Kräftige Hupe

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von quadman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

...die Stebel haben 5.5A Stromaufnahme per Stück. Zusammen also 11A. Mal so zur Info.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von HJ61-Freak »

Ich habe zwei Starktonhörner für Sonderwegeberechtigte von Hella an meinem J6 verbaut. Die arbeiten neben zwei regulären Hella-Hörnern. Zusammen ergibt das vier verschiedene Frequenzen aus vier Geräuschquellen. Das ist ausreichend laut und durchdringend genug, denn selbst Verkehrsteilnehmer in dezibelgewöhnten Ländern wie z.B. Marokko oder Italien sind regelmäßig schmerzhaft überrascht. Bei der HU war es bislang nie ein Thema, außer mal der überraschte Ausruf des Prüfers, das sei ja mal eine ordentliche Hupe.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mm
Beiträge: 316
Registriert: Di 30. Jun 2009, 18:43
Wohnort: 56357

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von mm »

Wenn es etwas mehr sein darf...gugel mal nach : vevor hornbausatz
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laubfrosch
Beiträge: 323
Registriert: Do 2. Sep 2021, 20:18
Wohnort: Grafschaft Wölpe

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Laubfrosch »

Ich hab bei mir erstmal eine VW Hupe verbaut, weil ich noch eine vom Golf II liegen hatte.
Die original hört sich ja eher wie eine Mofa, als eine Pickup Hupe an.
Gruß
Marc

Hilux ExCab Duty 2.4 MT 2020, Mercedes G, KTM LC4

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7655
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von quadman »

quadman hat geschrieben: Do 14. Sep 2023, 11:01 Moin.
Ich habe Stebel 80tm verbaut. Zweiklang mit 410 und 500 Hz. Soll angeblich 113dB bringen. Ja ist kräftig, jeder Passat ist gefühlt lauter oder genauso laut. Also natürlich übers Relais geschaltet.
Da gestern der Hochtöner verreckt ist, habe ich Hella Zweiklang bestellt, kostet die Hälfte von der Stebel. Heute Nachmittag kann ich berichten, wie die Mischung aus Stebel und Hella klingt :lol:

Gruß Stefan

Moin.

Die Hella Fanfare ist durchdringender als die Stebel. Habe keine Mischung verbaut sondern komplett ausgetauscht. Hab ja den direkten Klang Vergleich. Im Vigo nun Hella, im Revo Stebel Zweiklang Fanfaren.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ragnarök
Beiträge: 381
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 16:09

Re: Kräftige Hupe

Beitrag von Ragnarök »

Ich habe die hier am Lux verbaut: https://www.ebay.de/itm/192819168423?mk ... &media=COP

Immernoch ziemlich moderat in der Lautstärke, haben aber einen angenehmen Klang, nicht so quäkig wie original.
"Gib mir mal das Teil neben dem Ding da mit dem Zeugs drauf..."

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“