Überholung der Bremsen hinten

1990 - 1998
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von Jelonek »

Nach 12 Jahren ist nun höchste Zeit die hintere Bremse mal kurz unter die Lupe zu nehmen :roll: . Dass die Handbremse bei den meinsten nur eine symbolische Wirkung hat, ist uns klar ... aber die Hydraulik soll auf jeden Fall gut funktionieren.
Wenn ihr offroad-fährt, gibt es dort viel Dreck und dann ... vieeeel Rost. Der Plan ist: alles abbauen , Rost entfernen, Umwandeln , Lackierung und neue Backen / Bremsbeläge, Fett etc. - also eben überholen .... generell.
Für Schrauber , die nicht ne Hebebühne haben ... vorher Schmerzmittel gegen "Rücken" innehmen :rofl: - ist aber auch bekannt :biggrin:.

so sah das ganze auf beiden Seiten bei mir aus ... also etwas Flugrost :rofl:
Dateianhänge
01a.jpg
Gammelzeug am Zug der Handbremse :)
Gammelzeug am Zug der Handbremse :)
03c.jpg
07g.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von Jelonek »

..... heute weiter "geschuftet" :rofl: ... sauber gemacht und Rostumwandler drauf ... 8)
habe leider nur Reste vom Rostumwandler gehabt - Nigrin und Kovermi ...
Nigrin muss man später abspülen und trocknen - ist etwas duff....,
Kovermi nicht, geht schneller und die blaue Farbe gefällt mir hier besser ... :wink:
... wer hat zur Rostumwandlung noch Tipps... für die Zukunft, was nehmt ihr ? gibt es etwas besseres ?? :hmmm:

neue Teile sind auch schon da ...
Die alten Kolben möchte ich aus Spass regenerieren ... Bilder folgen ... Ersatzteile kann man ganz billig bekommen, aufgrund des Aufwands (Zeit) ist wahrscheinlich besser gleich neue zu kaufen .... aber durch Corona und meine Motivation etwas kaputt zu machen, werde ich mich damit später beschäftigen.
Dateianhänge
nun sauber :)
nun sauber :)
Z.n. Kovermi ... schön blau ..
Z.n. Kovermi ... schön blau ..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von j8 RR »

Woitek,
es besteht akuter Handlungsbedarf! :shock:

Mach hin, sonst verrottet Dir die Kiste unterm Hintern :roll:
Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
privatier
Beiträge: 78
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 21:39
Wohnort: Freiburg

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von privatier »

Bei mir ist die Handbremse fällig,muss gemacht werden.
Wo hast du die Teile bestellt ?
Vor dem zerlegen - ausbauen rate ich die Randnaben - Bremsteile mit einem Hochdruckreiniger von aussen richtig zu waschen , am besten Rad abbauen , erspart später doch einiges an Kratzerei.
Good , better , best
never let it rest
till your good is better
and your better is best.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von Reiti »

Hallo Wojtek,

auf jeden Fall die Ankerplatten gut entrosten und konservieren. Für die frühen Bremsen bis 92 gibt es kaum noch Ersatz.


LG
Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Wechsel unbedingt die inneren Bremsseile aus, die brechen sonst ab, Umlenkhebel in der Aluaufnahme reinigen, Stift fetten, Bohrungen der Führungsgummis ausschleifen!
Meine Handbremse hält 4,7 Tonnen am Berg, ohne Probleme.

XSUNDBleibn, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von Jelonek »

O du glückliche..... 4.7 Tonnen... am Berg... nö... das würde ich bei meinem lieber nicht riskieren :wink:
Dirk hat schon Recht... bei den früheren Modellen von 90 und 91 werden die Ankerplatte mit Gold abgewogen....
Deswegen erst etwas auffendigege Resto.... Dann vielleicht im Winter Versuche ich neue oder used dran zubasteln...... Ist auch etwas Arbeit... Kö
man könnte auch nach dem Simmering und Radlager schauen.... Meine Frau lacht wieder. :P :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von landcruiser »

Jelonek hat geschrieben:...Dass die Handbremse bei den meinsten nur eine symbolische Wirkung hat, ist uns klar ... ...


Ich denke nicht.
Bei ordnungsgemäßer Wartung ist die Funktion dieser millionenfach gebauten Konstruktion einwandfrei.
Wenn man sich nicht drum kümmert, muss man sich nicht wundern, wenn sie nicht gut funktioniert.
Land Cruiser sind als recht robust bekannt; allerdings nur bei richtiger Wartung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von Jelonek »

Die Handbremse ist bei mir schon ok - aber "locker" eingestellt :) , alles bewegt sich leicht und wenig Rost hier, auch von aussen sieht das Gummi ok, Feder, Hebel etc super,
Klar muss noch noch eingestellt werden ,
Allerding ist auch bei neuen Bremsbacken die Schraube im Inneren des Autos schon weit auf denm Gewinde - also überlege mir bei diese Gelegenheit den Seilzug zu wechseln ... hier ne Frage ... komme da gut dran oder muss ich alles, .. vieles ausbauen - (ok kann ich auch in´s Buch gucken) - aber vielleicht weist jemand das auf die schnelle :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von Jelonek »

Der Kampf geht weiter (never give up :angryfire: ), Rost enfernt , Rostumwandler drauf, Grundlack und warten .....
habe in der linken Platte zwei kleine Löcher - wie kann ich sie reparieren ohne zu schweisen ??? :hmmm:
Innereien sauber gemacht - die sehen ziemlich gesund aus ... jetzt ein Bierchen :wink:
Dateianhänge
...entrostet und Umwandler druaf
...entrostet und Umwandler druaf
Grundierung
Grundierung
alles wieder sauber :)
alles wieder sauber :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
offroadsegler
Beiträge: 428
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 10:47
Wohnort: 54518 Greverath

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von offroadsegler »

kleine Löcher einfach tolerieren.
Ordentlich Farbe drauf und gut ist. Wenns wirklich nur kleine Löcher sind werden die mit jeder Lage Farbe noch kleiner.
Gutes Gelingen

Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 2738
Registriert: So 2. Dez 2012, 20:10
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von Jelonek »

ok Danke ..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4700
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 20:19
Wohnort: Hannover

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von j8 RR »

offroadsegler hat geschrieben:kleine Löcher einfach tolerieren.
Ordentlich Farbe drauf und gut ist. Wenns wirklich nur kleine Löcher sind werden die mit jeder Lage Farbe noch kleiner.


Das mach ich gerade an den Radläufen unseres Polos so, mit Brantho Korrux. Ordentlich druff!

Ich hoffe nur, daß der Prüfmensch bei der HU mit seinem Schraubenzieher da nicht zu sehr dranrumpopelt :)

Auf Dauer wird das keine Lösung sein, da hilft wohl nur flüssiges,heißes Eisen :biggrin:
Mit anderen Worten: Schweißen!
Bezieht sich auch auf die Ankerplatten :biggrin:

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Bei deinem Bild: Gammelzeug am Zeugs der HB hab ich ein rostiges Endstück gesehen und kann dir aus Erfahrung berichten, dass die Litzen das Zink verloren haben und rosten, dazu kommt die feststeckende Stiftverbindung und die Biegekräfte auf den rostigen Litzenanfang und die Seile brechen .

Zur Einstellung schreib ich halt zum 5ten mal:
Hebel-anschlagschrauben durch V2A 6x50 ersetzen, V2A Kontermutter von außen setzen. Bei abgenommenem Doppelseil ( das Gedöns von vorne) die Bremsen mit den Spreizschauben(innen) festziehen, nach vorne drehen, festziehen und dann 6-8 Rasten lösen. Jetzt die Zwischenhebel mit den 6x50 Schrauben soweit spannen, dass 3-4mm Weg zum Blockieren reicht. An der rechten Seite 1 Rückholfeder außen „vergessen“, links bleiben 2( erhöht die Beweglichkeit der rechten, gegenüber der linken Bremsbetätigung), dann den gut geschmierten Zwischenhebel und die Seile mit Verbindungsgabeln anbringen und vorher die Einstellmutter am HB Hebel weit genug lockern, danach HB Hebel damit spielfrei stellen. Zum Nachstellen nur mehr die Spreizschrauben (siehe oben) betätigen(nochdrahn).
Wer’s anders machen möchte, darf ruhig den Hänger am Berg fürchten :biggrin:

XSUNDBleibn und gscheid Bremsen, Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dermitdembaumtanzt
Beiträge: 3529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 23:25
Wohnort: im randlosen W4tel, die Erde soll auch rund sein

Re: Überholung der Bremsen hinten

Beitrag von dermitdembaumtanzt »

Ankerplatte mit Gold aufwiegen ist besser als bitcoin, man sollte sie deswegen restaurieren, steigt der Goldwert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“