79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Hallo zusammen,

wenn ich recht verstehe, dann gibt es für die Abmessungen von transportierter Ladung deutlich entspanntere Vorschriften als für Fahrzeugumbauten generell.
Theoretisch dürfte man doch einen Koffer auf die Pritsche vom 79er stellen, die eine Höhe von 4,0m erreicht (mit Auto), 2,55m breit ist und hinter dem Auto noch 1,50m über die Ladefläche übersteht? Richtig?

Klar ist das totaler Unfug... aber dennoch kann man doch etwas mit Breite und Länge spielen (Höhe ist schlecht...lasse ich weg). Das klingt für mich nach einer sehr preiswerten und simplen Art, eine ganz rudimentäre Selbstbaukabine (Holz-Not-Schutzhütte) auf die Pritsche zu werfen und das gesparte Geld in die Reise zu stecken.

So würde sogar noch eine 2m lange Kabine zum notdürftigen Längsschlafen auf die Doka passen. Ja - ich weiss.... Gewicht hinter der Achse..etc.
Aber wenn der Wagen 1200kg Zuladung hat, dann kann das (niedrige) Gewicht einer primitiven Notkabine doch so schlimm nicht sein für das Fahrwerk?

Tatsächlich sehe ich solche Lösungen aber im Netz quasi nicht. Mache ich einen Denkfehler? Suche ich falsch? Haben Selbstbauer keine Zeit online zu sein ... :rofl:
Oder sehe ich soetwas haufenweise nächste Woche auf dem BTT?

gruß
Ralph
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7662
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von quadman »

Warum es nicht gleich richtig machen statt in solch Provisorium zu investieren?
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4484
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von onkel »

Da bist du nicht der erste .... :D
Dateianhänge
Woody.jpeg
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GRJ78
Beiträge: 5360
Registriert: Di 8. Jan 2019, 11:42
Wohnort: Erde

79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von GRJ78 »

Merke: Stationwagon plus Klappdachnist billiger als Pickup plus Kabine.

Und fährt deutlich besser…
:bb: :bb: :bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1049
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Aus wasserfestem Sperrholz oder Fahrzeugbau Platte, gut Lackiert mit einem 2 k (Boots)-Lack, und Winkelprofilen zusammen geschraubt, sollte das auch problemlos 20 Jahre Halten. Demonstrativ 2 Spanngurte drüber gelegt und es ist Ladung. Ob dann versteckt noch ein paar Schrauben drin sind ist ne andere Frage.
Also ja, warum nicht. :ka:
Würde bei sowas auf ein (leer) Gewicht <200 kg zielen so das man es mit 2 Menschen zur not zumindest runter Schieben kann, oder an ein Carport Dach hängen, dann bleibt die Ladefläche auch nutzbar.

Es geht ja offensichtlich um eine Modulare Lösung für "mal ein Wochenende" und nicht für die Weltreise, der Pickup ist dann immernoch ein Vollwertiges Arbeitstier.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von ichattekeineAhnung »

onkel hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 18:09 Da bist du nicht der erste .... :D


...ich denke bei solchen Bildern immer an Fotomontage :think:

Die Idee mit der Leichtbau -2 Mann-Runterhebelösung fürs WE ist super... Ich habe aber Stapler zur Verfügung. Ist besser fürn Rücken :D
Raufheben, Runterheben..Wegstauen... alles kein Thema. Mir gehts nur um die Halt- Fahr- und Nutzbarkeit wenn auf dem Auto.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4484
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von onkel »

Nein, das ist keine Fotomontage .
Auch wenn es lustig aussieht .
Bei uns sind ja mittlerweile etliche Rentner mit dem Bulldog auf Reisen , im Schlepptau einen Bauwagen oder einen PKW Anhänger mit einer Baumarkthütte .
Dein Fahrzeug ist aber schneller , dadurch wird das auch mehr belastet , daher muss die Konstruktion auch verwindungssteifer sein .
Früher ( früher ? ) waren ja Wohnwagen auch aus einer Holz Rahmenkonstruktion mit Sperrholz verkleidet .
Es kommt halt darauf an was und wo du fahren willst .
Aber : auch das kostet Einiges an Geld und noch vielmehr an Zeit
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1049
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Kannst dir auch einfach ne Blechiste aufs Auto stellen. 300 kg leer find ich gerade noch verschmerzbar, und da das ding für 3 t Last und Kranbarkeit ausgelegt ist sollte es auch bombenstabil sein.
https://www.kruizinga.de/container/schn ... /99-869-2m
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von Reiti »

Blechiste ist super. Alle 2 Stunden einen Aufguss.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1049
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Wenns das ding aus Alu geben würd wärs geiler weil leichter, aber naja. Isolieren muss man eh, ob jetzt Landcruiser Blechkiste oder Container Blechkiste auf der Ladefläche iss doch dann auch egal...
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gurti
Beiträge: 501
Registriert: Di 3. Nov 2020, 11:52
Wohnort: Voltlage

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von Gurti »

Bei Kleinanzeigen erscheinen immer wieder selbstbau - Absetzkabinen aus Holz, oft abgebrochene Projekte. Warum wohl?
Auf den dazu gehörigen Bildern sieht man zumindest, wie man es besser nicht macht...
Grundsätzlich muss dieser kleine Raum top isoliert sein, und zwar mit Dampfsperre auf der Innenseite(!), sonst gibt es schnell Feuchtigkeit und Schimmel, besonders wenn auch noch geheizt wird. Durch Belüftung kann man nur die Filzverkleidung auf der Dampfsperre trocken halten, aber keine Feuchtigkeit aus der Isolierung entfernen (die natürlich trotzdem geschlossenporig sein muss).
Den dynamischen Belastungen auf dem Auto ist eine leichte Gartenhütten - Holzkonstruktion nicht gewachsen, das wird von der Stabilität her eher ein Blockbohlenhaus mit vergleichbarem Gewicht.
Hilux Doka 2,4 D4D Executive, 2018
Astra Twintop 1,6 in Behördenausstattung, 2006
Am Ende des Lichts kommt ein Tunnel. Jedes Mal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
quackderbruchpilot
Beiträge: 1049
Registriert: So 11. Dez 2016, 10:14

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von quackderbruchpilot »

Ich wollte eigentlich schreiben 12 er Multiplex und 50x50x3 Stahl Profile sind nicht so schwer, bin dann aber auf über 300 kg gekommen für 2x2x2 m...alleine 0,012mx2mx2mx6= 0,288 m^2 Holz. Da ist der Stahl Container leichter, selbst mit isolierung. Und mit leichten Sandwich Platten wirds wieder sehr teuer.
Ich finde deshalb wenn es billig sein soll einen fertig Container aus Alu oder Stahl garnicht so blöd, evtl kann man auch den aufbau eines Kofferanhängers verwendenwenn man einen mit defekten achsen o.ä. findet.
grüße Nils

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von ichattekeineAhnung »

quackderbruchpilot hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 18:56 Kannst dir auch einfach ne Blechiste aufs Auto stellen. 300 kg leer find ich gerade noch verschmerzbar, und da das ding für 3 t Last und Kranbarkeit ausgelegt ist sollte es auch bombenstabil sein.
https://www.kruizinga.de/container/schn ... /99-869-2m
HaHa... die Idee ist gar nicht so doof... die Optik schon. Eben Gartenhütte. Funktion dürfte gegeben sein. Isolieren muss eh. das Problem ist vermutlich eher das die Hütten alle auf Stehhöhe gebaut sind... und das ist auf der Pritsche viel zu hoch.
Ich habe mir neulich für 1000€ eine riesen große Alukiste fertigen lassen. Für 5k macht der bestimmt auch ne Pritschenkiste nach Maß.
Aber eigentlich dachte ich eher an Siebdruckplatten. Der Grund ist auch, dass ich schon lange davon Träume das mal zu versuchen und Holz kann ich n bischen. GFK könnte ich lernen. Metall ist nicht meins. Und die in der Größe kaufen, das man keine Platten stoßen muss. Diese ganzen "Wände" kann man dann wegen des Gewichts "fachwerkartig" aussägen/fräsen. 6 Stück. Feddisch... also etwas vereinfacht. Das ist sicherlich brutal Stabil. Wenn man mit Ständerwerk und so anfängt... ich weiss nicht.... da verzettel ich mich bestimmt nur... Die Siebdruckvariante ist sicherlich ultra billig. Wenn's kacke wird.. ab in die Tonne.

ich dachte an 1,80 Breite, 2,10länge und nur 1,50 Höhe! Nur zum Sitzen und schlafen. Nicht zum stehen. Komme da auch grob auf 300kg

übrgens: wir heizen grundsätzlich immer mit frischer Aussenluft. NIEMALS mit umgewälzter Luft. Ja - kostet mehr Energie - aber das Erwärmen senkt die Luftfeuchte brutal. Unser Dachzelt ist auch bei Null Grad außen morgens innen immer trocken! Kein Kondenswasser an den Zeltwänden.
Schlecht ist, wenn der Taupunkt IN der Wand ist. Ich habe mich schon gefragt... ob ich überhaupt isolieren soll... oder ob wir es nicht bei 21mm Siebdruck belassen. Der Micro Raum braucht nicht viel Heizung. Dann gammelt auch nix.

Tsss.. oder so... da isse ... meine 1,70x1,50x2,10... :rofl:
Nur bei den Preisen für das bischen Plastik fällt mir nix ein...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-220-4634
Zuletzt geändert von ichattekeineAhnung am Di 5. Sep 2023, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4484
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von onkel »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 22:24 ... Die Siebdruckvariante ist sicherlich ultra billig. Wenn's kacke wird.. ab in die Tonne.
Wann hast du das letzte mal Siebdruckplatten gekauft ? .....
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: 79er + simpel Kabine als Ladung - Denkfehler?

Beitrag von ichattekeineAhnung »

onkel hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 22:34
ichattekeineAhnung hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 22:24 ... Die Siebdruckvariante ist sicherlich ultra billig. Wenn's kacke wird.. ab in die Tonne.
Wann hast du das letzte mal Siebdruckplatten gekauft ? .....
Gestern! Bei uns auf dem Land beim Holzgroßhandel. Also im Vergleich zu der uralten mini Hütte für 10K in meinem Link oben, finde ich 20m² Siebdruck billig. (1,25x2,5m² mit 5 zugeschnittenen Elementen für 89€) - 12mm Plattendicke.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“