Noch ein neuer Luchs

...Steckbriefe und kompromittierende Lichtbilder
Antworten
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Noch ein neuer Luchs

Beitrag von HILdegard »

Servus,

Ich bin Paul, bin Baujahr 1998 und bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Luchses Baujahr 2022 :D
Extra Kabine, Duty Ausstattung, Hardtop ist bestellt/kommt demnächst.

Was habe ich mit dem "Schiff", wie es im Bekanntenkreis getauft wurde, vor? Hardtop/Canopy Camper, leichte Verbesserung der Offroad Tauglichkeit (das Fahrzeug kann zur Zeit eh mehr, wie ich mir zutraue, daher erstmal fahren und selber erfahren was man überhaupt braucht) und natürlich Touren. Alpen, Sierra Nevada, Portugal, Sizilien/Korsika, Donaudelta sind die ersten Sehnsuchtsziele. Da ich beruflich eh in ganz Deutschland unterwegs bin verzichte ich mal auf die Ortsangabe.
Dateianhänge
IMG_20220227_184307_170.png
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6758
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von Peter_G »

Duty Rulez.

Allzeit gute Fahrt und willkommen hier im Forum.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von HILdegard »

"Wo nichs is, kann nichs kaputt gehen", auf die Frage, warum ich so wenig Schnick Schnack habe
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La Chata
Beiträge: 318
Registriert: So 18. Feb 2018, 14:17

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von La Chata »

Glückwunsch. Wie lange hast Du gewartet? Ich habe meinen vor Weihnachten bestellt.
Gruß

Reiner

http://blog.reiner-wandler.de
http://www.canoa.blog

Toyota Hilux Revo, AluCab Hardtop

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 268
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von sendtime »

Moin Paul :)

Glückwunsch zum Schiff, unserer ist auch vor 2 Wochen angekommen und auch direkt von Freunden so getauft worden. Wenn du ebenfalls Richtung Canopy Camper vom Aufbau her gehen willst, kann ich dir neben dem Alu-Cab Canopy Camper noch Ortec empfehlen (Minicamp) und FiftyTen (Truckbed Camper). Ortec und Fiftyten machen auch Systeme wo die komplette Pritsche getauscht wird, das ist aber ne etwas andere Preisklasse. Je nach Geschmack und persönlichen Vorlieben sind die alle zu empfehlen.

Der Fiftyten Truckbed Camper wird es bei uns (auf nem Double Cab), u.a. da die Hecktür hier nach oben aufgeht und damit ein ca 1m² Vordach hinter dem Fahrzeug ergibt. Wenn der da ist stelle ich auch noch Fotos ins Forum.

Gute Fahrt! :thumbsup:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von HILdegard »

@LaChata Mitte Juli. War schon vor drei Wochen da, sollte aber noch Unterboden Versiegelt werden.

@Sendtime Perfekt danke. Der Fifty Ten taugt mir vom Konzept, allerdings finde ich die seitlichen „Fenster“ absolut grässlich und von der Isolierung wird man wohl auch nicht viel Wirkung kommen. Vielleicht muss was eigenes her auf Basis des Original Hardtops
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 268
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von sendtime »

HILdegard hat geschrieben:@Sendtime Perfekt danke. Der Fifty Ten taugt mir vom Konzept, allerdings finde ich die seitlichen „Fenster“ absolut grässlich und von der Isolierung wird man wohl auch nicht viel Wirkung kommen. Vielleicht muss was eigenes her auf Basis des Original Hardtops


Die "Fenster" sind im wesentlichen für den Zugriff von der Seite, zum Dinge nach draußen reichen, damit Licht und Sauerstoff rein kommen usw. und weniger zum raus schauen. Dafür sind sie zu tief, jedenfalls bei einer normalen Sitzhöhe. Ist beim Canopy Camper das gleiche, es sei denn, du machst die Sitzgelegenheiten sehr niedrig.

Thema Isolierung: wir haben die genommen, allerdings eher wegen der Optik, Haptik und Kondensation. Pritschenseitenwand wird evtl. auch noch bezogen, mal sehen. Bei sommerlichen Reisezielen braucht man eigentlich gar keine Isolierung. Falls Ziele im Norden geplant sind, ist schnell Standheizung ein Thema. Da haben selbst die kleinsten Modelle fast schon zu viel Leistung für den kleinen Innenraum, so dass das eine nicht perfekte Isolierung dort auch nicht ins Gewicht fällt. Zumal bei aufgestelltem Dach oben immer noch Stoff ist, das sollte man nicht vergessen... und wenn man da ein Thermo-Innenfutter rein knöpft, ist es wieder dunkel.. irgendeinen Tod stirbt man bei dem Konzept :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HILdegard
Beiträge: 162
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 10:43

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von HILdegard »

Alles klar. Erstmal Isomatte im Hardtop, zwei bis drei Touren machen und gucken was man überhaupt braucht. Vielleicht tut es das ja auch so. Standheizung ist vielleicht alles an Luxus was man braucht
MfG Paul

:bulb:
2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
:brokenbulb:
2003 KTM 640 Adventure

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jan413
Beiträge: 234
Registriert: Sa 28. Okt 2017, 18:05
Wohnort: Wiehl

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von jan413 »

sendtime hat geschrieben:
Die "Fenster" sind im wesentlichen für den Zugriff von der Seite, zum Dinge nach draußen reichen, damit Licht und Sauerstoff rein kommen usw. und weniger zum raus schauen. Dafür sind sie zu tief, jedenfalls bei einer normalen Sitzhöhe. Ist beim Canopy Camper das gleiche, es sei denn, du machst die Sitzgelegenheiten sehr niedrig.
:biggrin:


Da darf ich auch mal eben meinen Senf zu geben :)
Ich habe im Canopy Camper die Sitzgelegenheiten auf Alukisten-Niveau Höhe gemacht und eben nicht auf der typischen Kante oder Kühlboxhöhe ! Wir können sehr bequem da sitzen und wunderbar aus den Seitenklappen nach draußen schauen ! :lol: UND, wenn meine liebste morgens noch oben liegt kann ich unten schon Kaffee kochen und selbst dann sitzen, allerdings etwas schräg wegen der Kopffreiheit. Aber es geht ganz gut.

Gruß, Jan
Hilux 2.4 Doka Comfort, Bj.2018, 265/70 BFG-AT2, AluCab CanopyCamper, Ironman Fahrwerk.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7653
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von quadman »

... ich finde das Sitzen auf Normhöhe für einem durchschnittlich großen Menschen sehr bequem!
Mir scheint, bei dieser Art von Kabine schneidet man sich die Fenster lieber selbst rein. Dann passt wenigstens die Höhe...


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
finnlux
Beiträge: 1194
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 15:06

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von finnlux »

Moin!

Ein ziemlich valider und wichtiger Punkt von Stefan, wie ich finde:

quadman hat geschrieben:... ich finde das Sitzen auf Normhöhe für einem durchschnittlich großen Menschen sehr bequem!

Klar, bei den Minimalkonzepten wird immer damit argumentiert, dass "das Leben draußen stattfindet". Ändert aber nichts daran, dass das Wetter auch mal (schlimmstenfalls über einen längeren Zeitraum) Kacke ist. Oder dass das Wetter nach einer 8h Wanderung just nach der Zubereitung des wohlverdienten Mahls aus frischen regionalen Zutaten umschlägt. Dann möchte ich nicht wie ein Affe auf'm Schleifstein hocken. Das habe weder ich, Zeit, Geld und Energie, die ich in den Ausbau stecke, meine Holde, noch das super Essen verdient.

Ich bin zur Planung meines Möbelbaus für die Woka lange mit dem Zollstock durch die Gegend gelaufen und habe alle möglichen Sitzmöbel unter meinem Poppes vermessen und mit meinem subjektivem Sitzeindruck abgeglichen. Fazit: Die Normmaße passen recht gut!

Dementsprechend baue ich nun meine Möbel. Die Normmaße kann man sich beispielsweise hier anschauen.
so lange man selber auf die Maße Einfluss nehmen kann, also noch in der Planungsphase ist und die Möbel selber baut, ist es gar nicht mal so doof, und langfristig bestimmt auch zufriedenstellender, wenn man sich an bestimmten Standardmaßen orientiert. Die Normmaße kommen ja nicht von ungefähr, auch wenn das Wort 'Norm' für den Individualisten bestimmt erstmal abschreckend ist ;)


Schönen Gruß,
finnlux :elk:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jan413
Beiträge: 234
Registriert: Sa 28. Okt 2017, 18:05
Wohnort: Wiehl

Re: Noch ein neuer Luchs

Beitrag von jan413 »

Ihr dürft nur Eure (wie ich finde wirklich schönen) Kabinen nicht mit einem Canopy Camper vergleichen. Das Ding ist halt nun mal minimalistisch. Aber es ist doch schön, wenn jeder seine eigenen Meinungen und Bedürfnisse für sich optimal umsetzt. :) Wir, auf jeden Fall, können wirklich sehr bequem in / auf meiner Konstruktion sitzen.
20210116_112245.jpg



Und ich kann in einer Minute die Alukisten und Kühlbox rausnehmen und habe richtig Kofferraum, den ich schon mal brauche...

Gruß, Jan
Hilux 2.4 Doka Comfort, Bj.2018, 265/70 BFG-AT2, AluCab CanopyCamper, Ironman Fahrwerk.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Die Mitglieder des Forums / Members and Pictures“