Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Alles technische, was sonst nirgends paßt
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von spec »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

HJ61-Freak hat geschrieben:
RobertL hat geschrieben:Naja - der Gedanke dass sich eine Firma wie GM eventuell darüber Gedanken gemacht hat warum sie den Setup so gemacht haben.
Klar haben die sich bei der Konstruktion des Fahrzeugs Gedanken gemacht. Aber wie eigentlich bei allen Fahrzeugherstellern haben dabei auch die Wirtschafts-Ing./Buchhalter mitgeredet und fleißig den Rotstift angesetzt. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ist die Variante "Öl-Wasserkühler" auch deswegen so beliebt, weil es preiswert ist.
Florian
das sehe ich auch so, gedanken haben die sie sich sicher gemacht aber ob das hauptaugenmerk von gm auf den artgerechten betrieb ihrer fahrzeuge auf dünenfahrten in heissen gebieten gelegen hat, wage ich zu bezweifeln.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von spec »

RobertL hat geschrieben:Im Moment wird das Kühlwasser ja sowieso nie wirklich warm, die Anzeige bewegt sich kaum über die Nullstellung raus.
ich würde mal das kühlsystem untersuchen, die anzeige prüfen und den thermostat tauschen. die lebenszeit eines motor der nicht auf betriebstemperatur kommt wird durch einen neuen kühler nicht erhöht :ka:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von RobertL »

spec hat geschrieben:
HJ61-Freak hat geschrieben:
RobertL hat geschrieben:Naja - der Gedanke dass sich eine Firma wie GM eventuell darüber Gedanken gemacht hat warum sie den Setup so gemacht haben.
Klar haben die sich bei der Konstruktion des Fahrzeugs Gedanken gemacht. Aber wie eigentlich bei allen Fahrzeugherstellern haben dabei auch die Wirtschafts-Ing./Buchhalter mitgeredet und fleißig den Rotstift angesetzt. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ist die Variante "Öl-Wasserkühler" auch deswegen so beliebt, weil es preiswert ist.
Florian
das sehe ich auch so, gedanken haben die sie sich sicher gemacht aber ob das hauptaugenmerk von gm auf den artgerechten betrieb ihrer fahrzeuge auf dünenfahrten in heissen gebieten gelegen hat, wage ich zu bezweifeln.
Also erstmal würde ich den Range Rover Classic Setup nicht unbedingt als Referenz für so eine Anwendung hernehmen. Die wissen es wohl ganz sicher nicht wie es geht! 8)

Im Fall Chevy würde wohl die US Army dem Hersteller GM ganz schön den Marsch geblasen haben wenn in den Einsatzgebieten, zu denen ganz sicher auch heisse Regionen zählen, reihenweise die M1008 & HMMVs abgeraucht wären. Im M1008 gab es nur diese Motor/Getriebekonfiguration die ich im Van habe, sonst nix. Ganz ehrlich, das sehe ich recht entspannt.
spec hat geschrieben:
RobertL hat geschrieben:Im Moment wird das Kühlwasser ja sowieso nie wirklich warm, die Anzeige bewegt sich kaum über die Nullstellung raus.
ich würde mal das kühlsystem untersuchen, die anzeige prüfen und den thermostat tauschen. die lebenszeit eines motor der nicht auf betriebstemperatur kommt wird durch einen neuen kühler nicht erhöht :ka:
Nun ja - eine gute Idee. Möglicherweise kommt der aber nicht auf Temperatur weil kein Wärmeeintrag vom Motoröl ins Kühlwasser mehr vorhanden ist? :ka:

Das ist ja mein Punkt: ich hab einen Setup der nicht dem Originalzustand entspricht. Jegliche Aktion ist irgendein Gefrickel wo man nicht weiß was passiert aus meiner Sicht. Deshalb mein Ansatz in Richtung Originalkonfiguration. Dann kann man ja weiter sehen.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von HJ61-Freak »

RobertL hat geschrieben:Im Fall Chevy würde wohl die US Army dem Hersteller GM ganz schön den Marsch geblasen haben wenn in den Einsatzgebieten, zu denen ganz sicher auch heisse Regionen zählen, reihenweise die M1008 & HMMVs abgeraucht wären.
Der HMMV ist bekanntermaßen gerade kein Ausbund an Zuverlässigkeit, sondern weist ganz im Gegenteil eine weit über dem Durchschnitt vergleichbarer Fahrzeuge liegendende Ausfallhäufigkeit auf.
RobertL hat geschrieben:Nun ja - eine gute Idee. Möglicherweise kommt der aber nicht auf Temperatur weil kein Wärmeeintrag vom Motoröl ins Kühlwasser mehr vorhanden ist? :ka:
Nein, daran wird es definitiv nicht liegen. Egal wie groß der Hauptkühler ist und was sich dort thermisch abspielt, der mechanisch einwandfrei arbeitende Motor wird üblicherweise bzgl. des Kühlwassers zügig auf Betriebstemperatur kommen, wenn a) das Kühlerthermostat vorhanden ist und einwandfrei funktioniert und b) kein unzulässiger "bypass" um das Kühlwasserthermostat herum besteht bzw. der Wärmetauscher der Heizung nicht absolut oversized ist. Wenn der Hauptkühler natürlich total im Eimer ist, wird der Motor dann schnell überhitzen, aber Temperatur wird er im Kühlwasser haben.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von RobertL »

Der Hauptkühler ist praktisch neu. Vollalu. Das ist das Einzige was ich mit Sicherheit behaupten kann. Oversized ist durchaus möglich. Thermostat ist angeblich auch neu laut Vorbesitzer.
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von Reiti »

RobertL hat geschrieben:Der Hauptkühler ist praktisch neu. Vollalu. Das ist das Einzige was ich mit Sicherheit behaupten kann. Oversized ist durchaus möglich. Thermostat ist angeblich auch neu laut Vorbesitzer.
Ist doch positiv. Thermostat wurde ich ausbauen und im Kochtopf testen. Die Wassertemperatur im Kühler kannst du mit einem Fernthermometer kontrollieren.

Danach kannst du noch einmal neu überlegen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von spec »

RobertL hat geschrieben: Also erstmal würde ich den Range Rover Classic Setup nicht unbedingt als Referenz für so eine Anwendung hernehmen. Die wissen es wohl ganz sicher nicht wie es geht! 8)
original setup ist - so wie beim chevy - motor und getriebeöl gehen durch den wasserkühler. dass hat sich im geländeeinsatz nicht bewährt. 100 grad heisses öl soll durch 80 grad heisses wasser 'gekühlt' werden ;-). in der praxis erwärmt sich durch dieses setup lediglich das kühlwasser. aber gut das ist ja nur ein englischer patient, das gilt für ami qualitätsprodukte natürlich nicht ;-)

ein funktionierendes thermostat vorrausgesetzt, wenn der motor es nicht schafft den kleinen kühlkreislauf zu erwärmen, dann handelt es sich um ein technisches wunderwerk der effizienz ...

so wie mein vorredner würde ich dringend empfehlen das thermostat zu überprüfen. und nicht alles was voreigentümer behaupten ist tatsächlich wahr

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von RobertL »

Werde ich machen! Muss das Teil nur noch finden! :rofl:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von spec »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4451
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von onkel »

spec hat geschrieben:..... 100 grad heisses öl soll durch 80 grad heisses wasser 'gekühlt' werden ;-).....
Das ist vollkommen richtig.
Die Ideale Motoröltemperatur liegt bei ca. 90-100 Grad .
Die ideale Wassertemperatur bei 80-90 Grad .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17618
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von RobertL »

Ich meinte wo der am Motor zu finden ist! :wink:
lg Robert

Nächster Stammtisch am 13.6. ab 17:00 beim "Roter Hiasl"
https://www.roterhiasl.at/

Chevy Van G20 4x4 Pathfinder - 6,2D V8

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von spec »

am ende einer der beiden kühlerschläuche ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von HJ61-Freak »

onkel hat geschrieben:
spec hat geschrieben:..... 100 grad heisses öl soll durch 80 grad heisses wasser 'gekühlt' werden ;-).....
Das ist vollkommen richtig.
Die Ideale Motoröltemperatur liegt bei ca. 90-100 Grad .
Die ideale Wassertemperatur bei 80-90 Grad .
Das ist aber letztlich alles eine Frage der Dimensionierung der Wärmetauscher und der geschickten Platzierung im Kühlwasserstrom. Beim 12H-T funktioniert das alles super. Der hat aber auch gut 20 l Kühlwasser und knapp 12 l Motoröl und einen sehr großen Öl-Wasserkühler, der direkt im Motorblock platziert ist. Mit diesem Setup ist das Motoröl kaum über die 120°C (gemessen am tiefsten Punkt der Ölwanne) zu bewegen und die Kühlmitteltemperatur kommt auch nur schwer in Wallung.

An unserem Skoda Octavia 1U mit 1.8T 20V ist ab Werk der klassische Öl-Wasserwärmetauscher des VAG-Konzerns am Ölfilterflansch verbaut. Dessen Wärmeaustauschkapazität ist deutlich geringer als beim 12H-T und der Skoda-Motor hat auch nur 4,5 l Motorölvolumen. Und der Skoda-Motor ist ein aufgeladener Benziner. Wenn man diesem Motor ordentlich Leistung abfordert, geht die Motoröltemperatur recht zügig durch die Decke. Mit frischen Motoröl habe ich es mal auf über 150°C (gemessen wiederum am tiefsten Punkt der Alu-Ölwanne) gebracht. Seitdem ist zusätzlich zum Serienölkühler auch ein thermostatgesteuerter kleiner Öl-Luftkühler (9 Reihen) von Setrab verbaut. Mit diesem Setup liegt das Maximum der Motoröltemperatur bei gut 130°C.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4451
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von onkel »

HJ61-Freak hat geschrieben: Das ist aber letztlich alles eine Frage der Dimensionierung der Wärmetauscher und der geschickten Platzierung im Kühlwasserstrom. Beim 12H-T funktioniert das alles super. Der hat aber auch gut 20 l Kühlwasser und knapp 12 l Motoröl und einen sehr großen Öl-Wasserkühler, der direkt im Motorblock platziert ist. Mit diesem Setup ist das Motoröl kaum über die 120°C (gemessen am tiefsten Punkt der Ölwanne) zu bewegen und die Kühlmitteltemperatur kommt auch nur schwer in Wallung.

An unserem Skoda Octavia 1U mit 1.8T 20V ist ab Werk der klassische Öl-Wasserwärmetauscher des VAG-Konzerns am Ölfilterflansch verbaut. Dessen Wärmeaustauschkapazität ist deutlich geringer als beim 12H-T und der Skoda-Motor hat auch nur 4,5 l Motorölvolumen. Und der Skoda-Motor ist ein aufgeladener Benziner. Wenn man diesem Motor ordentlich Leistung abfordert, geht die Motoröltemperatur recht zügig durch die Decke. Mit frischen Motoröl habe ich es mal auf über 150°C (gemessen wiederum am tiefsten Punkt der Alu-Ölwanne) gebracht. Seitdem ist zusätzlich zum Serienölkühler auch ein thermostatgesteuerter kleiner Öl-Luftkühler (9 Reihen) von Setrab verbaut. Mit diesem Setup liegt das Maximum der Motoröltemperatur bei gut 130°C.

Gruß

Florian
richtig, , deshalb habe ich ja die idealen Temperaturen ( für Allerweltsmotoren, kein Rennsport oder Formel 1 usw. ) geschrieben . Wenn die Kühlung so ausgelegt ist geht es dem Motor thermisch gut und das Motoröl hat die höchste Schmierfähigkeit .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
syphest
Beiträge: 992
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 10:23
Wohnort: Augsburg

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von syphest »

RobertL hat geschrieben:
Ich meinte wo der am Motor zu finden ist! :wink:
Unübersehbar. Dem oberen Kühlerschlauch nach, am Kühlwasserrohr zwischen den Bänken ist ein Flansch. Da ist es dahinter :-)

Ist im Übrigen ein recht bekanntes Problem am 6.2. Neue Thermostate aus dem Zubehör sollte man auch vor dem Einbau unbedingt testen, hab da schon genug „schwarze Schafe“ gesehen…

Zum HMWWV: wie schon von Florian beschrieben sind die Dinger sehr unzuverlässig und gerade die ersten Generationen mit dem 6.2 Sauger oder dem 6.5 Sauger haben massive Temperaturprobleme. Liegt aber nicht an Motordesign sondern daran, dass der Kühler flach auf dem Motor liegt und quasi null Fahrtwind sieht. Die Motoren sind auch generell viel zu schwach für den riesen Trumm und haben/hatten dann logischerweise auch keine besonders langes Leben, wenn sie ständig nur Feuer kriegen.

Dass der 6.2 generell eher als „Economy Diesel“ als als „Powerhouse“ designed wurde (anders als zB der Cummins 6BT), macht den Motor eigentlich noch ungeeigneter für die Anwendung im HMWWV.
:bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
spec
Beiträge: 2100
Registriert: So 16. Sep 2012, 21:11
Wohnort: Wien

Re: Dimensionierung & Setup Ölkühler?

Beitrag von spec »

nicht überall wo army draufsteht ist auch heavy duty drinn ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“