Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

2009 - 2023
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1050
Registriert: So 9. Mär 2003, 22:34

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von der 7er »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo zusammen,

da wir momentan ein paar Plusgrade haben, bin ich heute unter den 15er gerollt, da die Kreuzgelenke mal wieder die Fettpresse sehen wollten. Dabei fiel mir auf, dass der Simmerring am VTG zum vorderen Kardanwellenflansch leicht sifft. Das ist zwar kein Beinbruch, aber trotz Garantie ärgerlich bei einer Laufleistung von gerade mal Tkm 45 und null Einsatz im Dreck!

Gruß, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Huglfing
Beiträge: 2
Registriert: Di 14. Feb 2012, 00:33

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Huglfing »

Hallo,

fahre jetzt den J15 (Euro 5) jetzt schon über ein Jahr, ca 62000 km. Einziges Problem bisher, dass bei -17 Grad der Dieselfilter zu machte (aber erst bei Überlandfahrten) und ich mit km 30 zur nächsten Toyota Werkstätte schlich. Dieselfilter wurde ausgewechselt, dann ging der Cruiser wieder . Daselbe nach 2 Wochen wieder. Jedesmal waren € 80 fällig. Es wurde Markendiesel getankt. Toyota machte den Winterdiesel verantworlich. Macht aber keinen Sinn. -17 Grad muss das Fahrzeug schaffen zusätzlich ist auch noch eine Dieselvorheizung verbaut am Filter. Leider konnte mir keiner der Meister sagen wie und ob sie funktioniert. Fuhr vorher einen J12. Keine Probleme diesbezüglich bei diesem Vorgänger.
Problem ist bei Toyota bekannt, es wurde sogar ein "Modifikationsbulletin" rausgegeben, aber das Teil ist nicht lieferbar oder wurde sogar wieder zurückgezogen.
Ein Witz ist natürlich, dass bei Anfrage bei 2 offiziellen Toyotawerkstätten keine wusste wie eigentlich die verbaute Dieselvorheizung funktioniert. Ein Meister sagte mir sogar ich solle bei Google nachschauen, da sie keine Informationen von Toyota diesbezüglich hätten. Bei einer Anfrage bei Toyota selber verwies man mich auf einen ADAC Bericht über Winterdiesel. Also da fühle ich mich ziemlich allein gelassen mit diesem Problem.
Eine andere Toyota Werkstätte empfahl mir die "Diesel Therm" Vorheizung einzubauen, trotz der vorhandenen Vorheizung.
Hat jemand Erfahrung mit Dieselvorheizungen oder bezüglich diese erwähnten Problems?

Gruss, Peter
Zuletzt geändert von Huglfing am So 26. Feb 2012, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von lehencountry »

Servus Peter
null Probleme bis auf das Winterdiesel, das ist ja nicht schlecht.
Das man den Dieselfilter jedesmal zahlen muss ist einerseits doof, denn die Zusatzheizung wird nachträglich auch umsonst eingebaut, was bedeuted, Toyota gibt hier eine Schwachstelle zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Huglfing
Beiträge: 2
Registriert: Di 14. Feb 2012, 00:33

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Huglfing »

Hallo.
Nun, die Toyotawerkstätte will € 160 plus Einbauzeit für die Vorheizung . Von wegen umsonst einbauen. Nebenbei, die offiziellen Angaben über den Dieselverbrauch des Fahrzeugs sind realitätsfremd. Mit einer Zuladung von ca 100kg plus Fahrer braucht der Cruiser im Schnitt ca 9,8 l auf 100km. Dabei nur mit Tempomat gefahren und nicht schneller als 120km/h auf der Autobahn. Das Fahrzeug braucht also mehr als der J12 (brauchte bei mir im Schnitt ca 9,5 l auf 100km bei gleichen Bedingungen). Es wird aber geworben dafür dass der Verbrauch gesenkt wurde. Trotzdem, für das Gewicht, was das Fahrzeug auf die Waage bringt, geht das auch noch.
Habe mit anderen J15 Besitzern geredet, die brauchen 11-12l pro 100km. Die fahren aber vielleicht eher in der Stadt herum.
Jedenfalls, eine Vorheizung einbauen lassen bei vorhandener Vorheizung ist sehr seltsam. Habe gestern nochmals an die Toyota Kundenbetreuung geschrieben (mit Originalzeichnung der Heizung aus dem Internet) und genau auf dieses Problem hingewiesen.
Bin mal gespannt auf die Antwort.

vG,
Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
madomac
Beiträge: 305
Registriert: So 20. Feb 2011, 20:52
Wohnort: N50° 14.6' E8° 25.5'

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von madomac »

Servus Peter!

Huglfing hat geschrieben:Nebenbei, die offiziellen Angaben über den Dieselverbrauch des Fahrzeugs sind realitätsfremd. Mit einer Zuladung von ca 100kg plus Fahrer braucht der Cruiser im Schnitt ca 9,8 l auf 100km. Dabei nur mit Tempomat gefahren und nicht schneller als 120km/h auf der Autobahn. Das Fahrzeug braucht also mehr als der J12 (brauchte bei mir im Schnitt ca 9,5 l auf 100km bei gleichen Bedingungen). Es wird aber geworben dafür dass der Verbrauch gesenkt wurde. Trotzdem, für das Gewicht, was das Fahrzeug auf die Waage bringt, geht das auch noch.
Habe mit anderen J15 Besitzern geredet, die brauchen 11-12l pro 100km. Die fahren aber vielleicht eher in der Stadt herum.


100% Zustimmung - meiner ist auch deutlich jenseits der Katalogwerte.

Huglfing hat geschrieben:Jedenfalls, eine Vorheizung einbauen lassen bei vorhandener Vorheizung ist sehr seltsam. Habe gestern nochmals an die Toyota Kundenbetreuung geschrieben (mit Originalzeichnung der Heizung aus dem Internet) und genau auf dieses Problem hingewiesen.


AFAIK handelt es sich bei der auf Garantie zu verbauenden Heizung um eine Heizung der Kraftstoffleitung vom Tank zum Filter, nicht jedoch um eine Filterheizung. Die sollte - wie beschrieben - bereits verbaut sein.

Grüße!
Marc

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC150
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Feb 2012, 17:07

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von LC150 »

hab einen 150 Executive EZ 1/2011 derzeit rund 50.000km

Probleme bislang: -
- Schief stehendes Lenkrad, Achsvermessung durch meinen Handler ergab: alle Werte völlig i.o., Lösung: keine! ist halt so
- seit Ende 2011: Der schon öfters beschriebe Leistungsverlust bei kalten Temperaturen (unter -10°C), Diesefilter getauscht aber keine Abhilfe
- Wackelnde Rücksitzlehne, ebenfalls keine Abhilfe möglich

Etwas entsetzt war/bin ich auch vom Spritverbrauch. In der Werbung hieß es, der J15 soll gegenüber dem J12 um rund 8% weniger Diesel verbrauchen ... ha ha ha... meinen J12 habe ich (trotz oder wegen Chiptuning auf 200PS) zwischen 9 und 10 Liter gefahren. Bei gleicher Fahrweise bringe ich den J15 nicht unter 10,5 Liter (o.k. der J12 war 6Gang schalter und der J15 ist nen Automatik).

Ansonsten ist der Wagen o.k. und macht sowohl als Reisefahrzeug Spaß aber auch im Gelände.

Viele Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von hakim »

LC150 hat geschrieben:...Probleme bislang: -
- Schief stehendes Lenkrad, Achsvermessung durch meinen Handler ergab: alle Werte völlig i.o., Lösung: keine! ist halt so....

Hallo,
wenn alle Werte der Achsvermessung stimmen (Sturz und Spur, den Nachlauf kann man vernachlässigen) und das Lenkrad steht nicht mittig, wird das an den Einstellmuttern der beiden Spurstangen korrigiert. Die eine wird leicht gekürzt, die andere entsprechend verlängert.
Da hat Deine Werkstatt nur halbe Arbeit gemacht, es sind vielleicht 2 Minuten mehr :angryfire: !
Hakim
PS: Bei einem gechippten 3,0-Liter kannst Du etwa mit einem Minderverbrauch von 0,5 Litern rechnen, bei gleicher Fahrweise. Das würde teilweise die Differenz zwischen J12 und J15 erklären, der Rest geht wohl aufs Konto der Automatik.
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
One fifty
Beiträge: 491
Registriert: So 17. Okt 2010, 02:55
Wohnort: Polen

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von One fifty »

Genau so is es. Ich bin vom Verbrauch positiv überrascht. Fahre meistens Dorf-Stadt über mehreren Dörfer. Meistens 50-60 km am Tag, davon die Hälfte durch die Stadt. Bei nur Landstrasse fahren zeigte er mit zuletzt 7,2 Liter, nach 250km seit dem Tanken zeigt er mir 8,7 Liter. 12 Liter hat er mit einer Box auf dem Dach und Autobahn Fahrt mit ca. 140km/h gezeigt. Ich habe auch original Chip von Toyo drinne.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC150
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Feb 2012, 17:07

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von LC150 »

@one fifty: Also 7,5 bis 8 liter ist doch völlig i.o., aber von so was kann ich echt nur träumen. Momentan steht wieder rund 12,5l auf dem Bordcomputer :-( Selbst bei der Urlaubsfahrt quer durch Dänemark mit limitierter Autobahnspeed ging das nicht unter 10l :-(

Chiptuning bei meinem geht nicht, da das ein Firmenwagen ist. Einzigster trost: Den Sprit muss ich nicht selber zahlen :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC150
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Feb 2012, 17:07

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von LC150 »

@ hakim: So was dachte ich eigentlich auch. Meine Werkstatt meinte damals nur, sie hätte schon etwas nach gestellt (was auch stimmt, etwas aber nicht alles) mehr würde nicht gehen :-( Aber man gewöhnt sich ja an alles und in zwei Jahren muss ich mir eh was anderes überlegenm (Leasing-Vertrag läuft aus)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von hakim »

Hallo,
wenn man für die Mittigstellung des Lenkrads unten - also an den Spurstangen nicht weiter korrigieren konnte, gehe ich davon aus, daß man das Lenkrad um einen Zahn versetzt montieren muß. Danach erneute Einstellung an den Spurstangen, dann sollte es stimmen. Die Fehlstellung ab Werk scheint´s wohl öfter zu geben. Mich jedenfalls hat´s an meinem Hilux doch gestört.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Luger
Beiträge: 166
Registriert: Di 27. Mai 2008, 15:47
Wohnort: Augsburg

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von Luger »

Hallo zusammen,
Thema Dieselfilter:
Die Dieselfiltereinsätze an den D4D Motoren sind feiner als die Filterpatronen die früher verbaut wurden.
Bei HZJ, HDJ80, LC100 usw wuren immer die gleichen Filterpatronen verbaut. An dennen musste man beim wecheseln unten aus dem Filter den Schwimmer für den Wasserabscheider ausschrauben. Mit diesen Filtern gab es im Winter keine Probleme.
Die neusesten HZJ Modelle haben auch Filtereinsätze, da die HZJs in Australien von einem 8 Zylinder angetrieben werden der auch nur guten Diesel haben will.
Mit meinem HZJ mit Dieselheizung gab es im Winter keine Probleme. Der J12 meiner Schwester hatte die bekannten Probleme mit Heizung - bei gleichem Diesel.

Gruß Luger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von fsk18 »

also ich hatte auch probleme mit dem original toyotafilter in meinem 2005er HDJ100 :(
und filter mit schwimmer sind nachwievor immernoch verbaut, bei allen toyota-diesel, teilweise wie früher die blechpatronen oder filtereinsätze in plastikgehäuse.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
One fifty
Beiträge: 491
Registriert: So 17. Okt 2010, 02:55
Wohnort: Polen

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von One fifty »

VW hat gerade auch festgestellt, die Filtereinsätze sind zu fein. Mein Bekannter, der bei VW arbeitet, erzählte mir von einer grossen "Filter Aktion" nach diesem Winter. Anscheinend übertreiben viele mit der Genauigkeit beim Filtern.
Meiner geht am Dienstag für 2 Tage in die Werkstatt. Ich habe eine lange Liste für die 30.000km Wartung vorbereitet. 8)
3xBlinken Modul wird eingebaut, Eberspächer wird eingebaut, AHK muss geprüft werden, da sich beim Wintereinsatz irgendwo Salz ablagert und das Modul beim Blinken piepsen anfängt, Klima wird gereinigt, Spur geprüft... Während ich in Tallin bin, lasse ich mir noch was einfallen. :biggrin:

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 745
Registriert: So 20. Mai 2007, 11:41
Wohnort: Bayern

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von LCJ12 »

Hi,

dann will ich mal die Statistik ein bisschen "aufbessern", KDJ 150 knappe 2 Monate alt und schon ein Xenon Brenner schadhaft und die Klima defekt :angryfire: Klima hatten wir bei 5 J12ern bereits zwei mal, wie schön, dass sich Toyota treu bleibt :biggrin:

Gruss,
Ronald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5359
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Wie zuverlässig ist der Land Cruiser J15 ?

Beitrag von fsk18 »

marderbiss an den klimaschläuchen, da kann toyota nichts für ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“