Hilux steht über Winter: Wie Kraftstoff konservieren?

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
Sard-Lux
Beiträge: 897
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Hilux steht über Winter: Wie Kraftstoff konservieren?

Beitrag von Sard-Lux »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich fahre seit irgendwann um 86 vor allem Diesel Autos.
Seit 2008 als ich die Tauchbasis in Costa Rica gekauft habe standen
D-Max
Opel Vivaro
VW Amarok
6-8 Monate den Winter über in Zürich draussen unter einem Dach.
Weder hab ich vollgetankt noch irgend ein Zusatz eingeschüttet und keiner der Motoren hat rumgezickt.

Die Geschichte mit volltanken hat sein wahres, aber kaum mehr bei modernen Autos, dafür aber bei Booten.
Der Grund dafür ist die Kondensation der Luft im Tank während Temperaturschwankungen, vor allem Tag und Nacht.
Moderne Autos haben Kunststofftanks die einiges besser isolieren als Stahltanks daher passiert das nicht/kaum mehr bei Autos mit Kunststofftanks.
Ist aber weiterhin ein Problem bei Fahrzeugen, vor allem Booten wo Edelstahl und Aluminiumtanks gang und gäbe sind.

Ich würde mir keine Sorgen machen noch werde ich für die 6 Monate ein Dieselstabilisierungsmittel reinschütten,
das brauchst auch nicht bei Benzinmotoren die nicht länger als ein Jahr stehen.

Die gefürchtete Dieselpest die von Mikroorganismen in Diesel verursacht wird kommt auch nicht so einfach rein und meistens durch schon verseuchter Diesel aus einer gammeligen Tankstelle.
Ich hatte seit dem ersten Dieselauto - dem BJ70 - noch nie Dieselpest und tanke 6 Monate pro Jahr auf Sardinien, dazwischen auch mal in Italien, Spanien, Portugal, Deutschland und Kroatien

Wie auch immer, wer sich besser fühlt die Zusätze reinzuschütten und vollzutrinken soll es machen, schaden wird es nicht, ausser dem Geldbeutel.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kleinh17
Beiträge: 276
Registriert: Sa 18. Sep 2021, 16:50

Re: Hilux steht über Winter: Wie Kraftstoff konservieren?

Beitrag von Kleinh17 »

Mein Saisondiesel Fahrzeug macht seit Jahren Winterschlaf. Tank randvoll wegen Kondenswasser, Reifen über drei Bar wegen Standplatten, vorher nochmal waschen (wenigstens einmal im Jahr muss sein), und seit zwei Jahren kipp ich noch so Anti Dieselpest Zeugs rein, ob’s was nütz weiß ich nicht, geschadet hat es bislang auch nicht. Karre sprang bisher immer sofort an.
Wenn man das Dieselpest Zeugs googelt, dann findet man die meisten Info dazu auf UK und Boot/Yacht Seiten. Schiffsdieseltanks sind wohl pestanfällig.
GRJ 78 viereinhalb Sitze

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 897
Registriert: So 29. Mai 2022, 20:39

Re: Hilux steht über Winter: Wie Kraftstoff konservieren?

Beitrag von Sard-Lux »

Jupp,
aus 3 Gründen
Tanks oft aus Edelstahl oder Alu
Feuchtere Luft auf dem Wasser
Boote sind meistens an der Sonne, mehr als Autos die gerne im Schatten parkiert werden können

Bootstankstellen arbeiten im Winter kaum und auch dort kann es Kondensieren und wenn Wasser am Boden ist und die Pestmikroroganismen reinkommen dann gammelt es.

Ein Tank atmet, wenn die Luft und der Inhalt warm wird dehnt sie sich aus und der Tank atmet aus,
in der Nacht kühlt die Luft und die Flüssigkeit ab und der Tank atmet ein.
Je kälter die Tankwand und je feuchter die Luft umso mehr kondensiert die Feuchtigkeit in der Luft.

Nicht nur bei Dieseltanks, bei allen Tanks die eine Öffnung nach aussen haben.

Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“