Rückbank HZJ75

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
gruhl
Beiträge: 8
Registriert: Mi 20. Sep 2023, 11:28
Wohnort: Heidelberg

Rückbank HZJ75

Beitrag von gruhl »

Hallo Buschtaxi Community,

ich war vor 10 Jahren mit meiner Frau in Australien und wir beide haben großen Gefallen am 4wd fahren sowie am Reisen gefunden.
Nach langer Zeit der Planung und viel Geduld bei der Suche, haben wir endlich unser Traumauto, einen HZJ75 gekauft.

Zum Zeitpunkt des Kaufs war unser Auto als Reisemobil für zwei Personen ausgebaut und verfügte nur über die beiden Vordersitze.
Da wir nicht alleine, sondern mit unseren zwei Kindern auf Reise gehen möchten, haben wir den alten Campingausbau ausgebaut und weiterverkauft.
Unser Ziel ist es Sitzplatz für fünf Personen zu schaffen um die Option zu haben noch einen Gast mitnehmen zu können.

Dazu habe ich mich etwas informiert und herausgefunden, dass eine beliebte Möglichkeit der nachträgliche Einbau von Rücksitzen die Renault Espace Sitzen sind. Diese lassen sich einklappen und sind nicht zu hoch. Jedoch passen nur zwei nebeneinander und die Eintragung ist nicht einfach..

Also habe ich mich aus finanziellen Gründen und um den Aufwand mit der Eintragung möglichst zu umgehen, für eine Rückbank aus einem HZJ78 entschieden. Sie lässt sich umklappen, nach vorne falten und kommt mit einem Dreipunktgurt.
Und genau liegt mein aktuelles Problem, unser HZJ75 kommt in der Version mit einem Zweipunktgurt für die Rückbank und daher gibt es keine Vorrichtung für den Dreipunktgurt an der C-Säule.

Meine Frage an die Community lautet daher – Ist es möglich einen Dreipunktgurt nachträglich in die C-Säule einzubauen? Gibt es da einen Punkt der Statisch dafür gemacht ist? :ka:
Zudem fehlen mir leider noch die Unterbodenbefestigungen um die Rückbank von unten mit originalteilen zu verschrauben. 🤦‍♂️

Habt Ihr eine Idee?

Ich freue mich auf eure Rückmeldung und bin über jede Information dankbar.

Viele Grüße

Ruben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4444
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von onkel »

gruhl hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 12:11 .....
Ist es möglich einen Dreipunktgurt nachträglich in die C-Säule einzubauen? Gibt es da einen Punkt der Statisch dafür gemacht ist? :ka:
Zudem fehlen mir leider noch die Unterbodenbefestigungen um die Rückbank von unten mit originalteilen zu verschrauben. 🤦‍♂️
.....
Nein, die " C Säule " ist definitiv nicht dafür geeignet .
Es gibt Sitzbänke mit integrierten Dreipunktgurten .
Befestigungspunkte kannst Du nachtäglich einschweißen , hierzu gibt es Zubehörteile ( Original weiß ich nicht ) .
In jedem Fall musst du das aber vorher mit dem Tüv absprechen
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gruhl
Beiträge: 8
Registriert: Mi 20. Sep 2023, 11:28
Wohnort: Heidelberg

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von gruhl »

Hallo onkel,

vielen Dank für deine Rückmeldung.
Wo finde ich besagte Zubehörteile?

Ich bin davon ausgegangen dass ein HZJ75 in diesem Fall baugleich zu einem HZJ78 ist. Dort sind die Gurte in der C-Säule verankert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4444
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von onkel »

Zubehörteile gibt es in der VW Bulli Szene zum Beispiel .
Auch wenn es das im 78er gab, musst du wegen der C Säule in jedem Fall vorab mit dem Tüv sprechen , er muss die Freigabe geben , ich persönlich halte diesen Punkt für zu schwach .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gruhl
Beiträge: 8
Registriert: Mi 20. Sep 2023, 11:28
Wohnort: Heidelberg

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von gruhl »

Alles klar, dann gehe ich in der Szene auf die Suche :)

Gibt es zufällig jemand, der seine Unterbodenbefestigung für die Rückbank verkaufen würde?
Oder gibt es eine Möglichkeit noch über einen Händler an Originalteile ran zu kommen?

Vielen Dank im Voraus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2194
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von se7en6 »

J78 mit Rückbank wollen viele, aber die original Rückbank und die Drehkonsole für die Beifahrer Sitzbank gibt es schon viele Jahre nicht mehr. Wobei diese für NGOs scheinbar noch über TGS im HZJ78 beziehbar sind. Jedenfalls machen dir hiesige "Szene" Händler schienen rein und Einzelsitze mit integriertem Dreipunktgurt, kostet gut 5000, hier im Forum sind noch einige Beiträge zum Thema zu finden! Bulli Szene ist auch ein guter Wegweiser. Es gibt einen post hier von jemand mit nem bulli Sitz im j78.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2194
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von se7en6 »

LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 666
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo zusammen,

in meinem HZJ 75 ist hinten eine Quersitzbank aus dem 78er drin.
Mein HZJ kommt aus Australien und hatte die Anschraubpunkte in der C-Säule.
Die Bank habe ich aufs Bodenblech ausgerichtet und durchgeschraubt. Die Schlösser für die Befestigung hinten sind ein wenig Tricky, weil im 78er 2 Mulden im Bodenblech für die Aufnahmen eingelassen sind.
Du kannst das auch mit 1 Bolzen an dem links und rechts eine fette Unterlegscheibe angeschweisst ist nachbauen.
Ob das alles TÜV konform ist kann ich dir nicht sagen, weil in meiner kleinen Werkstatt wo der TÜV Mann kommt kein so Gewese gemacht wird.

In einem ältern fred wird der Einbau einer Schnierle Sitzbank beschrieben: https://schnierle.de/sitzen-und-liegen/

Nestle bietet das glaube ich auch bei Neufahrzeugen an.
Viele Grüße
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 666
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:21
Wohnort: Frankfurt/Reutlingen

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von wüstenfreund »

Ach ja, du findest Schnierle Bänke auch gebraucht, mußt dich halt vorher wegen Einbau und Eintragung informieren
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-223-2362

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JL
Beiträge: 611
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 09:07
Wohnort: Lübbecke

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von JL »

Moin
Ich habe im 75 die originale Querbank.
Wie schon geschrieben wurde, sind die Mulden inkl. Querbolzen zur Verriegelung des Klappmechanismus und die Gewinde in der C Säule der Knackpunkt.
Wenn die nicht vorhanden sind, würde ich definitiv nach einer anderen klappbaren Lösung schauen.
Die original Sitzbank bietet weder Komfort, noch ein wenig Seitenhalt.
Wir reisen seit 5 Jahren damit zu viert und seit diesem Jahr sind unsere 2 "Kleinen" aus den Recaro Kindersitze rausgewachsen.
Und da haben wir zum ersten Mal diesen großen Nachteil festgestellt und hatte schon den Plan, jetzt auf Einzelsitze zu wechseln.
Aber das stelle ich erstmal hinten an, da wir mit so Kopfseitenstützen erste gute Erfahrung machen könnten und jedes Kind noch bissl Kissenkram für die Aussenseiten hat.
Somit schließt sich auch etwas vom alten Bulli oder so aus, da auch dies keine Profilierung hat.
Zum Reisen zu 4. gibt es würde ich behaupten, nichts besseres als Einzelsitze, sofern die Kinder aus Kindersitzen raus sind.
Abgesehen davon ist es möglich, einen Sitz herauszunehmen sobald eines der Kinder nicht mehr mit fahren will und so enorm viel Platz zu gewinnen.

Mal nebenbei erwähnt: wir pennen auch zu 4. Im 75er durch Hubdach und eine Liegefläche unten, die durch ein dünnes leichtes Brett entsteht, welches unterm Himmel ruht und zum Schlafen auf Küche,Schrank und vorderen zurückgelegten Sitzen ruht.
In unserem Fall lege ich nur die Rückenlehne der Bank um anschließend die Vordersitze ganz nach vorne geschoben und Lehne nach hinten, so ergibt such ein Niveau mit Küche und Schrank.
Auch dazu kann man sich mal Gedanken machen, bevor man die Flex anmachen:-D
Janis

HZJ75, LJ70, KJ70, Starlet P8, Kubota HST7100 4WD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gruhl
Beiträge: 8
Registriert: Mi 20. Sep 2023, 11:28
Wohnort: Heidelberg

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von gruhl »

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Damit habe ich nicht gerechnet 🤗

Ich habe eine alte nicht klappbare Rückbank aus unserem HZJ 75 (allerdings ohne Unterbodenbefestigung und nur 2 Punkt Gurt)
Kindersitze die für ein 2 Punkt Gurtsystem ausgelegt sind kommen auch nicht in Frage, da diese immer nur Rückwärts eingebaut werden und das langfristig dann eh Probleme gibt. Zudem verlieren wir sehr viel Platz, da sich die Bank nicht einklappen lässt...

Vor ein paar Wochen konnte ich eine preiswerte Rückbank von einem HZJ 78 (leider auch ohne Unterbodenbefestigung und mit 3 Punk Gurt) kaufen.

Jetzt stehe ich vor der Überlegung entweder selbst (nach Rücksprache mit dem TÜV) die C-Säule für den 3 Punkt Gurt sowie die Unterbodenbefestigung zu basteln oder alles zu verkaufen und mir Sitzschienen + Sitze aus einem Renault Espace einzubauen und Abnehmen zu lassen...

So oder so würde ich mich sehr über Fotos von der Unterbodenbefestigung freuen, also Variante Sitzbank und Variante nachgerüstetes Schienensystem
Dann habe ich eine bessere Vorstellung was auf mich zukommt 😅
Leider habe ich bis lang nur die Befestigungen aus Sicht des Innenraums und nicht vom Unterboden gesehen, gibt es dazu auch schon Bilder?

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende

Ruben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
pikipiki
Beiträge: 850
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Schleswig-Holstein ( Dithmarschen )

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von pikipiki »

Hallo Ruben
Bei ebay Kleinanzeigen verkauft gerade jemand eine Rückbank mit Gurten usw.
Diese Bank habe ich schon seit Jahren eingebaut....wenn ich die Bank umklappe besteht sogar die Möglichkeit drin zu schlafen.......werde morgen mal Bilder erstellen.
Liebe Grüße Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JL
Beiträge: 611
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 09:07
Wohnort: Lübbecke

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von JL »

gruhl hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 12:21
So oder so würde ich mich sehr über Fotos von der Unterbodenbefestigung freuen, also Variante Sitzbank und Variante nachgerüstetes Schienensystem
Dann habe ich eine bessere Vorstellung was auf mich zukommt 😅
Leider habe ich bis lang nur die Befestigungen aus Sicht des Innenraums und nicht vom Unterboden gesehen, gibt es dazu auch schon Bilder?
Wenn ich dran denke, mache ich welche
Janis

HZJ75, LJ70, KJ70, Starlet P8, Kubota HST7100 4WD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
gruhl
Beiträge: 8
Registriert: Mi 20. Sep 2023, 11:28
Wohnort: Heidelberg

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von gruhl »

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung @pikipiki & @JL Ich freue mich über die Bilder :-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4444
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Rückbank HZJ75

Beitrag von onkel »

Hallo,
Beim Stöbern gefunden , eine Airlineschiene die zugelassen ist für Sitzbefestigung :

https://www.kuriershop.de/ladungssicher ... laenge-1-m
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“