Instandsetzung HJ60 "zum zweiten"

1980 - 1989
Antworten
Benutzeravatar
Nicolumbus
Beiträge: 21
Registriert: Do 26. Apr 2007, 19:58
Wohnort: CH Wädenswil

Instandsetzung HJ60 "zum zweiten"

Beitrag von Nicolumbus »

Wer sein Auto liebt der Pflegt und wenn das Auto bereit einen Vorbesitzer hatte, bracht das Auto meist etwas mehr Zuwendung.
Mehr Zuwendung bekommt auch unser frisch ersteigerter HJ60.
Bereits zwei Weltreisen hat der HJ60 mit zur Zeit 295tkm hinter sich und mit uns solle er die dritte Weltreise erleben dürfen.
Erst waren wir skeptisch ob wir wirklich das Richtige Objekt gekauft hatten, aber es war liebe auf den ersten Blick *lach*.
Nach kurzen Checks bei 3 unterschiedlichen Prüfern war das Urteil äusserst zufrieden stellend. Sehr guter Zustand für solch ein Fahrzeug, nur wenige Punkte fallen negativ auf. *jupiii*
Kurz danach mussten wir zum Abgastest, da vielen wir leider hochkannt durch. Viele nette Zuschriften in diesem Forum haben aber geholfen, den Test im zweiten Anlauf zu bestehen.
Jetzt sind die vorbereitungen für die STVA-Kontrolle (Tüv der Schweiz) in vollem Gange.
Den grössten Teil des Unterbodens ist Rostfrei und zum Schutz haben wir Rostschutzmittel eingepinselt. Einige wenige Stellen mussten wir abschleifen oder sogar abflexen. Danch wurden auch sie fleissig bepinselt. Mehr Sorgen macht uns die Heckklappe. Der obere wie auch der untere Teil sind massiv vom Rost befallen. Wir haben einige Teile herausgeschnitten und neue Bleche eingesetzt. Wir sich die Gelegenheit ergeben werden wir die Türen austauschen. Die untere Halterung des Dichdungsgummis vom Kofferraum war auch stark Rostbefallen. Mit der Flex kann man diese aber schön heraustrennen. Wir sind nun in arbeit einer neuen Leiste (L-Profil 1.5cm x 1.5cm x 1.5m) aus Chromstahl. Die wird uns nie mehr durchrosten *lach*.
Nun eine Frage an euch:
Was für Material empfehlt ihr uns für den Innenausbau?
Es sollte nicht zu schwer sein, dimensionsstabil (sprich gerade sein und gerade bleiben) leicht zu reinigen.
So das wäre es mal bis heute.
Weitere Beiträge folgen falls Interesse vorhanden ist.
Fotos folgen selbstverständlich auch, die sind bei Roman auf der Digicam.
Eine Website ist von unserem Kollegen in bearbeitung.
Für Tips und Tricks danken wir euch herzlich.
Gruss
roman und nicolas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Hi!

In der aktuellen Ausgabe des "Allradlers" gibt es eine kleine Materialkunde zum Innenausbau.

Wir haben im 60er einen einfachen Ausbau mit Multiplexplatten, der seit Jahren, ach was Jahrzehnten hält und formstabil ist.

Ansonsten empfehle ich einen Blick hier ins Archiv der Hauptseite, da gibt es viele Beispiele für Ausbauten.

Fotos interessieren hier übrigens immer!

Gruß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Nicolumbus
Beiträge: 21
Registriert: Do 26. Apr 2007, 19:58
Wohnort: CH Wädenswil

Beitrag von Nicolumbus »

Schweizer Tüv einwandfrei bestanden. Ob es daran liegt das wir uns etwas dumm gestellt haben oder das wir gesagt haben dass das Auto auf eine Weltreise geht und nicht in der Schweiz rum fährt wissen wir nicht. Wir hatten aber einen superfreundlichen Prüfer und die wenigen kleinen Mängel dürfen wir in selbstverantwortung nachbessern, was wir natürlich sofort erledigten ;-)
Nun kommt endlich der langersehnte Innenausbau.
Nachdem wir in der ersten Sitzreihe komplett neue Teppiche passgenau ins Fahrzeug verlegt haben, folgte letztes Wochenende die Bodenplatte des Kofferraums. Wie wir den Aufbau darauf weiter führen wissen wir noch nicht genau, wichtig ist nun dass wir sämtliche Ausrüstungsteile für die Weltreise zusammen kratzen damit wir eine vernünftige Planung erstellen können.
Ja ich weiss, Fotos sind von besonderem Interesse hier! Roman, sende mir endlich die Fotos sonst werden wir hier nicht mehr geduldet *lach*
In diesem Sinne eine schöne Woche.
gruss
nicolas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“