erste Panne mit LC J9

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Hixi
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Feb 2019, 07:02

erste Panne mit LC J9

Beitrag von Hixi »

Hallo zusammen,
hab die Empfehlung bekommen hier mich umzuhören, oder auch lesen :)
Samstag hatten wir nach 13 Jahren, die wir den LC, BJ 2002, haben, zum ersten Mal einen Ausfall und wir mussten den ADAC rufen, der uns nach Hause gebracht hat.

Auf der Autobahn fing es an am Lenkrad zu surren und vibrieren, wir von der Autobahn runter und dann ging nichts mehr vorwärts und es stank und qualmte aus dem Motorraum. Beim Ausrollen wurde es laut, so als ob etwas im Getriebe blockiert, rattert.

Der Wagen springt ganz normal an, Kupplung lässt sich treten, Gänge lassen sich schalten, aber er lässt sich nicht bewegen, weder rückwärts noch vorwärts, blockiert. Lenkung funktioniert.

Beim Hochziehen auf den LKW war der Leerlauf drin, nachdem es geknackt hat, ließ er sich ohne Blockade hochziehen, das Abladen war kein Problem.

Ausgelaufen scheint nichts zu sein, es sei denn es ist "verqualmt".
Ist ein Schaltgetriebe.
Hat jemand ne Idee?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4005
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von Hydro »

Moin würde auf Verteilergetriebe tippen.
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2518
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von sscdiscovery »

hab die Empfehlung bekommen hier mich umzuhören, oder auch lesen :)
-----------
na denn, hab ich ja gesagt. hier bist du besser aufgehoben.
Erst einmal herzlich willkommen und viel Spaß mit uns.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Feb 2004, 12:58

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von imdek »

Bremse vorne fest?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4005
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von Hydro »

Schalte mal das Verteilergetriebe durch und probiere in jeder Gangebene anzufahren. Räder geradeaus stellen !
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4005
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von Hydro »

Sind beim J9 eigentlich Getriebe und V-getriebe separat oder en Block ?
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4005
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von Hydro »

@ Imdek : wenn die Bremse fest wäre würde entweder gequält vorwärts fahren oder würde beim anfahren absaufen - hier hört es sich aber so an wie wenn irgendwas blockiert hat und beim aufladen gelöst hat - ich könnte mir da ne gerissene Kette im Verteilergetriebe vorstellen.
Oder die Aufnahmen vom Motorgetriebe sind defekt / abgerissen (Silentblock) und das Getriebe sperrt sich jetzt durch einen eventuellen "Schräghang"
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1839
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von isegrim »

Wenn es qualmt...könnte es auch die Kupplung zerrissen haben. Wird auch laut und bei stehendem Motor kann man "schalten"

Mit der Fehlerbeschreibung komm ich noch nicht so klar.

Lässt sich der Wagen im Leerlauf nun schieben oder nicht?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6754
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von Peter_G »

Ist doch Käse, diese Kaffesatzleserei. Lass den Wagen von jemand sachkundigem inspizieren und
entscheide dann ob die Reparatur zeitwertgerecht bzw aus Liebhaberei beauftragt werden kann.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydro
Beiträge: 4005
Registriert: Sa 25. Jun 2016, 10:53
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von Hydro »

Peter , ich denke schon dass er so fit ist damit zur Werkstatt zu gehen - ich denke er möchte vorab mal hören was er dem Werkstsattmenschen sagen kann wo man anfängt zu suchen . Oder er macht alles komplett selber und braucht Input.
Land Cruiser Prado GRJ 120

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2518
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von sscdiscovery »

das Problem sind ja auch meist die Werkstätten, ohne Laptop sind die doch aufgeschmissen. Dazu sind die meisten noch auf PKW und SUV getrimmt. Hab ich doch selbst erlebt, seither schmier ich meine Kardanwellen selber ab.
Eine Werkstatt zu haben die sich damit auskennt ist heute Gold wert.
Für mich klingt der Schaden auch in Richtung Kupplung, nur halt ob es so ist ??

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HeinzD
Beiträge: 263
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 10:52
Wohnort: LKR München

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von HeinzD »

hast eine PN.

Servus Heinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Hixi
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Feb 2019, 07:02

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von Hixi »

Hej, danke für eure Antworten.
Ist echt super, dass hier so viele mit den gleichen Interessen sind :lol: :D :D
Also von der Fehlerbeschreibung ist es so, dass der Wagen sich weder fahren noch rollen ließ. Beim hochziehen auf den ADAC LKW hat es laut geknackst, ab dann hat er sich rollen lassen.
Stabilisatorstangen haben wir auch schon malausgetauscht, war auch eine gebrochen,
Haben auch hier im Forum die Tipps gelesen :bulb:
Die Kardanwelle hat im Verteilergetriebe großes Spiel, nach allen Seiten bis 2cm, dass wir nun davon ausgehen, dass es das ist.
Jetzt nur noch einen finden, der es reparieren kann oder sollte es besser ausgetauscht werden ? :ka:
Mit den Werkstätten muss man echt Glück haben.
Ich glaube, dass das immer ne Liebhaberreparatur wird. Auch für den Preis für ein Getriebe gibts ja kein neues Fahrzeug, das das leisten kann was der kann. Und bei den jüngeren kannste ja nix mehr selbst machen.
Könnte mir vielleicht noch einer sagen, wo die Ölablassschraube beim Verteilergetriebe sitzt. Mal noch das Öl ablassen und kucken, ob Metall drin ist.
LG und weiterhin viel Spaß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saxe
Beiträge: 837
Registriert: So 30. Okt 2005, 22:00
Wohnort: Bayern-Holledau-Geisenfeld-wo das Bier wächst

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von saxe »

Servus, und willkommen im Forum

Ablassschraube erkennst, kann jetzt schlecht erklären, ist unten am V-Getriebe.
Einfüll ist seitlich, es wird eingefüllt bis es rausläuft.
Bin gespannt was da los ist.

Hab Heute Morgen an dich gedacht, weil mein J9 bei ca 110km-h fürchterlich zu rüttel begonnen hat.
Unter 100 wars dann weg. Nachdem ich das Fahrzeug dann 5 std abgestellt hatte, und zurückfuhr war Alles normal.
Meine Überlegung....war Gestern im Wald, bin in extrem tiefem Schnee gefahren, und hab ihn dann über Nacht dem Frost ausgesetzt. Könnte sein das da iwo Eis oder Schnee drin oder dran war, der die totale Unwucht mit sich brachte.
Heute war ab Mittag Tauwetter mit Regen der das Problem ganz einfach schmelzen lies???
Was meint ihr??
Das mit den festen Bremsen hatte ich auch schon mal. Die Handbremshebel stellten sich nicht mehr zurück, damals begann das Fahrzeug auch zu rütteln...bis ich stehen blieb, die Hebel von Hand zurückdrückte, Problem war weg.
Wo wohnst du denn??
Evtl kennt ja Jemand eine gute Werkstatt, für dein Problem. iN MEINER nÄHE (Raum Neuburg Donau) ist der Mayr, der kennt sich voll aus.
Bin auf weitere Berichte gespannt
Alle gute
Saxe
Toyota-für alles Andere ist der Sprit zu schade

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
timo cr
Beiträge: 2584
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 18:04
Wohnort: nicoya costa rica

Re: erste Panne mit LC J9

Beitrag von timo cr »

Servus

Sowas ähnliches hatte ich diesen Sonntag.
Nach ca.20 Km durch die Berge musste ich dann zum Bergabfahren Gas geben damit sich die Karre bewegt.

Also angehalten und schnell am Geruch gemerkt das die Bremse hinten fest ist.
Dann den Versteller zurückgedreht und weitergefahren.Auf dem Heimweg kams nach ca 80 Km wieder,mit ählichen Symptomen wie bei Dir.
Komische Geräusche und Vibrationen die Gefühlt eher von Vorne kamen.Die Bremse war wieder heiss,bin aber so noch Heimgefahren.

Gut dann am Montag mal alles aufgemacht und neu eingestellt,seitdem war nix mehr zu beobachten.

Lag wohl an dem Nachsteller der Handbremse(war auch etwas verbogen)der seine Arbeit zu ernst genommen hat :biggrin:

Aber das war an einem Hilux,denke wird aber kaum einen Unterschied machen.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“