Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2450
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von holefire »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wo sind Faktenchecker/Faktenfuchs/Correctiv/Volksverpetzer, wenn man sie mal braucht?
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Onkelchen »

thores hat geschrieben:
Unabhängig von der Veröffentlichung auf seiner Firmen-URL erscheint sein Artikel auch im Windkraftjournal.



Das muss nichts bedeuten.

Bernhard Hoecker hat das mal so schön erklärt, wie solche Bestätigungen durch Veröffentlichung teilweise "von alleine" entstehen, ohne dass jemand den Inhalt wirklich geprüft hätte.

Sein Beipiel ging folgendermaßen:

Er hat einen Artikel in Wikipedia verfasst.
Nach etwa einer Stunde war dieser Artikel gesperrt, weil es keine ausreichenden Quellennachweise gab.
Just in dieser Stunde hat aber ein Online-Redakteur den Artikel abgeschrieben und im Online-Teil seiner Zeitschrift veröffenticht.
Am nächsten Tag war Bernhards Wiki-Artikel wieder freigeschaltet, denn jetzt gab es ja den nötigen Quellennachweis. :-)


Zumal das Ding im Windkraftjournal sogar noch als Kommentar gekennzeichnet ist und somit kein redaktioneller Beitrag ist.
Kommentare geben ausschließlich die Meinung des Autors wieder.


Ein sehr großes Problem der Windkraftverteilung ist, dass - obwohl die RWTH Aachen seit über 10 Jahren die Technik serienreif hat - die großen Stromtrassen immer noch nicht gebaut werden, weil sich die Bundesländer nicht über die Streckenführung einigen können und einige diese sogar komplett verweigern - vornehmlich Bayern.
So bringt es eben nichts, wenn in einer Region viel Strom aus Windkraft produziert werden könnte, der Strom aber in einer anderen Region gebraucht wird, in die dieser Strom derzeit noch nicht hintransportiert werden kann.

Solange die Leute nur in Euro denken, aber nicht in Kilowattstunde, wird sich da auch nicht viel daran ändern, weil ständig an der eigentlichen Notwendigkeit vorbeidiskutiert wird.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Onkelchen »

J9 Andy hat geschrieben:Ich sag mal so,
als Schreibtischtäter ohne körperliche Anstrengung reicht 2 Mal Duschen die Woche aus.
Grad auch in der kühleren Jahreszeit.



Vor kurzem wurde ein Inteview mit einer Grünen-Politikerin veröffentlicht in der sie sagte, dass sie jetzt eine Minute kürzer duscht, um ihren Teil zur Einsparung beizutragen.
Da habe ich mich - genauso wie bei den Äußerungen von Kretschmann & Co - schon gewundert.

Gerade von den Grünen-Politikern hätte ich eine Antwort erwartet wie: "Wir erwärmen unser Wasser schon seit vielen Jahren ausschließlich mit der Sonne. Dadurch brauchen wir auch jetzt schon keinerlei Fremdenergie für Warmwasser zum Duschen."

Das zeigt ein großes Problem der heutigen Zeit auf:

Es gibt zu viele, die Politik machen, ohne diese Politik selber zu leben.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Feldi »

Onkelchen hat geschrieben:Das zeigt ein großes Problem der heutigen Zeit auf:

Es gibt zu viele, die Politik machen, ohne diese Politik selber zu leben.

Da diese Leute nur einen Bruchteil der Bevölkerung ausmachen, ist das kein "Problem", sondern bestenfalls ein Schönheitsfehler.
Das Problem ist viel eher, daß fehlende Kompetenz für den betreuten Fachbereich durch Ideologie, Parteipolitik und talkshow-Fähigkeit ersetzt wurden.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Onkelchen »

Feldi hat geschrieben:
Onkelchen hat geschrieben:Das zeigt ein großes Problem der heutigen Zeit auf:

Es gibt zu viele, die Politik machen, ohne diese Politik selber zu leben.

Da diese Leute nur einen Bruchteil der Bevölkerung ausmachen, ist das kein "Problem", sondern bestenfalls ein Schönheitsfehler.



Da diese Leute einen Großteil unserer Politiker ausmachen, gehört das zu den maßgeblichen Problemen.

Dadurch geht nichts vorwärts, nichts gelingt, immer nur wischi-waschi und jeder dreht sein Fähnchen nach dem "wie überstehe ich die Legislaturperiode bis zur gesicherten Pension" Wind.

Das Beispiel der Grünen zeigt dies doch hervorragend.

Würden die Grünen Politiker ihre eigene grüne Politik leben, könnten sie jetzt sagen "Seht Ihr? Wir haben es schon lange gemacht, was jetzt notwendig ist. Wir hatten Recht."

Stattdessen können sie nur sagen: "Ich dusche jetzt auch eine Minute weniger." :hmmm:

Fehlende Kompetenzen in den Fachbereichen ... das stimmt natürlich ebenfalls.
Ein Finanzminister, der zur Unterstützung der Speditionen die MWST auf Diesel senken will ... :roll: :roll:

Für alle die nicht tagtäglich damit umgehen: Speditionen sind vorsteuerabzugberechtigt. Die interessiert die MWST einen feuchten Kehrricht, weil sie sie eh zurückbekommen.
Ein Finanzminister sollte sowas eigentlich wissen ...


Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4470
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von _Malte_ »

Onkelchen hat geschrieben: Stattdessen können sie nur sagen: "Ich dusche jetzt auch eine Minute weniger." :hmmm:

Duschen die mit Eieruhr? Wie lange duschen die überhaupt? Kann man die Minute in Prozent zur Gesamtduschzeit umrechnen? Macht sich die Minute überhaupt bemerkbar? Wird die Minute der Zeit zugerechnet, in der man sich ohne Wasser laufen zu lassen einseift? Will man uns veralbern? Fragen über Fragen.
Zuletzt geändert von _Malte_ am Mi 28. Sep 2022, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Feldi »

Dann habe ich dieses "Politik selber leben" wohl falsch verstanden. :greensighw:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4470
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von _Malte_ »

Lincoln, Garfield, McKinley, Kennedy...eigentlich eine schöne Tradition. :biggrin: :rofl:
Aber wir sind ja nicht in den Staaten. Federn? Holzteer?
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermaddin
Beiträge: 4523
Registriert: So 15. Feb 2004, 14:38
Wohnort: Oberpfalz

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von cruisermaddin »

Duschen die mit Eieruhr? Wie lange duschen die überhaupt? Kann man die Minute in Prozent zur Gesamtduschzeit umrechnen? Macht sich die Minute überhaupt bemerkbar? Wird die Minute der Zeit zugerechnet, in der man sich ohne Wasser laufen zu lassen einseift? Will man uns veralbern? Fragen über Fragen.

Fragen über Fragen, genau.
Wie ist überhaupt die Wassertemperatur und Temperaturkonstanz des Duschwassers, bereitgestellt durch die installierte Armatur, wie wird das Wasser denn überhaupt geheizt und wie lange braucht das System - nach Inbetriebnahme des Reglers - um duschfähige Randbedingungen sicherzustellen, daß kein anfänglicher Unterkühlungsprozess der Politikerin mit anschließender Dauerabwesenheit im Parlament einhergeht? Fragen über Fragen :biggrin:
1984er BJ45
1987er HJ61
1995er S124 E220 T
1998er HDJ100

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10709
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Feldi »

...und wofür soll dieses "Duschen" eigentlich gut sein? :hmmm: 8)
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Onkelchen »

Feldi hat geschrieben:Dann habe ich dieses "Politik selber leben" wohl falsch verstanden. :greensighw:



Ganz einfach:

Wenn ein Politiker seit 20 Jahren "predigt" dass regenerative Energien genutzt werden sollen - im Falle des Warmwassers eben die Sonne - dies selber aber nicht nutzt, wird er niemals in der Lage sein eine realistische Politik auf die Beine zu stellen, da er die Ecken und Kanten seiner gepredigten Politik selber gar nicht erlebt.

Das Ergebnis ist eine Politik, bei der 20 Jahre gelabert wird, die aber in Wirklichkeit nicht vom Fleck kommt, weil keiner dieser Politiker die Praxis seiner Politik kennt und daher auch nicht in der Lage ist, diese praxisgerecht weiterzuentwickeln.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von J9 Andy »

Onkelchen hat geschrieben:Vor kurzem wurde ein Inteview mit einer Grünen-Politikerin veröffentlicht in der sie sagte, dass sie jetzt eine Minute kürzer duscht, um ihren Teil zur Einsparung beizutragen.


4 statt vorher 5 Minuten?
Oder eher 29 / 30 Minuten?

:rofl:
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von Cruisero »

Kiene scheint weder einer „eigenartigen“ Gruppierung anzugehören, noch scheint mir die Webseite seines Unternehmens „gebastelt“ zu sein.
.

Thomas u.a.: Die Erkenntnis verarxxxt zu werden ist mittlerweile eigentlich Allgemeinwissen. Siehe auch: https://www.epochtimes.de/meinungen-2/d ... 78611.html.
Eigenartige Gruppierung wäre nach meinem Verständnis in diesem Kontext eine Gruppe, die diese Verarxxxung organisiert.

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
_Malte_
Beiträge: 4470
Registriert: Do 16. Jun 2011, 21:40
Wohnort: Buxtehude

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von _Malte_ »

Feldi hat geschrieben:...und wofür soll dieses "Duschen" eigentlich gut sein? :hmmm: 8)

Gute Frage.
Ich kann mich noch schwach an meine Kindheit hier im Haus erinnern. Im Keller Waschküche, Waschkessel mit Holzfeuerung, Zinkbadewanne. Etwas später oben dann ein Badezimmer mit Gasboiler.
Samstags war Badetag, einer nach dem anderen wurde zu Wasser gelassen. Wurde immer nur heißes Wasser nachgeschüttet oder zugelassen, wenns zu kalt wurde. An klares Wasser kann ich mich an den Badetagen nicht erinnern. War ja auch nie der Erste. :biggrin:
Aber bis auf das Haarewaschen mit dem brennenden Schaum in den Augen war es immer ein Highlight.
meine bisherigen 4x4: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 7844
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 22:09
Wohnort: Krems

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von toyotamartin »

wo und wann bist du aufgewachsen? :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sapristi
Beiträge: 301
Registriert: Do 4. Jun 2020, 21:50
Wohnort: Nähe von Osnabrück

Re: Atomkraft Nein Danke - und was jetzt

Beitrag von sapristi »

toyotamartin hat geschrieben:wo und wann bist du aufgewachsen? :roll:

Dürfte in den 1950er bis 60ern gewesen sein. Vermutlich eher in einer größeren Stadt als auf dem Land. Gruß sapristi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“