Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Bayerman »

Hi! :D
Ich habe ja in meinem FJ62 das A440F.
Es schaltet eigentlich einwandfrei, nur wenn ich über 80-85km/h bin, schaltet es nicht in den Kickdown (von3 auf 2?).
Bin ich unter 80, geht es. Ist das normal?
(p.s. Ich habe den 62er seit 2004 und habe mich dran gewöhnt.... :D )

(p.p.s. bin erst wieder freitags im Forum.)
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Ozymandias »

Kickdown Zug richtig eingestellt?
Ansonsten ein bisschen nachstellen (verkürzen) für willigeres zurückschalten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Bayerman »

o.k.
aber wieso ist das geschwindigkeitsabhängig?
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von BJ Axel »

Na, weil ein Automatikgetriebe die Gänge geschwindigkeitsabhängig schaltet :)

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Ozymandias »

Genau, Geschwindigkeit und Last.

Und das was man bei uns Landläufig als Kickdown Zug bezeichnet ist eigentlich der Drosselventil Zug der dem Getriebe insgesamt sagt welche Last anliegt.
Ist dieser nicht korrekt eingestellt gerät das ganze Schaltverhalten aus dem gewünschten Rahmen.
Dass das Getriebe sauberes gutes Öl drin hatte setze ich mal als gegeben voraus.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Bayerman »

das Öl ist frisch.
Schaltet der ab 80 nicht mehr zurück, damit die Drehzahl im unteren Gang nicht in den unzulässigen Bereich kommt?
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Bayerman »

ich werde heute mal das Seil leicht kürzen....
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Ozymandias »

Hm, das müsstest du am besten Wissen, denn ja, der Automat schaltet nie zurück so dass der Motor in Überdrehzahl geht. Meine Amis kann man immer manuell zurück schalten auf 2 oder sogar 1 aber der Schaltvorgang wird erst vollzogen wenn die Geschwindigkeit so ist dass er ohne Schaden ausgeführt werden kann. Sprich zu kannst den Hebel auf der Autobahn auf 1 ziehen und nix passiert.

Jetzt sind deine Rechenkünste gefragt.

Bei der Einstellung des TV Kabels (Throttle Valve) kannst du im Millimeter Bereich vorgehen und markiere die jetzige "Grundeinstellung" damit du wenn nötig dahin zurückkehren kannst.
Kannst ruhig experimentieren mit der Einstellung, das ist kein Hexenwerk und du kannst nix kaputt machen dabei.

Grüße Ozy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Bayerman »

Ein Nachspannen hat noch nichts gebracht, ich bin jetzt von den im WHB angegebenen 0,5-1,5mm auf etwa 5mm. Vorher war es leicht zu locker bei ca. 3,5-4mm.
Wenn ich bei etwa 80km/h "downkicke" ;) , schaltet er von 3 (bei ca. 2000 Touren) auf 2 zurück, dreht dann bis auf etwa 4300 Touren, bis er hoch schaltet.
Ich vermute, daß er bei über 82-83 nicht mehr zurück schaltet, damit er nicht in den ungünstigen Drehzahlbereich kommt.......
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Bayerman »

p.s. seit dem ersten Nachjustieren scheint er mehr "Dampf" zu haben.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Ozymandias »

Wie gesagt, das WHB gibt nur eine Grundeinstellung vor, den Rest muss man am Fahrzeug nachjustieren, das Regelsystem ist hydraulisch über Federn, Schieber & Drücke geregelt, das verändert sich durch Alter und Kilometer, Federn erlahmen, Schieber laufen ein Regeldrücke verändern sich.

Also weiter nachregeln, wie gesagt, du kannst nix kaputt machen damit.
Der sollte auch bei 100 noch in den 2.ten zurückschalten können.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Bayerman »

Also den Seilzug zum Getriebe mm-weise weiterspannen?
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Ozymandias »

Ja genau, je mehr der gespannt ist desto aggressiver wird das Schaltverhalten, wie gesagt, nur hier im deutschen Sprachraum nennt man diesen Zug Kick-down, im Englischen ist es der Drosselventil Zug.
Er sagt dem Getriebe wieviel Gas du gerade gibst, die aktuelle Geschwindigkeit bekommt das Getriebe vom Governor der gleichzeitig den Grund-Systemdruck regelt.
Aus diesen beiden Parametern "errechnet" der mechanische Computer (Valve Body) welcher Gang gerade gefordert ist. Bei dir ist das alles noch recht simpel da noch keine externe Elektrik oder gar Elektronik im Spiel ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerman
Beiträge: 727
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:11
Wohnort: A- bei Sickatskirchn/Tulln

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Bayerman »

Es gibt im WHB den Text, dass Fahrgeschwindigkeitsgrenzen zu prüfen sind, bis zu denen ein Zurückschalten bei Kickdown in den niedrigeren Gang möglich ist 3-2, 2-1, 3-1. Dabei ist ein Automatikschaltschaubild zur Hilfe zu nehmen..... aus diesem werde ich aber nicht richtig schlau.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Otto, Exil-Bayer, nun ohne FJ62, 260.000km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Schaltfrage Automatikgetriebe A440F

Beitrag von Ozymandias »

Schick mir das mal als Foto aufs PM, einfach bei picr.de hochladen und den angezeigten Link ins PM.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“