Luft in der Dieselleitung

1980 - 1989
Antworten
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Luft in der Dieselleitung

Beitrag von Markus L »

Hallo Buschmänner/frauen

hatte heute morgen das freudige Erlebnis, dass mein 61er trotz 10 Litern Diesel im Tank nach 10km Fahrt anfing zu Stottern um schliesslich komplett Auszugehen.

Zuerst dachte ich: Sch... jetz isser hin. Zuwenig Frostschutz oder wasweissichwas.
Nachdem ich aber die Entlüftungsschraube geöffnet hatte, stellet sich heraus, dass er nur entlüften wollte!?

Hatte jemand bei niedrigen Temperaturen bereits ähnliche Probs?

Kann es sein, dass der Diesel im Tank Feuchtigkeit zieht, die dann im vorgewärmten Motorraum "verdunstet" und somit Luft in der Leitung/im Filter zurücklässt???
Vielleicht schüttelt der Diesel im fast leeren  Tank auch so rum, dass sich ein Diesel Luft- Gemisch bildet?

Gruss

Markus

(Edited by Markus L at 11:24 am 14.Dez..2001)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Peter HZJ 74
Beiträge: 143
Registriert: So 21. Okt 2001, 18:47
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Luft in der Dieselleitung

Beitrag von Peter HZJ 74 »

Hallo Markus,
ich denke, du hattest einfach nur zu wenig Diesel im Tank.(10 Liter) Und da hat er etwas Luft angesaugt. Könnte ja passieren, wenn du mit so wenig Spritt ziemlich steil bergauf oder bergab fährst.

Ansonsten sind die Tanks so konstruiert, daß sich möglichst kein Diesel aufschäumt, sprich ruhiges Fließ-und Schwappverhalten.

Ich glaube, wenn du jetzt nachtankst, dann hast du das Problemchen schon gelöst.
Viele Grüße Peter
www.proactiv4x4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Holle
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 01:44
Wohnort: Leipzig/ Taucha

Luft in der Dieselleitung

Beitrag von Holle »

Hi Markus,
hatte schon mal ein ähnliches Problem(siehe alter Bericht " Probleme mit der Dieselförderpumpe".
Damals stellte sich heraus, daß ich ein Loch in der Kraftstoffleitung hatte.
Danke und Gruß.
Holle

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Luft in der Dieselleitung

Beitrag von Markus L »

Hallo Peter

war auch ein Gedanke, da das ganze am Berg stattfand. Der war aber nicht soooo Steil, der Berg.
Hatte aber das Auto schon mehrere Male bis auf 4-6 Liter runter gefahren. Da bin ich den Berg, den ich jeden Morgen fahre, auch noch drüber gerutscht.
Auch auf Steilpassagen in den Dünen hatte ich mit 10 Litern im Tank noch NIE das Problem.

Muss also an irgend was anderem liegen.

Nachdem ich jetzt die Kiste Voll getankt habe, ist mir aufgefallen, daß ich am Tankdeckel Innen Eiskristalle habe. Also vielleicht doch Wasser/Feuchtigkeit?

Vielleicht haben Pieter und Marco als "Kälteexperten"
schon Mal Ähnliches erlebt???

Gruss

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Luft in der Dieselleitung

Beitrag von Markus L »

@holle

:biggrin:
Ich weiss, damals war ich an der Problemlösung beteiligt, dieses Mal hats mich erwischt.
Loch ist aber schon Ausgeschlossen!!!

Gruss

Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Luft in der Dieselleitung

Beitrag von Guest »

@MarkusL, Ich hab das dumpfe Gefühl, daß bei Dir lediglich Parraffin im Spiel war das den Filter verstopft hat. Wundern tu ich mich nur, daß Du 10km weit gekommen bist. Normalerweise steht man schon früher. Luft im System halt ich für sehr unwahrscheinlich auch wenn wenig Sprit im Tank ist. Der wird nämlich samt Luftblasen über die Rücklaufleitung wieder in den Tank befördert. Die Pumpe liefert viel mehr als der Motor verbraucht und entlüftet so das System permanent. Das Paraffin bleibt aber im Filter hängen bis er zu ist.
1.) Hast Du sicher Winterdiesel im Tank?
2.) Nimm Dir eine Lötlampe mit und wärm' den Filter an. Nimm aber eine BENZINbetriebene. Die Propangasdinger funktionieren bei Minusgraden so gut wie nicht mehr.
Grüße Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Luft in der Dieselleitung

Beitrag von Markus L »

@gerhard

Es kam definitiv Luft aus der Entlüftung, deshalb die nicht ganz Alltägliche Idee mit der Feuchtigkeit im Diesel!?
Es war auch Winterdiesel, die Algerienbrühe steht gutverpackt zu hause in der Garage.
Habe seid der Reise 8x Vollgetankt.
Filter ist erst seid 4000km neu drin.

Hatte so ein Problem auch während meiner Zeit im Fernverkehr mit LKWs noch Nie! Weder in Portugal noch in Norwegen.

Normalerweise kommt man mit Parrafin auch nicht soo weit, da hassu völlig recht.

Nachdenkliche Grüsse

Markus

P.S. Schau ma mal wies morgen wird...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus L
Beiträge: 902
Registriert: Do 17. Mai 2001, 16:50
Wohnort: irgendwo da draussen
Kontaktdaten:

Luft in der Dieselleitung

Beitrag von Markus L »

Heute sprang er an!!!

Da isses wieder, das unverschämte Grinsen im Gesicht.

:greenbiggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“