Wieviel ist er wert?

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
adi72
Beiträge: 70
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 21:28
Wohnort: Männedorf am Zürichsee/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von adi72 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Als Landschaftsgärtner, das heisst erst mal brauche ich nur einen kleinen Anhänger aber später könnte ich Maschienen und Material mit einem grossen Anhänger mit Luftbremse transportieren! Eigentlich wollte ich einen BJ-75 Pick Up 6T Kaufen aber der Verkäufer will 26000 sFr. dafür!http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?wl=1&lng=ger&id=3214139&qs=from%3dSearch%26make%3d70%26cur%3dCHF%26body%3d14912%26fuel%3d2%26gear%3d86%26zipcountry%3dCH%26total%3d19&page=1&row=18

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Hm, ich weiss einfach nicht ob es für dich das richtige ist dir so einen Oldtimer zu einem so fantastischen Preis anzuschaffen, du redest immerhin von einem 24 Jahre alten Teil.

Für 15000.- bekommst du aber auch einen Ducato oder einen Sprinter der gerademal 5 - 6 Jahre alt ist.

Einen BJ im Jahre 2006 gewerblich einsetzen zu wollen halte ich für wenig sinnvoll, du findest kaum mehr eine Werkstatt die dieses Fahrzeug vernüftig warten kann und Ersatzteillieferungen dafür dürften auch nicht innert 12 Stunden möglich sein wie man das bei heutigen Modellen ganz normal hat.
Auch muss er alle 5000Km zum Wartungsdienst, ist auch nicht soo prickelnd bei den heutigen Werkstattpreisen.

Wenn das Fahrzeug also ausfällt könntest du im schlimmsten Fall wochenlang ohne dastehen, kannst du dir das leisten?

Als Jungunternehmer bist du zwingend darauf angewiesen deine Aufträge IMMER prompt erledigen zu können, einen Neukunden kannst du nicht vertrösten - den kannst du abhaken bei sonem Vorfall, dabei war es doch schon schwierig ihn überhaupt zu bekommen.

Rechne dir auch die sonstigen Kosten aus, der Hänger kostet auch Geld, sowohl beim Kauf wie auch beim Unterhalt - zusammen mit dem BJ wahrscheinlich mehr als zb. ein Sprinter.
Den 6-Tonnen Hänger kannst du auch nicht einfach so hinter dir herziehen, sobald eine Anhängelast eingetragen ist die grösser ist wie 3,5 Tonnen wird die pauschale LSVA fällig, unabhängig davon ob du je auch so einen Anhänger mitführst, zusätzlich muss ein 6 Tonnen Hänger jährlich zur MFK, auch das ein zusätzlicher Kostenpunkt.


Als jemand der sich selber vor 5 Jahren im Transportgewerbe selbständig gemacht hat kann ich dir von so einem Experiment nur abraten, kauf dir einen Sprinter, Daily, Ducato, HiAce oder wie sie alle heissen, das Fahrzeug wird dir und deiner Firma mehr bringen als alle die schöne Nostalgie.

Für Markenpräferenzen und Liebhaberei gibts im Geschäftsleben keinen Platz, da zählen nur kalte Zahlen die über die Zukunft von dir und deiner Firma entscheiden.

Wenn du mir nicht glaubst dann schau dich um was die anderen GALA's so benutzen - bestimmt keine Oldtimer, man will ja auch etwas repräsentieren bei der Kundschaft.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

ab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 865
Registriert: Di 29. Apr 2003, 14:17
Wohnort: Walde AG

Beitrag von Albert »

Ozymandias hat geschrieben:Wenn du mir nicht glaubst dann schau dich um was die anderen GALA's so benutzen - bestimmt keine Oldtimer ...
Hallo Ozy,
wenn du auch weitgehend recht haben dürftest, :greenyes: bei der obigen Aussage muss ich dir leider widersprechen. :greensmilewinkgrin: Die Firma Perrinjaquet Gartenbau in Menziken hat einen BJ40 im Einsatz. Schön in ihrer Firmenfarbe lackiert und angeschrieben. Sehe ihn öfters mal rumfahren. Ist aber bei weitem nicht ihr einziges Fahrzeug.

BildLeider ist der BJ40 auf dem Bild nur halb zu sehen.

Mit der Ersatzteilversorgung ist es auch nicht ganz so dramatisch ist, wie du schreibst. Wenn's aber dann doch eine sogenannte "Werksbestellung" wird, muss man jedoch mit mindestens einer Woche rechnen.

Gruss
Albert
Zuletzt geändert von Albert am So 19. Feb 2006, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Keep the rubber side down!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
K Schnitzer
Beiträge: 716
Registriert: Di 28. Okt 2003, 22:00
Wohnort: Barntrup- Alverdissen (Lippisch Outback) / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von K Schnitzer »

Moin moin,
ich denke Ozy hat Recht, für die hälfte vom Geld kannst de dir nen T3 Syncro Pritsche vom allerfeinsten leisten.
Die sind zwar auch älter, aber noch gibt es Ersatzteile ohne Ende für Kleines.
Hier bei mir seh ich auch ab und zu nen Gala Fritzen mit nem BJ rumdüsen, aber der macht das schon ewig,hat wahrscheinlich noch 1 oder 2 Ersatzteilträger in der Ecke stehen.
wenn man sich selbstständig machen möchte sollte man am Anfang seine finanziellen Reserven schön zusammen halten, wer weiß, ob man da nicht noch mal ran muß.
BJ kann man sich ja immer noch holen und nen 5 Tonnen Anhänger schafft der sowieso nicht.

Meine bescheidene Meinung

Jörg
Zuletzt geändert von K Schnitzer am So 19. Feb 2006, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
adi72
Beiträge: 70
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 21:28
Wohnort: Männedorf am Zürichsee/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von adi72 »

Das problem ist ich habe keinen Privatwagen, das heisssi ich möchte ein Wagen kaufen den ich Gewerblich wie auch privat nutzen kann, erst wollte ich einen Ford Rangr Extracab kaufen aber die sind neu nicht mehr lieferbar! Bei Gebrauchtwagen ist das so eine sache, ich muss mich wirklich 100% auf meinen Wagen verlassen können und da vertaue ich eher einem BJ-46 der in einem guten technischen Zustand ist als irgendeinem geschundenen Lieferwagen von dem man nicht weis wie er behandelt wurde! Ich arbeite schon lange genug im Gewerbe das ich weiss wie die Fahrzeuge behandelt werden die dem Chef gehören! Der BJ-46 hat eine Technick die nicht so anfällig ist wenn mal alles in ordnung ist! Aber du hast schon recht ich bin auch nicht so sehr überzeugt, aber die Altenativen fehlen mir ein wenig! Könnte einen Land Rover 90 Pick Up Diesel kaufen aber ich weis nicht recht!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
adi72
Beiträge: 70
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 21:28
Wohnort: Männedorf am Zürichsee/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von adi72 »

Noch etwas würde mich brennend intressieren, weis jemand ob der Betrieb mit Pflanzenöl in der Schweiz erlaubt ist???
Da ich als Naturnaher Landschaftsgärtner arbeite, wäre ich sehr am betrieb mit Pöl intressiert!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

adi72 hat geschrieben:Noch etwas würde mich brennend intressieren, weis jemand ob der Betrieb mit Pflanzenöl in der Schweiz erlaubt ist???
Da ich als Naturnaher Landschaftsgärtner arbeite, wäre ich sehr am betrieb mit Pöl intressiert!


Pöl ist erlaubt aber viel zu teuer bei uns.

Es erstaunt mich das du kein Auto hast.

Dich nur auf ein einziges Fahrzeug verlassen zu müssen ist sehr riskant, dann doch lieber noch eine billige Occasion dazu die man für kleines Geld kriegt und das ganze mit Wechselschild einlösen, dann bleiben auch die laufenden Kosten tief.

Du hast es gleich selber schon angemerkt, die Firma mit dem BJ hat noch weitere Fahrzeuge, der BJ wird wohl nur zu speziellen Einsätzen hergenommen - du aber musst dann alles, in deinem Falle ja wirklich alles, mit einem einzigen Fahrzeug erledigen.

Das ein BJ aber zuverlässiger sein soll als ein x-beliebiger Lieferwagen das schlag dir aus dem Kopf, die haben genauso ihre Macken wie alle anderen Fahrzeuge, ausgerechnet den LandRover zum vergleich herzunehmen ist natürlich ein Foul. :lol:


Oder anders gefragt.


Wer hier im Forum setzt seinen BJ noch als ausschliessliches Alltagsfahrzeug oder sogar zu 100% gewerblich ein?
Ohne Zweitwagen daneben.
Da müssten sich jetzt viele melden.


Aber jeder ist seines Glückes Schmied, wenn du glaubst mit dem Oldtimer dein Glück zu machen dann versuch es.:|

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Ach ja, zb. den Citroen Jumper 3.5Tonner kriegst du LADENNEU für 25'000.-SFr. und du überlegst dir ne Occassion die MEHR kostet und immernoch 15 Jahre alt ist?

Geh mal bei den einschlägigen Nutzfahrzeughändlern vorbei und lass dir ein paar Offerten erstellen, da merkst du dann auch das Katalogpreis & Kaufpreis je nach Modell himmelweit auseinander liegen.

A-Händler geben generell mehr Rabatt als Kleinbetriebe.
Das nur als kleine Hilfestellung.:wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
adi72
Beiträge: 70
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 21:28
Wohnort: Männedorf am Zürichsee/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von adi72 »

Mit den Lieferwagen ist das so eine Sache, Einzelkabiner haben zuwenig Platz im trockenen und Doppelkabiner eine zu kleine Ladefläche ausser so 7 meter Dinger! Mein ehemaliger Chef hat lange mit einem 3 Türigen Geländewagen gearbeitet und das gieng recht gut! Einen Neuwagen kann ich mit nicht leisten und wenn eine Occasione dann ein Land Cruiser, das Modell und alter ist mir gar nicht so wichtig! Leider sind gute Land Cruiser meistens sehr teuer! Das das unbedingt Vernünftig ist behaupte ich gar nicht! :oops:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
adi72
Beiträge: 70
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 21:28
Wohnort: Männedorf am Zürichsee/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von adi72 »

Dazu kommt noch das die meisten Lieferwagen keine ausreichende Zuladung haben, da kann ich mit einem 3,5t Anhänger viel mehr transportieren! Klar das kann ich auch mit einem Lieferwagen, aber der ist schon mehr als 5 Meter lang und dann noch den Hänger.....! Dazu kommt noch, bist du schon einmal einen unbeladenen Lieferwagen mit Hinterradantrieb bei schneebedeckter Strasse gefahren? Das ist eher Riskant! Mit einem 3 Türigen Geländewagen kann ich alles ohne grosse probleme!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Beitrag von Ozymandias »

Keine Ursache Adi, deshalb sagte ich ja, wenn du glaubst mit dem Oldtimer glücklich zu werden dann tu es, es hindert dich keiner.

Nissan baut übrigens auch ganz tolle dauerhaltbare Geländewagen die gebraucht nur halbsoviel kosten wie ein Toyo. Patrol's zb.

Aber wie gesagt, ein jeder wie er will.
Denk an meine Worte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Beitrag von mana »

Hi Adi,
ich möchte jetzt mit den Jungs hier keinen Krieg anfangen, aber meiner Meinung nach ist ein gepflegter J4 ein Hobby- oder Freizeitauto.

Auch wenn du mit deiner Argumentation nicht ganz falsch liegst und der J4 kein schlechtes Fahrzeug ist, wäre es nicht sinvoller einen HZJ 73/ 75oder oder LJ 73 anzuschaffen? (Auch wenn der LJ ein Light- Duty Cruiser ist ist er trotzdem robust und zuverlässig).

Die Fahrzeuge sind alltagstauglicher als die J4, die Ersatzteilversorgung stellt kein Problem dar und die Wartung kann in Eigenregie durchgeführt werden. Der Preis dürfte je nach Zustand auch nicht wesentlich höher sein und dir ist sicherlich besser geholfen.

Von 5 Tonnen Anhängelast rate ich nur ab. An den Bergen werden die Zugfahrzeuge extrem belastet und das Fahren macht keinen Spaß mehr.

Ich hatte mit 850 kg angehangen im Feld des Öfteren leichte Probleme gehabt. Was dann bei angehängten 2500 kg los ist kannst du dir selbst ausmalen. Hinzu kommt das jeder Cruiser am Berg ins schwitzen kommt.

Nichts für ungut aber für angehangene 5000Kg wäre ein Trecker mit 40 km- Gang wesentlich geeigneter.

Nur so zur Überlegung, marcus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
adi72
Beiträge: 70
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 21:28
Wohnort: Männedorf am Zürichsee/CH
Kontaktdaten:

Beitrag von adi72 »

Hab mir jetzt einen KZJ-90 VX mit 130 000 Km gekauft, der war zwar einiges teurer aber dafür etwas neuer 98er! Danke für eure hilfreichen Tipps und hoffentlich hält er ewig!

Grüsse Adi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Beitrag von mana »

Gute Wahl, viel Spaß mit dem Cruiser!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rheingauner
Beiträge: 340
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 19:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Beitrag von Rheingauner »

Wer hier im Forum setzt seinen BJ noch als ausschliessliches Alltagsfahrzeug oder sogar zu 100% gewerblich ein?
Ohne Zweitwagen daneben.
Da müssten sich jetzt viele melden.


Meldung :rocknroll:

Gruß
Rheingauner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“