Motorproblem 1kz-te

1996 - 2001
Antworten
moss
Beiträge: 75
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 10:20
Wohnort: Wien

Motorproblem 1kz-te

Beitrag von moss »

Hallo!
Habe seit heute das Problem, dass sich mein Cruiser total durchschüttelt beim Abstellen.
Habe  vor kurzem getankt (normaler Diesel) und seit diesem Zeitpunkt tritt das Phänomen auf. Zufall oder nicht?
Ist es möglich, dass die Abstellklappe defekt ist?
Habe meine AGR vor langer Zeit stillgelegt und bilde mir ein mal gehört zu haben, dass das bei VAG-Dieseln zu Problemen mit dem Abstellventil führen kann.--Kann mir das aber nicht wirklich vorstellen.

Was kann das sein?
Danke, für Eure Mithilfe!

moss
kzj95 ´97

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jubu
Beiträge: 100
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 19:32
Wohnort: Ulm

Motorproblem 1kz-te

Beitrag von jubu »

Hallo Moss,

was hat das Stilllegen der AGR den gebracht
und wie hast du das bewerkstelligt?
Ich habe ein Werkstattzusatzhandbuch zur AGR
und kann dabei keinen Zusammenhang mit deinem Problem erkennen.

Gruss Jürgen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moss
Beiträge: 75
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 10:20
Wohnort: Wien

Motorproblem 1kz-te

Beitrag von moss »

Habe das Problem mit dem "Schütteln" gelöst. Ein Marder hat mir einen Unterdruckschlauch durchgebissen. Dieser ist in dieser Online-Rep.Anleitung auf Seite ED-13 zu sehen, welcher von "Actuator A" weggeht, sollte mal jemand ähnliche Probleme haben, vielleicht hilfts....

@jubu
Das Stillegen hat bewirkt, dass ich etwas weniger Verbrauch habe (ca. 1/2 Liter) und dass er vielleicht ein wenig besser geht (aber das kann man sich auch einbilden...). Ein weiterer Vorteil ist, dass die Ansaugwege des Motors sauberer bleiben. Habe erst kürzlich den Bereich rund um Das AGR-Ventil bei einem Audi 1,9Tdi gereinigt, was ungefähr so aussah: http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3095 , wobei der Ansaugkrümmer in meinem Fall nochmehr "zu" war.
Bewerkstelligen kann man das Sillegen auf drei Arten:
Entweder man verschliesst den Unterdruckschlauch, oder zieht ihn einfach ab, welcher von der grossen Dose (die mit roter Aufschrift, neben der doppelten Unterdruckdose, nahe dem Gasseilzug: http://members.optusnet.com.au/~scottan ... ypic21.JPG ) weggeht, oder man zieht den Stecker der Dose ab, oder man verschliesst einfach das Rohr, welches das AGR mit dem Ansaugkrümmer verbindet, mit einem Stück Blech.
Allerdings erlöscht durch das Stillegen die Betriebserlaubnis!!!

moss

(Edited by moss at 9:02 am 14. Nov. 2005)
kzj95 ´97

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
tundra
Beiträge: 476
Registriert: Do 13. Jan 2005, 01:06
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Motorproblem 1kz-te

Beitrag von tundra »

Hallo moss und jubu
Interessante Sache mit der AGR, danke für den Link zur Dieselschrauber Community! Der "Leistungszuwachs" , egal ob eingebildet :wink: oder nicht, ist gedade im unteren bis mittleren Drehzahlbereich eine sicher interessante und prüfenswerte Sache.

Vielen Dank und LG aus der Zentralschweiz

Tundra

(Edited by tundra at 12:01 am 14. Nov. 2005)


(Edited by tundra at 14:16 am 14. Nov. 2005)
alles ausser gewöhnlich...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jubu
Beiträge: 100
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 19:32
Wohnort: Ulm

Motorproblem 1kz-te

Beitrag von jubu »

Hi tundra,
dieser Link würde mich auch sehr interessieren.

Gruss Jürgen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moss
Beiträge: 75
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 10:20
Wohnort: Wien

Motorproblem 1kz-te

Beitrag von moss »

@jubu:

Hier ist der Link: http://community.dieselschrauber.de/
kzj95 ´97

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“