Zusätzliche Lautsprecher im J9

1996 - 2001
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Beitrag von Galaxyq »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ja vorn und hinten sind gleich
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Axel81
Beiträge: 87
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 15:02
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel81 »

Galaxyq hat geschrieben:Ja vorn und hinten sind gleich

Super, vielen Dank! :D

LG, Axel
[b]PUCH G 290 TD[/b] (1998) | Racer Alufelgen | Cooper ATR 265/75 R16 | Lindy Hubdach [url=http://www.axel.at.tp]Fotogalerie...[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Axel81
Beiträge: 87
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 15:02
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel81 »

Eine Frage ist mir grad noch eingefallen: hat vorne wer die Höchtöner in die Spiegeldreiecke verbaut?
Wie sieht es da denn dahinter aus? Ist da Platz für so einen kleinen Hochtöner?

Vielen Dank!
LG, Axel
[b]PUCH G 290 TD[/b] (1998) | Racer Alufelgen | Cooper ATR 265/75 R16 | Lindy Hubdach [url=http://www.axel.at.tp]Fotogalerie...[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andy95
Beiträge: 114
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 18:48

Beitrag von Andy95 »

Ich hab die Hochtöner auf den Spiegeldreiecken montiert, als Dauerprovisorium mit einem U-förmigen Alu-Streifen, wobei das U aufgespreitzt ist. Hinter den Dreiecken ist kein nennenswerter Platz und der erforderliche Raumwinkel zwischen den Dreicken und den Hochtönern ist gross, grösser als die Abschrägung der Halter, die den Hochtönern normalerweise beiliegen. Die Standardanordung der Hochtöner ist so, dass der linke Hochtöner auf den Kopf des Beifahrers zeigt und der rechte Hochtöner auf den Kopf des Fahrers.

Wenn es schön sein soll, kommt man an GFK mit Spachteln und beledern mit Kunstleder kaum herum. Irgendwann, wenn die anderen tausend pendenten Arbeiten fertig sind, mach ich das dann auch mal.

Die Alternative zum Spiegeldreick ist die A-Säulenverkleidung mit vergleichbarem Arbeitsaufwand.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Axel81
Beiträge: 87
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 15:02
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel81 »

Vielen Dank für die Antworten! Also GFK unc co. lass ich eher aus! Ich hätte sie gerne irgendwo versenkt. Die Spiegeldreiecke sind also wohl zu klein... :(

Andy95 hat geschrieben:Die Alternative zum Spiegeldreick ist die A-Säulenverkleidung mit vergleichbarem Arbeitsaufwand.

Du meinst auch hier ist kein Platz um die Teile zu "verbauen", ohne GFK und co?

LG, Axel
[b]PUCH G 290 TD[/b] (1998) | Racer Alufelgen | Cooper ATR 265/75 R16 | Lindy Hubdach [url=http://www.axel.at.tp]Fotogalerie...[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andy95
Beiträge: 114
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 18:48

Beitrag von Andy95 »

Ich glaub unter der A-Säulen-Verkleiding ist genau so wenig Platz wie unter dem Spiegeldreieck und der Winkel ist noch ungünstiger.

Wer um das GFK rumkommen will, nimmt vielleicht Alukugeln, die beliebig ausgerichtet werden können. Die Kugeln gibts bei den besseren Car Audio Händlern, sind aber nicht universell für jeden Hochtöner.

Ein Plastikrohr mit dem richtigen Durchmesser, dass schräg abgesägt wird und dann auf das Spiegeldreick geklebt wird, wäre eine Möglichkeit, wenn auch wohl eine hässliche.

So macht's ein Könner:
http://woofa.abi05.info/ , dann Car-Hifi klicken und eines der A-Säulen-Beispiele.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Axel81
Beiträge: 87
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 15:02
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel81 »

Andy95 hat geschrieben:Ich glaub unter der A-Säulen-Verkleiding ist genau so wenig Platz wie unter dem Spiegeldreieck und der Winkel ist noch ungünstiger.

Das stimmt! Ich suche eigentlich nur nach einer Alternative, die "besser" ist, als Lautsprecher die die Hoch- und Tieftöner kombiniert haben. Das bringt unten im Fußraum noch weniger, denke ich...

Andy95 hat geschrieben:Wer um das GFK rumkommen will, nimmt vielleicht Alukugeln, die beliebig ausgerichtet werden können. Die Kugeln gibts bei den besseren Car Audio Händlern, sind aber nicht universell für jeden Hochtöner.

Das wäre auch noch eine Überlegung! Danke für den Tip!

Ich werde mir eine Lösung überlegen und dann hier berichten! ;)

LG, Axel
[b]PUCH G 290 TD[/b] (1998) | Racer Alufelgen | Cooper ATR 265/75 R16 | Lindy Hubdach [url=http://www.axel.at.tp]Fotogalerie...[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Axel81
Beiträge: 87
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 15:02
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel81 »

So, nachdem ich letztens die Lautsprecher ausgetauscht habe, habe ich den Vorgang auch dokumentiert! Daraus entstand eine kleine Anleitung. :D

Anleitung zum Einbau von Lautsprechern in einem Toyota J90

LG, Axel
[b]PUCH G 290 TD[/b] (1998) | Racer Alufelgen | Cooper ATR 265/75 R16 | Lindy Hubdach [url=http://www.axel.at.tp]Fotogalerie...[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kalle
Beiträge: 78
Registriert: Fr 31. Okt 2003, 19:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kalle »

Hi Axel,
Respekt, nette Einbauanleitung :) Was für Lautsprecher hast du denn genommen, ist der Klang deutlich besser als mit den alten?
Ich muss mich auch mal um neue kümmern, habe allerdings den Viertürer und brauche für hinten auch welche ...
Vielleicht wäre es noch besser gewesen, die Frequenzweiche mittels Blechschrauben zu befestigen?!
Viele Grüße - Karsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Axel81
Beiträge: 87
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 15:02
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel81 »

Kalle hat geschrieben:Hi Axel,
Respekt, nette Einbauanleitung :) Was für Lautsprecher hast du denn genommen, ist der Klang deutlich besser als mit den alten?


Danke Dir! ;)
Ich habe 180W Lautsprecher der Firma Streetpower genommen! Auch wenn das Autoradio fern von diesem Leistungsbereich ist, hat sich der Klang um Welten gebessert - alleine schon von der Trennung zwischen Hoch- und Tieftöner!
Ich habe diese Serie schon seit 8 Jahren in verschiedenen Autos gehabt und war stets zufrieden. Zudem waren diese Dank Gutschein letztendlich sogar gratis... ;)

Kalle hat geschrieben:Vielleicht wäre es noch besser gewesen, die Frequenzweiche mittels Blechschrauben zu befestigen?!

Hätte man können, richtig, aber vorerst probiere ich es so, schien bombig zu halten mit diesem Spiegel-Montageband. Wenn nicht (was ich aber nicht glaube), kommt eben später eine Schraube rein! ;)

LG, Axel
[b]PUCH G 290 TD[/b] (1998) | Racer Alufelgen | Cooper ATR 265/75 R16 | Lindy Hubdach [url=http://www.axel.at.tp]Fotogalerie...[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Da ich grad dabei bin mein Auto zu zerlegen, kommt auch bei mir der Wunsch nach besserem Klang auf.
Die Fahrgemeinschaft auf die Arbeit mit dem 7er meines Kollegen ist da zugegebener Maßen nicht ganz unschuldig dran. Früher kannte ich halt nichts anderes.

Vorab, ich möchte den Aufwand so gering wie möglich halten, ich erwarte auch keinen Klang wie im Auto meines Kollegen! :wink:
Momentan habe ich mir folgendes vorgestellt, vorne in die Türen neue Lautsprecher, und Hochtöner neben die A-Säule auf das Armaturenbrett. Die Zuleitung der Hochtöner kann ich dann elegant zwischen Armaturenbrett und A-Säule reinstopfen. Die hinteren Lautsprecher wollte ich so lassen wie sie sind, da kann jetzt sowieso niemand mehr sitzen.
Da es hier heißt die Lautsprecher sind vorn und hinten gleich, dachte ich mir, bevor ich jetzt die Verkleidung der Türen einfach nur zum gucken aufreiße, kann ich ja auch die hinteren Lautsprecher ausmessen. Der Abstand der originalen Gewinde ist diagonal 16,2cm.
Doch was ist das? :shock:
Bild
12 Ohm ??? ja wie jetzt? :confused:
Was passiert mit den handelsüblichen 4 oder 8 Ohm Lautsprechern wenn ich die dort anschließe?
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andy95
Beiträge: 114
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 18:48

Beitrag von Andy95 »

Hab einen Abstecher in den Keller gemacht. Bei mir haben die Original-Frontlautsprecher gemäss Aufdruck 4 Ohm.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Beitrag von Galaxyq »

bei mir auch!
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Na gut.

Aber nun ein ungeahntes Problem, woher bekomme ich passende Lautsprecher?
Beim Saturn sind zwar relativ viele zum Probehören aufgebaut, sogar 2-3 mit externem Hochtöner, aber in den Regalen liegen keine von denen.
Mein nächster Stop war bei ATU, aber da ists ja noch schlimmer!

Bleibt wohl nur noch der Versandhandel oder ebay.



Mal noch eine komische Idee, wo ich schon dabei bin.
Beim Dreitürer ist hinten um den original Lautsprecher ja noch reichlich Platz.
Bild
Wenn ich statt dem original 16cm einen 20- oder 25cm Lautsprecher hinbaue, vielleicht noch über eine Frequenzweiche, kann das funktionieren? Hoch-, und Mitteltöner vorne, Bass von hinten? Ist für den Bass zwingend eine Endstufe nötig?
Ich will damit keine Gläser zum klirren bringen, aber wo ich hinten schon mal dran bin.

Ich habe davon 0 Ahnung!
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr F
Beiträge: 2837
Registriert: Di 16. Dez 2003, 20:20
Wohnort: St. Egyden
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr F »

Also ich habe meine Anlage (Focal Lautsprecher, Mü-dimension) von Extreme Audio (http://www.extremeaudio.de/). Hat bestens funktioniert!
Focal kann ich nur weiterempfehlen.

Würde auf jeden Fall 20-25cm empfehlen, wenn solche Lautsprecher Platz haben.
Dann musst du aber für massive Befestigung und Abdichtung/Dämmung der Seitenräume sorgen.

Prinzipiell kannst du mit einem halbwegs guten Radio auch die Endstufe weglassen. Macht aber auch klanglich einen gewissen Verlust. Würde dir eine kleine Endstufe empfehlen. (z.b. JR4300 - http://www.extremeaudio.de/index.php?ma ... ts_id=5045)
mfg Philip


Member of "Stammtisch-Ost-at-Buschtaxi.at"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Mr F hat geschrieben:Würde auf jeden Fall 20-25cm empfehlen, wenn solche Lautsprecher Platz haben.
Dann musst du aber für massive Befestigung und Abdichtung/Dämmung der Seitenräume sorgen.
Ich dachte da an eine Multiplexplatte, in die ich den Lautsprecher reinbaue. Und eine Kiste rund um den Lautsprecher bekomme ich sicherlich auch noch hin.

Mr F hat geschrieben:Prinzipiell kannst du mit einem halbwegs guten Radio auch die Endstufe weglassen. Macht aber auch klanglich einen gewissen Verlust. Würde dir eine kleine Endstufe empfehlen. (z.b. JR4300 - http://www.extremeaudio.de/index.php?ma ... ts_id=5045)
Hüstel, Nunja, wie soll ichs sagen, Ich habe noch das originale Toyota CD-Radio drin mit, ich glaub 4x 25Watt. :oops:
Und die "kleine Endstufe" kostet ja mehr als ich vorhatte insgesamt zu investieren!

Führt da dann überhaupt ein Weg zum Ziel?
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“