KM Stand

2006 - heute
Benutzeravatar
chetubi
Beiträge: 567
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:56
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KM Stand

Beitrag von chetubi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

snore hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort :lol:
Also mit 13 Liter hab ich gerechnet, 17 ist eine Ansage :hmmm: . Wenn ich dich richtig verstehe ist der FJC mit Automatikgetriebe und zuschalt Allrad verbrauchsgünstiger zu fahren? Reifen sind ja 265/70-17 standart darauf oder? Reichen mir, evtl. ein OME nachrüsten und AT`s dran. Brauche das Auto eher für Skandinaviens Norden und Schottland als für hartes Gelände :lol: . Wie groß ist der Tank? Oder ist für diese Reisen ein großer Tank Pflicht?
Danke,snore


Gerne.

Ja. Meiner ist extrem. Ist nicht das Maß der Dinge. Ja klar. Zuschaltallrad hat weniger Verbrauch.

Serienreifengröße hab ich grade nicht präsent. ATs sind sehr sinnvoll. Besseres Fahrwerk auch. Brauchst du für Skandinavien aber nicht unbedingt.

Tank so 70 liter. Ich glaub das reicht in Europa überall. Musst halt öfter an die Tanke.

Gruß Philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
snore
Beiträge: 168
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 10:00
Wohnort: München

Re: KM Stand

Beitrag von snore »

Also östlich vom Inarisee sind gute Reifen und ein bewegliches Fahrwerk Pflicht . Auch das Tankstellenangebot ist leider nicht so großartig an der Russischen Grenze entlang :D

Aber nochmals vielen Dank für deine Unterstützung
KZJ90 Bj.'97, Koni HTR hinten und vorne mit OME mittel, 235/85-16 Cooper Discoverer S/T MAXX oder Cooper WR auf original Toyo-Stahlfelgen
Gruß snore :D. (Heribert )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: KM Stand

Beitrag von LCJ12 »

Hallo,

wenn Du nur mit 2WD unterwegs bist und max. 120 km/h mag das mit den 13 l hinkommen, aber sofern de FJ auch nur ein bisschen mehr gefordert wird, schnellt der Verbrauch kräftig in die Höhe und Du kannst die Tanknadel im Zeitraffertempo fallen sehen. Im übrigen ist auf die Tankuhr kein Verlass, würde in abgelegenen Regionen zumindest einen 20l Reservetank mitführen.
Ohne die Bleischweren Stosstangen von Philipp, aber Aut. Permanentallrad, Höherlegung und grösseren Rädern liegt der Verbrauch bei unseren FJ bei knapp 16l... nach oben offen :biggrin:

Gruss,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
akiro62
Beiträge: 231
Registriert: So 6. Mai 2012, 07:46

Re: KM Stand

Beitrag von akiro62 »

Mein FJC ist noch "Standard" und ich fahre die Grabber AT² auf Standard-Felge.
Der Weg zur Arbeit sind ca. 12km, also "Kurzstrecke" und da kommt der Kleine auf etwa 12,8 l/100km.
Autobahn mit 110-120 km/h geht das auf 11,8 bis 12 l/100km runter.
Bei 130-140 km/h werden das dann schnell 14 l/100km oder mehr...

Könnte mir vorstellen, dass hier mit anderen Reifen vllt. noch 0,5 l/100km nach unten möglich wären.

Aber wozu? Ist doch wohl klar, dass so ein Auto schluckt, oder?
"Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren" hat mal wer geschrieben.
Das Ding macht Spaß! Sommer wie Winter! Kurz- und Langstrecke!
Wer schaut da auf den Verbrauch!?!?
:biggrin:

Zusatztanks sind richtig teuer und man verliert ggf. Bodenfreiheit.
Was spricht gegen 2 Ersatzkanister auf dem Dachträger und Schlauch mit Schüttelpumpe?

Die Kosten eines Zusatztanks samt Einbau entsprechen hier ungefähr meines Jahresverbrauch an Benzin...

Lösungen gib es viele. Vor- und Nachteile ebenfalls. Das musst Du selbst für Dich ausloten, was Du brauchst, haben willst und bereit bist auszugeben.
//
Andreas

...das war es für mich in diesem Forum. Netzi wird mein Konto in Kürze deaktivieren. Macht's gut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: KM Stand

Beitrag von lehencountry »

Flachland oder Mittelgebirge spielt auch eine Rolle. Mein Verbrauch lag immer um die 16 Liter mit Prins Gas und Cooper discoverer MS und Automatik.

Übrigens, in mobile steht einer mit 280.000 km, gerade mal halbe Laufzeit für den Motor.

Gesendet von meinem SGP511 mit Tapatalk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
snore
Beiträge: 168
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 10:00
Wohnort: München

Re: KM Stand

Beitrag von snore »

Erstmal vielen dank an alle für die rege Diskussion,

Natürlich ist mir klar das 250 Pferdchen nur traben wenn genug Futter bereit steht :rofl: .
Aber ich wollte von denen die so ein Auto fahren also euch wissen wieviel Futter so durch die Einspritzventile gurgeln.
Aber Ihr habt ja recht, 2 Ersatzkanister mit dem guten bleifreien ist billiger als ein Zusatztank :lol:
Werde mich noch weiter informieren und meinen Kzj verhöckern, danach hab ich in meiner Garage Platz für ein neues Spielzeug :D
An alle nochmals Danke ,schönes Wochenende.... .
KZJ90 Bj.'97, Koni HTR hinten und vorne mit OME mittel, 235/85-16 Cooper Discoverer S/T MAXX oder Cooper WR auf original Toyo-Stahlfelgen
Gruß snore :D. (Heribert )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
adlu_00
Beiträge: 22
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:21
Wohnort: 75305 Neuenbürg

Re: KM Stand

Beitrag von adlu_00 »

Hallo zusammen,

melde mich jetzt trotz Urlaub doch kurz.

Der von Phillip beschriebene FJ unter Mobile ist meiner und leider hat der Händler keine Ahnung. Ich wollte ihn eigentlich zum Buschtaxi Treffen mit bringen...

Bei Interesse einfach bei mir melden, da die Beschreibung nicht vollständig ist. Natürlich sind auch 285/70 AT Reifen dabei und noch viel mehr.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1

Zum Thema Verbrauch: ich wohne im bergigen Nordschwarzwald und bin eigentlich immer unter 13 l gefahren.

Natürlich schafft man es auch mit Wohnwagen und Tempo 130 in Frankreich locker mehr zu verbrauchen....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
snore
Beiträge: 168
Registriert: Sa 20. Jun 2015, 10:00
Wohnort: München

Re: KM Stand

Beitrag von snore »

Der Wahnsinn :lol:
diese Unterstützung, danke. Ich glaube der FJC wird mein nächstes Auto,
KZJ90 Bj.'97, Koni HTR hinten und vorne mit OME mittel, 235/85-16 Cooper Discoverer S/T MAXX oder Cooper WR auf original Toyo-Stahlfelgen
Gruß snore :D. (Heribert )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „FJ Cruiser“