Brennholz - Brennwert

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Brennholz - Brennwert

Beitrag von BJ Axel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich bereite für unseren WoZi-Ofen immer sogenannte 'Nachtprügel' vor. Das sind Hartholztrümmer, die mit einer H7-Passung so eben durch die Ofentür passen und max. 1 Jahr gelagert wurden.

Die brennen dann die ganze Nacht durch, in der Früh kurz Asche raus, Luft auf und frisch drauf, kommt sofort. Hat sich bewährt :)

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Brennholz - Brennwert

Beitrag von ThomasC »

Es ist nicht so viel durch den Kamin flöten gegangen.

Richtig betrieben holt man mit so einem Ofen schon eine ganz enorme Wärmemenge aus Holz.

Viele Grüße
Onkelchen


Schon richtig. Ich meinte nicht dass ich meinen Ofen voll auf Durchzug stelle. Gerade so das es noch richtig brennt und das Feuer die maximale Wärme an den Ofen abgeben kann.  Meiner ist aus Gusseisen, muss einen Raum heizen und schluckt  Stücke bis zu einer Länge von 75 cm.

Der Nachtprügel funktioniert auch mit Tanne. Möglichst ein passendes kleines Stück vom Stamm abends in die Glut. Am nächsten Morgen kleines drauf und pusten. Und schon knisterts wieder.

Nebst dem geringeren Brennwert von Tanne gegenüber Buche vermute ich auch das Tanne eher zum verrussen des Kamins neigt. Ist das so?

Thomas
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Brennholz - Brennwert

Beitrag von Onkelchen »

Quote: from ThomasC on 11:44 am 4. Jan. 2006

Schon richtig. Ich meinte nicht dass ich meinen Ofen voll auf Durchzug stelle. Gerade so das es noch richtig brennt und das Feuer die maximale Wärme an den Ofen abgeben kann.  Meiner ist aus Gusseisen, muss einen Raum heizen und schluckt  Stücke bis zu einer Länge von 75 cm.

Der Nachtprügel funktioniert auch mit Tanne. Möglichst ein passendes kleines Stück vom Stamm abends in die Glut. Am nächsten Morgen kleines drauf und pusten. Und schon knisterts wieder.

Nebst dem geringeren Brennwert von Tanne gegenüber Buche vermute ich auch das Tanne eher zum verrussen des Kamins neigt. Ist das so?

Thomas




75 cm Prügel sind schon ganz schöne Stückchen.

Unser Ofen hatte einen Brunner Grundofeneinsatz, schnappte max. 40 cm Länge (ich habe immer auf 33 cm gesägt). Leistung: mit Keramiknachheizfläche gerade mal 7 KW.

Wenn es im Winter ganz knackig wurde, habe ich zwei Füllungen pro Tag gebraucht. So rund 2 Einkaufskörbe voll.
Damit haben wir das untere Stockwerk beheizt, in erster Linie aber Wohnzimmer und (offene) Küche. Mit 2-3 Meter Holz sind wir den ganzen Winter durchgekommen. (schwäbische Alb, also Winter )

Nachtprügel haben ich nie verwendet, weil sie bei dem Ofen nichts bringen.

Wenn die Abendfüllung runter gebrannt war, wurde der Einsatz komplett geschlossen, damit die Wärme nicht wieder durch den Kamin abzieht. Der Ofen war auch so am nächsten Morgen noch warm.

Zum Entrußen habe ich zwischendurch eine komplette Füllung Kiefer oder Fichte verbrannt. Die brennt so heiß, dass alles wieder sauber war. Der Schornsteinfeger hat immer beide Kaminzüge gefegt, obwohl der Ofen nur an einem angeschlossen war. Er meinte immer "Sicherheitshalber, weil da so wenig raus kommt. Nicht dass der Ofen doch am anderen Zug angeschlossen ist."

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Magnus
Beiträge: 1676
Registriert: Fr 12. Jul 2002, 20:43
Wohnort: Niederrhein

Brennholz - Brennwert

Beitrag von Magnus »

Quote: from ThomasC on 11:44 am 4. Jan. 2006

Nebst dem geringeren Brennwert von Tanne gegenüber Buche vermute ich auch das Tanne eher zum verrussen des Kamins neigt. Ist das so?


Verrußen hast du in erster Linie wenn das Holz nicht gescheit trocken ist. Nadelholz brennt idR schneller und heißer als Laubholz. Und durch das Harz entsteht der Funkenflug ;)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Brennholz - Brennwert

Beitrag von ThomasC »

@ Magnus

Werde mich in Zukunft wohl etwas mehr in Geduld üben müssen. Um Rauch zu vermeiden meine ich. :beeschbiggrin:

@ Onkelchen
Hoffe doch sehr das Dein Kaminfeger mit anderen Methoden arbeitet. :elk:
http://www.vothphoto.com/gallery/Moment ... 0Santa.jpg

Thomas
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Brennholz - Brennwert

Beitrag von tabarca »

Weiß zufallig jemand den Brennwert von Mandelschalen? Oder, wo man den finden kann?

Grüße: Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Batwichtel
Beiträge: 2688
Registriert: Do 28. Aug 2003, 22:20
Wohnort: Pampa, Mittelpunkt der zisilivierten Welt
Kontaktdaten:

Brennholz - Brennwert

Beitrag von Batwichtel »

@tabarca: Was hast du für wilde Ideen?
Ich weiß, das es (früher mal) Kokosschalen-Briketts zum Grillen gab, Die hatten eine mörderische Hitze und eine ewig lange Brenndauer - jedenfalls gegenüber herkömlicher Grillholzkohle.
Hanb die Dinger nur auch schon ewig nicht mehr gesehen, haben sich wohl nicht durchgesetzt. Muß aber ähnlich wie Mandelschalen sein, vermute ich.
Gruß, Dieter.
Der mit allem heizt, was brennt! :alarm:
Es gibt ein Leben ohne LC, aber es ist Langweilig!

uǝɥǝɹpɥɔɹnp ǝʇʇıq

Fährst du noch, oder cruist du schon?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael 2
Beiträge: 1115
Registriert: Sa 8. Sep 2001, 15:55

Brennholz - Brennwert

Beitrag von Michael 2 »

Hallo
Beachtet bitte den Unterschied zwischen Brennwert und Heizwert.
Heizwert ist wenn das Verbrennungsgut (Abgas) in gasförmigen Zustand vorliegt, so wie bei Holz allgemein. Brennwert ist das Verbrennungsprodukt in flüssiger Form mit max. 30 Grad Celsius. Einzelöfen arbeiten alle im Heizwert. Brennwertgeräte gibt es nur bei Pellets, Gas und Öl wo versucht wird das Abgas zu Kondensieren um zusätzliche Nutzwärme zu erhalten. Dann spricht man von Brennwertgeräten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Brennholz - Brennwert

Beitrag von tabarca »

@Dieter:

Na, ist nur so eine Idee... In meiner Gegend in Spanien stehen haufenweise Mandelbäume rum, und auch mandelverarbeitende Fabriken gibt es mehr als genug. Zumindest bis vor einigen Jahren waren die Schalen der geknackten Mandeln Abfall. Und da die ja von der Größe her den Pellets ziemlich ähnlich sind, hab ich gedacht, man könnte vielleicht einfach ne Pelletheizung nehmen und  dann mit den Mandelschalen quasi umsonst Haus, Hof, Schwimmbäder, Tennisplätze, Privatstrand usw usw beheizen :-)

Kokosschalen hören sich auch interessant an, nur, ich glaub, da wo die wachsen, braucht man wirklich keine Heizung. Muss mal versuchen, meine Mandelbäume mit Kokostrieben zu veredeln ;-)

@Michael2:

Ui, das wird jetzt aber kompliziert. Ich meinte einfach: Wie warm wird´s wenn ich ne Schaufel voll Mandelschalen ins Feuer kipp? ;-)

Grüße: Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Brennholz - Brennwert

Beitrag von BJ Axel »

Ladies and Gentlemen,

ich werde morgen ab ca. 12:30 Uhr in Ermhof (bei Sulzbach-Rosenberg / Amberg - Oberpfalz) eine kleine Vorführung BJ42 mit 100%-Automatiksperren, Seilwinden und Hog-Trailer geben.

Die Koordinaten sind
- 49° 30' 55,5"N
- 11° 37' 56,4"E (Weggabelung im Wald an der Weiherwiese).
Dann einfach rechterhand dem Maschinenlärm folgen, anfangs lieber zu Fuß).

Wetterlage:
Altschneedecke geschlossen, im Moment Schneefall. Boden halbfest bis fest. Die Bauern trauen sich in die bewaldeten Hügel NICHT mehr mit dem Traktor rein, was für mich heißt: MTs, Sperren, Ketten zur Sicherheit dabei. Wer rein will, sollte das beachten, ich fahre dann vor und ziehe raus ;)

Abfahrt bei mir wird gegen 9:30 sein, Mitfahrer & Besucher können sich hier im Forum noch melden oder mich auf dem Handy ab 12Uhr anrufen oder SMS.

Wer kommt?

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 567
Registriert: Sa 4. Jan 2003, 14:48
Wohnort: 92533 Wernberg
Kontaktdaten:

Brennholz - Brennwert

Beitrag von Stephan »

Hallo Axel,
hab leider keine Zeit, hab zuhause Arbeit.
Außerdem ist unser Lux  im Moment nicht so recht einsatzbereit.
Wäre bestimmt trotzdem interessant.


Gruß
Stephan
-Ta(ro,Hi)Lux "nur" 2L-Motor , Doka, Starrachser, 31´er MT, OME,
Eigenbau-Alukabine mit Klappdach
-Taro 4x2, 2L, 215/75R15 MT's, Hardtop, Rammschutz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5641
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Brennholz - Brennwert

Beitrag von BJ Axel »

So, geht ab. Via Handy, wer will.

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taunusbaer
Beiträge: 92
Registriert: Di 11. Dez 2001, 09:29
Wohnort: Rheingau Taunus Kreis

Brennholz - Brennwert

Beitrag von Taunusbaer »

Morgen an alle Holzofen-Heizer ,

die Heizwert für Holz von Thomas passen .
Wir heizen jetzt seit dem Winter 98/99 mit Holz in einem 8 KW Specksteinofen.
Zwei Stunden feuern und man hat es für max.
24 Stunden warm.
Hauptsächlich verwenden wir  Buche und Eiche .
Ist im Taunus ausreichend vorhanden.

Gruß

Rolf
Der von der Höhe kommt .

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Brennholz - Brennwert

Beitrag von landcruiser »

Netter Thread!

Man lernt was und wer nah genug dran ist, kriegt noch eine Demo bei Axel.

So stell ich mir das vor!

Die Mandelschalen würde ich, gut getrocknet, einfach probieren. Da halte ich es wie Dieter. :biggrin:

Hab auch schon meine Altpölreste, mit Sägespänen vermischt, verheizt. Geht ab wie die Hölle, ist aber nicht ganz unproblematisch für Ofen und Zug!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Brennholz - Brennwert

Beitrag von thores »

Unsere Gemeinde spinnt:

Langholz, gerückt, Festmeter Buche 32.- Euro, Eiche 29.- Euro
und für den Meter Buche, aufgesetzt und teilweise gespalten wollen sie sogar 48.- Euro.

Dann werde ich wohl mal bei Försters vorbeischauen müssen.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Brennholz - Brennwert

Beitrag von landcruiser »

Hab neulich beim Baumarkt den Festmeter (ist das jetzt richtig?) ofenfertig trocken auf Palette für 65 € gesehen. So weit zu sehen wars nur Buche.
Bei Maxe Bahr kost das gleiche Zeuchs 90€.

Wenn ich dafür 45 € bezahlen soll und habe noch die ganze Arbeit + 2 Jahre warten - nein, danke.
Bei Brennholz herrscht wohl derzeit so eine Art Goldgräbermentalität bei einigen Anbietern ...

Gottseidank gibts noch günstige Quellen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“