Offroad Ausflug Slovenien

2007 - 2020
Antworten
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Offroad Ausflug Slovenien

Beitrag von Alkyone »

Hallo Freunde,

wir haben wieder einmal einen Familienausflug ins Gelände gemacht und zwei Tage lang die Denzelstrecken in Slovenien um und auf dem höchsten Berg in der Gegend, den Stol, getestet.
Mit dem Wetter hatten wir Glück - bewökt aber kein Regen - wir waren überall alleine. Die Touren waren toll, manche steil und steinig, manche erdig. Nichts, bei dem man das Fahrzeug, mit Ausnahme von Reifen und Lack ( zugewachsene Wege) gefährdet.
War mit unseren Cruisern ein Genuß !
Slovenien ist waldreich und wunderschön und ich denke völlig unterschätzt.

liebe Grüße

Helmut
Dateianhänge
Stol.jpg
SLO.jpg
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 578
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Beitrag von Knalimera »

Wo ist das in Slowenien, im Soca-Tal? Würde auch gerne wieder einmal ins Gelände gehen mit meinem J 95. Slowenien ist von Graz nicht weit.

Bedank mich für Infos im Voraus.

Liebe Grüsse Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

So Freunde, auf euren Wunsch hier eine genauere Beschreibung:
Wir sind über den Wurzenpaß und über den Vrsic-Sattel nach Slovenien gefahren - im Denzel die Strecken 219 und 220. Vor allem der Vrsic-Sattel ist beeindruckend, der ist es wert befahren zu werden. Die steinige Passage die wir befahren haben, war die Fahrt auf den Stol. Im Denzel die Strecke 223. Man kommt da auf etwa 1400m Seehöhe - wunderschön, einsam aber durch die groben Felsbrocken ziehmlich reifenmordent - Reserverad nicht vergessen. Die erdige Waldtour hat mein Schwager in einem anderen Buch gefunden - man fährt da die slowenisch/italienische Grenze entlang und biegt dann einen steilen Waldweg nach links ab - eine genauere Wegbeschreibung reiche ich euch nach, sobald ich sie in seinem Buch nachgelesen habe.

beste Grüße

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Beitrag von lehencountry »

Helmut, wo ist der Vrsic-Sattel genau? Kann auf der Karte nichts finden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 578
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Beitrag von Knalimera »

Suche nach Kransjka Gora in Slowenien, dann direkt nach Süden Richtung Bovec und Kobarid(Karfreit), da kommt man über den Vrsic-Pass. Tolle Strecke! Wurde im ersten Weltkrieg von den Österreichern für die (schrecklichen) Kämpfe im Soca-Tal gebaut. Befahren von sog. Lohner-Porsche mit Radnaben-E- Motoren,extra dafür konstruiert, wegen der engen Kurvenradien.
Grüsse Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

Danke Knalimera, genau da ist er !

lG

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alkyone
Beiträge: 166
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:18
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Alkyone »

So, jetzt der zweite Teil:
Die 2. Tour in Slowenien ist aus dem Buch Geländewagen Touren Band 3 von Autor Theo Gerstl zweite Auflage.
Diese Tour beginnt im Soca Tal zwischen Tolmin und Nova Goriza auf der Straße 103 im Ort Kanal.
In Kanal auf die Straße 606 Richtung Lig abbiegen. Durch die Ortschaften Colnica, Lig, Lovisce, Britof (nicht Richtung Italien abbiegen).
Bis hier sind es 13 km. Jetzt auf die 11km lange Schotterpiste Richtung Miscek abbiegen ist immer noch die Straße 606.
Von dieser Straße zweigen einige schöne unerforschte Forstwege ab. Uns hat einer sogar mit Hinweistafel "Velencol" besonders gut gefallen.
Dort sind wir ca. 5 km durch den Wald bergauf gefahren, dann hinter einem Bauernhof wieder auf Asphalt und Zivilisation gestoßen.
Durch die Orte Senik ,Zarscina, Zapotek zurück nach Lig.
Weiter nach Norden immer an der ital.Grenze entlang bis nach Kobarit findet man jede Menge Schotter und menschenleere Wälder.

Start in Kanal: N:46° 05,127; E: 13° 37,914

viel Spaß beim befahren

Helmut
Grüsse aus Salzburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Beitrag von lehencountry »

Danke Helmut,
die Beschreibung ist super.
Als ich letztes mal in der Nähe war, konnte mir von den Anwohnern keiner sagen wo der Grenzweg ist - der Sprachunterschied war wohl grenzwertig.
ein ander mal suchte ich die Einfahrt auf der Strecke Kobarid-Uccea, fand sie auch. aber ende März war auf dem Schotterweg noch meterhoch der Schnee.
gut zu hören, dass die Wege noch offen sind.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J20 / 200 Series“