sich so, als wäre es ein und dieselbe Werkstatt. Habe ich dann wohl vollkommen falsch interpretiert.
Zu meiner Kenntnis der Verhältnisse in deinem Teil des "dunklen Kontinents" kann ich nix beitragen. Bisher habe ich nur Tunesien, Marokko und Libyen bereist. Also fehlt mir absolut die Erfahrung, wie es bei dir zugeht.
Wünsche dir trotzdem und ernsthaft viel Glück bei deiner Entscheidung.
Gruß Matthias
GRJ 76, vorher HZJ 71 und HZJ 78

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“