Hinterachssperre im Strassengang J9

1996 - 2001
Antworten
Benutzeravatar
pest
Beiträge: 51
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 21:13
Wohnort: Feldkirch, Österreich

Hinterachssperre im Strassengang J9

Beitrag von pest »

Hallo Zusammen!

Eigentlich ist es nicht einsichtig, daß im J9 die Hinterachssperre nur in der Untersetzung zuschaltbar ist. Und schon gar nicht, daß ein G das können soll und unserer nicht! Da der J9 permanenten Allrad hat, ist es aber nur sinnvoll, die Hinterachssperre nach der Mitteldiffsperre zu schalten.

Das Verteilergetriebe besitzt drei Schalter, einer für den Leergang, einer für die Untersetzung und einer für die Mitteldiffsperre. Die Steuereinheit der Sperrenlogik hat als ein Eingang den Schalter der Untersetzung. Also liegt nahe, diesen Eingang mit dem Schalter für die Mitteldiffsperre zu tauschen.

Und das lässt sich ganz einfach mit nur einem kleinen Drahtstückchen machen. Ohne Werkzeug! 10 Minuten Arbeit!

Hinter dem Handschuhfach (nur die Seitenwangen zusammendrücken und dann ganz nach unten klappen) befindet sich auf der rechten Seite ein schön dicker Stecker. Dieser hat auf der Hinterseite einen schwarzen Bügel, der muss zuerst durch Zusammendrücken des Steckers gelöst werden, dann diesen Bügel nach oben schieben wodurch der Stecker getrennt wird. Nicht murksen, geht ganz leicht! An diesem Stecker kommt der Schalter für die Untersetzung mit einen türkisgrünen Kabel und der Schalter für die Mitteldiffsperre mit einem schwarzen Kabel an. Mit einem dünnen Kabel habe diese beiden auf der Kabelstrangseite des Steckers überbrückt. Ging ganz einfach, das dünne Kabel habe ich zwischen die Kabelisolation und das aufgeklemmte metallische Steckerteil gesteckt.

So, hier sollten jetzt die Bilder kommen. Aber die sind mit meinem Handy so schlecht gelungen, daß ich mich da nach was besserem umschauen muss.

Jetzt kann ich die Mitteldiffsperre (HL) schalten und anschließend die Hinterachssperre.

Der einzige Wehrmutstropfen: Durch die Überbrückung bekommt jetzt die Motorsteuerung auch das Signal von der Mitteldiffsperre und schaltet dann in das Fahrprogramm für das Gelände. Das tut es orginal nur dann, wenn auch der Geländegang geschaltet ist.

Das kann aber noch verbessert werden, wenn an besagtem Stecker der Schalter der Untersetzung durch den Schalter der Mitteldiffsperre erstetzt wird. Dann sollte alles so tun wie vorher, bis auf die Sperre. Sobald ich das gemacht habe, werde ich weiter berichten.

Wozu ich das brauche? Vielleicht im tiefen Schnee, wenn in der Untersetzung zu viel Kraft da ist und die Reifen nur durchspuhlen.

So long,

Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
michikj95
Beiträge: 115
Registriert: Mo 19. Aug 2002, 12:50

Beitrag von michikj95 »

Hallo pest,

interessanter Vorschlag, das könnte sinnvoll sein. Ich bin gespannt auf deine Bilder und einen Fahrbericht, ob es denn auch funktioniert.

Was mich auch interessieren würde wäre mit offenen Zentraldiff und Reduktion zu fahren. Das geht erstmal nicht wäre aber zum Beispiel auf sehr steilen Anstiegen mit festem Untergrund oder auch für hohe Zuladung oder Hängerbetrieb interessant. Es gab auch schon mal eine Diskussion dazu, aber soweit ich mich erinnere ohne Ergebnis.

Gruß
Michi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pest
Beiträge: 51
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 21:13
Wohnort: Feldkirch, Österreich

Beitrag von pest »

Hallo Michi,

Bilder kann ich noch nicht liefern, Kamera fehlt :( .

Prinzipiell funktionierts, aber es ist so wie ich vermutet habe. Wenn ich jetzt das Mitteldiff sperre, dann wechselt die Motorsteuerung und der Automat auf Geländemodus. Das ist so, als würde ich immer im PWR-Modus fahren. Der Schaltpunkt der Gänge ist zu höheren Drehzahlen hin verschoben. Ich muss die Brücke entfernen und die Kabel direkt anschliessen. Werde darüber, und dann mit Bilder, berichten.

Gruss Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pest
Beiträge: 51
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 21:13
Wohnort: Feldkirch, Österreich

Beitrag von pest »

Hallo!

So jetzt habe ich es getan! Ich habe das türkise Kabel durchgeschnitten und es mit dem schwarzen verbunden. Dabei habe ich einen speziellen Kabelverbinder (Typ 558) verwendet.

Das offene Ende des türkisen Kabel habe ich noch mit Isolierband isoliert.

Und der Effekt ist so, als hätte es Toyota gemacht, einfach perfekt 8)

Fahrbericht: Wenn die Mitteldifferentialsperre geschaltet ist, kann die Hinterachssperre geschaltet werden, egal ob im Strassengang oder in der Untersetzung. Sonst ist alles wie gehabt.

Bilder: Sie sind zwar schlecht, aber ich schicke sie trotzem dem Netzmeister.

Arbeitsaufwand: 10 min.

Der Vollständigkeit halber muss ich darauf hinweisen, die Anleitung gilt nur für den 1KZ-TE mit Automatik bis BJ 2000. Für die anderen Modelle kann ich nichts sagen. Ich glaube aber nicht, dass es prinzipielle Unterschiede gibt.

Grüsse, Peter
Zuletzt geändert von pest am Fr 12. Jan 2007, 21:57, insgesamt 4-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pest
Beiträge: 51
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 21:13
Wohnort: Feldkirch, Österreich

Beitrag von pest »

So, jetzt die Bilder:

Das Handschufach kann durch Zusammendrücken der seitlichen Wangen ganz herunter geklappt werden. Dann den rot umrahmten Stecker lösen.
Bild

Anschliessend das türkise Kabel durchtrennen und mit besagtem Verbinder wie im Bild mit dem dünnen schwarzen Kabel verbinden.
Bild

Gruss Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Boerni
Beiträge: 117
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 14:51

Re: Hinterachssperre im Strassengang J9

Beitrag von Boerni »

Genau den Beitrag hab ich gesucht :D
Funktioniert bei meinem Kdj Schalter 2001 auch tiptop. :unwuerdig:
Vielen Dank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: Hinterachssperre im Strassengang J9

Beitrag von Butterfass »

Hast Du beim KDJ nur überbrückt oder auch durchgetrennt?
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Boerni
Beiträge: 117
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 14:51

Re: Hinterachssperre im Strassengang J9

Beitrag von Boerni »

Nur überbrückt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hinterachssperre im Strassengang J9

Beitrag von niwre77 »

Und schon gar nicht, daß ein G das können soll und unserer nicht!


Wie man hört, sollen die Sperren beim aktuellen G mittlerweile auch nur mehr in Untersetzung aktivierbar sein.
Eigentlich völlig unverständlich, aber irgendwelche Produkthaftungsfuzzis wollen das wohl so.
Sonst kommt irgendwer überm großen Teich mal wieder auf beknackte Ideen. :biggrin:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Butterfass
Beiträge: 605
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 16:22
Wohnort: Dexheim

Re: Hinterachssperre im Strassengang J9

Beitrag von Butterfass »

KDJ 95, Bj 2001, Schalter ist nun auch überbrückt. Scheiss Gefummel, wollte es aber ordentlich Löten und eine Kabelbrücke verwenden, die kann man immer wieder leicht entfernen… warum auch immer...
Grüßle Jörn
DO9BJ
Gesendet von meinem C64.
BJ42LV-MW 1984
KDJ95 2001
MB100 1993
S124 300TE 4Matic 1992
A124 300CE24 1992
U437 U2150 1991
U427 U1400 1989
U406 Cabrio U84 1979
U2010 1952
KR51/1 Schwalbomat
Deutz DX 3.50V
Hanomag Perfekt 400
Hanomag Perfekt 400
Krieger KS30A

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lemming
Beiträge: 6222
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 12:47
Wohnort: am See

Re: Hinterachssperre im Strassengang J9

Beitrag von Lemming »

pest hat geschrieben:Wozu ich das brauche? Vielleicht im tiefen Schnee, wenn in der Untersetzung zu viel Kraft da ist und die Reifen nur durchspuhlen.


Einfach im zweiten oder dritten Gang anfahren? :brokenbulb:
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lavendel
Beiträge: 631
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 16:58
Wohnort: Dresden

Re: Hinterachssperre im Strassengang J9

Beitrag von Lavendel »

Lemming hat geschrieben:
pest hat geschrieben:Wozu ich das brauche? Vielleicht im tiefen Schnee, wenn in der Untersetzung zu viel Kraft da ist und die Reifen nur durchspuhlen.


Einfach im zweiten oder dritten Gang anfahren? :brokenbulb:


Beim J9 Automatik besteht nur die Opion wahlweise im 2. Gang anzufahren, 3. ist da (noch) nicht möglich und 2., kleine Gruppe ist dann fast wieder wie 1., lange Gruppe. Bringt also im Straßengang nicht wirklich eine Drehmomentreduzierung.
Beim J15 Automatik kann ich dann auch im 3. anfahren, ob beim J12 auch, weis ich nicht.

Gruß Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re: Hinterachssperre im Strassengang J9

Beitrag von Ozymandias »

niwre77 hat geschrieben:
Und schon gar nicht, daß ein G das können soll und unserer nicht!


Wie man hört, sollen die Sperren beim aktuellen G mittlerweile auch nur mehr in Untersetzung aktivierbar sein.
Eigentlich völlig unverständlich, aber irgendwelche Produkthaftungsfuzzis wollen das wohl so.
Sonst kommt irgendwer überm großen Teich mal wieder auf beknackte Ideen. :biggrin:


Das halte ich für ein böses Gerücht - in USA kannst du grundsätzlich fast alles verkaufen allein der Warnaufkleber muss gross genug sein.
Sonst könnte man keine Auto-Locker in Schulbusse einbauen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Reno1986
Beiträge: 185
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 21:41
Wohnort: Göppingen

Re: Hinterachssperre im Strassengang J9

Beitrag von Reno1986 »

Grüßt euch!

Nachdem meine HA Sperre am J12 dank viel Hilfe hier aus dem Forum wieder läuft, stellt sich die Frage , ob es irgendwie möglich ist, die Sperre jederzeit einzulegen, also auch mit offenem Mitteldifferential im Straßengang.

Hier wurde ja schon fleißig umverkabelt, sprich von Untersetzung auf Mittelsperre.

Folgender Gedanke: (ausgehend vom Ausgangszustand)

Das Sperrensteuergerät braucht ja irgendein Signal aufgeschaltet, damit es die Hinterachssperre frei gibt.
Was ist das für ein Signal? Gehen da 12V auf irgendeinen Pin am Steuergerät, oder wird eine Leitung auf Masse geschaltet?
Könnte man jetzt nicht einfach an den Hinterachssperrenschalter ein Relais parallel legen, und in Position "RR Lock" das Relais das Signal schalten lassen, das das Steuergerät erwartet?

Dazu bräuchte man eigentlich nur Infos zu folgendem:

- "Eingangspin" am Steuergerät (habe ich das hier überlesen? Mir ist hier nicht ganz klar welche der Leitungen das ist von beiden)
- Und eben Art des Signals (gegen Masse oder 12V).

Oder habe ich da einen Denkfehler? Bin leider kein Elektriker, entschuldigt mein vielleicht stümperhaftes Herangehen an die Sache :D

Beste Grüße, freue mich auf Antwort!

Reno

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“