Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26256
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von netzmeister »

Zurück in Pikes Peak
Toyota jagt neue Rekorde mit verbessertem Elektro-Rennwagen

Köln. Nach dem souveränen Vorjahreserfolg kehrt die Toyota Motorsport GmbH (TMG) am 30. Juni zurück nach Pikes Peak: Bei einer der anspruchsvollsten Motorsportveranstaltungen Nordamerikas will Toyota den Titel in der Klasse der Elektroautos verteidigen – und neue Rekordmarken setzen. Ein verbesserter Elektro-Rennwagen mit stärkerem Antriebsstrang und optimierter Aerodynamik soll es möglich machen.

Der TMG EV P002 hat sein Können im vergangenen Jahr sowohl auf der Nordschleife am Nürburgring als auch beim Pikes Peak International Hill Climb nahe Colorado Springs unter Beweis gestellt. Die 19,99 Kilometer lange Strecke in den USA absolvierte der Elektroflitzer in 10 Minuten und 15,38 Sekunden. In diesem Jahr will TMG die eigene Rekordzeit unterbieten. Auf dem Nürburgring ist Toyota dieses Kunststück bereits im letzten Jahr gelungen: Die Japaner waren 25 Sekunden schneller als im Vorjahr.

Der E-Rennbolide erhält momentan einen aerodynamischen Feinschliff. Die zwei Elektromotoren des TMG EV P002 leisten kombiniert jetzt maximal 400 kW und verfügen über ein um 300 Nm gestiegenes Drehmoment von 1.200 Nm. Das Auto, das auf einem Chassis von Radical basiert, erreicht in der Pikes Peak-Abstimmung eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Eine Lithium-Keramik-Batterie mit einer Kapazität von 42 kWh speist die Motoren mit Energie. Titelverteidigung und Rundenrekord soll der erfahrene Rennfahrer Rod Millen ermöglichen. Der 61-jährige Neuseeländer wird den Elektro-Rennwagen durch die Rocky Mountains steuern.
Dateianhänge
19069_c749e46b4f6c1ef915fdb3e7dae8ba4d.jpg
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Abadias
Beiträge: 314
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:32
Wohnort: Harz
Kontaktdaten:

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von Abadias »

In dem Zuge muss ich als ehemaliger 205 GTI Fahrer natürlich auch das hier posten ... macht bestimmt mehr Krach :D

Peugeot 208 T16 Pikes Peak

Aber wie machen die das bei 1,8sek auf 100 mit der Traktion ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von RinaMat »

@abadias
wenig Gewicht (die wichtigste Eigenschaft überhaupt!) und Allrad ....
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mathias90
Beiträge: 179
Registriert: Di 20. Nov 2012, 10:53
Wohnort: Hessisch Uganda

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von Mathias90 »

wurde der pikes peak mittlerweile geteert? ich kenn den nur aus filmen mit walter röhrl und dem audi s1 mitte der 80er. da war noch alles schön schottrig.
You can drive fast, I can drive everywhere.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26256
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von netzmeister »

Ja, ist mittlerweile wohl größtenteils geteert. Liest man jedenfalls überall.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cuore d italia
Beiträge: 646
Registriert: Di 21. Feb 2012, 23:11

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von cuore d italia »

http://m.youtube.com/watch?v=-D6IVlt_9sg

pikes peak ist komplett geteert - es soll aber noch (so munkelt man) eine schotterpassage geben :shock:
viele grüße michael

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10707
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von Feldi »

netzmeister hat geschrieben:Die 19,99 Kilometer absolvierte der Elektroflitzer in 10 Minuten und 15,38 Sekunden.
Die zwei Elektromotoren leisten kombiniert maximal 400 kW
Eine Lithium-Keramik-Batterie mit 42 kWh speist die Motoren mit Energie..

Da hammse aber wirklich kein Kilogramm Batterie zuviel dabei. :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von Onkelchen »

42 kWh ist eine interessante Größe.

Für alltagstaugliche Fahrzeuge der Prius-Klasse rechnet man mit etwa 20 kWh. Das reicht dann für 100 - 150 km Reichweite.

42 kWh in eine Alltagsauto wären somit eine sehr interessante Größe.

Nur wäre der Preis leider noch deutlich jenseits von alltagstauglich ...

Dafür wären 1200 Nm eine interessante Alternative zu den 280 Nm des 1HZ ... 8) 8) 8)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26256
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von netzmeister »

1200 Nm...egal, ob da Asphalt drauf ist oder nicht: Hinterher ist das wieder ne Schotterstrecke. Ich stell mir gerade vor, wie sich beim Start der Asphalt in Falten hinterm Auto ablegt, wie so ne runtergezogene Tischdecke... :biggrin:
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Mathias90
Beiträge: 179
Registriert: Di 20. Nov 2012, 10:53
Wohnort: Hessisch Uganda

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von Mathias90 »

netzmeister hat geschrieben:Ja, ist mittlerweile wohl größtenteils geteert. Liest man jedenfalls überall.
dann sollte röhrl nochmal mit dem s1 da hochpreschen. würd mich mal interessieren wie lang er jetzt für die strecke braucht. :D
You can drive fast, I can drive everywhere.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von HJ61-Freak »

Abadias hat geschrieben:Aber wie machen die das bei 1,8sek auf 100 mit der Traktion ?

Bei Beschleunigungsrennen passieren die Profis in den Top-Klassen diese Marke im stehenden Start nach 18 m bzw. die 160km/h-Marke nach 0,8 sek. Die 500 km/h-Marke ist nach 4 sek. erreicht. Und das alles ohne Allrad, allerdings auf gummierten Teer. Allerdings wuchten die dort genutzten Verbrennungsmotoren um einiges mehr an Drehmoment als die lächerlichen 1.200 Nm des Elektromotörchens auf den Wandler.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von RinaMat »

@Flo
Das mag sein, aber auf den PikesPeak brauchen die ewig, weils bei jeder Kehre 10mal reversieren müssen (und wahrscheinlich nicht mal einen Rückwärtsgang haben), bis sie um die Kurve kommen -> das sind hochspezialisierte Teile und können IMHO NICHT mit einem (Strassen)Renner verglichen werden...

PS: Interessant sind da auch die Elektro-Dragster mit Akkus, die sich in 10-20sek. leersaugen lassen ....
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von HJ61-Freak »

RinaMat hat geschrieben:(und wahrscheinlich nicht mal einen Rückwärtsgang haben)

Doch, haben sie. Ansonsten: Stimmt, die Teile rennen nur geradeaus.

RinaMat hat geschrieben:das sind hochspezialisierte Teile und können IMHO NICHT mit einem (Strassen)Renner verglichen werden...

Klar, ich wollte auch nur zur aufgeworfenen Frage betreffend Beschleunigung bzw. Traktion das maximal Mögliche im Bereich berädertes Landfahrzeug darstellen. Damit relativieren sich die 1,8 sek für den Sprint von 0 auf 100 bzw. diese sind verdammt langsam. By the way: Der von Röhrl in der letzten Ausbaustufe pilotierte Audi war damals nicht wirklich langsamer als die 1,8 sek, auf regennassen Teer sogar schneller als ein damaliges Formel 1 Fahrzeug.

RinaMat hat geschrieben:Interessant sind da auch die Elektro-Dragster mit Akkus, die sich in 10-20sek. leersaugen lassen ....

Ja, bestimmt. Denen fehlen beim Start aber auch die zusätzlichen 300 bis 500 kg Anpreßdruck auf der Antriebsachse, welche beim Verbrenner-Dragster über die senkrecht nach oben ausströmenden Abgase erzeugt werden. Vom Sound mit bis zu 150 dB/A ganz zu schweigen...

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von RinaMat »

@Flo
Ich weiß, wollte das ganze nur etwas relativieren..

Ich versteh aber nicht ganz den Hype um Audis S1 und dessen Vorgänger (die Ralley-Versionen). Audi hat nicht wirklich viel damit gewonnen, zu Beginn ist denen der Röhrl noch (teilweise) mit den 037er Lancias (Hinterrad) um die Ohren gefahren. Und dann sind die mindestens ebenbürtigen 205 T16 und überlegenen S4 (Lancia) rausgekommen, da konnte Audi in den knapp 5 Jahren nur 2x siegen ...
Abgesehn davon dass die GruppeB-Quattros und z.B. der S1 geniale Teile sind, so sind es nicht die "besten" (das ist eine verwerfliche Aussage, denn jeder bewertet "das Beste" anders..)!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Zurück in Pikes Peak: Toyota jagt neue Rekorde

Beitrag von HJ61-Freak »

Doppelpost :roll:
Zuletzt geändert von HJ61-Freak am Di 14. Mai 2013, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“