Frage zu Erfahrungen zum Thema Plantenol und/oder DX 52

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Antworten
Benutzeravatar
Koyota
Beiträge: 7457
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 11:35
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Frage zu Erfahrungen zum Thema Plantenol und/oder DX 52

Beitrag von Koyota »

Moin Folks,

da ich leider über die Suche nichts gefunden habe mal so die Frage gestellt:

Hat jemand von euch schon irgendwelche Erfahrungen mit Plantenol gemacht oder mit dem Gemisch PÖL/DX 52 - Pflanzenöl-Additiv?

Preislich ist gerade letzeres recht interessant, aber der Preis ist nicht alles - zumindest nicht, wenn es den Motor kostet.
"I hope you can only ever imagine how horrible it is to never return to the life that you love." PK-Officer Aeryn Sun

A house without a dog is clean, quiet and tidy - but it is not a home! unknown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Beitrag von bandeirante »

http://www.fmpo.de/forum/index.php?topic=5788.0
da hat sich schon wer mit dem Thema beschäftigt

Grüsse Axel O
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Na, also das übliche.
Bald haben wir alle Verdächtigen für unsere eigene Patentmischung beisammen: Alkylnitrat, Ferrocen, IPA, Ethylnitrat, APEX, ...

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Beitrag von bandeirante »

Hier noch einen obendrauf:

http://www.echo-online.de/suedhessen/te ... ?id=502907

Man rechne sich mal die Gewinnspanne aus, wenn das Zeug für einen Teuro verkauft wurde! Da träumt jeder Tankstellenpächter von.
Zur Sache: Den Entsorgungsfahrzeugen hat es offensichtlich nicht geschadet.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Koyota
Beiträge: 7457
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 11:35
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von Koyota »

Hallo Axel,

danke für die Infos! War schon interessant zu lesen - und etwas frustrierend :(

Irgendwie ist es schon deprimierend, daß man entweder viel Geld investieren muß (Umbau), oder aber nicht genug spart, damit es sich lohnt. Weil das Additiv ja wohl (abgesehen von der besseren Zündfähigkeit) für die Schmierung und die ESP nichts bringt.

Nagut, schauen wir mal weiter...

Trotzdem noch mal vielen Dank und einen schönen Abend!
"I hope you can only ever imagine how horrible it is to never return to the life that you love." PK-Officer Aeryn Sun

A house without a dog is clean, quiet and tidy - but it is not a home! unknown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
riegerh
Beiträge: 297
Registriert: Di 7. Jun 2005, 13:22
Wohnort: Graz, A
Kontaktdaten:

Beitrag von riegerh »

Hallo Koyota!
Mein Schwager verwendet 50%Diesel und 50%Rapsöl mit 2%DX-52 in seiner (kleinen) Landwirtschaft und für seinen Volvo 460 (glaub ich - der mit dem 90PS Renault Dieselmotor). Hauptsächlich fährt er Kurzstrecken und im Winter ist es bei ihm saukalt.
Bisher ohne große Probleme.
Ich würde das auch verwenden wenn ich Platz zum Pantschen hätte:
In der Variante 20-30% Petroleum, Rest PÖL (so viel wie möglich gebraucht) und Alt(motor)öl - davon gibts beim HDJ80 ja genug... Petroleum täte ich bei Abnahme von 200l unter 1€/l kriegen; grössere Mengen noch billiger.
Ich denke um das was die 2-Tank-Anlage kostet kannst einiges an Additiv kaufen und vor einem Motorschaden bist Du damit auch nicht sicher. Unterstützend könnte man noch eine primitive Vorwärmung einbauen (z.B. Kupferrohr am Auspuffkrümmer; mein Cousin hat da eine ausgeführte Eigenbau-Anlage auf seinen Traktoren).
Mit dem Plantenol fahren angeblich z. B. die Fahrzeuge am Münchner Flughafen (lt. Hr. Runkel)
Grüsse,
Herwig

- nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Beitrag von bandeirante »

@riegerh:
Wenn ich 50/50 Diesel und PÖL mische brauche ich keinen Zusatz mehr (bis -10 °C und Verteilereinspritzpumpe 30/70). Dieses DX52 scheint ja mit reinem PÖL funktioniert zu haben, Plantenol ist ja nix Anderes wenn ich das richtig verstanden habe.

Die Darmstädter Entsorgungsbetriebe sind ja offensichtlich 2 Jahre mit dem Zeug rumgefahren, bis die "Steuerfalle" zuschnappte und die Runkels nichts mehr lieferten.
Vom Altmotorölverheizen rate ich ab; das ist doch ne Riesensauerei. Hab das früher mit meinen 2-takt Mopeds auch gemacht.
Dieses DX scheint sehr anwendungsfreundlich zu sein, besser als die Schur-Panscherei mit IPA/Benzin/Diesel, die Risiken für den Motor scheinen kalkulierbar zu sein. In D darf ich es aber erst im Tank mischen, sonst kann wohl der Fiskus seinen Tribut fordern.

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJ Axel
Beiträge: 5640
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 15:29
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von BJ Axel »

Ich höre immer "Steuerfalle" - hat sich in letzter Zeit beim PÖl was geändert und ich habe es schlicht verpennt?

Axel
23 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro, Sonderfahrzeugbau, Hydraulik-, PTO-, Druckluft-, Berge- & Energiesysteme - Quad, 4x4 bis LkW, Victron Bordnetzsysteme - 22 Jahre BTT-Forum

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Beitrag von bandeirante »

hat sich in letzter Zeit beim PÖl was geändert und ich habe es schlicht verpennt?


Wenn ich das richtig verstanden habe dann
1. ist die Steuerbefreiung für reines Pöl als Kraftstoff weggefallen und beträgt jetzt den ermässigten Satz von 7 %
2. unterliegt ein Gemisch aus PÖL und anderen Stoffen, das als Kraftstoff für KFZ genutzt wird dem vollen Steuersatz (wenn es nicht im Fahrzeugtank ist).
Die Steuerfalle hab ich extra in "" gesetzt, denn als mündige Bürger sind wir natürlich verpflichtet stets über alle Gesetzes- und Steueränderungen informiert zu sein. Denn: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Ohne Gewähr!

Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“