Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10707
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Feldi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

TomB hat geschrieben:Lipo Zellen sind im Gegensatz z.b. zu Bleiakkus nicht selbstbalancierend, sprich wenn du mehrere Zellen seriell schaltest muss jede einzele Zelle überwacht werden.

Wir kommst Du auf die Idee, daß Bleiakkus "selbstbalancierend" sind?
Das sind sie natürlich nicht. Wie sollte das auch geh'n?
Bei Bleiakkus ist das bloß nicht so tragisch, weil die Lade-/Entlade-Kennlinien ziemlich steil sind.

Egal welche Technologie, Akkus aus Einzelzellen haben immer das Problem unterschiedlicher Ladezustände.
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Die Wortwahl war vielleicht etwas simplifizierend. Bleiakkus sind selbstbalancierend in dem Sinne als dass die einzelnen Zellen nicht so extrem dazu neigen in der Spannung extrem voneiander abzuweichen. LIPO hingegen können wild driften ohne dass irgendwelche Prozesse in Gang gesetzt würden welche dies verhindern. Das ist auch der Grund warum ein 6S Blei-Säure-Akku kein BMS benötigt, ein 6S Lipo hingegen schon.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von 1958 »

Kühlung: Es gibt bei den Auto Lipo-Packs ungekühlte (wie z.b. im Leaf) und gekühlte/beheizte (Tesla) Varianten. Die Kühlung ist insbesondere wichtig beim Laden weil sich die Akkus da stark erhitzen können. Dies trifft auch auf Powerwall und Powerpack zu


Deinen Worten entnehmend,, darf ich auch noch dazufügen das bei starker Entladung - also wenn viel Leistung gebraucht wird, Der Energiespeicher ( Batterie ) extra Energie abgeben muss um seinen Energiespeicher zu kühlen, da sonst überhitzung entsteht.

Damit verbraucht das Auto sehr viel mehr Energie wie es auf den Flippscharts immer gerne gezeigt wird. :wink:

Das selbe Scenario natürlich auch bei den Powerwalls - als sind das im Princiep Energiefresser. :wink:
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

1958 hat geschrieben:Deinen Worten entnehmend,, darf ich auch noch dazufügen das bei starker Entladung - also wenn viel Leistung gebraucht wird, Der Energiespeicher ( Batterie ) extra Energie abgeben muss um seinen Energiespeicher zu kühlen, da sonst überhitzung entsteht.

Damit verbraucht das Auto sehr viel mehr Energie wie es auf den Flippscharts immer gerne gezeigt wird. :wink:

Das selbe Scenario natürlich auch bei den Powerwalls - als sind das im Princiep Energiefresser. :wink:


Entschuldige, aber was du da schreibst ist Unsinn. Man kann ganz genau messen wieviel Energie am Anfang der Kette steht, wieviel in der Batterie landet und wieviel wieder auf der Strasse landet davon. Natürlich gibts da immer Verluste, das ist logisch aber dass "das Auto sehr viel mehr Energie verbraucht als es auf den Flipcharts angegeben wird" ist Blödsinn.

Das gleiche gilt für die Powerpacks/Powerwalls, auch dort ist die Aussage Unsinn. Die Effizienz von Inverter, Speicherung und Abruf ist genau messbar. Bei ner Batterie geht man von einer 90-95% Effizienz aus was Speicherung/Abruf anbelangt, sprich 5-10% gehen verloren. Beim Inverter sind sie inzwischen irgendwo zwischen 95 und 98%. Damit ist das die effizienteste Art Energie zu speichern und wieder abrufen die die Menschheit kennt.

Das kannst du auch gerne selber hier nachlesen https://www.researchgate.net/profile/Is ... ion_detail
Die wichtigste Tabelle ist angehängt.
Storage efficiency
Storage efficiency


Zum Thema Effizienz beim Auto empfehle ich dir dringend das mal durchzulesen, selbst ein oberflächliches Überfliegen reicht http://www.mx-electronic.com/pdf/Der-El ... -Fahrz.pdf

Ein Tesla Model 3 verbraucht 15Kwh/100km gemäss EPA
Ein ähnlich Leistungsstarker BMW 3er Benziner (der 340 beschleunigt gleich schnell) liegt bei 9.4L gemäss EPA und verbraucht damit 82.4 Kwh/100km
Der 328er Diesel liegt gemäss EPA bei 6.5L 64Kwh/100km

Ein Elektroauto ist also mindestens 4 mal so effizient wie ein Verbrenner. Damit sind die Aufwände für die Herstellung des Kraftstoffes noch gar nicht berücksichtigt. Die betragen nämlich auch nochmal rund 1.2Kwh/liter wie ich hier schon mal vorgerechnet hab.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oelprinz
Beiträge: 1219
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:32

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Oelprinz »

also der effizienteste Energiespeicher den ich kenn ist mein Dieseltank im Spielmobil. Alles, was ich da reinstecke, kommt auch wieder raus. Kurz dananch kommt mein Benzintank im DailyDriver, da geht etwas verloren über die Lagerdauer. :aetsch:

Die beschriebenen Verluste bei AkuuPacks sind real vorhanden. Wie hoch sie messbar sind, liegt am Test.

Das ist jetzt ein wenig so, wie bei Verbrenner-Autos und ihrem Spritverbrauch. Oder noch krasser bei Hybridfahrzeugen...Die Akkuladung nicht in den Verbrauch mit reinzurechnen, grenzt schon etwas an Irrsinn :confused:

Manchmal hilft es den Datenmüll aus dem Internet zu hinterfragen und nicht alles für100% wahr und richtig zu halten.

Frohes Schaffen
In diesem Forum nicht mehr aktiv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Oelprinz hat geschrieben:Das ist jetzt ein wenig so, wie bei Verbrenner-Autos und ihrem Spritverbrauch. Oder noch krasser bei Hybridfahrzeugen...Die Akkuladung nicht in den Verbrauch mit reinzurechnen, grenzt schon etwas an Irrsinn :confused:

Das kommt auf den Hybrid an. Bei meinem (nicht Plug-in) macht es absolut keinen Sinn sie mit einzurechnen.

Oelprinz hat geschrieben:Manchmal hilft es den Datenmüll aus dem Internet zu hinterfragen und nicht alles für100% wahr und richtig zu halten.

Lieber verifizierbare Links als substanzlose Meinungen die sich jemand irgendwie zusammengefrickelt hat. Welcher meiner Links ist denn genau "Datenmüll"?

Zur Energieeffizienz von Diesel und Benziner hab ich oben schon ein erhellendes (und sehr leicht nachrechenbares) Beispiel geschrieben. Muss man sich immer wieder mal vor Augen führen wie grottenschlecht die ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Die Elektromobilität ist die Zukunft und das aus sehr gutem Grund. Die Effizienz und Umweltfreundlichkeit sind um Faktoren, nicht nur um ein paar lausige Prozente besser als die Verbrenner die wir heute alle fahren. Und damit mein ich nicht mal meinen etwas trinkfesten UZJ sondern JEDEN Verbrenner. Die Umstellung wird in den nächsten 10-20 Jahren sehr schnell (verglichen mit der 100 Jährigen Dominanz des Verbrenners) geschehen. Viel schneller als ihr euch offenbar vorstellen könnt.

FUD (fear uncertinity doubt) ist kein Argument, sondern beweist, dass der der es verwendet keine Argumente mehr hat und darum zu Notbehlefen greifen muss. Sobald jemand in einer Diskussion auf difuse Gefahren hinweist ohne die substanziieren zu können, ist klar, dass er verloren hat, dass ihm die Argumente ausgegangen sind und er seine Niederlage einfach nicht eingestehen kann oder will.

Ich behaupte nicht alles zu wissen, weit, weit entfernt. Ich behaupte auch nicht schlauer als ihr zu sein, definitiv nicht. Aber ich kann wie ihr auch lesen und verstehen und wer das macht kommt nach einer Weile unweigerlich darauf, dass an der Elektromobilität KEIN Weg vorbei führt. Der Druck den die EU im Moment macht, das Pariser Klimaabkommen, die Umweltzonen (nicht nur in DE), die Dieselverbote, die totalen Verbrennerverbote die die verschiedenen Staaten einführen innerhalb zum Teil nur weniger Jahre (Norwegen, 7 Jahre, NL 17Jahre, GB und F 22 Jahre) sprechen eine klare Sprache. Findet euch damit ab.

Selbstverständlich soll man alles kritisch hinterfragen, selbstverständlich gibts bei der Elektromobilität auch Probleme. Ich nenne mal die Stromerzeugung in DE, den Kobalt Abbau, den Lithium Abbau, den Abbau seltener Erden und das Batterierecycling als Themen.

Ich hab kein Problem damit wenn ihr mit mir hier drin streitet und alles hinterfragt. Ich bin auch nur ein Mensch und machmal sind meine Antworten etwas patzig wenn ich zum X-ten mal wieder das selbe Vorurteil belegbar vernichten muss. Für die Patzigkeit entschuldige ich mich.

Aber ich bitte euch darum euch selber nicht zu belügen, und das spüre ich hier drin leider viel zu oft. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Seht doch der Wahrheit ins triefende Auge. Euch selber zuliebe. Ansonsten kann es sein, dass ein paar von euch irgendwann die nächsten sind, über die man in diesem Thread spricht

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von 1958 »

man von einer 90-95% Effizienz aus was Speicherung/Abruf anbelangt, sprich 5-10% gehen verloren. Beim Inverter sind sie inzwischen irgendwo zwischen 95 und 98%.


sind das die Test die man auch bei VW für den Abgas macht - oder möchtest Du uns hier wirklich erzählen das die Geschichten von den Gebrüdern Grimm alle wahr sind :rofl: :rofl:
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von 1958 »

Der Druck den die EU im Moment macht, das Pariser Klimaabkommen, die Umweltzonen (nicht nur in DE), die Dieselverbote, die totalen Verbrennerverbote die die verschiedenen Staaten einführen innerhalb zum Teil nur weniger Jahre (Norwegen, 7 Jahre, NL 17Jahre, GB und F 22 Jahre) sprechen eine klare Sprache. Findet euch damit ab.


Das was du jetzt hier Ankartest das ist eine perfecte Form einer Diktatur .

Würden wir hier in Europa noch so etwas wie eine Democratie haben - Dort wo die Menschen noch Demokratisch Wählen - das sind sofort in der EU die Bösen - das darf nicht sein.

Demokratie ist - man bietet etwas an - so wie vor mehr als 100 Jahren wo der Mensch " FREIWILLIG "
das ist etwas was das Grundprinziep einer Demokratie aus macht - vom Pferd zum Automobiel umgestiegen sind.

Die Betonung hier liegt auf " FREIWILLIG " und nicht so als heute von einer Diktatur bestimmte Politiek.

Schade finde ich es immer nur das Menschen gerne in einer " freien Welt " leben möchten - aber doch immer wieder ein diktatoriales Systeem wählen.

Schade drum
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von RobertL »

So ein Quatsch! Ich wünsche DIR eine echte Diktatur damit du mal feststellen kannst was das wirklich heißt.

Aber wir wollten solche Diskussion eigentlich lassen hier!!!
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

1958 hat geschrieben:
man von einer 90-95% Effizienz aus was Speicherung/Abruf anbelangt, sprich 5-10% gehen verloren. Beim Inverter sind sie inzwischen irgendwo zwischen 95 und 98%.


sind das die Test die man auch bei VW für den Abgas macht - oder möchtest Du uns hier wirklich erzählen das die Geschichten von den Gebrüdern Grimm alle wahr sind :rofl: :rofl:


Hast du einen spezifischen Ansatzpunkt um zu widerlegen, dass Messungen die nicht nur von einem Hersteller gemacht wurden, sondern von vielen nachweislich falsch sind? Oder streust du einfach nur FUD?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

1958 hat geschrieben:
Der Druck den die EU im Moment macht, das Pariser Klimaabkommen, die Umweltzonen (nicht nur in DE), die Dieselverbote, die totalen Verbrennerverbote die die verschiedenen Staaten einführen innerhalb zum Teil nur weniger Jahre (Norwegen, 7 Jahre, NL 17Jahre, GB und F 22 Jahre) sprechen eine klare Sprache. Findet euch damit ab.


Das was du jetzt hier Ankartest das ist eine perfecte Form einer Diktatur .

Würden wir hier in Europa noch so etwas wie eine Democratie haben - Dort wo die Menschen noch Demokratisch Wählen - das sind sofort in der EU die Bösen - das darf nicht sein.

Demokratie ist - man bietet etwas an - so wie vor mehr als 100 Jahren wo der Mensch " FREIWILLIG "
das ist etwas was das Grundprinziep einer Demokratie aus macht - vom Pferd zum Automobiel umgestiegen sind.

Die Betonung hier liegt auf " FREIWILLIG " und nicht so als heute von einer Diktatur bestimmte Politiek.

Schade finde ich es immer nur das Menschen gerne in einer " freien Welt " leben möchten - aber doch immer wieder ein diktatoriales Systeem wählen.

Schade drum


Das eine ist der politische Zwang, der zum Umdenken führt, das andere und das wird auch noch unterschätzt ist, dass viele Menschen das sehr freiwillig machen werden. Sobald die Elektromobilität günstiger ist als die mit dem Verbrenner werden die Menschen und Geschäfte in Scharen umstellen.

Der Break-Even wird innerhalb von 1-2 Jahren erwartet, danach gibts einen grossen wirtschaftlichen Zug zur Elektromobilität hin. Alle die heute so gerne Diesel fahren weil sie an der Tanke so wenig zahlen werden erstaunt feststellen, dass sie zuhause für einen Bruchteil des Preises tanken können (Eigenheim oder Wohnung mit E-Ladestelle vorausgesetzt).

Ich kann heute ein Elektromobil mit 500km Reichweite bei mir Zuhause für Fr. 12.50 volladen, statt rund Fr. 80.- die ich für meinen Benziner ausgebe für die gleiche Distanz. Das einzige Problem ist, der Ankaufspreis für das Auto ist in Europa noch zu hoch als dass ich mir das leisten könnte. Aber auch das ändert sich langsam.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10707
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von Feldi »

TomB hat geschrieben:Alle ...werden erstaunt feststellen, dass sie zuhause für einen Bruchteil des Preises tanken können (Eigenheim oder Wohnung mit E-Ladestelle vorausgesetzt).
Ich kann heute ein Elektromobil mit 500km Reichweite bei mir Zuhause für Fr. 12.50 volladen, statt rund Fr. 80.- die ich für meinen Benziner ausgebe

Und der Staat wir dann natürlich dauerhaft den ersatzlosen Verlust der Mineralölsteuer hinnehmen. :biggrin:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Feldi hat geschrieben:
TomB hat geschrieben:Alle ...werden erstaunt feststellen, dass sie zuhause für einen Bruchteil des Preises tanken können (Eigenheim oder Wohnung mit E-Ladestelle vorausgesetzt).
Ich kann heute ein Elektromobil mit 500km Reichweite bei mir Zuhause für Fr. 12.50 volladen, statt rund Fr. 80.- die ich für meinen Benziner ausgebe

Und der Staat wir dann natürlich dauerhaft den ersatzlosen Verlust der Mineralölsteuer hinnehmen. :biggrin:

Jup, das wird interessant auf welche lustigen Ideen die da noch kommen. Bei rund 1 Mia Umsatz pro Tag in Europa werden die sicher recht schnell Ideen entwickeln.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
1958
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 21:49

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von 1958 »

TomB hat geschrieben:
1958 hat geschrieben:
man von einer 90-95% Effizienz aus was Speicherung/Abruf anbelangt, sprich 5-10% gehen verloren. Beim Inverter sind sie inzwischen irgendwo zwischen 95 und 98%.


sind das die Test die man auch bei VW für den Abgas macht - oder möchtest Du uns hier wirklich erzählen das die Geschichten von den Gebrüdern Grimm alle wahr sind :rofl: :rofl:


Hast du einen spezifischen Ansatzpunkt um zu widerlegen, dass Messungen die nicht nur von einem Hersteller gemacht wurden, sondern von vielen nachweislich falsch sind? Oder streust du einfach nur FUD?



Bei den Abgasmessungen - wie war das noch mal. :wink:

Wer kann uns den garantieren, das die Werte die Du hier angibst, alle richtig sind.

Nur weil eine Lobbyseite ( so wie bei VW und Co. ) alles optimal dar gestellt wird. :ka:

Aber hinterher wissen wir alles besser. :wink:
Die einzige Konstante ist die Veränderung - die Angst ist Ihr Begleiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Andere Sichtweise zu Hybrid- und Elektroautos

Beitrag von TomB »

Wenn du wissenschaftliche Arbeiten als Lobbyseiten abtust kann ich mir jede weitere Argumentation sparen.
Schau dass es dir nicht zu warm wird unter dem Aluhut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“