Frage zu LPG Betrieb

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von bandeirante »

Moin,

es gibt ja Einige hier die schon Erfahrungen mit LPG Betrieb gesammelt haben. Ich bin Neuling, habe einen gebrauchten PKW mit Autogasanlage und erst mal keine Ahnung. Bevor ich die Mühle zur Werkstatt bringe hätte ich gerne mal ein Problem:

Motor läuft im Standgas bei Gasbetrieb sehr unruhig und nimmt Gas nicht richtig an. Bei Ottobetrieb ist alles ok.
Hat wer eine Ahnung was das sein kann?

Was ist von speziellen Zündkerzen für Gasbetrieb zu halten? Macht das Sinn? Die Dinger sind recht teuer.

Gibt es sonst noch etwas zu beachten oder etwas, was ich der Gasanlage tun kann um einwandfreien Betrieb sicherzustellen?

Technische Daten, soweit aus den Papieren ersichtlich:
Druckregler: Romano
GAsluftmischer/Einspritzventil: Valtek

Danke für euere Anteilnahme,

schöne Grüße Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5767
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von JWD »

Moinsen Axel,

was für ein Auto, Venturi, Teil- od- Vollsequentiell?

Grundsätzlich: Die Ursache für unruhigen Motorlauf sind extrem vielfältig.
Fängt bei den Zündkerzen an (las Dir bloß keine "Gaskerzen" aufschwatzen) und hört bei der Blackbox für die Gasanlage noch lange nicht auf.
Das Hauptproblem sind "unsauber" zusammengefrickelte Anlagen.
Einer der ersten Schritte ist dann immer, akribisch alle elektrischen Leitungen und deren Verbindungen auf Fehlstellen abzusuchen.
Ansonsten fällt mir noch das lpg- Forum ein :biggrin:

Meine Amischleuder läuft auf Gas übrigens auch minimal spürbar unruhiger.
Who the f... cares? :biggrin:

So eine Anlage sollte übrigens professionell gewartet werden. Damit nehmen es die Jungs mit den großen Autos und dem leeren Portemonnaie übrigens auch nicht so genau...
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von beboe »

Bei LPG Anlagen gibt es eine große Zahl von Fehlerquellen, abhängig davon, wie sachkundig der Einbaubetrieb war.
Ich würde zu einem qualifizierten Betrieb gehen und dort die Anlage checken lassen. Den muss man in der Region allerdings erst mal finden.
Bei Verdampfern häufige Fehler: Filter verdreckt, Paraffinablagerungen an den Injektoren, Einstellungsprobleme, Einbaufehler, ungeeignete Komponenten.
Gaskerzen halte ich für Unfug, die Zündkerzen sollten aber schon ok sein.
Hier ist auch ein ganz brauchbares Forum, wo ein paar ordentliche Einbauer aktiv sind und nur relativ wenig getrollt und gelogen wird.
http://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html
Da gibt es auch einen Fred mit Bildern von mehr oder weniger üblen Einbaufehlern.
http://www.motor-talk.de/forum/no-go-ch ... 55132.html

In keinem anderen Bereich der KFZ Technik gibt es so viel Betrug und Pfusch wie bei LPG Umrüstungen.

Hat der Verkäufer eine ordnungsgemäße Funktion der LPG Anlage zugesichert? Oder hat er verkauft, weil die Anlage nicht funktioniert? Oder hast du gekauft, obwohl die Anlage stottert?

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von bandeirante »

Ich versuche mal die Fragen zu beantworten:

Es ist ein Subaru Bj. 2000. Die Anlage ist scheinbar beim recht neuen Fahrzeug eingebaut. Daher gehe ich von geeigneter und passender Hardware aus. Der (2.)Vorbesitzer hats mit der Instandhaltung die letzten 30 tkm nicht so genau genommen. Hat jetzt 200tkm auf der Uhr.
Was es für eine Anlage ist? Wo kann man das erkennen? Steuergerät ist AEB 2001. Einen Diagnosestecker habe ich auch entdeckt; ich werde wohl doch mal in einer nahen Werkstatt, die wohl ganz gut sein sollen, fragen. Scheint recht komplex das Thema :baeh:
Ich mach jetzt erst mal die Sachen, die ich kann.

Danke für die links, bin halt absoluter Neuling und muss mich erst einlesen. Bin für weitere Infos und Erfahrungen dankbar.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von beboe »

Was mir gerade noch einfällt:
Der Gasfilter soll bei Verdampferanlagen meist zwischen 20000 und 30000km erneuert werden.
Bei LPG gibt es Sommer und Wintermischungen. Im Winter 60% Propan und im Sommer 60% Butan. Vielleicht ist noch Sommer-LPG drin?
Es gibt auch reine Propan Tankstellen, da ist der Brennwert ein Stück niedriger. Meine Vialle Anlage im VW Caddy mag das gar nicht und der Motor läuft damit nicht richtig rund, startet schlechter.
Wenn der Umbau bei einem Subaru Händler erfolgt ist, sollte der doch was dazu sagen können.

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5767
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von JWD »

Subaru hat meines Wissens Anlagen direkt ab Werk verbaut. Somit wäre ein Subaruhändler schon mal ein möglicher Ansprechpartner.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an. Anlage von einem gut beleumundeten Fachbetrieb warten lassen.
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von bandeirante »

So, mal eine Rckmeldung: Nachdem Ventile eingestellt, Kerzen und Zündkabel gewechselt waren gabs immer noch keine Verbesserung. Dann habe ich mich an die Gastechnik gewagt: Spulen der Einblasventile (oder wie die Dinger heissen) geprüft: ok! Ventile zerlegt, und siehe da, die waren recht verschmoddert (Paraffin? altes Schmiermittel?). Eine Feder war praktisch funktionslos. Alles gereinigt und wieder zusammengebaut: Jetzt rennt er wieder sauber im Gasbetrieb. War echt kein Hexenwerk. Die 60 Teuros für die Zündkabel hätte ich mir sparen können.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von beboe »

Glückwunsch, dass das Problem gelöst ist.
Hat die Anlage keinen LPG Filter?

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von bandeirante »

Hat die Anlage keinen LPG Filter?


Denke schon; da hängt so ein Zylinder in der Gasleitung. Das dürfte wohl der Filter sein.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stausu
Beiträge: 324
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 13:09
Wohnort: Bei Saalfeld

Re: Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von Stausu »

Es sollten immer 2 Filter sein nicht nur einer Wechsel die erstmal und Schau dann weiter .
FZJ 80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Frage zu LPG Betrieb

Beitrag von bandeirante »

So, nochmal ein update.
Er lief also nach der Säuberung der Injektoren gut, fing aber nach einigen km wieder an im Standgas unruhig zu laufen. Bei der Reinigung war mir aufgefallen, dass eine Feder etwas klemmte; das hab ich dann untersucht und tatsächlich war die (Schrauben-)Feder beschädigt und fing schon an sich Aufzulösen. Für 12 € gabs einen Repsatz für alle (Valtek) Injektoren, hab aber erstmal nur den Defekten instandgesetzt. Da muss aber noch der Hub geprüft/eingestellt werden und das Werkzeug dazu hab ich (noch) nicht (darum hab ich auch nur einen überholt). Der Motor läuft jetzt gut, jedoch nagelt der überholte Injektor etwas mehr als die Anderen; vermutlich wegen der Einstellung. Der Gasverbrauch erscheint mir auch etwas üppig, aber auf Grund des Schätzeisens kann ich das noch nicht abschliessend sagen. Wird ja hoffentlich auch besser, wenn alles ordentlich eingestellt ist.
Wenn die Injektoren überholt und eingestellt sind, werde ich mich an die Gasfilter machen; die sind sicher auch ewig nicht getauscht worden.

Falls noch wer Tipps hat, nehme ich gerne an.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Erfahrung zu LPG Betrieb

Beitrag von bandeirante »

Hab den Titel mal von "Fragen" zu "Erfahrung" geändert. Falls es wen interessiert, jetzt scheint Ruhe zu sein. Hatte ein bischen Unterstützung aus dem LPG Forum.
Ich hatte ja die Kolben der Ventile getauscht und einigermassen eingestellt. Nach einigen hundert km stellten sich wieder Probleme ein. Ein Kolben war defekt, offensichtlich hatte der Zylinder einen Schaden, deformierte die Kolbenoberseite und damit die Feder. Habe dann die "rails", das sind die kompletten Ventilbatterien mit Zylinder, Kolben, Spulen und Düsen, je nach Zylinderzahl, getauscht. Da ich einen Boxer habe brauchte ich 2 Zweier-rails. Dann lief er fast gar nicht mehr auf Gas. Habe dann schnell erfahren, dass die Düsen entsprechend aufgebohrt werden müssen. Filter hab ich auch gleich gewechselt. Gesagt getan; Jetzt ist alles ok.
Es kamen noch Tipps zur softwareeinstellung, die habe ich aber bisher nicht weiter verfolgt, da ich von einer Grundeinstellung des Steuergerätes ausgehe und ich baugleiche Teile ausgetauscht habe, die bei der Einstellung entsprechend eingegeben werden. Weiterhin habe ich nicht das passende Equipment. Mit dem Verbrauch von 11-12 l/100 km kann ich gut leben, zumal ich für 0,69 € tanke (wenn örtlich möglich).
Das ganze Zeuchs hat mich ca 120.- € (einschliesslich Einstelluhr und Ersatzfilter) gekostet. Demnächst steht noch die Gasprüfung an, da lass ich evtl. mal die software überprüfen.

Mit dem heutigen Wissen über Funktion von LPG Fahrzeugen hätte ich vermutlich die Gelegenheiten zum Kauf von FJ80 und FJ75 vor vielen Jahren anders bewertet. Als störend empfinde ich allerdings das Ersatzrad, dass ich bei längeren Strecken immer mitnehme (in der Radmulde ist der Gastank).

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“